Kopfhautjucken und Haarausfall

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#31 Beitrag von Rapunzelchen »

Soweit ich an mir festgestellt habe, verursacht Kokosöl, Kokosmilch, Kokostenside und eigentlich alles, was mit Kokos zu tun hat in der Haarpflege, bei mir jede Menge Juckreiz.
Seitdem ich es lasse und eine ganz andere Haarseife ohne Kokosöl für mich entdeckt habe, merke ich eine drastische Besserung meines Juckreizes auf der Kopfhaut, der jetzt fast ganz weg ist.
Ich weiß nicht mehr, wie lange es gedauert hat, aber im Vergleich zu den letzten paar Jahren mit ständigem Juckreiz, ständigem Pilzbefall und ebenso ständigem Haarausfall ist alles innerhalb weniger Wochen ganz super zurückgegangen.

Gegen meinen Pilzbefall auf der Kopfhaut benutzte ich Shampoo Natural (Eliah Sahil) und als Rückfetter die Haarseife "My Angel" (http://www.pflegeseifen.de)
Weil die Haarseife mit 8% Überfettung relativ hoch überfettet ist, mache ich zusätzlich mit Natron (KaiserNatron; Bullrichsalz; Natriumhydrogencarbonat) und Rinse (Apfelessigrinse) eine Grundreinigung.

Und, was ich sonst noch gemerkt habe, kaltes Haarwaschwasser ist für die mit juckreiz geplagte Kopfhaut besser als lauwarmes Wasser. Ich wasche meine Haare am liebsten nur noch mit kaltem Wasser. Gerade im Winter ist das gut. Denn so erkälte ich mich nicht so schnell, wenn ich mit nassem Haar raus gehe.
Insgesamt werden die Haare davon weicher und fluffiger. Auch glänzender, weil sich die natürliche Schuppenschicht der Haare enger an den eigentlichen Haarschaft legt und dadurch wird auch das Licht besser reflektiert. Die Haare glänzen ganz natürlich.

Ganz wichtig bei Juckreiz und Co. ist Hygiene.
Also da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß ich nach jeder Haarwäsche ein frisches Handtuch nehme.
Benutzte Haarhandtücher wandern möglichst umgehend in die Waschmaschine.
Was sonst noch hilfreich sein kann, ist ...
... am besten die Haare mit einem Holz- oder Hornkamm kämmen, weil: einfacher zu reinigen!
Nach jedem Kämmen den Kamm saubermachen und wenn möglich desinfizieren, um eine weitere Ausbreitung der Bakterien/ Pilze einzudämmen.
... am Haarwaschtag den Kopfkissenbezug austauschen. Auch wieder ganz wichtig.
... nur mit sauberen Händen in die Haare fassen.

Wenn alles richtig läuft, hat es sich ganz schnell ausgejuckt.

Also, ich hatte eigentlich mein Schuppenproblem seitdem ich vor ca. 6 Jahren auf Naturkosmetik umgestiegen bin.
Zuvor hatte ich einen echt heftigen Silikon Build Up auf meinem Köpfchen gehabt, es ging gar nichts mehr.
Jeden Morgen wachte ich kratzender Weise mit den Händen in den Haaren auf und es juckte und juckte den ganzen Tag über. Nonstop. Ohne Pause.
Ich schätze mal, daß auch durch Silikon im Shampoo nicht nur ein lästiger Build Up auf der Kopfhaut entstehen kann, sondern es kommt außerdem zu schmierig-fettigen Schuppenzusammenklumpungen, mehr oder weniger dicken Placken und quälendem Juckreiz, da die Silikonschicht die Kopfhaut hermetisch abdichtet, sodaß keine Sauerstoffzirkulation mehr stattfinden kann.
Es kommt zur Mallorca-Akne auf der Kopfhaut. Und die fühlt sich an wie kleine Pustelchen, Pickelchen usw.
Das ist ganz besonders übel.

Zum Glück war es bei mir nur die vollkommen falsche Haarpflege, die diese "Beschwerden" verursachte. Da bin ich mir sicher.
Nun bin ich ganz komplett weg von Shampoo und Spülung. Vermissen tue ich überhaupt gar nichts.

Um wieder zurückzukommen zum eigentlichen Thema hier, möchte ich noch anmerken, daß mein Haarausfall ganz super wieder zurückgegangen ist, weil ja auch der Juckreiz nachgelassen hat und weiterhin nachläßt.
Zeitweise bin ich sogar jetzt schon juckreizfrei.
Meine Haare können sich endlich wieder so erholen, wie sie wollen und wachsen sehr schön nach.

Für mich ist diese Erkenntnis fast sowas wie eine Revolution in meiner individuellen Haarpflege.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#32 Beitrag von phoebe »

ich kenne das Problem, denn ich habe ebenfalls das Seb. Ekzem und kämpfe seit Jahren mit HA, auch mit Juckreiz.

Wenn man sich so durch Pflegemittel, Kräuterspülungen und NEM's durchprobiert, merkt man schnell, was man nicht verträgt und was einem gut tut. Der Juckreiz kommt bei mir durch unterschiedliche Sachen zustande. Meine Kopfhaut kann schuppen und jucken durch hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme, kann aber auch durch trockene Heizungsluft (meist zu Beginn der Heizperiode) beeinflusst werden. Shampoos und Pflegemittel und Lotionen mit Alkohol sind ebenfalls immer ein Problem. Der Alkohol in Shampoos führt meist eben auch noch zu fettigen Haaren. Momentan stelle ich mal wieder fest, dass das Tensid "Sodium Coco Sulfate", das hier auch schon genannt wurde, meine Kopfhaut ebenfalls austrocknet und die Haare am nächsten Tag schneller fettig sind. Ich hatte Reinigungsprobleme und fühlte mich dadurch gezwungen, ein Alverde Shampoo mit diesem Tensid zu testen. Ich stellte schnell fest, dass meine Kopfhaut austrocknete, juckte und es viele kleine Rieselschuppen gab. Haare gingen mir zwar dabei nicht umbedingt mehr aus, an einzelnen Stellen, an denen es viele Schuppen gab, kamen Haare beim Kratzen eben mit raus...

Habe ich sehr viel Schuppen, habe ich definitiv auch mehr HA. Ich mache jetzt mal wieder Experimente mit Amla und Co., demnächst auch Seifenkraut, um mal wieder ein bißchen von den Tensiden wegzukommen. Meist macht so etwas bei mir nicht richtig sauber, aber vielleicht stellt sich meine Kopfhaut mal um. Ein guter Mittelweg sind die Belmar Shampoos, die keine Tenside enthalten, aber durch bestimmte Kräuter- und Blütenwasser reinigen. Aber auch hier dauert es ein bißchen, bis man sich umgestellt hat.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 110
Registriert: 06.03.2014, 09:52

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#33 Beitrag von Nebelkrähe »

Hallo!

Ich habe ebenfalls seit langer Zeit juckende Kopfhaut und meine festgestellt zu haben, dass es bei mir an zwei Dingen liegt:

1. trockene Kopfhaut nach dem Waschen (mit dem falschen Shampoo). Ich habe jahrelang mit Alverde gewaschen, alles war gut, und irgendwann fing es an, nach der Wäsche zu brennen und zu jucken, richtig fies, was dann zu wilden Kratzattacken, teilweise noch unter der Dusche, geführt hat. Gegen irgendeinen Stoff aus den Alverdes (hab jetzt verschiedene Sorten durch, immer das gleiche) scheine ich sensibel geworden zu sein. Zur schlimmsten Zeit gingen mir auch viele viele Haare aus, die Bürste sah immer aus wie ein flauschiges Tierchen. Kopfhaut hat begonnen zu schuppen, war trocken wie meine restliche Haut und hat dennoch arg gefettet, waschen alle zwei Tage hat das Problem logischerweise verschlimmert.
Nach dem Umstieg auf Lavera Sensitiv gehts meiner Kopfhaut nach dem Waschen wieder gut und der Haarausfall deutlich zurückgegangen. Welcher Stoff das Problem ist- kA.

2. waschen hinauszögern- am dritten Tag fängt das Jucken an... Ich versuche gerade meinen Waschrhythmus zu verlängern. Bin von alle zwei Tage auf alle vier Tage gekommen, ohne dass es allzu schlimm aussieht. Nur die Kopfhaut fängt an zu jucken, wenn zu viel Sebum drauf ist. Das ist allerdings nicht mit Haarausfall verbunden.
Deswegen suche ich Tipps, wie ich die Kopfhaut reinigen kann, ohne dabei die Haare zu waschen. Gibt es ein Haarwasser, was die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und etwas entfettet?
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
DesCheveux

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#34 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Euryale am 04.06.2014, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ***bearbeitet***
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#35 Beitrag von phoebe »

Du kannst Seidenpuder nehmen, das hilft mir immer. Aber ich würde es auch am liebsten gegen etwas Pflanzliches tauschen, da ich als Vegetarierin noch nicht weiß, wie ich dazu stehen soll...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 110
Registriert: 06.03.2014, 09:52

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#36 Beitrag von Nebelkrähe »

Danke für eure Antworten, vielleicht frage ich mal in der Notfallecke nach. Dann warte ich einfach mal darauf, dass das Jucken an Tag vier irgendwann nicht mehr kommt und ich die Wäsche einen Tag schieben kann. Ein besseres Shampoo brauche ich tatsächlich noch, gestern wieder den absoluten Wischmopp auf dem Kopp gehabt :roll:

@phoebe: Seidenpuder fällt bei mir auch raus, bin Veganerin. Aber spannend, wusste nicht, dass es sowas gibt.
Ich hatte mal Babypuder versucht, aber das hat nicht so funktioniert...
Die Belmar Shampoos guck ich mir mal an, klingt gut. Was für Kräuterwässerchen helfen denn bei dir?
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#37 Beitrag von phoebe »

ich kann Dir Panthenolspray empfehlen. Ansonsten Öle oder Brennesselabsud. Anscheinend hilft auch bei jedem etwas anderes. Aber Panthenolspray ist mein absoluter HG gegen Kopfhautprobleme.

Momentan experimentiere ich noch mit Seifenkraut statt Shampoo. Anscheinend bringt mir das schon mal einen geringeren Haarverlust ein ;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#38 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich bin auch noch am ausprobieren; Teebaumöl Leave-In (250 ml kaltes Wasser und 1 Tropfen Teebaumöl) und Avocadoöl auf der Kopfhaut am Abend vor der Haarwäsche reduziert bei mir zur Zeit drastisch den durch Juckreiz bedingten Haarausfall.

Ich hoffe sehr, endlich meinen individuellen HG gefunden zu haben?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Nimoeh
Beiträge: 13
Registriert: 05.12.2013, 00:25

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#39 Beitrag von Nimoeh »

Es kann an Hormonellen Schwankungen liegen, und an Nährstoff-Mangel, auch eine Unverträglichkeit von Coco-Clukosiden aber in den meisten Fällen sind es Mikroorganismen , zumeist Pilze wie Dermatophyten wie sie oft bei Katzen oder Pferden zu finden sind, die oft keine Immunität dagegen entwickeln ! Oft : Mikrosporum ( Canis ) oder andere.
Diese Keime/ Sporen können sich in Shampoos denen es an Konservierung mangelt sehr gut halten und übertragen. Aber meistens holt mann sich sowas über den direkten Kontakt ( zB fremde Bürste !!! ) mit Infizierten Personen oder Tieren.
Diese Sporen können sich auch ohne Wirt über fast 7 bis 8 Jahre an Gegenständen lebensfähig halten !
Es gibt eine Reihe von Shampoos die genau diese Pilze abtöten, und gut verträglich sind.
DesCheveux

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#40 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Euryale am 04.06.2014, 21:56, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: ***bearbeitet***
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#41 Beitrag von Friedolina »

Welche Shampoos sind denn das zum Beispiel?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 110
Registriert: 06.03.2014, 09:52

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#42 Beitrag von Nebelkrähe »

Ohjeh, Pilze? Hoffe ich doch mal nicht... wenn sich das Problem in Zunkunft nicht bessert, werde ich wohl mal zum Doc gehen oder einfach so ein Shampoo testen.
Nimoe, kannst du so eins empfehlen?

Meine Kopfhaut juckt immernoch, gestern wieder unerträglich, hab wohl einige Stellen etwas aufgekratzt, war aber schier am Verrücktwerden. Haare sind auch wieder mehr im Kamm.
Als ich gestern am Ausflippen war, habe ich ein altes Hausmittel aus Neurodermitiszeiten wiederentdeckt: Schwarztee. Ich hatte oft Neurodermitishaut um die Augen und habe zur Linderung aufgebrühte Schwarzteebeuel draufgelegt. Warum nicht auch auf die Kopfhaut?
Also hab ich gestern einfach starken Tee gekocht und mir über dem Waschbecken hängend über die Kopfhaut laufen lassen- war das schön! Jucken war danach wirklich gelindert und die Haare vom Tee schön weich- dummerweise musste ich später eh waschen.

Wisst ihr, ob Schwarztee einen Effekt auf die Haare hat, ist der vielleicht schlecht?

@phoebe: Brennnesseltee hab ich auch versucht, hat aber einen absoluten Strubbelkopf produziert, schade. Bekommt aber noch eine zweite Chance.
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#43 Beitrag von Rapunzelchen »

Bei Kopfhautjucken und Haarausfall habe ich auch etwas entdeckt, was optimal hilft. Bei mir zumindest.
Das ist nämlich Shampoo Naturale (Eliah Sahil).
Es wirkt Pilzabtötend und Antibakteriell.

Bei mir ist das Problem, daß sich Pilze und Co. immer dann vermehren, wenn es zu fettig auf der Kopfhaut wird.
Das Haarfett (Sebum) verteilt sich nicht bei mir im Haar, sondern bleibt auf der Kopfhaut liegen. Die Haare in den Längen und Spitzen werden irgendwann trocken.
Aber dagegen probiere ich einfach mal etwas Mandelöl aus. Solange wie ich die Kopfhaut damit verschone, sollte das gut gehen. Meine Theorie. Ob das stimmt, wird sich herausstellen. Ich bleibe dran.

Jeder Mensch hat auf seinem Kopf einen Mikrokosmos an Bakterien und Pilzen. Soweit sogut.
Eigentlich sind die "Mitbewohner" an sich vollkommen harmlos.
Problematisch wird es dann, wenn die Talgdrüsen in der Kopfhaut überaktiv sind und regelmäßig viel zu viel Fett produzieren. Die Ursache dazu liegt mit größter Wahrscheinlichkeit in den Genen.
So, bei übermäßig viel Fett kann sich dieser benannte Mikrokosmos auf der Kopfhaut optimal vermehren, sodaß irgendwann ein sogenanntes Seborhoisches Ekzem entsteht.
Die ohnehin schon fettigen Schuppen kleben zu ganzen Gebilden zusammen, sodaß sie meistens in größeren Placken die Kopfhaut besiedeln. Es wird extremst fettig und unansehnlich.

Das Shampoo Natural tötet Pilze und Bakterien ab, sodaß bald wieder Ruhe ist auf der Kopfhaut.
Ich bin davon total begeistert. :gut: Und das ist sogar zu 100% natürlich. Also nix mit Chemie und so.
Auch über längere Zeiträume hinweg ist es sehr zu empfehlen. Ich befürchte, daß ich Shampoo Natural immer benutzen sollte, um endlich richtig schönes Haar zu kriegen. Mir gefällt auch sehr gut daran, daß es so köstlich erfrischend duftet - wobei das nicht unbedingt jedermanns Sache ist.
Der Juckreiz wird gestoppt und damit auch der übermäßige Haarausfall, allerdings erst nach einigen Anwendungen. Meine Kopfhaut liebt dieses tolle Shampoo. *Handküßchenverteil*
Zudem schützt Shampoo Natural die Haarwurzeln, die eigene Haarfarbe bleibt länger erhalten.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 110
Registriert: 06.03.2014, 09:52

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#44 Beitrag von Nebelkrähe »

Rapunzelchen, das merk ich mir mal.
Ich bin gerade bei Logona Sensitiv Akazie (für irritierte Kopfhaut) gelandet, und voila- jucken ist fast weg. Allerdings habe ich gleichzeitig den Waschrhythmus auf drei Tage verkürzt und die Spülung gewechselt... aber ich denke, es liegt am Shampoo.
Wenn das Jucken jetzt wegbleibt, bleibe ich dabei, wenn nicht, versuche ich es mal mit einer Anti-Pilz-Behandlung.
2a M ii (72cm (12/2014), ZU 9cm)
Zurück zur Natur: Färbefrei seit März 2014
Weg mit dem Pferdchen: Pony rauswachsen lassen seit August 2014
Start mit 66 cm in 3/2014
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#45 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich habe an mir selber folgendes festgestellt:

Nachdem ich mein Seborrhoisches Ekzem loswurde, ging es mit der Juckerei auf meinem Köpfchen weiter.
Ich versuchte alles mögliche, um den blöden Juckreiz loszuwerden, aber scheinbar hat nichts geholfen.

Erst vor kurzem kam ich dahinter, daß vielleicht meine zu trockene Kopfhaut am gejucke verantwortlich sein könnte.
Denn nach dem Haarewaschen tritt der Juckreiz vermehrt auf, obwohl alles scheinbar in Ordnung ist.
Das ist bei mir aktuell so erklärbar, daß durch das Trocknen der Haare an der Luft auch die Feuchtigkeit von der Kopfhaut mitverdunstet und somit kommt es unweigerlich zum Juckreiz (trockenes Haar inklusive).

Dem weiß ich nun entgegenzutreten. Und zwar mit Arganöl - davon verteile ich (seit kurzem) jeden Tag 3 Mal am Tag jeweils 1 Tropfen Öl auf der Kopfhaut. Ganz besonders nach dem Haare waschen auf der noch nassen Kopfhaut.
Denn so wird die Feuchte vom Wasser eingeschlossen und es gibt nachher keinen oder nicht so viel Juckreiz.
Außerdem verteile ich gerne 1 weiteren Tropfen Arganöl in den Haarlängen und -spitzen.
So, ich bin schon sehr gespannt, ob sich der Juckreiz in der nächsten Zeit (egal ob es Tage/ Wochen/ Monate/ Jahre sind) nachhaltig verp*** wird, denn ich habe gelinde gesagt, die Schnauze mehr als gestrichen voll von ständigem Juckreiz auf der Kopfhaut.

Meine Haare danken es mir sehr mit Arganöl behandelt zu werden. Mit Glanz und leichter Kämmbar- und Frisierbarkeit.

Übrigens wasche ich meine Haare alle 3 Tage mit Solid Shampoo. Das reicht mir vollkommen. Mehr muß nicht sein.

Außerdem kann ich schonmal sagen, daß auch lockere Frisuren dem Juckreizgefühl entgegenwirken können und daß ich auf dem Stand bin, daß je mehr Haarpflegeprodukte ich verwende, desto eher bekomme ich Juckreiz auf der Kopfhaut.
Aus diesem Grund habe ich meine Haarpflege auf ein absolutes Minimum an Minimalstpflege reduziert und komme zur Zeit nur mit einem Stück Shampoo Bar und Arganöl hin, um meine Haare in "Schön" umzuwandeln.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten