[Anleitung] Holländische Zopfkrone

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
espje
Beiträge: 50
Registriert: 10.09.2008, 09:48
Wohnort: Sauerland

#31 Beitrag von espje »

Über eine Anleitung würde ich mich auch freuen, dauert zwar bei meiner Haarlänge noch etwas bis das möglich ist, aber ich find das wunderschön! (Und steht dir ausgezeichnet, passt wunderschön zu deinem Profil.)
Benutzeravatar
spitzbueblein
Beiträge: 172
Registriert: 20.10.2008, 14:07
Wohnort: Oz

#32 Beitrag von spitzbueblein »

Wunderwunderschoen sieht das aus, bin ganz neidisch auf die tollen Haare. Bei mir sieht ein gretchen ziemlich kuemmerlich aus...
Habs ein paar mal probiert, aber ich glaub ich brauch einfach laengere Haare und die Stufen muessen raus...

so sieht das dann aus. Trags aber trotzdem manchmal ganz gern, ausserdem sehen meine haare immer ein bisschen zottelig und straehnig aus, egal was ich tu. :oops:

http://img134.imageshack.us/img134/527/img2649oi3.jpg

apropos, das war um 6uhr morgens, sehr muede, also nicht auf die augenringe achten
Ziel: Taille bitte
2b i-ii

mein Project

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 840#235840
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#33 Beitrag von Rhiannon »

eloa hat geschrieben:das schwierigste ist finde ich, das "umgreifen" beim um-den-Kopf-flechten.
Jo ! und dazu brauche ich den ultimativen Tipp ... für alles andere natürlich auch .

Wäre wirklich schön , Du würdest eine Anleitung basteln ! LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Denebi

#34 Beitrag von Denebi »

Ohja, Fotoanleitung, bitte! Das sieht so toll aus, eloa! Mir mangelt es an Haarfuelle, um sowas in gleicher Optik hinzukriegen, aber wenns bei mir nur halbwegs so aussieht, bin ich auch mit nem duenneren Zopf zufrieden ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
Ellesmere

#35 Beitrag von Ellesmere »

Ich habe es gestern probiert, aber meine Haarlänge hat leider nicht gereicht :?
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#36 Beitrag von eloa »

So, hier meine Anleitung für den Kronenzopf. Bitte entschuldigt eventuelle pixelige Fotos, hab das mit Selbstauslöser gemacht, ging nicht besser.

Man braucht: Zopfgummi, jede Menge Haarnadeln und -klemmen.

1.

Haare kämmen. Setzt euch, machts euch gemütlich, das wird sonst anstrengend.

BildBild

2.

Haare über dem rechten Ohr scheiteln, die Haare vorm Ohr nach vorn über die schulter legen, den Rest auf dem Rücken lassen.

BildBild

3.

Eine senkrechte Partie hinter dem Scheitel abtrennen, 3 Strähnen machen und einen Lacebraid anfangen. Die linke Hand kommt über den Kopf von oben, die rechte von unten. Die Haare werden nur von unterhalb des Zopfes hinzugefügt. Möglichst schnell dickere Strähnen hinzufügen, sonst sieht der Anfang im Vergleich zum Restzopf, der dann später druntergestopft wird, so mickrig aus.

BildBild

4.

In Richtung linkes Ohr weiterflechten, darauf achten, dass der Zopf nicht zu weit unten sitzt, sondern etwa auf halber Höhe. Wenn die Haare APL oder kürzer sind, kann man auch etwas niedriger flechten, dann hält es besser.

BildBild

5.

Beim linken Ohr angekommen muss ich das erste mal umgreifen. Den Zopf also mit der linken Hand festhalten. Achtung, nicht die Strähnen durcheinanderkriegen. Trick: nur die äußeren der 3 festhalten, die in der Mitte hält dann von allein, die äußeren verwurschteln nicht.

BildBild

6.

Die rechte Hand ist dann frei und greift zum Weiterflechten von oben über den Kopf, die linke kommt jetzt von unten. Beim Weiterflechten so zwei Runden lang die Stirn anpeilen, danach Richtung rechtes Ohr flechten, so kommt dann die Kreisform des Zopfes zustande.

BildBild

7.

Darauf achten, dass man nicht zu nah an der Stirn flechtet (Geschmackssache, aber wenn man zwischen Haaransatz und Zopf ca 10 cm Platz hat, siehts finde ich mehr nach Krone aus, weil dann der Oberkopf nicht über die Krone hinausragt).

BildBild

8.

Kurz vor dem rechten Ohr musste ich wieder umgreifen. Die rechte Hand hält den Zopf fest (sorry, auf dem Bild ist es die linke :oops: ), während die linke frei ist um von "unten" nach "oben" zu wechseln.

BildBild

9.

Die linke kommt jetzt wieder von oben, so wie am Anfang des Zopfes. Was noch an Haaren herunterhängt einflechten.

BildBild

10.

Wenn alles eingeflochten ist, den Zopf ganz normal zuende flechten. Dabei in Richtung linkes Ohr flechten, sonst ziepts nachher am Ansatz, weil der Zopf ja auch in Richtung Ohr gelegt wird. Mit Zopfgummi fixieren.

BildBild

11.

So sieht das dann von vorne aus. Ein französischer Lacebraid. Jetzt wird umgeklappt. Dazu von hinten unter den Zopf greifen und das "innere" nach "außen" klappen.

BildBild

12.

Das sollte danach so aussehen. Holländischer Lacebraid. Auf der ganzen Länge umklappen. Der dünne Anfang geht da nicht so recht, ist aber egal, da ist sowieso der Restzopf drüber.

BildBild

13.

Das Zopfende wird jetzt unter den Lacebraid gestopft, und zwar von innerhalb des Kreises. Bei mir überschneiden sich Lacebraid und Zopfende irgendwo in der Mitte des Hinterkopfes, das sollte man so abpassen, dass der Lacebraid an der Schnittstelle ungefähr die gleiche Dicke hat wie das Zopfende, dann fällt der Übergang nicht so auf. Das heißt: Der schmale Anfang vom Lacebraid ist unter dem Restzopf.

BildBild

14.

Alles kräftig zusammendrücken, sodass das Zopfgummi, die Spitzen und das Ende vom Zopf nicht mehr zu sehen sind. Bisschen fummelig, man muss auch bei längeren Haaren drauf achten, dass der Restzopf stramm genug sitzt und die Gesamtform dann einem Kreis entspricht. Zurechtzuppeln, wenn man nicht zu fest flechtet, müsst man noch einiges zurechtbiegen können.

BildBild

15.

Festpinnen. Dabei garantiert entstandene Schlaufen und lose Strähnen unter den Zopf schieben und festtackern. Ich finde, zur Befestigung des Zopfes eignen sich am besten Haarnadeln, um Schlaufen zu plätten (böseböse) Haarklemmen.

BildBild

16.

Enjoy :D

BildBild

BildBild

BildBild

So, ich hoffe das ist so verständlich... und Ellesmere: Das verstehe ich nicht, dass deine Haare zu kurz sind. Meine Mutter hat mir das geflochten, als ich bloß schulterlange Haare hatte. Das ist ja das schöne, der Zopf geht mit so gut wie allen Längen (nja, hab nur bis 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erfahrung :) )

Viel Erfolg!! :P

edit: Groß und kleinschreibung... schwere Sache! :schwitz:
Zuletzt geändert von eloa am 16.11.2008, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ellesmere

#37 Beitrag von Ellesmere »

Mhh, ich versuchs demnächst mal nach deiner Anleitung. Vielleicht klappts ja dann, vielen Dank dafür :D
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#38 Beitrag von Mandy »

Eloa, ich bin begeistert!!

Du kannst fast alle Frisuren tragen, bei Dir sieht alles gut aus!
Weil Du so ein schoenes Gesicht hast.
Noch dazu bist Du so geschickt, Dir die tollsten Frisuren selbst zu machen.

Ich bin Dir sehr dankbar fuer diese ausfuehrliche Anleitung!
Hoffentlich kriege ich das auch mal so schoen hin. Aber ich glaube,
mir steht das nicht. So bald ich meine Haare aus dem Gesicht habe, sehe
ich wie eine strenge Lehrerin aus und nicht wie eine liebliche Prinzessin.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#39 Beitrag von Mandy »

Jetzt habe ich es gerade probiert.

Es hat geklappt! Ich habs kapiert! Und es hat gar nicht soo lange gedauert - ca 8 Minuten.
Allerdings war es noch etwas wurschtelig.

Eine Straehne habe ich vergessen einzuflechten. Aber das hat alles aufgelockert.
Wenn meine Haare nicht so lang waeren, wuerde es sogar gut
aussehen, so eine Straehne haengen zu lassen.

Mit dem Platzieren der Haarnadeln bin ich noch sehr ungeschickt.
Irgendwie sieht man die immer, und sie rutschen immer raus.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#40 Beitrag von eloa »

woohooo, mandy!! =D>
jaaaa, das mit den Haarnadeln kenn ich... zur Abhilfe hab ich so ganz feine goldene von Rossmann, die kann man auch superleicht verbiegen, also nichts für Dutts. Die passen sich aber gut meiner Haarfarbe an, dann fallen sie nicht so auf (sonst würd man die bei mir auch doller sehen). Gibts bestimmt auch in braun und schwarz.

(und danke übrigens für die Komplimente :oops: :oops: weiß gar nicht was ich sagen soll... danke?)
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Akelei »

So bald die Haare so lange sind, dass sie bis zu dem Kranz kommen, kann man den flechten. Ist also etwa schulterlang.

Allerdings habe ich das Problem durch umgreifen und wenn ich selbst meine Fingerchen am Kopf habe, dass ich dann nicht sehr feste felchten kann und das ganze tuffig und leicht aussieht, aber kurze Haare halten da nicht mehr. Mir hat das aber auch meine Mutter gemacht, als sie schulterlang waren.
Meine Meinung: Bei sehr kurzen Haaren lieber helfen lassen, damit der Zopf festgezogen werden kann und nicht zwischendurch alles herunterfällt Und je länger die Haare, desto einfacher, weil man die wirklich noch festhalten kann.

Ich habe den Kranz immer recht tief, eigentlich nur deswegen weil ich es nicht anders kenne. Der Charakter wird dann weniger kronig, wahrscheinlich eher mehr Bauernkranzmäßig. Und es ist der klassisch französische Zopf einfach im Kreis herum, aber ich habe auch nicht so lange Haare in dem Kranz unterzubringen. Ich muss immer hinten rechts umgreifen, was man ein wenig auch sieht:

Bild

Bild

Bild

Und nun habe ich noch die Frisur nach eloas Art:

Bild

Bild

Und ich muss sagen eloas Krone gefällt mir viel besser als mein bisheriger Kranz. Ich glaube, ich gehe morgen so arbeiten.

Grüße
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#42 Beitrag von Mandy »

Hey, nicht schlecht, Akelei!

Ich finde auch , dass Dir die Krone von Eloa besser steht, als der Bauernkranz. Sieht irgendwie edler aus.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#43 Beitrag von Mandy »

eloa hat geschrieben:woohooo, mandy!! =D>
jaaaa, das mit den Haarnadeln kenn ich... zur Abhilfe hab ich so ganz feine goldene von Rossmann, die kann man auch superleicht verbiegen, also nichts für Dutts. Die passen sich aber gut meiner Haarfarbe an, dann fallen sie nicht so auf (sonst würd man die bei mir auch doller sehen). Gibts bestimmt auch in braun und schwarz.
Diese feinen goldenen Haarnadeln habe ich auch, die sich so leicht verbiegen.
Auf den Fotos von Dir sieht man aber keine Haarnadeln hervorgucken.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#44 Beitrag von eloa »

@ akelei: :D schön, dass sie dir so gut gefällt!! Sieht auch super aus, finde ich!

@ mandy: hähä, das liegt an der miesen qualität der fotos, die meine digicam so raushaut... in rl sieht man die schon ein bisschen, aber nicht so, dass es mich stören würde. Da muss ich auch beim knuddeln aufpassen, dass ich niemandem weh tu, die rausstehenden enden sind zwar kaum zu sehen, aber sie pieksen.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#45 Beitrag von Rhiannon »

Liebe Eloa , ich bin begeistert ! Vielen lieben Dank an Dich für Deine Mühe ! Nun muss es nur noch bei mir klappen , aber das ist ja Übungssache .
Noch mal vielen lieben Dank und ja , Du bist ein hübsches Mädchen , mit sehr schönen dicken Haaren . LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten