Zopf schädlich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Madita
Beiträge: 127
Registriert: 23.07.2008, 19:59

Zopf schädlich?

#1 Beitrag von Madita »

Hey, ist es eigentlich fürs Haar schädlich wenn ich oft einen Zopf trage?
Also ich meine das darauf bezogen dass die Haare ja dann am Rücken "schubbern", also was runter hängt und das ist dann sicherich nicht so gut?

Danke euch
Haartyp:1a,M,ii
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#2 Beitrag von LillyLu »

Ich habe eigentlich immer die Probleme mit dem Zopfgummi. Egal welche Sorte.

Wenn ich oft Zopf trage sieht man es sofort am Deckhaar. Deshalb höchsten einmal im Monat. Man is ja auch schon irgendwie paranoid :roll:
2c M ii/iii
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#3 Beitrag von Caecilia »

Ich würde mir da nicht so viele Gedanken drüber machen. Egal was du machst du belastest die Haare immer irgendwie, auch im Dutt. Mit guter Pflege und am besten noch einem Spitzenbalsam der schützend wirkt, wirst du dir mit einem einfachen Zopf nicht mehr kaputt machen als mit jeder anderen Frisur.
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#4 Beitrag von Nike »

Mach doch einfach einen Flechtzopf oder einen hohen Pferdeschwanz, bei denen sind meine Haare am Abend wie frisch gekämmt :)

Und wenn du sonst nicht ständig glättest, föhnst, färbst, überleben die Haare das bestimmt ganz gut :wink:
Zuletzt geändert von Nike am 10.09.2010, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Fia
Beiträge: 93
Registriert: 21.07.2010, 09:46
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von Fia »

also ich trage ja sehr oft pferdeschwanz, weil ich's gern an mir mag. da schubbern die haare auch über den rücken, klar. aber ich hab robustes haar, die mussten schon viel mehr aushalten :twisted:. du kannst ja versuchen etwas öl als schutz ins haar zu geben, mache ich auch manchmal. ansonsten würde ich mir da gar nicht sooo viele Gedanken machen, oder einfach öfter mal mit flechten/hochstecken variieren. und knötchen, etc. natürlich vosichtig entwirren :wink:
Haartyp: 1b F ii - unbehandeltes Haar 1b/c
Länge: Taille
Ziel: Länge gesund halten, Blondierung/Pony rauswachsen lassen, evtl. Hüftlänge?
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Yuki »

Was meinst du mit Zopf? Einen Pferdeschwanz oder einen geflochtenen Zopf?
Beim Pferdeschwanz hätte ich hauptsächlich ums Verheddern der Längen Angst. :lol:
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#7 Beitrag von Beryl »

Ich habe erst vor kurzem das Dutten entdeckt und bis dahin meine Haare so gut wie immer in einem tief sitzenden Pferdeschwanz getragen.
Das heißt, dass auch das Haargummi immer an der selben Stelle saß. Und von meinen Deckhaaren geht ein Teil genau bis zu dieser Stelle, ist also vermutlich in diesem Bereich abgebrochen.
Deshalb denke ich schon, dass man etwas abwechseln sollte, um die Haare nicht immer an der selben Stelle zu strapazieren.
Ansonsten würde ich mir aber wirklich nicht zuviele Gedanken darum machen. Wozu hat man denn lange Haare, wenn man sie dann nicht offen tragen oder die Lieblingsfrisur damit machen darf, weil sie sonst auf den Pullis schrubbern oder sonstwie strapaziert werden?
(Abgesehen davon habe ich auch den Eindruck, dass gerade die Leute, die sich zuviele Gedanken um ihre Haare machen, auch die meisten Probleme mit ihren Haaren haben, weil die Haare ständig betüttelt, begrabscht und am Ende noch überpflegt werden...)
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Mismopselchen
Beiträge: 140
Registriert: 18.08.2010, 13:24
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von Mismopselchen »

Ich kann Beryl nur recht geben, ich habe das gleiche Problemm, meine Haaresind auch am Zopfgummi abgebrochen. Das am Rücken reiben ist denke ich nicht soooo schlimm.
Ich würde aufjeden Fall mit der Stelle wo das Zopfgummi sitzt variieren.
2aMii, ca.67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Naturrot

Ziel: Taille -> Hüfte
Mein Projekt
Benutzeravatar
Alinschen
Beiträge: 236
Registriert: 26.08.2010, 17:23

#9 Beitrag von Alinschen »

Ich trage gerne und desöfteren einen Zopf, aber ich merke auch wie die Spitzen leiden, vor allem wenn man ne dickere Jacke/Mantel trägt. Aber ich kann auch nicht ständig nur Dutt tragen, wäre echt langweilig.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Kommt auf viele Dinge an.

1. Was für Gummies benutzt du? metall=böse! Und auch die nicht-metall Gummies können, wenn sie immer an der gleichen Stelle getragen werden, schade.
2. Wo endet dein Zopf? Schulter -> rubbeln auf Schulter..böse! Viel weiter unten: Was ist mit taschen, Jacken usw?
3. Was für Kleidung trägst du..je nach Faser schadet es den Haaren mehr

usw.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#11 Beitrag von Lioma »

Meinst du einen geflochtenen Zopf oder einen Pferdeschwanz? Wie lang sind deine Haare denn?

Pferdeschwanz trag ich mittlerweile fast gar nicht mehr. Einfach weil es ab einer gewissen Haarlänge ziemlich unpraktisch wird. Wenn ich ihn niedrig ansetze sind die Haare dann abends total verknotet und die Spitzen reiben auch neuerdings auf meinem Hinterteil.
Weiter oben angesetzt bekomm ich Kopfschmerzen und mit Rucksäcken lässt sich das ganze sowieso vergessen.
Ab schulterlang bis BSL hab ich aber oft Pferschwänzchen getragen.

Ein geflochtenes Zöpfchen ist zumindest für meine Haare auch nicht das wahre so wie sie abends aussehen. Aber ich hab trotzdem ungefähr die hälte der Zeit einen Flechtzopf weil es einfach am bequemsten ist.
Für in der Schule tut es ein Dutt genauso gut aber zum rumgammeln...?

Ich glaube vor allem kann man Haare gar nicht beschützen und muss es auch nicht. :wink:
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
Innad
Beiträge: 177
Registriert: 02.05.2010, 13:40

#12 Beitrag von Innad »

Ich finde, dass jede Frisur einen schädigenden Faktor hat. Beispielsweise das Dutten, das ja grundlegend als am schonendsten gilt - auch hier brechen bei mir oft Haare ab. Alleine wenn ich den Stab durch den Knoten stecke, höre ich ja schon alleine am "Knallen/Krachen", dass da auch einige Haare gerade am Reißen sind.

Ich habe mir jetzt auch angewöhnt, nachts immer mal wieder die Haare offen zu lassen, weil die Zopfgummis mir die Haare abbrechen. Und ich kann leider nur mit 2 Seitenzöpfen schlafen. Klar setze ich da das Gummi mal höher, mal tiefer, am unter dem Strich bewegt es sich eben doch fast jede Nacht in derselben Region. Also lieber hin und wieder mal offen lassen.

Ich denke, man muss das selbst heraus klabüstern, was den Haaren gut tut und was nicht. Und letztlich sind die Haare von Mutter Natur ja auch zum "Schutz" konzipiert ;) - das sag ich mir immer wieder, also müssen wir sie natürlich nicht vor ALLEM schützen, das klappt ja auch gar nicht.

Für mich ist wie für viele andere heir auch das Wechseln das A und O. Mal offen lassen, mal flechten, mal dutten, mal hochbinden, den Gummi immer an verschiedenen Stellen anbringen, ab und zu vielleicht auch mal ein Seidenband nutzen (gerade bei Flechtzöpfen ist das sogar ganz nett), ab und zu nur Haarnadeln, dann wieder Haarstab usw.
2a-M-iii, dunkelbraun
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL (65cm) --> erreicht :)
2. Ziel: Midback --> erreicht!
Endziel: Taille (ca. 85cm)

Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10607
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#13 Beitrag von sumpfacker »

Innad untersuch mal den Stab nach irgendwelchen Widerhäkchen. Bei mir kracht nichts wenn ich den reinschiebe und ich dutte täglich weils am schnellsten geht und die Haare nicht stören bei jedweden Tätigkeiten.

Nacht sind sie auch offen und ruhen zwischen Kopfkissen und Bettkopf.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von galaxina »

Also ich finde das ist jetzt echt übertrieben! Hier machen sich Leute darüber Sorgen dass ein Zopf, bzw. Dutt ihren Haaren schadet o0
Mensch Leute, denkt mal drüber nach! Die Natur hat schon ihren Grund warum sie uns mit diesen wachsenden Hornfäden ausgestattet hat! Und wenn alles absolut schlecht für diese wäre, hätten wir womöglich keine Haare ... andere lassen sie offen und schlafen drauf und die Haare sind trotzdem gesund ^^
Also um die Haare kümmern und pflegen ist ja gut und schön, aber DAS ist imho übertrieben, und zwar stark -.-
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#15 Beitrag von sumpfacker »

Galaxia

manche haben hochsensible Haare lassen wir die doch auch zu Wort kommen. Und ich achte auch darauf das meine Haare nicht unnötigen Belastungen ausgesetzt sind. Meine Haare im Zopf fangen sofort an zu splissen also lass ich den.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten