Zopf schädlich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Recarda1
Beiträge: 304
Registriert: 25.02.2009, 17:46

#31 Beitrag von Recarda1 »

@cassiopeia: Zopf um den Hals klingt gar nicht gut und wäre mir auch sehr sehr unangenehm. Da würde ich auch schnellstens nach einer Alternative suchen. Ich grübel gerade, wann und warum mir mein Nachtzopf immer unsympathischer wurde... Ist nämlich noch gar nicht so lange her, höchstens ein paar Monate.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall erst einmal viel Erfolg, damit Du bald wieder erholsam schlafen kannst, ohne einen Zopf um den Hals.

Liebe Grüße

Svea Reca
Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.

1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt :-)
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#32 Beitrag von Elentari »

Ich halte den geflochtenen Zopf eigentlich auch für ziemlich schädlich - nicht wegen dem Gummi, sondern weil einzelne Haare mit viel mehr Druck über den Rücken schubbern als wenn man sie offen trägt.
Deswegen mach ich auch keinen Nachtzopf mehr. Mit Dutt kann ich sowieso nicht schlafen, und da hab ich auch das Gefühl, dass sie dann am Kopf abbrechen, weil sie ja im Dutt fest sind, aber man durch das Kopfkissen trotzdem dran zieht. Also offen - maximale Bewegungsfreiheit, minimale Belastung für jedes einzelne Haar. Meine Haare verkletten über Nacht auch nicht arg, sind schön glatt.

Tagsüber hab ich trotzdem immer einen Zopf - praktischer als offen und mit einem Dutt kann ich mich im Hörsaal nicht anlehnen und er ist furchtbar schwer, da hab ich ständig nur Kopfschmerzen. Also mag ja alles besser sein für die Haare, aber letztlich nur für kurze Zeit praktikabel
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Recarda1
Beiträge: 304
Registriert: 25.02.2009, 17:46

#33 Beitrag von Recarda1 »

Hallo Elentari,

sollten wir es je in deine Haarlänge schaffen, dann stehen wir sicherlich auch vor neuen Problemen :oops: Man sieht aber auch so sehr schön, dass es keine allgemeingültigen Lösungen für alle gibt. Jeder muss seine finden. Kann dauern aber wenn man am Ball bleibt wird es...

@ cassiopeia: Hast Du schon getestet? Geht es mit einer Flexi???? Würde mich sehr interessieren.

Liebe Grüße an alle,

Svea Reca
Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.

1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt :-)
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#34 Beitrag von sumpfacker »

Elentari

zwar ein Luxusproblem aus Sicht der gegenüber dir Kurzhaarigen aber dennoch ein Problem. Momentan denke ich "hätt ich gern" aber wenn es soweit ist............
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#35 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wie ein Mop würde ich morgens eher aussehen, wenn ich mit einer Frisur (Dutt oder Zopf) schlafen würde. Wenn ich mit offenen Haaren schlafe sehe ich am nächsten Morgen immer noch einigermassen frisiert aus.
Zopf zum Schlafen finde ganz schlecht, das gibt bei mir nur Spliß, und ein Dutt gäbe mit Sicherheit mördermäßige Nackenschmerzen. Ausserdem zerstören Dutts meine Locken. Da mein Schlafzimmer eher nicht so windig ist :mrgreen: , riskiere ich mit offenem Haar zu schlafen. Sollte mal ein Orkan durch das Schlafzimmer toben, habe ich sicher auch andere Probleme als zerzauste Haare :mrgreen:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#36 Beitrag von sumpfacker »

Jetzt bin ich erstaunt das ich mit meiner Theorie zu Nachtfrisuren nicht alleine stehe. Bei Orkan schließe ich die Fenster aber ein wenig Wind tut den offenen Haaren ja gut :lol:
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#37 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich meinte das eher so, dass dann die Schlafzimmerwände nicht mehr stünden :mrgreen: In meinem Schlafzimmer gibt es keinen Wind, vor dem ich mein Haar schützen müsste. Und meine Bettwäsche besteht auch nicht aus Topfkratzern, so dass auch Nichts am Haar scheuert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#38 Beitrag von sumpfacker »

ein Hoch auf Wände und Fenster. Haben wir es doch gut Wuschlon :lol:

Ich schlafe auch immer Sommer auf Baumwollsatin und im Winter auf Edelflanell. Also normale Kopfkissen. Ich will es nämlich genauso kuschelig haben wie meine Haare 8)
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#39 Beitrag von cassiopeia »

@Recarda1

Nein, sorry, ich habe das mit der Flexi noch nicht probiert. Ich werde das auf jeden Fall noch tun, aber in den letzten Tagen war ich ein bißchen im Stress, da habe ich dann abends doch einfach nur schnell geflochten.

Außer einen Bienenpopo, den habe ich nochmal versucht. Einmal hat es super geklappt, beim nächsten Mal gab es wieder fürchterliches Geziepe...
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Skadi
Beiträge: 875
Registriert: 01.04.2008, 11:20

#40 Beitrag von Skadi »

ich trage seit einiger zeit auch einen nachtzopf und inzwischen muss ich ziemliche schäden an der stelle feststellen, wo der haargummi sitzt :(
ich nheme normaler weise immer eine art baumwlhaargummi ohne metal stück, aber mir ist aufgefallen, dass der gummi am haar reibt, wenn ich den drum mache... jetzt habe ich mir gedacht ich könnte es mit einen kleinen silikon haargummi probieren, und den nich drum wickeln sonder einfach nur einmal um den zopfspannen, dann gibt es zuminest keine reiberei mehr *glaub*
was meinst ihr?
2aFii ca. 121 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lorelei
Beiträge: 104
Registriert: 23.09.2009, 22:08
SSS in cm: 42
Wohnort: Auf dem Land

#41 Beitrag von Lorelei »

Also bei mir schadet ein Pferdeschwanz sehr!!!Habe immer weiche, haarfreundliche Gummis ohne Metall benutzt und sehr viel Pferdeschwanz im Sommer getragen.

Die Folge: massiver Haarbruch im Bereich des Zopfgummis! Dachte immer ich hätte normales, aber robustes Feenhaar, doch meine Frisörin und der böse Haarbruch belehrten mich nun eines besseren.

Ich trage nur noch lockere Samtscrunchies und traue mich gar nicht mehr zu dutten, hält bei mir nur mit strammer Pferdeschwanzbasis oder gar Morgana Buncages zu tragen...

Bei mir ist ein geflochtener Zopf, Franzose oder Holländer auch gut möglich, so weit so wenig Variation.

Gruß Lorelei
1b Fii, ZU 7,5cm, 63cm

Ziellänge: 76cm Taille
Langfristiges Ziel: Taille ohne Stufen
Benutzeravatar
principessa
Beiträge: 788
Registriert: 12.11.2008, 21:04
Wohnort: bei Rosenheim
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von principessa »

ich war jetzt ein paar tage krank - und hatte nen simplen flechtzopf - und baaaam fett spliss an den kürzeren haaren die ausm zopf rausstehen.

ich bin somit wieder brav am dutten.
2aMiii 126 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Länge 10cm Umfang
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#43 Beitrag von Honigmelone »

In den letzten Wochen trug ich fast nur Flechtzopf, auch oft nachts. Mit einem Dutt könnte ich gar nicht schlafen. Einen Dutt find ich auch bei längeren Auto- oder Zugfahrten störend, weil ich mich so nicht optimal an die Kopfstütze anlehnen kann.
Sicherlich ist ein Dutt haarschonender als ein Zopf, weil die Haare weniger Reibung ausgesetzt sind usw, aber man sollte sich auch nicht zum Sklaven seiner Haare machen.
Die Theorie zum schädigenden Haargummi an immer gleicher Haarstelle im Pferdeschwanz versteh ich nicht. Das Haargummi ist doch nur an optisch gleicher Stelle, denn die Haare wachsen doch. Die Haarstelle an der ein Haargummi heute sitzt, ist doch in 2-3 Monaten (also 4 cm Haarwachstum) schon 4 cm unterhalb des Haargummis. Ich hoffe, meine wirren Gedanken kann jemand nachvollziehen... 8-[ Mhmm, oder sind 2-3 Mon Haargummitragen schon zuviel Strapaze...
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#44 Beitrag von cassiopeia »

@skadi:

Wenn es nur um einen Nachtzopf geht, könntest Du den Gummi unten doch einfach ganz weglassen. So mache ich das immer. Der Zopf geht zwar über Nacht ein bißchen auf, aber nicht viel. Jedenfalls bei mir.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#45 Beitrag von Rhiannon »

Honigmelone hat geschrieben: Mit einem Dutt könnte ich gar nicht schlafen. Einen Dutt find ich auch bei längeren Auto- oder Zugfahrten störend, weil ich mich so nicht optimal an die Kopfstütze anlehnen kann.
Zum Schlafen wird ein Dutt gaaanz weit oben am Kopf... bzw. über der Stirn gemacht... nicht wo normalerweise ein Dutt sitzt.

Beim Schlafen schadet ein Zopf nicht, wenn er "eingetütet wird"... am besten im Seidentuch oder einem Nylonkniestrumpf,
der umgedreht drübergezogen wird, damit die glatte Aussenseite vom Strumpf am Zopf liegt.

Tagsüber dutte ich meine Zöpfe nur noch, da er nach 5 min. sehr zerrupft aussieht.

Im Winter und wenns kühler ist, schlafe ich mit meinem PrettyWrap. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten