
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Danke Miffy!
Das Haar sah heute morgen so gruslig aus, dass es auch mit Hochstecken nicht zu kaschieren war. Ich habe mit Shampoo verdünnt gewaschen *schäm*, aber ich hatte vorhin ein wichtiges Gespräch, das hätte mich zu nervös gemacht (war eh schon angespannt wegen des Gesprächs), wenn ich währenddessen an meine Wachsfilzfettmasse auf dem Kopf hätte denken müssen, und ob das auffällt (ja, es fällt auf, sagte sogar mein in dieser Hinsicht sehr langmütiger Mann), ob es komisch riecht usw.....
Ich gebe aber nicht auf. Die Haare sind jetzt feinfluffig, klar sind fettfreier, und ich werde mal versuchen, sie jetzt bis zum nächsten Kräuterversuch nicht komplett verfetten zu lassen. Das heisst, ich würde am zweiten Tag, nicht am dritten Tag waschen....hoffe, aber, dass ich den Rhythmus dann, wenn ich eine gute Kräutermischung habe, wieder weiter ausdehnen kann, mir und dem Haar hat das nämlich ganz gut gefallen.
Das heisst eine neue Kräutermischung wird morgen angesetzt und am Donnerstag waschen. Die Haare sind dann fettig, aber noch nicht superfettig.
Liebe Narnia, die Kräuter/Samen/Wurzeln, die ich habe???.....Moment ich gucke mal....
....aaaalso:
- Wurzel aus Seifenkraut (Hundsnelke)
- Eibischwurzel
- Klettenwurzel
- Katzenminze
- Bockshornkleesamen, ganz
- Brennesselsamen(soweit ich weiss, sind die in Waschmischungen eher uninteressant? Ich hatte sie eher zum Einnehmen gekauft, der Vollständigkeit halber aber hier mal mit angegeben)
Mehr Kräuter kann ich mir im Moment nicht zulegen, der Einkauf in dem Kräuterladen hat mich erstmal pleite gemacht.
Kann man daraus ein schönes und auch reinigendes "Shampoo" basteln?
Rhiannon hat ja gute Erfahrungen mit einem Ei dazu gemacht.
Ich hatte das überlegt, konnte mich aber nicht überwinden, ich muss würgen, wenn ich rohes Ei rieche.......
Ausserdem wollte ich ja probieren, oib es möglich ist "nur" mit Kräutern zu waschen. Wie gesagt, ich erwarte bestimmt kein "Quietsche-Shampoo-Gefühl" nach einer Kräuterwäsche, aber ich hätte schon gerne, dass die Haare nach dem Waschen auch nicht mehr vor Fett triefen, bzw., dass sich der Kräutersud nicht mit dem triefenden Fett zu einer wächsernen klebrigen Masse auf meinem Kopf verbindet und dort auch nahezu so verbleibt trotz ewigen Ausspülversuchen (irgendwann ist der Wasserverbrauch dann ja auch unfein...).
Bin dankbar für Tipps!
Das Haar sah heute morgen so gruslig aus, dass es auch mit Hochstecken nicht zu kaschieren war. Ich habe mit Shampoo verdünnt gewaschen *schäm*, aber ich hatte vorhin ein wichtiges Gespräch, das hätte mich zu nervös gemacht (war eh schon angespannt wegen des Gesprächs), wenn ich währenddessen an meine Wachsfilzfettmasse auf dem Kopf hätte denken müssen, und ob das auffällt (ja, es fällt auf, sagte sogar mein in dieser Hinsicht sehr langmütiger Mann), ob es komisch riecht usw.....
Ich gebe aber nicht auf. Die Haare sind jetzt feinfluffig, klar sind fettfreier, und ich werde mal versuchen, sie jetzt bis zum nächsten Kräuterversuch nicht komplett verfetten zu lassen. Das heisst, ich würde am zweiten Tag, nicht am dritten Tag waschen....hoffe, aber, dass ich den Rhythmus dann, wenn ich eine gute Kräutermischung habe, wieder weiter ausdehnen kann, mir und dem Haar hat das nämlich ganz gut gefallen.
Das heisst eine neue Kräutermischung wird morgen angesetzt und am Donnerstag waschen. Die Haare sind dann fettig, aber noch nicht superfettig.
Liebe Narnia, die Kräuter/Samen/Wurzeln, die ich habe???.....Moment ich gucke mal....
....aaaalso:
- Wurzel aus Seifenkraut (Hundsnelke)
- Eibischwurzel
- Klettenwurzel
- Katzenminze
- Bockshornkleesamen, ganz
- Brennesselsamen(soweit ich weiss, sind die in Waschmischungen eher uninteressant? Ich hatte sie eher zum Einnehmen gekauft, der Vollständigkeit halber aber hier mal mit angegeben)
Mehr Kräuter kann ich mir im Moment nicht zulegen, der Einkauf in dem Kräuterladen hat mich erstmal pleite gemacht.
Kann man daraus ein schönes und auch reinigendes "Shampoo" basteln?
Rhiannon hat ja gute Erfahrungen mit einem Ei dazu gemacht.
Ich hatte das überlegt, konnte mich aber nicht überwinden, ich muss würgen, wenn ich rohes Ei rieche.......
Ausserdem wollte ich ja probieren, oib es möglich ist "nur" mit Kräutern zu waschen. Wie gesagt, ich erwarte bestimmt kein "Quietsche-Shampoo-Gefühl" nach einer Kräuterwäsche, aber ich hätte schon gerne, dass die Haare nach dem Waschen auch nicht mehr vor Fett triefen, bzw., dass sich der Kräutersud nicht mit dem triefenden Fett zu einer wächsernen klebrigen Masse auf meinem Kopf verbindet und dort auch nahezu so verbleibt trotz ewigen Ausspülversuchen (irgendwann ist der Wasserverbrauch dann ja auch unfein...).
Bin dankbar für Tipps!

lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Ach Sirrpa... Du darfst nicht zuviel erwarten... hast doch noch nie "anders" gewaschen als mit Shampoo und Spülung! *tröst*
Da ist nun dieser Umstieg auf Seifenkraut einfach zu krass... wahrscheinlich wäre es deutlich besser, Du würdest erst einmal alternativen zu Shampoo und Spülung ausprobieren,
um überhaupt zu sehen wie die Haare ohne chemische Tenside sich entwickeln.
Schau, bei mir war diese Art Haarwäsche ein sehr langer Entwicklungsprozess.
Seit 2006 bin ich von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> über Natron zu W/O, dann ziemlich schnell zu NW/SO und weil das im Sommer nicht funzt bei mir, nun also zu den Pflanzen.
Meine Kopfhaut konnte sich in allerseelen Ruhe umstellen... gib der Deinen doch auch ein wenig Zeit! Vor Allem löse Dich erstmal von den chemischen Produkten.
Da gibt es doch sehr viel anderes noch... Waschnuss oder die indischen Kräuter, etc. ... wichtig ist ein Gefühl/Gespür für die Belange seiner Kopfhaut und Haare zu bekommen!
Dann klappt das auch irgendwann mit den heimischen Pflanzen.
Das möchte ich jedem ans Herz legen, der mit Pflanzen waschen möchte.
Da ist nun dieser Umstieg auf Seifenkraut einfach zu krass... wahrscheinlich wäre es deutlich besser, Du würdest erst einmal alternativen zu Shampoo und Spülung ausprobieren,
um überhaupt zu sehen wie die Haare ohne chemische Tenside sich entwickeln.
Schau, bei mir war diese Art Haarwäsche ein sehr langer Entwicklungsprozess.
Seit 2006 bin ich von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> über Natron zu W/O, dann ziemlich schnell zu NW/SO und weil das im Sommer nicht funzt bei mir, nun also zu den Pflanzen.
Meine Kopfhaut konnte sich in allerseelen Ruhe umstellen... gib der Deinen doch auch ein wenig Zeit! Vor Allem löse Dich erstmal von den chemischen Produkten.
Da gibt es doch sehr viel anderes noch... Waschnuss oder die indischen Kräuter, etc. ... wichtig ist ein Gefühl/Gespür für die Belange seiner Kopfhaut und Haare zu bekommen!
Dann klappt das auch irgendwann mit den heimischen Pflanzen.

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Danke Rhiannon!
Tja, irgendwie muss es jetzt erstmal mit den Kräutern gehen.
Denn ich bin pleite. Sowas von. Kein Shampookauf, nein nein nein.......
Leider auch kein Shikakai *heul*......
Das Emergency-Shampoo heute war von meinem Mann, mit SLS, irgendwas von Schauma, genaueres will ich liebr nicht wissen, es hat seine Dienste in der Not getan, das war's........das war jetzt wirklich nur für den Notfall gewesen......
Irgendwie werde ich also aus meinen vorhandenen Kräutern was Brauchbares herstellen müssen für die nächsten Wochen.....

Tja, irgendwie muss es jetzt erstmal mit den Kräutern gehen.
Denn ich bin pleite. Sowas von. Kein Shampookauf, nein nein nein.......
Leider auch kein Shikakai *heul*......
Das Emergency-Shampoo heute war von meinem Mann, mit SLS, irgendwas von Schauma, genaueres will ich liebr nicht wissen, es hat seine Dienste in der Not getan, das war's........das war jetzt wirklich nur für den Notfall gewesen......
Irgendwie werde ich also aus meinen vorhandenen Kräutern was Brauchbares herstellen müssen für die nächsten Wochen.....

lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Sirrpa - Naja Bockshornklee hat doch den gleichen Sapoingehalt wie Shikakai wenn ich mich recht erinnere? Also würde ich da erstmal probieren 
KHW könnte ich dir was geben wenn du magst so zum ausprobieren (die von Kadhi habe ich noch da) - du bist doch aus aus Hamburg oder? Wenn du Interesse hast PN mich mal an
Rhiannon - naja ich hatte ja das gleiche Ergebnis und von Umgewöhnung kann man da ja wohl nicht sprechen
Ich denke einfach das das bei manchen nicht funktioniert, wie halt bei mir WO. Die Mischung mit Ei kann man da denk nicht vergleichen hat ja dadurch ganz andere Wirkung.

KHW könnte ich dir was geben wenn du magst so zum ausprobieren (die von Kadhi habe ich noch da) - du bist doch aus aus Hamburg oder? Wenn du Interesse hast PN mich mal an

Rhiannon - naja ich hatte ja das gleiche Ergebnis und von Umgewöhnung kann man da ja wohl nicht sprechen

Ich denke einfach das das bei manchen nicht funktioniert, wie halt bei mir WO. Die Mischung mit Ei kann man da denk nicht vergleichen hat ja dadurch ganz andere Wirkung.
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Da hast Du natürlich mit recht... ganz klar! Bei einigen... auch bei mir... hat es nicht so richtig funktioniert und wir sind sozusagen im Training...Narnia hat geschrieben:
Rhiannon - naja ich hatte ja das gleiche Ergebnis und von Umgewöhnung kann man da ja wohl nicht sprechen![]()
Ich denke einfach das das bei manchen nicht funktioniert, wie halt bei mir WO. Die Mischung mit Ei kann man da denk nicht vergleichen hat ja dadurch ganz andere Wirkung.

bei Sirrpa hingegen ist es eine Riesenumstellung! Kalter Entzug...

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Rein aus Testgründen habe ich schon heute wieder mit Kräutern gewaschen. Warum jetzt schon wieder? Um zu sehen, ob dieses komische "Belegt-Gefühl" nur vom Fett kam oder von den Kräutern.
Die Mischung war diesmal etwas konzentrierter und mit mehr Bockshornklee.
In kaltem Wasser angesetzt und nach 12 Stunden aufgekocht, wieder abkühlen lassen, abgeseiht, aufn Kopp, 15 Minuten im Haar, dann gründlich ausgespült. Die Haare waren vorm Waschen nur gaaaanz leicht fettig.
Beim Waschen haben sie sich wieder komisch wachsig angefühlt, nicht so stark wie beim ersten Mal, aber deutlich, auch dieser Film auf den Händen.
Jetzt trocken sie und das dauert eeewig......
Die Mischung war diesmal etwas konzentrierter und mit mehr Bockshornklee.
In kaltem Wasser angesetzt und nach 12 Stunden aufgekocht, wieder abkühlen lassen, abgeseiht, aufn Kopp, 15 Minuten im Haar, dann gründlich ausgespült. Die Haare waren vorm Waschen nur gaaaanz leicht fettig.
Beim Waschen haben sie sich wieder komisch wachsig angefühlt, nicht so stark wie beim ersten Mal, aber deutlich, auch dieser Film auf den Händen.
Jetzt trocken sie und das dauert eeewig......
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt


Obwohl der bockshornklee ja genug Waschkraft haben sollte ?
Ich weiss ja ncht aber vielleicht hat das Seifenzeugs mit manchen Sebum eine komische Wirkung? Hat überhaupt schonmal jemand mit Erfolg solo gewaschen also ohne Ei oder was anderes?
Naja egal für mich hat es sich jetzt entgültig erledigt, wenn es keiner haben will werde ich damit wohl irgendwas sauber machen oder so

Meine haare haben das viele Kokosöl völlig aufgesogen


Dafür freue ich mich jetzt auf die indischen Kräuter

Sirrpa - was hast du denn jetzt als nächstes vor ?
Hallo Narnia,Narnia hat geschrieben: Ich weiss ja ncht aber vielleicht hat das Seifenzeugs mit manchen Sebum eine komische Wirkung? Hat überhaupt schonmal jemand mit Erfolg solo gewaschen also ohne Ei oder was anderes?
Ja bei mir hat das Seifenkraut (Kraut) pur, ganz ohne Ei und sonstiges die Haare prima sauber bekommen. Ob die lange Zeit ohne Waschen vorher irgendeinen Einfluss darauf hatte?
Und liebe Sirrpa, das klingt ja wirklich blöd.

Und wenn Du vielleicht mal das Seifenkraut ganz weglässt und nur Bockshornklee austestest? Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es das nächste Mal funktioniert!

Haartyp: 2a Mii (8,5-9cm Umfang)
55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mai 2011
Ziel: Taille (72cm)
Mein Projekt
55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mai 2011
Ziel: Taille (72cm)
Mein Projekt
Ich habe gestern auch wieder gewaschen.
Bunte Mischung:
je 1 TL Seifenkraut, Eibischwurzel, Rosskastanie, Methi und Shikakai.
So viel, weil es nur gut 6 Std zum Ziehen hatte
und das als Kaltauszug.
Gewaschen hat es trotzdem prima. Ich bin wieder zufrieden.
Sollten meine Rückenschmerzen weggehen, werde ich Samstag wieder waschen müssen. Vielleicht versuche ich ja mal Seifenkraut pur, um mal zu sehen, wie das bei mir ist.
Bunte Mischung:
je 1 TL Seifenkraut, Eibischwurzel, Rosskastanie, Methi und Shikakai.
So viel, weil es nur gut 6 Std zum Ziehen hatte

Gewaschen hat es trotzdem prima. Ich bin wieder zufrieden.
Sollten meine Rückenschmerzen weggehen, werde ich Samstag wieder waschen müssen. Vielleicht versuche ich ja mal Seifenkraut pur, um mal zu sehen, wie das bei mir ist.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Danke Ihr Lieben!
Auf das Angebot mit dem Shikakai werde ich zurückkommen, wenn ich ein paar Penunzen habe, danke, lieb von Euch, ich werde es auf jeden Fall mal testen. Desweiteren werde ich es auch mal mit reinem Bockshornklee probieren. Ausserdem habe ich im Bioladen nachgefragt, ob die mir Waschnüsse bestellen könnten, können Sie, Geld dafür habe ich aber frühestens nächste Woche. Und vielleicht überwinde ich mal meinen Ekel vor Roh-Eigeruch und versuche den Kräutersud mit Ei zu pimpen wie Rhiannon.
Da viele von einem bleibendem merkwürdigen Haar-Geruch bei Ei berichtet haben, werde ich da aber einige Tropfen Ylang Ylang zugeben. Ob das funktioniert?
So, jetzt wurde es etwas Kräuter-Off-Topic, sorry......
Bis ich die Waschnüsse kaufen kann, werde ich mich für ein zwei Wochen hier verabschieden in der Zeit aber fleissig mitlesen und versuchen, die Wäschen weiter rauszuzögern und :Tadaaa, ab und zu mit sehr verdünntem Schauma 7 Kräuter waschen, was mir vorgestern so traumhafte Haare beschert hat. Aber wirklich seeehr verdünnt und ab und zu eine feine Ölkur. So, das war noch mehr OT, sorry sorry sorry.....
Danach geht es dann mit frohem Mut weiter.
Auf das Angebot mit dem Shikakai werde ich zurückkommen, wenn ich ein paar Penunzen habe, danke, lieb von Euch, ich werde es auf jeden Fall mal testen. Desweiteren werde ich es auch mal mit reinem Bockshornklee probieren. Ausserdem habe ich im Bioladen nachgefragt, ob die mir Waschnüsse bestellen könnten, können Sie, Geld dafür habe ich aber frühestens nächste Woche. Und vielleicht überwinde ich mal meinen Ekel vor Roh-Eigeruch und versuche den Kräutersud mit Ei zu pimpen wie Rhiannon.
Da viele von einem bleibendem merkwürdigen Haar-Geruch bei Ei berichtet haben, werde ich da aber einige Tropfen Ylang Ylang zugeben. Ob das funktioniert?
So, jetzt wurde es etwas Kräuter-Off-Topic, sorry......
Bis ich die Waschnüsse kaufen kann, werde ich mich für ein zwei Wochen hier verabschieden in der Zeit aber fleissig mitlesen und versuchen, die Wäschen weiter rauszuzögern und :Tadaaa, ab und zu mit sehr verdünntem Schauma 7 Kräuter waschen, was mir vorgestern so traumhafte Haare beschert hat. Aber wirklich seeehr verdünnt und ab und zu eine feine Ölkur. So, das war noch mehr OT, sorry sorry sorry.....

Danach geht es dann mit frohem Mut weiter.

Zuletzt geändert von Sirrpa am 02.09.2010, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Also bei mir machen die Kräuter auch "solo" sauber. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich vorher schon ein gutes 3/4 Jahr zu 90% mit indischen Kräutern gewaschen habe. Ich wasche ja sogar Ölkuren restlos mit den Kräutern aus, das haben die meisten Shampoos und Haarseife erst recht nicht geschafft 

Miffy-du hast ja auch eine ganz schön bunte Mischung
, damit wird es vielleicht ja besser
Ich wasche im übrigen seit ca. 3 jahren Tensidfrei mit 11 Monaten NW dazwischen
Sirrpa - teste die Waschnüsse erstmal - bei mir gabs damals damit einen ähnlichen Effekt wie mit Seifenkraut, nicht so extrem aber auch wachsig und Längen trocken und Kopfhaut ging garnicht! Also bevor du bestellst lass dir erstmal von jemand eine Probe geben, sonst ist das Geld für umsonst ausgegeben
Mugili - da hast du aber kräftig zugelangt
Ich lasse aber die indischen Kräuter manchmal (wenn vergessen) auch kurz ziehen , das wäscht super aus, selbst durchgefettete und geölte Haare. und ich habe ja deutlich längere Abstände und geringere Konzentration
Ich setzte heute mal die Bockshornlkleesamen an morgen dann Shikakai dazu-bin mal gespannt und freue mich richtig darauf dieses tolle Gefühl nach der Wäsche


Ich wasche im übrigen seit ca. 3 jahren Tensidfrei mit 11 Monaten NW dazwischen

Sirrpa - teste die Waschnüsse erstmal - bei mir gabs damals damit einen ähnlichen Effekt wie mit Seifenkraut, nicht so extrem aber auch wachsig und Längen trocken und Kopfhaut ging garnicht! Also bevor du bestellst lass dir erstmal von jemand eine Probe geben, sonst ist das Geld für umsonst ausgegeben

Mugili - da hast du aber kräftig zugelangt

Ich lasse aber die indischen Kräuter manchmal (wenn vergessen) auch kurz ziehen , das wäscht super aus, selbst durchgefettete und geölte Haare. und ich habe ja deutlich längere Abstände und geringere Konzentration

Ich setzte heute mal die Bockshornlkleesamen an morgen dann Shikakai dazu-bin mal gespannt und freue mich richtig darauf dieses tolle Gefühl nach der Wäsche

Ich glaube, ich komme gerade in eine Art Umstellungsphase.
Meine letzte Kräuterphase ist ja schon länger her, dazwischen habe ich mit Shampoo gewaschen.
Die letzte Shampoowäsche muss im Juli gewesen sein, danach 3 Natronwäschen, dann etwas WO und nun Kräuter.
Und jetzt kommt so langsam etwas Fett, die Waschabstände müsste ich eher verkürzen und meine Kopfhaut juckt. Nicht trockenes Jucken, sondern irgendwie anders.
Ich habe mir bei Kostkamm jetzt nochmal einen neuen Staubkamm bestellt, den aus Horn. Auch wenn ich bei Horn lange mit mir gerungen habe.
Aber dann ziehe ich es einfach weiter durch, irgendwann wird die Umstellungsphase ja abgeschlossen sein.
Jedenfalls ganz schön zu sehen, das auch meine Kopfhaut inzwischen offensichtlich Sebum produziert.
Meine letzte Kräuterphase ist ja schon länger her, dazwischen habe ich mit Shampoo gewaschen.
Die letzte Shampoowäsche muss im Juli gewesen sein, danach 3 Natronwäschen, dann etwas WO und nun Kräuter.
Und jetzt kommt so langsam etwas Fett, die Waschabstände müsste ich eher verkürzen und meine Kopfhaut juckt. Nicht trockenes Jucken, sondern irgendwie anders.
Ich habe mir bei Kostkamm jetzt nochmal einen neuen Staubkamm bestellt, den aus Horn. Auch wenn ich bei Horn lange mit mir gerungen habe.
Aber dann ziehe ich es einfach weiter durch, irgendwann wird die Umstellungsphase ja abgeschlossen sein.
Jedenfalls ganz schön zu sehen, das auch meine Kopfhaut inzwischen offensichtlich Sebum produziert.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain