Es hängt damit zusammen, wie du den Farbbrei zubereitest. In unterschiedlichen Hennathreads gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wichtig sind ein Schuss Condi und ein wenig Öl, das macht das Haar weich und man kann die Haare nachher super "entkörnen". Ausspülen, Condi oder Kur rein, noch mal ausspülen und der minimale Rest, der noch bleibt, der ist weder schädlich, noch giftig, oder sonst etwas. Man riecht zwar eine Weile, als ob man ewig im Heu geschlafen hätte, das ist aber alles.Namona hat geschrieben:Keine Ahnung wieso, aber bei mir wars früher so dass ich mir 3-5 die Haare shampoonieren musste weil das Zeugs nie raus kam...
Vllt. hab ich komische Haare??
Henna - Schlecht fürs Haar?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 19.08.2009, 00:11
Ich habe eher feines Haar und mir schadet PHF überhaupt nicht, im Gegenteil. Meine Haare sind nie so schön, wie frisch gePHFt. Um den Effekt ohne Färben öfters zu haben, greife ich zur Logona Pflanzenhaarkur (nichtfärbend) oder ich nehm wie letztens Farbtöne wie Goldblond, die nur auf meine beiden blonden Chemieüberbleibsel einen optischen Effekt haben. Meinen Haaren tuts auf jeden Fall gut und es ist kein Vergleich zu Chemie, das hatte ich Jaaaahre lang.
Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Habe auch schon beim Friseur mit PHF färben lassen - dort wurde mir gesagt, es sei eine Schande, dass ein anderer Friseur meine Haare mit Chemie gefärbt hatte, das müsse gar nicht sein bei Rot und wenn keine grauen Haare abgedeckt werden müssen.
Fragt man fünf Friseure, kriegt man sicher acht Meinungen... würd' ich weniger drauf geben als auf die Meinungen von Leuten, die mir nichts verkaufen wollen, und die Erfahrungen mit Henna hier sind ja eher positiv.
Fragt man fünf Friseure, kriegt man sicher acht Meinungen... würd' ich weniger drauf geben als auf die Meinungen von Leuten, die mir nichts verkaufen wollen, und die Erfahrungen mit Henna hier sind ja eher positiv.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Ich hab mir die Haare fünf Jahre mit Henna gefärbt. Am Anfang mit Sante, später mit Logona.
Am Anfang wurden sie auch immer sehr schön damit, aber in den letzten Jahren wurden die Haare immer schlechter (trotz gleicher Pflege). Dieser Glanzeffekt und die Pflegewirkung, die Henna früher immer hatte, waren nicht mehr so da.
Daher seh ich das mittlerweile auch etwas kritischer und bleib jetzt lieber bei meiner NHF.
Allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass später Shampoos in denen Henna enthalten war, schwierig waren. Vielleicht hab ich auch irgendeine Unverträglichkeit entwickelt.
(glaube aber schon dass es besser als Chemie ist)
Am Anfang wurden sie auch immer sehr schön damit, aber in den letzten Jahren wurden die Haare immer schlechter (trotz gleicher Pflege). Dieser Glanzeffekt und die Pflegewirkung, die Henna früher immer hatte, waren nicht mehr so da.
Daher seh ich das mittlerweile auch etwas kritischer und bleib jetzt lieber bei meiner NHF.
Allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass später Shampoos in denen Henna enthalten war, schwierig waren. Vielleicht hab ich auch irgendeine Unverträglichkeit entwickelt.
(glaube aber schon dass es besser als Chemie ist)
ich hab feine Haare und verwende Henna seit 2-3 Jahren; meine Friseurin (wo ich zum Spitzenschneiden hingehe) findet, dass es meinen Haaren gut tut und auch die Farbe wunderschön ist.
Ich kann mir vorstellen, dass Friseure skeptisch sind, weil die Reaktionen von chemischer Haarfarbe auf PHF gefärbte Haare nicht vorhersehbar sind.
Ich kann mir vorstellen, dass Friseure skeptisch sind, weil die Reaktionen von chemischer Haarfarbe auf PHF gefärbte Haare nicht vorhersehbar sind.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Ich hab noch nie irgendwelche schlechten Wirkungen von Henna festgestellt, dabei hab ich früher sehr oft mit Henna pur gefärbt und mitlerweile mache ich regelmäßig "Henna-kuren", dh ich "verdünnte" das angerührte Henna mit viel Condi und/oder Kur, dadurch wird es viel leichter aufzutragen (daher auch weniger Sauerrei) und es ist leichter auszuwaschen (man verliert dadurch weniger Haare). Allerdings ist dadurch die Färbewirkung nur sehr schwach, aber mir gehts auch vorallem um den Glanz.
- Nschotschi
- Beiträge: 40
- Registriert: 02.07.2011, 14:15
Hallo zusammen!
Habe eine Frage an euch alle und ganz besonders die Fachfrau Odine:
Für welche Haarstrucktur kann Henna denn schädlich sein?
Ich hatte bisher nur mit Henna farblos, Henna blond und PHF in hellen Tönen (goldblond, sahara) gekurt/gefärbt. Seit ich jedoch zweimal mit dunkleren Tönen gefärbt habe (einmal Sante mahagoni mit minimal scharz gemischt, das andere Mal mit Kahdi reinem Henna) waren meine Haare direkt nach dem Färben auf jeder Länge abgebrochen. Außerdem sind sie seither fast nicht mehr kämmbar. Diese Probleme hatte ich noch nie zuvor.
Kann es sein, dass mein feines Haar die Umlagerung mit Farbpigmenten nicht verträgt (müsste ja bei den dunklen Farben stärker sein, als bei den hellen)? Alle früheren Behandlungen haben meine Haare gut vertragen, sogar Dauerwellen gingen einigermaßen.
Außerdem habe ich im Moment ungewöhnlichen Haarausfall. Kann auch da ein Zusammenhang bestehen?
Ich habe das alles schon ausführlich in meinem TB geschrieben, möchte es aber hier noch mal zur Diskussion stellen, da das in den TB nicht so vertieft werden soll.
Viele Grüße
Nschotschi
Habe eine Frage an euch alle und ganz besonders die Fachfrau Odine:
Für welche Haarstrucktur kann Henna denn schädlich sein?
Ich hatte bisher nur mit Henna farblos, Henna blond und PHF in hellen Tönen (goldblond, sahara) gekurt/gefärbt. Seit ich jedoch zweimal mit dunkleren Tönen gefärbt habe (einmal Sante mahagoni mit minimal scharz gemischt, das andere Mal mit Kahdi reinem Henna) waren meine Haare direkt nach dem Färben auf jeder Länge abgebrochen. Außerdem sind sie seither fast nicht mehr kämmbar. Diese Probleme hatte ich noch nie zuvor.
Kann es sein, dass mein feines Haar die Umlagerung mit Farbpigmenten nicht verträgt (müsste ja bei den dunklen Farben stärker sein, als bei den hellen)? Alle früheren Behandlungen haben meine Haare gut vertragen, sogar Dauerwellen gingen einigermaßen.
Außerdem habe ich im Moment ungewöhnlichen Haarausfall. Kann auch da ein Zusammenhang bestehen?
Ich habe das alles schon ausführlich in meinem TB geschrieben, möchte es aber hier noch mal zur Diskussion stellen, da das in den TB nicht so vertieft werden soll.
Viele Grüße
Nschotschi
1aFii (nur noch 5,3 cm); 71 cm / 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>;
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
Ich glaube, farbloses Henna (wenn es Cassia ist) ist ja eine andere Pflanze, ich könnte mir vorstellen, dass die Pampe dann auch einen anderen PH-Wert hat? Man rührt es ja auch anders an....
ich will darauf raus, dass es vielleicht die Säure war, die deinen Haaren geschadet hat
ich will darauf raus, dass es vielleicht die Säure war, die deinen Haaren geschadet hat

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Meine Haare werden seit ca. 12 Jahren mit Logona Pflanzenhaarfarben (erst Nußbraun-Kastanie, dann Mahagoni) gefärbt. Der Glanzeffekt und die Stärkung der Haarstruktur hält bei mir immer ca. 2 Monate an. Danach färbe ich die Ansätze nach und lege die Längen dann einfach nur noch zu einem Dutt gerollt oben drauf und wickele alles ein. So bekommen hauptsächlich die Ansätze Farbe ab, die mittleren Längen sehr wenig und die Enden fast nichts.
Ich gieße das Hennapulver fast immer mit einem starken Ostfriesentee auf (5min gezogen), um die Färbewirkung durch die Gerbstoffe zu verstärken. (Mit Rotwein geht das auch, aber den trinke ich lieber beim Warten aufs Ausspülen.)
Ausgespült wird mit fast kaltem Wasser. Danach mindestens zwei Tage nicht waschen - und daher auf einem ollen Handtuch schlafen.
Ich denke, daß beim Färben wichtig ist, daß man nicht ständig "drüberfärbt", denn das Henna geht ja eine feste Verbindung mit dem Haar ein und ich könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer irgendwann "zu viel des GUten" wird.
Ich gieße das Hennapulver fast immer mit einem starken Ostfriesentee auf (5min gezogen), um die Färbewirkung durch die Gerbstoffe zu verstärken. (Mit Rotwein geht das auch, aber den trinke ich lieber beim Warten aufs Ausspülen.)
Ausgespült wird mit fast kaltem Wasser. Danach mindestens zwei Tage nicht waschen - und daher auf einem ollen Handtuch schlafen.
Ich denke, daß beim Färben wichtig ist, daß man nicht ständig "drüberfärbt", denn das Henna geht ja eine feste Verbindung mit dem Haar ein und ich könnte mir vorstellen, daß das auf Dauer irgendwann "zu viel des GUten" wird.
Länge: 58 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
- Nschotschi
- Beiträge: 40
- Registriert: 02.07.2011, 14:15
Ich habe hier im Forum von der mechanischen Belastung beim Färben mit Henna und PHF gelesen. Außerdem davon, dass die Haarwurzeln durch die Anlagerung der Farbe am Haarschaft zusätzliches Gewicht tragen müssten.
Wenn ich das richtig verstehe, soll das doch bedeuten, dass das Färben mit Henna oder PHF auch zu Haarausfall führen kann.
Oder wie ist das sonst gemeint?
@Halligen: Ich war auf deiner HP. Wie du dir bei meinem Namen wohl schon gedacht hast, habe ich mich als Kind auch durch die Karl-May-Wälzer gewühlt.
Wenn ich das richtig verstehe, soll das doch bedeuten, dass das Färben mit Henna oder PHF auch zu Haarausfall führen kann.
Oder wie ist das sonst gemeint?
@Halligen: Ich war auf deiner HP. Wie du dir bei meinem Namen wohl schon gedacht hast, habe ich mich als Kind auch durch die Karl-May-Wälzer gewühlt.

1aFii (nur noch 5,3 cm); 71 cm / 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>;
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
Nun, ich denke, daß man im Grunde die Haare mit fast jeder "Behandlung" schädigen kann, wenn man es übertreibt. Allerdings, ist die Verbindung, die das Henna mit dem Haar eingeht, eher chemischer Natur und ich denke nicht, daß das Haar daurch so "schwer" wird, daß es ausfällt. Ich habe stets die Erfahrung gemacht, daß Henna das Haar stärkt und pflegt. - Wenn man aber alle 3 Wochen färbt und immer auch über bereits ggefärbte Haare drüber, das ist auf Dauer bestimmt schlecht.
Zu häufiges Färben strapaziert vor allem die Kopfhaut, und damit indirekt auch die Haarwurzeln. Zu häufiges Hennafärben kann auch Hautausschlag hervorrufen, wenn man einige der Kompnenten in der Farbe nicht gut verträgt.
Ich habe noch nicht selbst gemischt, sondern nehme immer die fertigen Mischungen von Logona.
@Ntschotschi: grüß dich, "Schöner Tag"!
Zu häufiges Färben strapaziert vor allem die Kopfhaut, und damit indirekt auch die Haarwurzeln. Zu häufiges Hennafärben kann auch Hautausschlag hervorrufen, wenn man einige der Kompnenten in der Farbe nicht gut verträgt.
Ich habe noch nicht selbst gemischt, sondern nehme immer die fertigen Mischungen von Logona.
@Ntschotschi: grüß dich, "Schöner Tag"!
Länge: 58 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Huhu!
Ist jetzt schon ein älterer Fred aber ich habe gesehen im Juli wurde hier geschrieben, dann bring ich auch mal meine Erfahrungen mit!
Ich liebe Hennarot und färbe meine Haare schon seid ca. 15 Jahren mit kurzen Pausen damit.
Anfangs habe ich grundsätzlich das Henna aus dem Reformhaus gekauft, selbst angerührt und aufgetragen.
Mittlerweile mache ich mir die (Geldtechnische) Mühe nicht mehr sondern kaufe beim Türken. Dort kostet die Packung Henna grade mal 99 Cent.
Ich konnte bisher nie einen Unterschied in der Qualität bemerken.
Ich färbe alle 4-6 Wochen und freue mich immer wenn ich frisch gefärbt habe und das rot so frisch und leuchtend ist.
Ausgeblasst ist es noch nie wirklich, nur die Haare wurden etwas matter.
Ich konnte noch nie eine negative Wirkung von Henna auf meine Haare bemerken, eher immer das absolute Gegenteil!
LG
Bettina
Ist jetzt schon ein älterer Fred aber ich habe gesehen im Juli wurde hier geschrieben, dann bring ich auch mal meine Erfahrungen mit!
Ich liebe Hennarot und färbe meine Haare schon seid ca. 15 Jahren mit kurzen Pausen damit.
Anfangs habe ich grundsätzlich das Henna aus dem Reformhaus gekauft, selbst angerührt und aufgetragen.
Mittlerweile mache ich mir die (Geldtechnische) Mühe nicht mehr sondern kaufe beim Türken. Dort kostet die Packung Henna grade mal 99 Cent.
Ich konnte bisher nie einen Unterschied in der Qualität bemerken.
Ich färbe alle 4-6 Wochen und freue mich immer wenn ich frisch gefärbt habe und das rot so frisch und leuchtend ist.
Ausgeblasst ist es noch nie wirklich, nur die Haare wurden etwas matter.
Ich konnte noch nie eine negative Wirkung von Henna auf meine Haare bemerken, eher immer das absolute Gegenteil!
LG
Bettina
Neulich stand ich bei Füllhorn vor dem Farbregal und da hat mich eine Dame angesprochen, die mir Henné Color empfahl und sagte, dass sie sich damit 15 jahre die Haare gefärbt habe. Da musste ich natürlich fragen, ob sie irgendwelche Schäden bemerkt hatte, das hat sie aber eindeutig verneint 

1cM 7-8
Henna allein für sich kann ich nicht beurteilen, in Kombination mit Indigo im Bereich schwarzbraun/schwarz allerdings schon.
1. Es hat es meine Haarstruktur verändert
Ich erkläre mir das so, dass die Gerbstoffe "weiterwüten" wenn sie im Haar sitzen und das hatte bei mir zur Folge dass sich die einzelnen Haare in sich verdrehten, ein Haar selbst unterschiedliche Strukturen hatte was sich beim entlangfahren mit dem Finger bemerkbar machte - wurde also sehr drahtig.
2. Haargesundheit
Es mag evtl. auch belastend für das einzelne Haar sein, durch solche Einflüsse immer wieder zusammengezogen zu werden und im Wasser wieder aufzuquellen, immerhin bestand eine Färbung bei mir immer aus zwei Schritten (Henna zum Vorpigmentieren und Indigo für die Farbe).
Ich hatte phasenweise Unmengen an Spliss und auch Haarbruch, geknickte Haare.
Dazu kam dann, dass weder ÖL noch irgendeine Pflege im Haar verblieb und ich mit trockenen und sehr störrischen Längen kämpfte.
Positives
So bombenfest wie dieses Schwarz hält sich keine andre Haarfarbe und der Glanz war schon heftig
Alles in allem kann ich aber nicht behaupten, dass das PHF mit Indigo haarschonend war eher das Gegenteil!
Da hat meine einmalige Chemieaktion eigentlich weitaus weniger Schäden verursacht
Der ausgewachsene Teil meiner Haare, der nicht mit PHF gefärbt ist fühlt sich - im positivem Sinne - ganz anders an!
1. Es hat es meine Haarstruktur verändert
Ich erkläre mir das so, dass die Gerbstoffe "weiterwüten" wenn sie im Haar sitzen und das hatte bei mir zur Folge dass sich die einzelnen Haare in sich verdrehten, ein Haar selbst unterschiedliche Strukturen hatte was sich beim entlangfahren mit dem Finger bemerkbar machte - wurde also sehr drahtig.
2. Haargesundheit
Es mag evtl. auch belastend für das einzelne Haar sein, durch solche Einflüsse immer wieder zusammengezogen zu werden und im Wasser wieder aufzuquellen, immerhin bestand eine Färbung bei mir immer aus zwei Schritten (Henna zum Vorpigmentieren und Indigo für die Farbe).
Ich hatte phasenweise Unmengen an Spliss und auch Haarbruch, geknickte Haare.
Dazu kam dann, dass weder ÖL noch irgendeine Pflege im Haar verblieb und ich mit trockenen und sehr störrischen Längen kämpfte.
Positives
So bombenfest wie dieses Schwarz hält sich keine andre Haarfarbe und der Glanz war schon heftig

Alles in allem kann ich aber nicht behaupten, dass das PHF mit Indigo haarschonend war eher das Gegenteil!
Da hat meine einmalige Chemieaktion eigentlich weitaus weniger Schäden verursacht

Der ausgewachsene Teil meiner Haare, der nicht mit PHF gefärbt ist fühlt sich - im positivem Sinne - ganz anders an!
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz
Aktuell-zu kurz
