Offene Haare ohne verknoten?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- paintedmuse
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.02.2009, 00:33
- Wohnort: bei Zürich
Bei mir helfen nur zwei Dinge wirklich:
-Sehr viel Condi benutzen (mindestens 2 mal), was allerdings leider am 2. Tag die Haare etwas plättet
-Wahrscheinlich Silikonhaltiges Spitzenfluid von meiner Mutter... Die Haare werden davon soo schön kämmbar und so weich <3 (komischerweise wurden meine Haare davon nie so schön, als ich noch KK benutzte... vllt ist Silikon in geringen Mengen sehr nützlich?)
-Sehr viel Condi benutzen (mindestens 2 mal), was allerdings leider am 2. Tag die Haare etwas plättet
-Wahrscheinlich Silikonhaltiges Spitzenfluid von meiner Mutter... Die Haare werden davon soo schön kämmbar und so weich <3 (komischerweise wurden meine Haare davon nie so schön, als ich noch KK benutzte... vllt ist Silikon in geringen Mengen sehr nützlich?)
Have we enough to keep it together?
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending
2a/ M /iii
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending
2a/ M /iii
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Bei mir ist das auch immer die Unterwolle im Nacken, die sich verknotet. Deshalb ist es für mich schon Routine, vor dem eigentlichen Kämmen nach irgendwelchen Nestern zu fanden und mit den Fingern (vorsichtig!) zu beseitigen.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.
(ASP - per aspera ad asperam)
(ASP - per aspera ad asperam)
Meine Friseurin meinte das liegt daran das die Haare da zu trocken sind, sie sind dann so knusprig und können nicht aneinander her gleiten sondern verhaken. Wenn ich etwas mehr Öl oder Leavein benutze klappts
.

Haartyp: 2a M ii
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (stand 05.03.09)
64 cm mit Spitzen schneiden (19.05.09)
65 cm (12.07.09)
Endziel: Taillie
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (stand 05.03.09)
64 cm mit Spitzen schneiden (19.05.09)
65 cm (12.07.09)
Endziel: Taillie
- Wandelstern
- Beiträge: 842
- Registriert: 13.11.2008, 18:49
- Wohnort: Österreich|Steiermark
Hmm wisst ihr was ich in letzter Zeit festgestellt habe. Wenn ich die Haare öfter offen habe dann verknoten sich manche Haare mit sich selbst.
Soll heißen man hat dann einen einfachen knoten im einzelnen haar. So als würde man einen Knoten in einen Faden machen. Das ist echt nervig da sich das auch nie entknoten lässt.
Soll heißen man hat dann einen einfachen knoten im einzelnen haar. So als würde man einen Knoten in einen Faden machen. Das ist echt nervig da sich das auch nie entknoten lässt.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Diese "Einzelhaarknoten" hab ich auch öfter ... besonders nervig ist dann, dass sie grundsätzlich nur an Haaren auftauchen die weder Spliss noch Bruch haben. Würd gern mal wissen wie die zustande kommen.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Wandelstern
- Beiträge: 842
- Registriert: 13.11.2008, 18:49
- Wohnort: Österreich|Steiermark
Ja es sind immer schöne und gesunde Haare die man dann natürlich rausschneiden kann weils nicht mehr aufgeht 

Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Hallo ihr Lieben,
ich brauche auch dringend Hilfe für meine verknoteten Haare
Ich brauche echt jeden Abend eine dreiviertel Stunde, um meine Haare zu entwirren. Erst mit den Händen, dann mit einem grobzinkigen Kamm und dann mit dem Tangle Teezer. Beim schlafen habe ich sie immer zum Dutt auf dem Kopf gedreht.
Aber selbst wenn ich dann tagsüber einen geflochtenen Zopf o.ä. mache rutschen einige Haarsträhnen raus und verwirren sich dann. Sobald ich die Haare einmal offen trage, dauert es nur ein paar Minuten und sie sehen aus, als hätte ich für 2 Stunden geheadbangt...
Ich pflege sie wirklich gut und öle sie ständig ein und habe etliche Shampoos etc ausprobiert ( benutze NK) aber nie kann ich meine Haare mal offen tragen, ohne dass sie mich total verzweifeln... dabei bin ich so stolz darauf, dass sie endlich lang sind.
Mein Freund hat schon vorsichtig angefragt, ob ich sie mir nicht lieber abschneiden will, wenn ich sie jetzt eh nur noch im Dutt trage, weil sie verknoten.. Er liebt meine offenen Haare, aber so hat er (und natürlich ich) nicht wirklich was davon
Meine Haare haben sich zwar auch verknotet, als sie kürzer waren, ich hab schon immer widerspinstiges Haar, aber da konnte ich sie trotzdem problemlos beim Kämmen wieder entwirren ( ich war damals vielleicht aber auch etwas grober zu ihnen als heute
)
Jetzt komme ich gar nicht mehr durch mit dem Kamm....
Gibt es vielleicht Haartypen, die einfach nicht für lange Haare gemacht sind? Ich weiß echt nicht, woran es sonst liegen könnte, dass meine Haare so verknoten.
Ich wollte immer lange Haare, und ich wäre sehr traurig wenn ich sie abschneiden müsste... aber so bin ich echt unglücklich, wenn ich sie nur noch im Dutt tragen könnte
ich brauche auch dringend Hilfe für meine verknoteten Haare

Aber selbst wenn ich dann tagsüber einen geflochtenen Zopf o.ä. mache rutschen einige Haarsträhnen raus und verwirren sich dann. Sobald ich die Haare einmal offen trage, dauert es nur ein paar Minuten und sie sehen aus, als hätte ich für 2 Stunden geheadbangt...
Ich pflege sie wirklich gut und öle sie ständig ein und habe etliche Shampoos etc ausprobiert ( benutze NK) aber nie kann ich meine Haare mal offen tragen, ohne dass sie mich total verzweifeln... dabei bin ich so stolz darauf, dass sie endlich lang sind.
Mein Freund hat schon vorsichtig angefragt, ob ich sie mir nicht lieber abschneiden will, wenn ich sie jetzt eh nur noch im Dutt trage, weil sie verknoten.. Er liebt meine offenen Haare, aber so hat er (und natürlich ich) nicht wirklich was davon

Meine Haare haben sich zwar auch verknotet, als sie kürzer waren, ich hab schon immer widerspinstiges Haar, aber da konnte ich sie trotzdem problemlos beim Kämmen wieder entwirren ( ich war damals vielleicht aber auch etwas grober zu ihnen als heute

Jetzt komme ich gar nicht mehr durch mit dem Kamm....
Gibt es vielleicht Haartypen, die einfach nicht für lange Haare gemacht sind? Ich weiß echt nicht, woran es sonst liegen könnte, dass meine Haare so verknoten.

Ich wollte immer lange Haare, und ich wäre sehr traurig wenn ich sie abschneiden müsste... aber so bin ich echt unglücklich, wenn ich sie nur noch im Dutt tragen könnte

2a; Länge gemessen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>= 86 cm, ca. bis zur Taille, Zopfumfang etwa 9 cm
So in between reality and fantasy is destiny ♥
So in between reality and fantasy is destiny ♥
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Du könntest eventuell mal silikonhaltige Produkte probieren, sei es nun als Leave-in oder als Conditioner. Das hat bei mir einen riesigen Unterschied gemacht und ich kann nach einem Tag Offentragen direkt mit der Bürste durch die Längen flutschen. Vielleicht magst du das ja mal ausprobieren, bei vielen hier hat das geholfen
Ansonsten kann auch schon ein kleiner Schnitt von wenigen Zentimetern eine Verbesserung bringen!
Allgemein denke ich auf jeden Fall, dass es Haartypen gibt, die mehr verknoten. Eine rauere Haarstruktur kann durchaus für mehr Knoten sorgen.
Kopf hoch, das wird schon!

Ansonsten kann auch schon ein kleiner Schnitt von wenigen Zentimetern eine Verbesserung bringen!
Allgemein denke ich auf jeden Fall, dass es Haartypen gibt, die mehr verknoten. Eine rauere Haarstruktur kann durchaus für mehr Knoten sorgen.
Kopf hoch, das wird schon!

Re: Offene Haare ohne verknoten?
Kikilein, das klingt jetzt fast so, als wäre deine Frage in der Notfallecke besser aufgehoben. Vor allem müssten wir (ob hier oder in der Notfallecke) auf jeden Fall mehr wissen. Wie du wäscht, womit, etc. Dazu ist der Fragebogen aus der Notfallecke sehr gut.
Nur Mut, es gibt sicher Lösungsansätze!
Nur Mut, es gibt sicher Lösungsansätze!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Arisia,
danke für deine Tipps!
Silikone sind bei mir leider schlecht, da ich mit Henna färbe und die Farbe ja auf silikonbehafteten Haaren nicht gut hebt. AUßerdem habe ich bei mir beobachtet, dass meine Haare zwar kurzzeitig schön und weich sind und nicht verknoten, ganz schnell aber traurig runterhängen und stumpf werden. Oder gibt es noch eine Möglichkeit mit Silikonen umzugehen, ohne die Haare auf Dauer zu strapazieren?
Ich war erst vor ein paar Monaten beim Friseur und habe so ca. 4 cm abschneiden lassen. Danach war es wirklich etwas besser! Aber es hat nicht lange angehalten, jetzt sind sie wieder schlimm am verknoten. Sie verknoten sich aber auch nicht nur in den Spitzen, sondern verwirren sich in den kompletten Haarlängen.
Tini,
ich habe taillenlange, mittelstarke, gewellte Haare, die etwas kraus sein können. Ich wasche immer alle 3 Tage und benutze zur Zeit entweder das Seidenglanz Shampoo von Balea (was die Haare eigentlich kämmbar machen soll- da sind sogenannte wasserlösliche Silikone drin, und ich dachte, wenn ich das Shampoo nur ab und an benutze, dann hilft es vlt ohne die Haare zu schädigen. Bei den ersten Wäschen haben sich die Haare auch gut angefühlt, jetzt benutze ich es nur noch selten und sie werden aber auch nicht mehr weich dadurch) und das Apfelshampoo von Lavera. Danach noch die dazu passende Spülung und ab und an auch noch eine Kur. Ich lasse meine Haare immer lufttrocknen und kämme sie danach dann mit den Fingern, einem Kamm und einer Bürste durch. Das dauert schonmal ewig weil sie nach dem Duschen quasi ein Knoten sind. Aber im nassen Zustand reiße ich mir zuviele Haare ab, deshalb geht das Kämmen da nicht. Ich habe schon Spliss in den Enden, aber es ist viel besser geworden und leider erwischt man nicht alles, weil ich auf jeder Länge ab dem Bh etwa irgendwo ein kürzeres Haar habe, sie sind also nicht alle gleichlang, und manche haben Spliss oder Haarbruch, manche nicht. Meine Haare neigen aber schon dazu trocken zu sein. Wobei das Leave-in von Lavera mit Mandel und Macadamianussöl etwas hilft. Saure Rinsen habe ich auch schon ausprobiert, das hat gar nicht funktioniert, sondern eher die Sache verschlechtert. Außerdem haben sich die Haare danach mega krisselig angefühlt!
Ich habe mich auch schon darüber informiert, wieviel Kalk in meinem Leitunsgwasser ist, und laut den Stadtwerken ist unser Wasser mittelstark, was wohl optimal sein soll. Es kann also wohl auch nicht am Wasser liegen.... Wie gesagt, als ich kürzere Haare hatte, haben sie sich auch schnell verknotet, aber da ging es wenigstens noch sie mit einer Bürste zu entwirren (auch wenn ich damals mehr Spliss hatte als heute- das kann vom groben Kämmen gekommen sein). Jetzt ist es aber wirklich schlimm und ich kenne niemanden, der mit der Haarlänge so Probleme hat wie ich ( gut, sie haben auch allesamt glatte Haare, vlt verhaken sich dort die Haare nicht so wie bei meinen Wellen?)
Ich habe auch schon viel in dem Forum gesucht und gelesen, aber ich weiß gerade wirklich nicht, was ich noch ausprobieren kann
Ich hoffe, es war okay in diesem Thread mein Problem zu beschreiben- ich dachte, dass es vielleicht andere auch betrifft oder jemand für das Problem schon eine Lösung gefunden hat.
Falls nicht, dann schreibe ich nochmal in die Notfallecke.
Auf jeden Fall Danke für die ersten schnellen Antworten
danke für deine Tipps!

Ich war erst vor ein paar Monaten beim Friseur und habe so ca. 4 cm abschneiden lassen. Danach war es wirklich etwas besser! Aber es hat nicht lange angehalten, jetzt sind sie wieder schlimm am verknoten. Sie verknoten sich aber auch nicht nur in den Spitzen, sondern verwirren sich in den kompletten Haarlängen.
Tini,
ich habe taillenlange, mittelstarke, gewellte Haare, die etwas kraus sein können. Ich wasche immer alle 3 Tage und benutze zur Zeit entweder das Seidenglanz Shampoo von Balea (was die Haare eigentlich kämmbar machen soll- da sind sogenannte wasserlösliche Silikone drin, und ich dachte, wenn ich das Shampoo nur ab und an benutze, dann hilft es vlt ohne die Haare zu schädigen. Bei den ersten Wäschen haben sich die Haare auch gut angefühlt, jetzt benutze ich es nur noch selten und sie werden aber auch nicht mehr weich dadurch) und das Apfelshampoo von Lavera. Danach noch die dazu passende Spülung und ab und an auch noch eine Kur. Ich lasse meine Haare immer lufttrocknen und kämme sie danach dann mit den Fingern, einem Kamm und einer Bürste durch. Das dauert schonmal ewig weil sie nach dem Duschen quasi ein Knoten sind. Aber im nassen Zustand reiße ich mir zuviele Haare ab, deshalb geht das Kämmen da nicht. Ich habe schon Spliss in den Enden, aber es ist viel besser geworden und leider erwischt man nicht alles, weil ich auf jeder Länge ab dem Bh etwa irgendwo ein kürzeres Haar habe, sie sind also nicht alle gleichlang, und manche haben Spliss oder Haarbruch, manche nicht. Meine Haare neigen aber schon dazu trocken zu sein. Wobei das Leave-in von Lavera mit Mandel und Macadamianussöl etwas hilft. Saure Rinsen habe ich auch schon ausprobiert, das hat gar nicht funktioniert, sondern eher die Sache verschlechtert. Außerdem haben sich die Haare danach mega krisselig angefühlt!
Ich habe mich auch schon darüber informiert, wieviel Kalk in meinem Leitunsgwasser ist, und laut den Stadtwerken ist unser Wasser mittelstark, was wohl optimal sein soll. Es kann also wohl auch nicht am Wasser liegen.... Wie gesagt, als ich kürzere Haare hatte, haben sie sich auch schnell verknotet, aber da ging es wenigstens noch sie mit einer Bürste zu entwirren (auch wenn ich damals mehr Spliss hatte als heute- das kann vom groben Kämmen gekommen sein). Jetzt ist es aber wirklich schlimm und ich kenne niemanden, der mit der Haarlänge so Probleme hat wie ich ( gut, sie haben auch allesamt glatte Haare, vlt verhaken sich dort die Haare nicht so wie bei meinen Wellen?)
Ich habe auch schon viel in dem Forum gesucht und gelesen, aber ich weiß gerade wirklich nicht, was ich noch ausprobieren kann

Ich hoffe, es war okay in diesem Thread mein Problem zu beschreiben- ich dachte, dass es vielleicht andere auch betrifft oder jemand für das Problem schon eine Lösung gefunden hat.

Falls nicht, dann schreibe ich nochmal in die Notfallecke.
Auf jeden Fall Danke für die ersten schnellen Antworten

2a; Länge gemessen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>= 86 cm, ca. bis zur Taille, Zopfumfang etwa 9 cm
So in between reality and fantasy is destiny ♥
So in between reality and fantasy is destiny ♥
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Ich bin auch keine Expertin, da gibt es sicher jemand mit besseren Ideen.
Dein Problem ist ja anscheinend nicht so sehr das Offentragen sondern insgesamt das Verknoten/Verheddern, wenn ich dich richtig lese.
Mich macht schon mal stutzig, dass deine Haare nach dem Duschen sehr verknotet sind. Da stimmt dann meiner Meinung nach was nicht.
Meine Ideen dazu wären:
a) entweder rubbelst du zu stark. Verwurschtelst du etwa die ganzen Haare mit dem Shampoo? Eigentlich sollte zart einmassieren in die Kopfhaut und dann über die Haare streichen reichen. Also nicht verwurschteln.
b) Manche waschen lieber überkopf (also den Kopf nach vorne gebeugt und die Haare über den Kopf nach vorne fallend), manche lieber aufrecht stehend. Vielleicht probierst du ja mal eine andere Variante?
c) Du könntest Scalpwash versuchen, also nur den Kopf mit Shampoo zu waschen. Oder eine eigene Variante, aber so dass halt nur wenig Shampoo in die Längen kommt. Meist müssen diese nicht alle paar Tage mit Tensiden gereinigt werden.
d) Vielleicht wurschtelst du die Haare beim Abtrocknen zu sehr durcheinander?
Silikone sind nicht an sich schlecht. Und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verwenden. Viele hier entscheiden sich, silikonfrei zu waschen und geben dann Silikon-Leave-in in die Längen. Aber nein, es muss nicht sein, dass die Haare damit stumpf herumhängen. Und du könntest ja vor dem Färben das Silikon aus den Haaren entfernen. (Kenne mich da nicht so aus, aber Natronwäsche z.B.)
Ich kenne beide Shampoos nicht, vielleicht schaust du ja bei den Produktbewertungen, ob die Produkte dort vorhanden sind und was andere Nutzer so dazu gesagt haben.
Du meinst, du weißt nicht, was du noch alles ausprobieren kannst. Was hast du denn schon alles ausprobiert? Hast du auch Öle ausprobiert? z.B. LOC, Öltunke, Ölausdrückmethode
(Bloss wirklich vorsichtig dosieren am Anfang)
Man muss mit Ölen oft etwas herumprobieren. Verschiedene Haare mögen verschiedene Öle und in verschiedener Art: also auf trockene Haare oder auf feuchte,...
Dann gibts z.B. auch Squirrel's Moisture Treatment, das Wunder helfen kann
oder Protein Leave-In.
Mir helfen auch Handcremes. Ja, nicht lachen. Du kannst es mal versuchen, das ist ja mal ganz einfach. Ganz wenig Handcreme zwischen den Händen verstreichen und dann damit über die Längen streichen oder nur über die Spitzen. Mir hilft z.B. die Nonique Anti-Aging enorm und interessanterweise schauen die Haare auch nicht überfettet aus.
Also insgesamt denke ich, fehlt deinen Haaren vielleicht einfach die richtige Pflege und du musst da noch etwas herumsuchen.
Entschuldige, dass ich dir nur Stichworte und keine Links geliefert habe, hab grad nicht so viel Zeit. Aber das solltest du alles über die Suchfunktion finden.
Dein Problem ist ja anscheinend nicht so sehr das Offentragen sondern insgesamt das Verknoten/Verheddern, wenn ich dich richtig lese.
Mich macht schon mal stutzig, dass deine Haare nach dem Duschen sehr verknotet sind. Da stimmt dann meiner Meinung nach was nicht.
Meine Ideen dazu wären:
a) entweder rubbelst du zu stark. Verwurschtelst du etwa die ganzen Haare mit dem Shampoo? Eigentlich sollte zart einmassieren in die Kopfhaut und dann über die Haare streichen reichen. Also nicht verwurschteln.
b) Manche waschen lieber überkopf (also den Kopf nach vorne gebeugt und die Haare über den Kopf nach vorne fallend), manche lieber aufrecht stehend. Vielleicht probierst du ja mal eine andere Variante?
c) Du könntest Scalpwash versuchen, also nur den Kopf mit Shampoo zu waschen. Oder eine eigene Variante, aber so dass halt nur wenig Shampoo in die Längen kommt. Meist müssen diese nicht alle paar Tage mit Tensiden gereinigt werden.
d) Vielleicht wurschtelst du die Haare beim Abtrocknen zu sehr durcheinander?
Silikone sind nicht an sich schlecht. Und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verwenden. Viele hier entscheiden sich, silikonfrei zu waschen und geben dann Silikon-Leave-in in die Längen. Aber nein, es muss nicht sein, dass die Haare damit stumpf herumhängen. Und du könntest ja vor dem Färben das Silikon aus den Haaren entfernen. (Kenne mich da nicht so aus, aber Natronwäsche z.B.)
Ich kenne beide Shampoos nicht, vielleicht schaust du ja bei den Produktbewertungen, ob die Produkte dort vorhanden sind und was andere Nutzer so dazu gesagt haben.
Du meinst, du weißt nicht, was du noch alles ausprobieren kannst. Was hast du denn schon alles ausprobiert? Hast du auch Öle ausprobiert? z.B. LOC, Öltunke, Ölausdrückmethode
(Bloss wirklich vorsichtig dosieren am Anfang)
Man muss mit Ölen oft etwas herumprobieren. Verschiedene Haare mögen verschiedene Öle und in verschiedener Art: also auf trockene Haare oder auf feuchte,...
Dann gibts z.B. auch Squirrel's Moisture Treatment, das Wunder helfen kann

Mir helfen auch Handcremes. Ja, nicht lachen. Du kannst es mal versuchen, das ist ja mal ganz einfach. Ganz wenig Handcreme zwischen den Händen verstreichen und dann damit über die Längen streichen oder nur über die Spitzen. Mir hilft z.B. die Nonique Anti-Aging enorm und interessanterweise schauen die Haare auch nicht überfettet aus.
Also insgesamt denke ich, fehlt deinen Haaren vielleicht einfach die richtige Pflege und du musst da noch etwas herumsuchen.
Entschuldige, dass ich dir nur Stichworte und keine Links geliefert habe, hab grad nicht so viel Zeit. Aber das solltest du alles über die Suchfunktion finden.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Ich habe eigentlich sowieso nur meinen Ansatz mit Shampoo gewaschen und ich versuche auch nur vorsichtig in eine Richtung das Shampoo einzustreichen.
Das hilft schon ein wenig, sie sind aber immernoch verknotet. Und ich wasche auch nicht über Kopf, ich dachte das würde die Haare auch eher verknoten? Aber vielleicht probiere ich das einfach mal
Ich rubbel eigentlich gar nicht mit dem Handtuch über meine Haare. Ich lege es einfach um meinen Kopf und drücke ein paar Mal von außen, und dann mache ich einen Turban, bis die Haare halb getrocknet sind. Ich mag das gar nicht, wenn sie noch richtig nass alles volltropfen, deshalb der Turban. Manchmal headbange ich auch über der Badewanne, um sie etwas zu trocknen und zu entwirren. Aber sie sind dann einfach noch zu nass, deshalb werden sie dann doch immer noch in ein Handtuch gezwängt. Aber wenn das einfach locker drumgelegt wird, dann kann dadurch ja eigentlich nicht viel schlimmer gemacht werden oder?
Ich werde mich mal nach einem Silikon- Leave In erkundigen. Und Squirrel's Moisture Treatment hört sich ja auch spannend an
Eine reine Ölkur über Nacht oder eine Öltunke nach dem Duschen hat mich bis jetzt noch nicht überzeugt. Meine Haare werden von puren Mengen an Öl nicht wirklich weicher, sondern auch eher komisch vom anfassen und meistens auch zu strähnig, selbst wenn ich sie danach noch mal wasche. Und ich nehme nicht viel Öl, wenn ich das teste. Vielleicht mache ich aber auch was falsch oder habe einfach noch nicht das richtige Öl oder die richtige Dosierung gefunden. Ich habe es schon mit Kokosöl, Olivenöl, und dem Macadamianuss-Mandelöl von Lavera ausprobiert. Ich denke das letzte Öl ist als Leave- in echt gut für meine Haare, aber die anderen beiden waren nicht so gut, da wurden die Haare eher strähnig oder so krisselig.
Das mit der Handcreme ist eine tolle Idee, danke!
Ich hoffe, ich finde irgendwann die richtige Pflege. Meine Freundinnen nehmen einfach irgendein Shampoo und haben tolle Haare und haben nie irgendwelche Probleme... sehr mysteriös
Vielen Dank für deine Antwort! Ich hoffe, dass davon wirklich hilft
Das hilft schon ein wenig, sie sind aber immernoch verknotet. Und ich wasche auch nicht über Kopf, ich dachte das würde die Haare auch eher verknoten? Aber vielleicht probiere ich das einfach mal

Ich rubbel eigentlich gar nicht mit dem Handtuch über meine Haare. Ich lege es einfach um meinen Kopf und drücke ein paar Mal von außen, und dann mache ich einen Turban, bis die Haare halb getrocknet sind. Ich mag das gar nicht, wenn sie noch richtig nass alles volltropfen, deshalb der Turban. Manchmal headbange ich auch über der Badewanne, um sie etwas zu trocknen und zu entwirren. Aber sie sind dann einfach noch zu nass, deshalb werden sie dann doch immer noch in ein Handtuch gezwängt. Aber wenn das einfach locker drumgelegt wird, dann kann dadurch ja eigentlich nicht viel schlimmer gemacht werden oder?
Ich werde mich mal nach einem Silikon- Leave In erkundigen. Und Squirrel's Moisture Treatment hört sich ja auch spannend an

Eine reine Ölkur über Nacht oder eine Öltunke nach dem Duschen hat mich bis jetzt noch nicht überzeugt. Meine Haare werden von puren Mengen an Öl nicht wirklich weicher, sondern auch eher komisch vom anfassen und meistens auch zu strähnig, selbst wenn ich sie danach noch mal wasche. Und ich nehme nicht viel Öl, wenn ich das teste. Vielleicht mache ich aber auch was falsch oder habe einfach noch nicht das richtige Öl oder die richtige Dosierung gefunden. Ich habe es schon mit Kokosöl, Olivenöl, und dem Macadamianuss-Mandelöl von Lavera ausprobiert. Ich denke das letzte Öl ist als Leave- in echt gut für meine Haare, aber die anderen beiden waren nicht so gut, da wurden die Haare eher strähnig oder so krisselig.
Das mit der Handcreme ist eine tolle Idee, danke!
Ich hoffe, ich finde irgendwann die richtige Pflege. Meine Freundinnen nehmen einfach irgendein Shampoo und haben tolle Haare und haben nie irgendwelche Probleme... sehr mysteriös

Vielen Dank für deine Antwort! Ich hoffe, dass davon wirklich hilft

2a; Länge gemessen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>= 86 cm, ca. bis zur Taille, Zopfumfang etwa 9 cm
So in between reality and fantasy is destiny ♥
So in between reality and fantasy is destiny ♥
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Wie wäre es, wenn du deine halbtrockenen Haare schon mit den Fingern entwirrst? Und ich glaube, durch das Headbangen verheddern sie sich eventuell noch mehr?
Versuche doch deine Finger leicht mit Öl zu benetzen und dann vorsichtig durch die Spitzen und Längen zu streichen. Vielleicht hilft das schon mal zum Entknoten nach der Haarwäsche.
Zu deinem Alltagsproblem weiß ich leider auch keinen Rat. Vielleicht schaust du dich nach Leave-Ins um? Im "Selbstgemacht"-Bereich findest du einige tolle Mischungen.
Als ich Locken hatte, war es hunmöglic, sie trocken haarschonend durchzukämmen . Kam gerade so mit den Fingern hindurch. Deswegen habe ich sie nass sortiert und so dann trocknen lassen.
Versuche doch deine Finger leicht mit Öl zu benetzen und dann vorsichtig durch die Spitzen und Längen zu streichen. Vielleicht hilft das schon mal zum Entknoten nach der Haarwäsche.
Zu deinem Alltagsproblem weiß ich leider auch keinen Rat. Vielleicht schaust du dich nach Leave-Ins um? Im "Selbstgemacht"-Bereich findest du einige tolle Mischungen.
Als ich Locken hatte, war es hunmöglic, sie trocken haarschonend durchzukämmen . Kam gerade so mit den Fingern hindurch. Deswegen habe ich sie nass sortiert und so dann trocknen lassen.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Offene Haare ohne verknoten?
Tja...entschuldige, dann machst du ja eh schon vieles.
Aber Silver87 hat da eine gute Idee. Wenn meine Haare ganz verknotet sind, dann creme ich sie auch erst mal etwas ein und kämme dann. Man kann auch die Zinken des Kammes einölen/eincremen. Zumindest bei mir hilft das wirklich gut.
Aber Silver87 hat da eine gute Idee. Wenn meine Haare ganz verknotet sind, dann creme ich sie auch erst mal etwas ein und kämme dann. Man kann auch die Zinken des Kammes einölen/eincremen. Zumindest bei mir hilft das wirklich gut.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>