im letzten post habe ich so meine Bedenken bzgl. tangle teezer geäußert. Ich habe jetzt die letzten zwei Tage mit dem Hornkamm gekämmt und werde vorerst den tangle teezer im Kleiderschrank beurlauben. Der Hornkamm fühlt sich wesentlich besser an und gibt beim kämmen/bürsten auch nicht diese verstörenden Geräusche von sich. Ebenso muss ich beim Hornkamm hinterher keine Haare aus dem Kamm entfernen. Wobei dies auch nichts bedeuten muss. Kann auch bauartbedingt sein. Definitiv weiter beobachten und testen.
Meinen Versuch, die Haare nur noch alle zwei Tage zu waschen und zu föhnen erkläre ich hiermit für beendet. Das tut meiner Psyche nicht gut, wenn ich einen Tag (frisch geföhnt) halbwegs manierlich ausschaue und den zweiten Tag suboptimal bis kagge ausschaue und den halben Tag denke: "Hoffentlich begegnest du niemandem.....". Ich habe zwar viele (danke liebe Göttin und so), dafür aber feine Haare. Wenn ich mit der Frisur ne Nacht im Bett gelegen habe, ist von der geföhnten Herrlichkeit nichts mehr übrig. Wegstecken oder irgendwie zusammentüddeln sieht unmöglich aus. Da stimmt das Melonenrüben- versus Haarmengenverhältnis noch nicht. Also werde ich weiterhin jeden Tag waschen und föhnen, bis ich mir die Haare zum Zopf binden oder hochstecken kann.
Wegen täglichem waschen und föhnen mache ich mir natürlich so meine Gedanken. Wobei ich mich frage, ob ich mich nicht ein wenig verrückt mache. Früher sind die Haare auch einfach so gewachsen und da habe ich mit denen noch ganz andere Dinge angestellt. Schließlich kann ich mich nicht die nächsten anderthalb Jahre aus dem (Berufs)Leben zurückziehen, um mich in meiner Kemenate völlig dem Haarwachstum hinzugeben. Also habe ich beschlossen, dass auch meine feinen Haare die nächsten Monate noch tägliches Waschen, Schaumfestiger, Rundbürste, Fön und Haarspray ertragen müssen, während ich sie im Gegenzug gut pflege.
Stichwort Pflege:

- Khadi Haaröle kommen derzeit gar nicht gut an. Die Haare fühlen sich 15 Minuten nach dem Auftragen an, als ob sie gleich knirschen würden. Lässt sich auch nicht beeinflussen, wenn ich die Haare vorher feucht oder nass mache. Also parken die Khadi Öle die nächste Zeit erstmal im Kleiderschrank.
- Da ich noch Mandelöl und Brokkolisamenöl (zur Hautpflege) im Schrank hatte, habe ich damit einen Testlauf für meine Haare und Kopfhaut gestartet. Abends die Haare angefeuchtet und dann zuerst Mandelöl, dann das Brokkolisamenöl eingeknetet. Zum Schluss noch ein paar Tropfen Brennesselsamenöl in die Kopfhaut massiert. Vorsichtig durchgekämmt, Handtuch aufs Kissen und schlafen gegangen. Fühlt sich bislang sehr gut an. Kein Knirschgefühl. Aber ich suche noch einen Feuchtigkeitsspender für untendrunter. Vielleicht Aloe Vera? Vielleicht mal im LOC - thread spionieren gehen.

- Und nach langem Überlegen gebe ich Nahrungsergänzungsmitteln mal eine Chance. DM Haar Vital Kapseln und Folio jodfrei (für das kleine Extra an Folsäure) sind bei mir eingezogen. Die DM Haar Vital Kapseln sind nicht so 100fach überdosiert wie diverse andere Vitaminpillchen und bei meinem Hashimoto, der immer zu irgendeinem Mangel führt, sind die auf jeden Fall nicht schädlich. Also mal schauen und gucken was passiert.
Wünsche allseits ein schönes Wochenende.
LG
Saoirse