Hmm, ich melde mich auch mal zu wort.
Also prinzipiell versuche ich auch hitze zu meiden wie die pest, wie wohl der großteil hier.
Allerdings, so dann und wann, wenn ich mein haar geplant offen tragen möchte nutze ich auch schon mal so einen fiesen lockenstab.
Ich habe ja sowieso locken, allerdings kringeln die sich eben je nach lust und laune und vorallem auch nach tagesform.. Die meisten frauen kennen das problem.. Will man an einem tag mal besonders gut zurecht gemacht sein, sieht man vor schreck eher aus wie ein geplatztes sofakissen. Ich zumindest.

Da ist so ein helferlein ein ziemlicher garant für eine schöne mähne.
Der ''Remington pro big curl'' war daher meine erste wahl.
Ist ein 38mm gerät und zaubert wirklich schöne, große locken ins haar oder wellt sie eben zu diesem typischen leicht zerzaustem romantiklook.
Der fabriziert mir zweifelsohne immer genau das was ich haben möchte und die sprungkraft bleibt ebenfalls prima erhalten.
Aber wie gesagt, meine haare sind eh gelockt und halten daher schwung durch fremdeinwirkung ohne probleme, wie das auf aalglattem haar aussieht kann ich natürlich nicht sagen.
Einen speziellen hitzeschutz benutze ich zum rumwerkeln nicht, aber ein silikonhaltiges leave in nach der haarwäsche um mir einreden zu können der silikonmantel bringt irgendwas.. Wenn man aber ehrlich mit sich ist.. Da kann man noch soviel kleister reinschmieren, 180-230 grad.. Das killt die haare auf dauer zweifellos.
Wenn man also nur mal ab und an seine haare toasten möchte, ein schönes ergebnis zu prima preis/leistung wünscht und nicht erwartet das solche geräte die haare mit ihren sonst was für beschichtungen ''pflegen'' wie es die werbung gern verkaufen möchte- Dann wär man meiner meinung nach damit ganz gut aufgestellt, denn auch die bedinung und handlebarkeit ist prima.
Einem glatthaarträger der gerne jeden tag lockig sein möchte würde ich allerdings auch eher sockenlocken empfehlen, zeitaufwändiger aber weniger krieg für die haare.