Ich gestehe, ich benutze seit Jahren recht regelmässig diese Lockenföhnteile (isch habe keene Ahnung wie die richtig heissen).
Ich habe so ein halb rauswachsendes Pony und das ist leider glatt. Meine restlichen Haare wellen sich recht schön, nur das Pony mag sich da nicht einfügen.
Nachdem ohne Pony aber auch doof ausschaut, wird das Pony eben mit Gewalt gewellt.
Hier ist es auch recht egal, ob das Gewelle nun schadet oder nicht, das Pony wird ja eh so alle 2 Monate geschnitten.
Mit diesen Lockenföhnteilen sind meine Erfahrungen recht durchwachsen. Habe in früheren Zeiten die Teile fast nach jeder Wäsche benutzt und so das ein oder andere Gerät ausprobiert. Entweder zu heiss oder die Haare verheddern sich da drin bzw. meistens eben beides.
Bei billigen Geräten habe ich mir auch schon mal die Haare abgesengt..
Derzeit habe ich das Vorläufermodell von diesem Teil mit drei verschiedengrossen Aufsätzen:
http://www.philips.de/c/haarpflege/650- ... 50_00/prd/
Dadurch, dass ich das im nassen Haar nehmen kann und auf der kleinsten Stufe das Ding nicht so heiss wird verträgt mein Pony das bisher ohne Schäden.
Allerdings dauert es eben etwas, bis die Haare damit trocken sind und die Locken/Wellen halten nun auch nicht ewig.
Hin und wieder mache ich mir damit auch mal überall Locken/Wellen, aber das dauert eben ewig und kommt deshalb nicht zu oft vor. Schonender als die klassischen superheissen Lockenstäbe, welche man im trockenen Haar anwendet, finde ich die diese Föhnteile allemal. Dennoch nehme ich das Ding nur mit Bedacht, weil, wie beim Föhnen auch, es auf Dauer den Haaren doch recht schadet.
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.