Ich bin mal wieder frustriert.
Gestern hab ich am frühen Nachmittag mein neues unraffiniertes
Avocadoöl gemischt mit Aloe Vera in Längen und Spitzen gegeben für eine
Prewash Kur. An die Kopfhaut pures Aloe Vera.
Bei dieser Aktion gingen mir schon heftig Haare aus. Die Spitzen fühlten sich total komisch an, irgendwie knirschig und trocken, trotz Öl.
Etwas später dann, als das Aloe eingezogen war, kam mal wieder Khadi Öl auf die Kopfhaut. Noch mehr Haare gelassen.
Über Nacht dringelassen, heute mit dem letzten Rest von Belmar für feines Haar rausgewaschen.
Kennt Ihr das Gefühl, wenn Ihr unter der Dusche steht und sich das Haar knäuelweise den Rücken herunter verabschiedet und langsam so Rücken und Beine entlangrutscht, bis es dann im Abfluss landet?
Ich habe das leider öfter, und heute wieder gaaaanz dickes Knäuel.
Danach Katastrophe: Haare total knirschig, Spitzen und Längen total verklettet. Erst mal mit AO Detangler, den ich ja zum Glück nur noch selten brauche, großzügig eingesprüht. Dann nach langer Pause mal wieder eine Ampulle von Anna Susanna Kopfhautkur draufgemacht.
Kämmen ging dann halbwegs, aber mit viel Verlust.
Beim Trocknen wurde dann klar, dass die Spitzen total strohig sind. Da kam dann mal mein
Feuchtigkeitsspray von Belmar zum Einsatz und hat auch echt geholfen: die Spitzen sind jetzt ganz weich.
Aber insgesamt kein Glanz und kein gutes Haargefühl.
Liegt das nun am Avocadoöl, an Belmar oder an der Kombi?
Belmar ist leer, nie wieder. Dem Öl sollte ich vielleicht noch eine Chance geben, aber irgendwie sagt mir mein Bauch, dass Avocadoöl nicht so meines ist.
Vielleicht sollte ich diese Ölnummern überhaupt mal lassen, ich verliere immer sooo viele Haare dabei. Vielleicht auch einfach mal Khadi aufbrauchen und dann pausieren.
Ich fahre ja mit dem täglichen Spizen-Ölen inzwischen sehr gut.
Ich hab glücklicherweise ein Verfahren gefunden, was meinen Dutt größer aussehen lässt:
Ich wasche jeden 4. Tag, und diese Frisur klappt super an den Tagen 1 und 2 nach Waschen:
Haare kopfüber ordentlich durchbürsten mit dem Tangle Teezer. Kopf vornüber hängen lassen und in die Spitzen irgendwas wachsartiges reinkneten. Zur Zeit nehm ich die Haarcreme von Heymountain, aber die Spitzencreme oder das Wachs von Sanoll würde auch gehen. Ordentlich kneten, wie wenn ich mir Locken kneten wollte. Auch gebe ich gern ein bisschen was in die Längen und knete. Oft nehm ich auch Aloe Vera und ein paar Tropfen Öl. Wie ich grade lustig bin.
Dann Forke bereit legen und Kopf nach hinten werfen. Solange die Haare am Ansatz nicht fettig sind, kann ich dann ohne Kamm oder Bürste einfach die Haare im Nacken fassen und zu einem schönen Cinnamon drehen - oder LWB oder was auch immer.
Bei mir bewährt sich der Cinnamon - auf einmal ist soviel Luft zwischen den Haaren, dass der Dutt echt mehr Masse zu haben scheint. Gleich feststecken und gut! Schön, dass ich dafür endlich soo viele neue tolle Forken habe.
Hält auch den ganzen Tag durch das Klebezeug in den Spitzen und Längen.
NB: Wenn die Kopfhaut zu fettig wird, gehts nicht mehr so gut. Es geht auch nicht, wenn ich nicht ordentlich mit dem TT bürste. Einfach "nur so" was reinkneten hat nicht den selben Effekt!
Wie versprochen, hier nun noch ein
Update meiner Spielzeuge. Durch all diese Anfixerinnen hier hab ich nun bald doppelt so viele Forken wie vor meiner Mitgliedschaft im Forum. Und dabei hatte ich doch vorher schon genügend

(Edit: Foto war pltzl. weg)
Auf dem Bild sind alleine drei Forken von Alpenlandkunst! Dann noch der tolle ertauschte Squiggly, den ich jedoch noch nicht so recht zu nutzen weiß. Muß ich noch üben.
Diese Alpenlandkunst-Forken sind super für mich und halten 1A. Und der neue Ringel-Stab ist auch nur 12 cm lang, also mein kürzester Stab, und ist super für einen unauffälligen LWB oder Pinless Braided.
Was mich ja auch sehr in den Fingern juckt, ist ein Stab von TT oder von der detuschen Entsprechung auf Dawanda, Savi, heisst es, glaube ich. Aber da ich nicht weiß, wie lange ich noch meine Länge halten kann, brauche ich auch keine 40 EUR in einen Stab zu investieren.
Und hier noch ein Update meiner Pflegezugänge, aus denen ich mir nun gerne auch mal ein Leave-In für die Spitzen mische:
