Sim1 - bleibt bei Knielänge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#31 Beitrag von Sim1 »

Schneevogel hat geschrieben: Meine durchsichtigen Silikonhaargummis sind vom Pferdebedarfsladen, im ca. 400er-Pack für 3,50€ ;) Funktionieren super!! Aber dafür, dass sie "niemals Einreisgummis" sind, tun sie es duch gelegentlich, spätestens nach dem 4. Gebrauch - aber das ist absolut vertretbar :lol:
Will ja nur einmal heiraten, dann ist das okay :wink: :lol:

Mal was anderes, habe schon lange Kinderessstäbchen (Power Rangers) im Haargebrauch. :mrgreen:
Ein Stab ist ab heute umlackiert.
Stab

Außerdem hab ich neues Shampoo bestellt, kann die Produktliste also bald erweitern. :)
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#32 Beitrag von Sim1 »

Da ich morgen nicht dazu kommen werde, eine Frisur auszuprobieren, hab ich mal meine alten Fotos durchgeschaut.
Damit ich hier wenigstens ne Idee für den nächsten Versuch festhalten kann.
BildAlt
Weiß noch, dass es von vorne etwas dürftig aussah, aber von hinten hat es mir sehr gefallen. :)

Also ist morgen Waschtag ohne ausprobieren. :showersmile:
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Orlaith
Beiträge: 293
Registriert: 08.08.2012, 22:17
Wohnort: Schweiz

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#33 Beitrag von Orlaith »

Hallo Sim1
du hast ja absolute Traumhaare! Die Farbe und die Länge sind genial :wink:
Und die richtige Frisur wirst Du sicher noch finden, deine Vorschläge sind ja schon mal nicht schlecht :wink:
Haarfarbe: Haselnussbraun
Länge: 75cm, Taille (von 84cm zurückgeschnitten)
2b/2c Miii
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#34 Beitrag von Peti »

Huhu!

Bis jetzt fand ich den Turm ohne schwarze Schleife drum am schönsten - und den Knotbun (ganz rechts), unten dann in eine große Locke/Welle gedreht. :D
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#35 Beitrag von Sim1 »

Danke, Orlaith!

Hi Peti, ich favorisiere auch noch den Turm, aber der Knotbun ist einfacher. Werde sicher nicht so entspannt sein an dem Tag.
Wenn es denn der Knotbun wird, müssen die Haare, die rausschauen auf jeden Fall gewellt sein.

Gestern morgen wurde gewaschen.

01.12.2012
ca. 10 ml Prinzessin Rosalea von Bübchen aufgefüllt auf 50 ml mit Wasser
ca. 15 ml Volumenwunder von Herbal Essences aufgefüllt auf 50 ml mit Wasser
6 Mal geföhnt, dann zum Cinnamon hochgesteckt, diesen hab ich auch noch als Schlaffrisur gelassen. Heute morgen waren die Längen leider noch etwas feucht. Die Haare sind wie immer weich, die Spitzen auch.

Ein paar meiner Dekosachen sind angekommen :-) Was man auf dem Foto nicht sieht, sind die Farben. Einmal gibt es Haarnadeln mit ner Perle in champanger, dann welche mit Strass-Steinen in weiß. Die kleinen Klemmen haben rosa Strass-Steine, das sieht man so gar nicht auf dem Foto. Die Perlen auf der Schnur sind weiß. Außerdem gibt es ein weißes und ein weißes durchsichtiges Band.
Deko1
Die Haarnadeln werde ich noch mit Lack entschärfen.
Die viele Zeit am Sonntag hat mich doch dazu bewegt, noch ein paar Frisuren auszuprobieren und etwas abzuwandeln.

Die erste Frisur ist wieder ein Knotbun mit heraushängenden Spitzen. Jeweils mit und ohne Blitz.
KnotbunBand1
KnotbunBand2
KnotbunBand3

Die zweite Frisur entstand so: Kleines Duttkissen um den Zopf, ein Kordelzopf mit Band und ein Flechtzopf mit Band. Dann nen Knotbun und zum Überdecken des Kissens die beiden kleinen Zöpfe genutzt. Nächstes Mal werde ich was anderes auf dem Duttkissen versuchen, vielleicht nen normalen Kometen.
KnotbunKissen

lg, Sim1
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#36 Beitrag von Mai Glöckchen »

Den Knotbun finde ich grundsätzlich schon mal nicht schlecht. Ich würde den aber deutlich höher ansetzen, damit der Duttteil, aus dem der Zopf baumelt, mittig am Hinterkopf sitzt. So kommt der Zopf ja fast aus dem Nacken.
Bei dem Band bin ich unschlüssig, finde ich so bei allein drei Varianten noch nicht optimal gelöst, ich hab aber grad auch keinen besseren Vorschlag.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#37 Beitrag von Sim1 »

Hi Mai,

ich hab das mit dem Zopf aus dem Nacken auch so empfunden, wollte aber mal abwarten, ob das noch jemanden (negativ) auffällt.
Vielleicht versuche ich das Band mal nur in den Dutt einzuarbeiten, damit unten nichts davon raushängt.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#38 Beitrag von sternchenfine »

Hallo Sim,
Oder du ziehst hier und da ein paar Perlen über das Band, so dass noch ein paar Hingucker auf die Länge entstehen..?

Ich hab übrigens jetzt erst dein PP gefunden, schön das du eins angefangen hast!
Und meinen Glückwunsch zur Verlobung :cheer:

Wie wäre es denn, wenn du eine Strähne oben am Hinterkopf lang und ungeknotet lässt und die übrigen Haare als Knotbun drumherum?

Ich finde wenn man so tolle lange Haare hat wie du, wäre es irgendwie zu Bescheiden das ganze in einem Dutt zu verstecken.
Zumal andere Bräute mit Friseur und Kissen solche Hochsteckgebirge locker auch hinbekämen... ..von deiner Haarlänge und Fülle aber nur Träumen könnten.
Deine Haare sind also echt was besonderes, ich würd sie dem Bräutigam in ganzer Pracht präsentieren, in einem (aufgemotzen) Halfup oder so ;)

Hauptsache du probierst weiter so schöne Frisuren aus, dein PP besuch ich bestimmt noch öfter :)

Liebe Grüße,
Fine
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#39 Beitrag von Schneevogel »

Aufgrund Sternchens Post kam mir folgende Idee: Wie wäre es mit einem HalfUp Kometenknoten, in dem auch die Bänder und Perlen drin sind, so wie auf deinen anderen Fotos mit Kometenknoten und Deko.

Von den vorgestellten Kometenknoten mit Deko finde ich den dritten noch am besten, aber auch noch nicht ganz perfekt... Magst du bei Gelegenheit mal die Bänder eingeflochten versuchen? Vielleicht insgesamt 3 Aktentzöpfchen und davon zwei mit den Bändern und den dritten nur so?

LG
Schneevogel
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#40 Beitrag von Mensch »

Hm.... ich muss sagen, dass ich den Knot-Bun zwar sehr, sehr schön finde, aber irgendwie ist der's nicht so richtig für den Anlass.
Dass die Strähne da so unten rauskommt finde ich komisch. Kann man den vielleicht auch "über Kopf" machen? Und die Haare kommen dann oben raus? :-k

Ich fand deine allererste Frisur, den Turm eigentlich bisher zu beschriebenen Kleid am besten. Hast du die nochmal neu ausprobiert?

Wenn du ein Band mit einflechten und dann dutten möchtest, könnte ich mir den flachen Vierer besonders gut vorstellen. In den bisherigen Frisuren hat mir das mit den eingeflochtenen/eingekordelten Bändern irgendwie nicht so gefallen. Irgendwie sieht das Band dann so "unordentlich" aus. Wenn die hingegen zusätzlich zu deinen Haaren so locker hängen, mag ich das sehr gerne... :-k

Und den Gedanken Half-Up mag ich auch! Das würde ich gerne mal mit dem Knot-Bun sehen ;)
Du hast sooooo schön lange Haare. Da ist das mit dem Knot-Bun aus allen Haaren ein "Kürzer-Schummeln", dass eigentlich nicht sein darf für so einen besonderen Tag! [-X
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#41 Beitrag von Sim1 »

Am Dienstag abend hab ich mal CO ausprobiert. Mit dem Volumenwunder von Herbal Essences ...das muss doch mal leer werden :roll: Während des Waschens war ich nicht überzeugt davon, dass die Haare auch sauber werden. Habe zweimal gewaschen. Danach stellte ich fest, dass ich sogar mehr Haare verloren habe als bei einer „normalen“ Haarwäsche, also ohne Verdünnen, beim Trocknen ebenfalls. :cry:
Außerdem fühlten sich die Ansätze schmierig an, aber nur am Abend, am nächsten Morgen war das so gut wie weg. Das Nachfetten kam genauso schnell wie sonst auch. Durch den vielen Haarverlust ist dies aber so gut wie gestorben für mich. [-X War vielleicht die falsche Spülung, um es auszuprobieren, aber ich hab durch das Verdünnen einen super Effekt im Bezug auf den Haarverlust erzielt und werde mal schauen, ob das so bleibt. Wenn ja, werde ich ich es erstmal nicht ändern.
Geföhnt hab ich übrigens 5 Mal.

Wäsche von Samstag früh:

08.12.2012
ca. 5 ml Prinzessin Rosalea von Bübchen aufgefüllt auf 50 ml mit Wasser
ca. 15 ml Glanz Haarspülung von Sante aufgefüllt auf 50 ml mit Wasser
5 Mal geföhnt, anschließend zum Cinnamon hochgesteckt, habe ihn auch als Schlaffrisur behalten. Die Haare sind am Ansatz störrisch, die Spitzen fühlen sich aber ganz okay an. Vielleicht sind das noch die Nachwirkungen der CO-Wäsche oder zu wenig Shampoo?

Ich merke, dass ich die Mengen der Shampoo- und Conditionerreste nicht gut abgeschätzt habe. Nun ist das Prinzessin Rosalea auf jeden Fall leer.

Vor dem Waschen hab ich noch ein paar Dinge ausprobiert, aber erstmal ohne Deko. Und alles alleine fotogarfiert. Ist noch nicht meine Stärke.
KnotbunHöher

Mai, Mensch, so sieht es besser aus, oder?

Sternchenfine, Danke für die Glückwünsche!
Ich versteh das mit den Knotbuns außen rum irgendwie nicht. Also dann mehrere Knotbuns? Oder wie? Stehe auf dem Schlauch. :oops:

Schneevogel
, Mensch, Sternchenfine, ich hab mich mal an Halfups versucht.

HalfUps
Die beiden schauen etwas mickrig aus und ohne Schmuck hängen da eben lange Haare raus. Und man sieht so genau, dass die Deckhaare heller sind als die anderen. Möchte aber mehr meine helleren Haare zeigen.

Schneevogel, ich hab mal etwas in deinem tollen PP gestöbert und was Tolles gefunden. Und mal wieder gemerkt, dass ich eine Niete im Flechten bin. Ich habe Perlen auf eins der Bänder gezogen. Das hat Sternchenfine hier ja auch vorgeschlagen. Es sind kleine runde weiße und etwas eckige in weiß/rosa/transparent. Das sieht man auf den Bilder nicht so gut, hab sie bei "Idee" gekauft. Vielleicht hält das besser, also vor allem soll es ordentlicher aussehen als bei den ersten Versuchen. Der Knutbun ist leider misslungen.
Perlenschnur

Ich finde, dass der Knotbun ungeflochten eleganter aussieht als geflochten. Bin so hin- und hergerissen zwischen den Frisuren. Den Turm hab ich auch noch mal ausprobiert, hab ihn aber nicht so hinbekommen, dass auch Haare hinten lang herunterhingen und es vernünftig aussah. :evil: Und dann hatte ich keinen Bock mehr...
Aber falls ich im Weltraum heiraten möchte, hab ich hier die richtige Frisur... Sollte auch der Turm werden, aber das Kissen schaut raus und es erinnert mich an SciFi-Figuren.
Weltraum

Bin momentan etwas frustriert, weil alles nicht so aussieht, wie ich mir das vorstelle... Und ich in Diskussionen verstrickt wurde, was ich denn mit meinen Haaren machen will und alles nicht gut genug scheint, was ich vorschlage. Vielleicht ist es aber auch nur das Wetter, was mich runterzieht. Was mir vor allem auffiel, ist, dass mal ein Spitzenschnitt nötig ist. Werde diesen aber bis zum Mai rauszögern.
Außerdem hab ich die durchsichtigen Haargummis besorgt (Claire's), aber noch nicht benutzt. Nur so fürs Protokoll.

lg
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#42 Beitrag von Mrs_Chaos »

Hallo Sim :)
deine Haare sind ja der Wahnsinn!
Was ich mir als Hochzeitsfrisur total gut vorstellen könnte, ist ein Halfup-Rosebun mit Akzentzöpfchen.
Leider finde ich das Bild im Internet nicht mehr, von dem ich das herhatte, aber so ähnlich sah das aus, nur dass die Akzente von der Basis des Dutts ausgingen und du ich mir die anderen Zöpfchen gespart hab.
Hab ich zum Abiball getragen und war ziemlich einfach, aber alle haben gefragt, ob ich dafür beim Friseur war. Falls ich jemals heirate, wäre das auf jeden Fall meine Frisur.
Einen schönen Sonntagabend noch!
*Haare anfeuer*
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#43 Beitrag von Peti »

Sim1 hat geschrieben:KnotbunHöher
Mir gefällt der höhrer Knotbun auch viel besser, dürfte sogar noch ein bisschen höher sein. :wink:
Sim1 hat geschrieben:Weltraum
Hier finde ich die linke Version sehr gelungen und passend für das Kleid! :D Sieht richtig schön aus, passend zum Anlass und trotzdem nicht zu streng. Schön "stylisch"!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#44 Beitrag von schmunselhase »

Am besten gefallen mir bisher der Turm und der hohe Knot Bun. :D Was hältst du von einem Half Up, bei dem nur dünne Strähnen über den Ohren verwendet werden? Das fände ich toll - so elfenhaft. :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Sim1 und der Hochzeitskantenrhythmus

#45 Beitrag von Mensch »

Deine Weltraumfrisur finde ich gar nicht mal schecht! In dem Fall den Dutt vielleicht etwas weiter nach hinten ziehen, so dass das mehr wie bei dem Turm aus allen Haaren den Hinterkopf betont...

Und höher sieht der KnotBun viel schöner aus! Und definitiv besser ungeflocchten, als geflochten! Auch besser im Dutt ohne die Schleifenbänder. Das sieht irgendwie so wüst aus. :-k
Vielleicht eher in den langen Resthaaren dann ein paar Akzentzöpfe flechten oder Kordeln. Und da dann vielleicht auch so ein Band mit verwenden.
Wie wäre es eigentlich mit hier solchen Akzentzöpfen:
Chii-Slide-Up
Man könnte dann ja auch das Band als die Strähne nehmen, an der alles "hoch geschoben" wird...
Antworten