Alles nur eine Frage der Technik. Haartraum träumt weiter!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#31 Beitrag von Haartraum »

So, gestern hatte ich dann endlich die Zeit gefunden, um nochmal drüberzuhennan,
nachdem Montag nichts wurde. Rezept war genauso wie letztes Mal, nur wurde mir das
Ganze diesmal etwas zu flüssig, da zu viel Rotwein nachträglich (Leute, ich schwöre
ja mittlerweile echt auf die Zugabe von Rotwein!).. Deswegen habe ich, weil grade
griffbereit, noch ca 1 Teil Indigo dazu. Also quasi: 1 Teil Henné color auburn,
1 Teil Sante maronenbraun und 2 Teile Indigo. ;) Achja, und ein Eigelb hab ich
für die Pflege rein, weil meine Haare mir im nassen Zustand doch manchmal
etwas "gummiartig" dehnbar vorkamen. Hab aber, bis auf den Pflegeeffekt,
nichts farbveränderndes/abschwächendes bemerkt.

Das Ergebnis ist für mich sehr zufriedenstellend, selbst in der Sonne ist das Orange
nicht mehr sichtbar. Strike. 8) Aber seht selbst, ein paar Farbimpressionen
von heute mittag im Wintergarten, ohne Blitz, direkte Sonneneinstrahlung:

BildBild
Bild


Meine Haare fühlen sich sehr, sehr gut an. Sie sind kuschelweich, glänzen wie verrückt
und das nicht nur in der Sonne. Und das Ergebnis ist genauso wie ich es wollte:
nicht mehr knallig, unnatürlich rot, sondern eigentlich ein Farbspektrum von allem,
was ich zum Färben genutzt habe: schwarz, braun, rot.
Ich würde ja kastanienbraun dazu sagen, was meint ihr?

Gute Nacht allerseits!
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#32 Beitrag von Haartraum »

Heute gings direkt weiter mit der Haarveränderung, wenn auch nur minimalistisch:
3 cm wurden der Schere geopfert, damit die Spitzen nach und nach die Chance haben,
kräftiger zu werden.

(Micro-)Trimms fressen, klar, nicht nur dünne Spitzen, sondern auch gewaltig Länge -
so bemerke ich es kaum, aber stelle es dann doch immer wieder daran fest, dass sie
eben nicht wirklich an Länge dazu gewinnen. Ein Teufelskreis, aber schließlich
will ich ja auch, dass der Zopfumfang nicht nur oben, sondern eben auch weiter unten
zunimmt.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#33 Beitrag von BuddiksGreet »

Hallo :)

ach du den teufelskreis kenn ich :keks:
ich steck da auch drin , ich versuch da jetzt rauszukommen in dem ich einfach bis tallie die spitzen ignorier und erst dann mit microtrimms jeden monat anfang :? , bei mir sind das 18 monate von denen ich jetzt knapp 10 rum hab :roll: , aber dafür sind meine haare so lang wie nie zuvor :)
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#34 Beitrag von Haartraum »

Hallo du :)

Danke für den Keks! :wink:
Ich hab meine dünnen Spitzen auch eine ganze Weile ignoriert, ehrlich gesagt solange
bis ich mich hier angemeldet habe. Aber dann wachsen sie bei mir irgendwann
garnicht mehr.. :? Deswegen hoffe ich ja, dass ich irgendwann nicht mehr so viel
abschneiden muss, bzw. so oft, wenn erstmal die "dickeren" Haare unten angekommen sind.

Hoffe, bei dir klappt das so! :)
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#35 Beitrag von Haartraum »

Mal wieder ein kurzer Bericht über den Stand der Dinge,
ist ja wieder gute 4 Monate her.. :wink:

Meine Haare überstehen den Winter momentan sehr, sehr gut. Das scheint mir ein guter Beweis zu sein,
dass sich das alles hier gewaltig für mich gelohnt hat. Damit meine ich das Forum, die wunderbaren Tipps,
der Umstieg auf NK und das viele Ausprobieren allermöglichen Pflegearten, Kuren, Rinsen,...
und auch meine Ausdauer, dass ich nie aufgeben und meine dünnen Fusseln einfach abgeschnitten habe. :P

Ich wasche seit letztem Herbst eigt. wieder alle zwei Tage, es sei denn ich habe mal ein paar freie Tage.
Und sie verkraften das gut. Ölkuren mache ich eigentlich keine mehr und auch nur ganz selten bekommt
die Kopfhaut mal was ab. Aber nach dem Waschen öle ich immer die Längen mit 1,2 Tropfen Jojobaöl.
Spülung und Shammpoo variiere ich meistens, wobei ich dann schon 1,2 Wochen das selbe verwende,
solange das Ergebnis eben stimmt. Eine Essigrinse mache ich je nach Lust und Laune, wenn gerade mal eine
leere Flasche greifbar ist. :wink: Aber ehrlich gesagt ist es wohl meine Faulheit, die mich daran hindert
regelmäßig zu rinsen - denn das Ergebnis ist immer wunderbar.

Microtrimmen tu ich auch ganz ohne große Planerei, mittlerweile. Wenn es mir mal wieder in den Kopf kommt,
dann wirdes bald darauf umgesetzt, es sei denn ich hab es wieder vergeßen. :lol: Und nie mehr als 1,2 Zentimeter.

Vor ein paar Wochen habe ich mit Indigo (vom Müller) gefärbt. Ergebnis, zumindet optisch, top - aber leider
habe ich es nicht vertragen. Momentan sind die Haare, und das liebe ich so an Henna/Indigo/Phf, in jedem Licht
anders. Mal rotbraun, mal schwarz, mal hell bis dunkelbraun. Der orangestichige Schimmer von den
letzten Hennafärbungen im letzten Jahr ist fast weg. War ja mein Ziel,- aber so ganz kommt man vom Rot
wohl nie weg, denn es juckt mich schon wieder in den Fingern.. :roll: Aber ich warte noch ein bisschen.

Natürlich - die Unzufriedenheit, weil sie so dünn und splissig in den unteren Längen sind, kommt immer
mal wieder durch. Da bin ich dann wirklich frustriert und neidisch auf alle, die dickeres, volleres Haar haben.
Aber wenn dann meine Haare, vor allem frisch gewaschen, seidig glänzend über meinen Rücken fallen -
dann bin so zufrieden mit ihnen, dass ich sie nicht tauschen würde! :)

LG,
Haartraum
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
MadameVonNebenan
Beiträge: 430
Registriert: 30.01.2012, 12:39
Wohnort: Detmold

#36 Beitrag von MadameVonNebenan »

Wieder ein Tagebuch, dass ich liebend gerne weiter verfolge :)
Muss wirklich sagen, dass deine Haare wirklich beneidenswert ausschauen!

Den Chinese Dutt mit dem Tuch werde ich ganz sicher auch mal ausprobieren, sobald meine Haare lang genug dafür sind.
Auch deine Haarfarbe finde ich wirklich schön!
Ich hab mittlerweile leider wieder braune Haare, aber in ein paar Monaten möchte ich sie dann auch wieder rot haben und da ich mir überlegt habe, diese dann immer mit Henna nachzufärben, werde ich mir die Haarfarbe, die du benutzt, glatt mal als Lesezeichen speichern :)

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

Re: Alles nur eine Frage der Technik. Haartraum träumt weite

#37 Beitrag von Haartraum »

Da stöbere ich mal wieder hier im Forum und denke mir, statt nur still mitzulesen,
könnte ich meinen aktuellen Haarzustand mal wieder reflektieren und mein altes Projekt herauskramen, bevor es ganz verstaubt. ;)
.. und erschrecke erst mal, weil der letzte Beitrag schon ganze 3 1/2 Jahre her ist.

Ohne allzu weit auszuschweifen, halte ich kurz fest, wie meine Haarpflegeroutine die letzten Jahre aussah:
Von allzu silikonhaltigen Produkten habe ich weitestgehend die Finger gelassen, zumindest was Shampoo und Spülungen angeht.
Gewaschen wurde mit Balea, Alverde, Alterra und ab und zu Lush im Wechsel, Spülungen ebenfalls von diesen Marken verwendet.
Gekurt wurde eher selten und wenn, dann mit den Kurpackungen von Swiss-O-Pair.
Selten, meistens nach dem Färben mit Henna, habe ich mit Essig gerinst (aus Faulheit nicht öfter, denn meine Haare lieben das eigentlich).
Ölkuren habe ich auch nur alle paar Monate mal gemacht. Ein paar Tropfen Jojobaöl oder Kokosöl gab es als nach dem Waschen.
Die größte Sünde, so glaube ich im Nachhinein, war das Nutzen von dem Syoss und Garnier Ölspray, das meine Haare nach dem Waschen
immer wunderbar gemacht, aber auf Dauer zu einem Silikon-Buildup geführt hat.
Alles in Allem lässt sich festhalten, dass ich oft zu faul war, die Dinge zu befolgen, die ich damals so gelobt habe, weil sie gute Ergebnisse brachten.

Spitzen geschnitten habe ich selbst gar nicht mehr, bin einmal jährlich zum Friseur und habe mir dort immer großzügig die Spitzen abschneiden lassen.
Vor einem knappen Jahr, letzten August, ließ ich sie mir sogar auf Schulterlänge abschneiden, weil ich mir erhoffte, sie würden endlich nicht mehr so splissen,
wenn die kaputten Längen weg sind.
Nachgewachsen sind sie auch wieder ganz ordentlich, allerdings sehr ausgedünnt in den Längen und geradezu splisszerfressen bis zum Ohr.

Letzte Woche war ich beim Frisör und ließ die kaputten Spitzen wieder kürzen, natürlich wurde ich gefragt, was ich denn mit den Haaren anstelle,
weil sie so kaputt seien. Glätten, chemisches Färben, Föhnen, Nasskämmen.. alles konnte ich verneinen.

Aus diesem Grund habe ich meine Pflege wieder umgestellt und werde auf sämtliche Silikonsprays verwenden, ausschließlich NK nutzen
und öfter Ölen und Kuren. Auch eine Haarschere von Jaguar habe ich mir bestellt, um regelmäßiger selbst die Spitzen abschneiden zu können.

Produkte, die ich aktuell verwende:

Alterra Feuchtigkeitsshampoo & Spülung
Alverde Shampoos & Glanzspülung & Feuchtigkeitshaarkur



Liebe Grüße
Haartraum
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

Re: Alles nur eine Frage der Technik. Haartraum träumt weite

#38 Beitrag von Haartraum »

Seit nunmehr einer Woche wasche ich ausschließlich mit NK und mache vor dem Waschen großzügig Öl in die Haare.
Mein Silikonspray habe ich auch nicht mehr verwendet, dafür Kokos- oder Jojobaöl nach dem Waschen in die Spitzen.

Vorgestern habe ich Matas Spitzenkur-Rezept ausprobiert; also Alverde Feuchtigkeitskur + 2 EL Kokosöl.
Einwirken durfte das Ganze 2 Stunden. Beim Auswaschen bekam ich etwas Panik, weil die Haare sich
sehr ölig anfühlten. Habe zweimal shampooniert.
Das Ergebnis war und ist noch toll, die Haare fühlen sich sehr weich an!

LG
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

Re: Alles nur eine Frage der Technik. Haartraum träumt weite

#39 Beitrag von Haartraum »

Zwischenfazit nach einem knappen Monat silikonfrei:

Was meine Haare momentan mögen:
- Kuren und Spülungen länger einwirken lassen vor dem Waschen
- Alterra Produkte aus der Feuchtigkeitsreihe
- Alverde Nutri-Care

Was meine Haare momentan nicht mögen:
- Alverde Glanz-Serie
- Jojobaöl (macht sie strohig momentan)

Wie ihr Zustand ist:
Nicht so toll. Sie wirken strohig, manchmal sogar nach dem Waschen klätschig, anliegend.
Zu einem besonderen Anlass hab ich einmal die Garnier Sprühkur benutzt: Danach waren sie vieeeel besser.
Aber das ist das trügerische an Silikonen - auf Dauer eben nicht!

Also weiter silikonfrei!


Habe gerade eine Bestellung getätigt:
Sheabutter, Rizinus- und Avocadöl.
Für den Spitzenbalsam.


Grüße!
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

Re: Alles nur eine Frage der Technik. Haartraum träumt weite

#40 Beitrag von Haartraum »

Ich habe den Spitzenbalsam nach Matas Rezept angerührt, nur den Condi bis dato weggelassen:

1 EL Sheabutter im Wasserbad geschmolzen
ca 10 Tropfen Rizinusöl
ca 20 Tropfen Avocadoöl
und etwas Handcreme (die meine Spitzen mögen) dazu.

Bisher habe ich es zweimal kräftig umgerührt und ab in den Kühlschrank.

Gestern nach der Wäsche habe ich mehrere Fingerspitzen davon ins Haar,-
da ich ja so dünne Haare hab, hat es sie schon etwas beschwert:
sie hängen platter (nicht umbedingt negativ!) runter und wirken nicht trocken.
In die Längen habe ich es mich noch nicht nach dem Waschen getraut.

Vor der Wäsche hatte ich es großzügig im gesamten Haar verteilt,
was aber kein besonderes Ergebnis hervorbrachte nach dem Waschen.


Bilder werden demnächst mal folgen! ;)
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Antworten