Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Râa

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#31 Beitrag von Râa »

Aaaah =D> die locken sich aber verlockend!
Und glänzen tun sie auch wunderschön.
Bzgl. schneiden, ich (persönlich) würde mich da selbst mal dran trauen (falls du ne gute Schere hast) und das mal nach Fey's Methode machen.
Bzgl. Frizz kann ich dir Alba's Rosenwasser-Protein-Leave-In empfehlen. Damit habe ich und auch einige andere schon gute Erfahrungen gemacht. Und die Zutaten hast du ja eh schon zu Haus :wink:

Ich find die Forken auch toll, die du dir da gemacht hast.
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#32 Beitrag von Greymalkin »

Jaa, sie können, wenn sie wollen! :nickt: (Nur sind sie Mistviecher und einfach anspruchsvoll in der Haltung, grml)

Eine gute Schere habe ich mir gleich zu Anfang meiner Karriere hier zugelegt, das könnte ich also machen.
Ich hoffe nur, dass ich's dann auch hinkriege. Das könnte ziemliches Verrenken bedeuten, wenn ich da irgendwo im oberen Rückenbereich rumschnippel muss. :ugly:
Die Zutaten hatte ich mir ursprünglich genau für Albas Leave-In gekauft, es dann aber irgendwie doch nicht gemacht und das Protein erstmal in der Rinse probiert. Aber nach nun schon mehrfacher Empfehlung der Proteine gegen Frizz muss ich das wohl doch noch nachholen mit dem LI. Leider muss ich das destillierte Wasser erst noch kaufen, sonst könnt ich gleich loslegen.

Das Forkenmachen macht übrigens richtig Spaß. Ich staube hier zwar immer alles mit dem Schleifstaub ein, aber egal.
Jetzt werd' ich einfach nach und nach aus allen möglichen Hölzern Forken machen und mich dabei auch mal an Filigraneres trauen. Und ich hab einen Brennmalstab, mit dem ich dann gerne mal Muster in das Forkenende brennen würde.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Râa

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#33 Beitrag von Râa »

:kicher: ja das kenn ich irgendwo her.

Hm, stimmt, soweit hab ich mal wieder nicht gedacht :ugly: Ach, einfach mal ausprobieren, ob und wie du hin kommst und vl kann dir ja ansonsten wer helfen? Mama, Bruder, Freunde...ich würde halt vor allem vorsichtig und lieber mehrmals wenig abschneiden...

Ach, ich glaub, ich hab das dest. Wasser bei meinem ganz weggelassen :rofl: Dann ists halt nicht mehr so ergiebig.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du noch so zauberst. Forken selber machen ist ja was, woran ich mich nicht trau/ich auch keine Möglichkeit habe (momentan). Und außerdem Zeitmangel :mrgreen:
Das mit dem Brennmalstab ist auch cool, da kannst du bestimmt tolle Sachen machen
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#34 Beitrag von Greymalkin »

Naja, ich kööönnte ja meinen Deckel fragen, aber irgendwie hab ich Angst, der schneidet mir dann aus schlechter Laune zu viel ab oder so, wie ichs gar nicht nicht haben will. Der stichelt so schon immer hierüber. :schwitz: Aber das wird wohl die Alternative sein, wenn ichs selbst nicht schaffe, hehe.

Gut, dann mach ich mir jetzt gleich das LI. Zu diesem gedanklichen Transfer, dass ich das auch einfach weglassen kann, war ich gerade wohl nicht fähig. :rofl:

Forken kannst du dir mit viel Mühe auch mit ner Laubsäge, nem Küchenmesser und Schleifpapier machen. Also so viel kann da eigentlich gar nicht schiefgehen. Ich hab noch nicht nachgefragt, wie das die Profis hier machen, aber außer sägen, schnitzen und schleifen kann ich mangels einer Fräse oder Drehbank auch nicht machen. Also nur Mut, falls der Wille da ist. :wink: Je schlechter die Vorarbeit, desto mehr muss man schleifen, aber es geht! :)
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#35 Beitrag von psychonautin »

Warum ich kein Projekt habe wird dem Zeitmangel zur Schuld gelegt.
Hatte ja nicht mal Zeit die letzten Tage hier reinzuschauen, deswegen habe ich hier auch nichts mehr geschrieben. Iiiirgendwann will ich vielleicht auch mal eins aufmachen, aber das steht noch in den Sternen.

Ich finde deine Haare sehen nach der letzten Wäsche toll aus und dein freund sollte sich hüten zu viel abzuschneiden, er will doch sicher auch dass du schöne und lange Haare hast. Sonst würde ich dem ans Pelz gehen. :twisted:
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#36 Beitrag von Greymalkin »

Ohja, Zeitmangel. Das ist ein guter Grund, seine Energie nicht auch noch in sowas zu stecken, sonst ist man schnell am Rotieren. Aber schön, dass du trotzdem hier schreibst! :huepf: Ich bin eigentlich ziemlich dumm, meins gerade jetzt aufgemacht zu haben. Aber man brauch ja auch ein bisschen Ablenkung, ne. :pfeif:

Ich werde jetzt noch bis zum Ende der ersten Märzwoche abwarten, dann ist meine stressige Zeit rum und ich habe für alles gaaanz viel Zeit, was ich mir nun schon dauernd im Kopf ausmale. Da freu ich mich riesig drauf und darunter lass' ich dann auch gleich mal das Haareschneiden fallen.

Heute morgen kam mir allerdings beim Durchstöbern des Fairytale-Fadens der Gedanke, dass ich vielleicht mein Vorhaben, hin und wieder zu trimmen auf S&D umstellen sollte.
Denn Spliss habe ich doch recht viel und bei Weitem nicht nur in den untersten Spitzen. Da ich durch Spliss und Taper eh schon nahezu (wenn auch kurze) Fairys habe und die durch meine Haarstruktur vermutlich auch nie ganz los werde, kann ich ja auch gleich die richtige Methode dafür wählen.
Wenn ich die vorderen Strähnen erstmal bearbeitet habe wird man sehen, ob da überhaupt noch ein gesonderter Schnitt nötig ist...
Oder meint ihr, das Längerwachsenlassen ist mit Fairys noch schwieriger? 8-[
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#37 Beitrag von psychonautin »

Warum hast du denn im Moment viel Stress, weil du ja meinst, dass der Zeitpunkt für ein PP bei dir auch nicht gerade günstig war? :D
Mittlerweile ist bei mir Zeit die teuerste Einheit. Eigentlich habe ich auch so viele Hobbys, aber dafür fehlt die Zeit und das Geld. Meine sozialen Interaktionen sind dank Studium und Hausarbeiten gerade auch sehr beschränkt. :roll:

Ich denke, dass S&D genau das richtige für dich ist. Solange unten nicht alles versplisst ist, musst du auch nicht trimmen. Und trimmen kannst du dann ja auch immernoch, wenn du merkst das deine Spitzen zu trocken sind oder da Spliss auftaucht. Ich finde, es ist wichtiger den Spliss in den Längen zu beseitigen, sonst frisst es sich immer weiter hoch und du bekommst nur noch mehr Taper. Und wenn du die Haare brav hochsteckst, sieht man ja auch die Spitzen nicht. :D
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#38 Beitrag von Greymalkin »

Ohja, das mit der nahezu ersterbenden sozialen Interaktion kenne ich auch nur zu gut... :?
Zur Zeit bereite ich mich (so gut ich das mit meiner tiefsitzenden Faulheit kann) auf eine Aufnahmeprüfung für ein Schulmusikstudium vor und gestalte parallel dazu noch ne Mappe für Kunst auf Lehramt. Für ersteres habe ich mich erst so spät entschieden, dass ich eigentlich kaum Chancen habe und an der Mappe arbeite ich auch erst seit Kurzem so wirklich intensiv. Und da ist das jetzt eben ganz schön viel auf einmal geworden. :shock: Aber in zwei Wochen habe ich's geschafft!
Wie lange musst du denn noch aushalten und schuften?


Dass auch du S&D für sinnvoller hältst, bestätigt mich dann nochmal in meinen Gedanken, das finde ich gut. :) Ich werde noch ne Weile warten und mir dann viel Zeit nehmen und alles mal "auf Null" bringen. Und dann sehen wir weiter. Bisher hatte ich mit Spliss ja immer recht viele Probleme, glaube aber schon deutliche Besserung durch Hochstecken und vor allem Schneiden mit einer guten Schere festgestellt zu haben. Ich hoffe, der Eindruck bleibt dann erhalten.
______________________________________________________

Gestern habe ich übrigens wieder Haare gewaschen.
Diesmal mit der Henna-Seife von Steffi und mit 5 Tropfen Weizenprotein, etwas Rosenhydrolat und zwei Tropfen Brokkolisamenöl in der letzten Rinse.
Das Ergebnis ist großartig; das erste, mit dem ich bisher wirklich mit Aussehen und vor allem dem Haargefühl rundum zufrieden bin!
Anmerken sollte ich vielleicht, dass ich mir 2 Tage zuvor eine kleine Ölkur mit Babassuöl gegönnt habe, weil meine Haare sehr trocken waren. Die war allerdings zu viel des Guten und ist nicht wir geplant weggezogen, sodass ich eben gestern schon wieder gewaschen habe. Etwa eine halbe Stunde vor der Wäsche habe ich noch etwas Weizenkeimöl in die KH einmassiert. Habe jetzt schon zum zweiten Mal das Gefühl, dass das eine gute Sache ist. Die Kopfhaut juckt überhaupt nicht mehr und fettet weniger schnell nach!
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#39 Beitrag von MrsTascha »

Das klingt ja toll!

Und es freut mich, dass du mit der Henna-Seife klar kommst.
Ist bei mir ja zur Zeit auch ein HG-Kandidat (wenn ich das mit dem Nachfetten noch in den Griff bekomme....)
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#40 Beitrag von Greymalkin »

Das mit dem Nachfetten merke ich auch etwas, aber das ist mir gar nicht so unrecht, dann muss ich nicht immer mit Öl nachhelfen, was bei den letzten beiden Seifen immer der Fall war. Da es für mich auch nicht schlecht ist, wenigstens zweimal die Woche zu waschen, ist es auch in Ordnung so. :)
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#41 Beitrag von Greymalkin »

*Reinschleich*

Huhu!
Nach einem Monat muss ich nun doch mal wieder aufschreiben, was mir bei meiner Haarreise alles so begegnet ist.
Viel Unschönes leider, aber das ist ja nichts Neues.

Nach meiner hier zuletzt beschriebenen Wäsche mit der Henna-Seife von Steffi, hatte ich einige recht frustrierende Haarseifenerlebnisse, die meist mit Kalkseife zu tun hatten. Mein Filter kriegt es leider nicht hin, mit ein und derselben Kartusche länger als 2 Wochen gut genug zu filtern, was ich anfangs nicht wahrhaben wollte, sodass ich mehrfach mit viel zu kalkigem Wasser gewaschen habe und das auch prompt gemerkt habe. Hierbei habe ich diverse Seifen ausprobiert, mit keiner wirklich gute Ergebnisse gehabt, 2x mit Shampoo zwischengewaschen und mich dann nach Änderungen an meiner Methode umgesehen.

Die erste war, dass ich doch mal wieder eine saure Rinse ausprobiert habe.
Dazu habe ich mir mit Filterwasser einen starken schwarzen Tee gekocht, den abkühlen lassen und mit einem ganz kleinen Schlückchen Apfelessig angereichert. Außerdem habe ich das übrige Wasser diesmal mehrfach gefiltert, in der Hoffnung, dass es was bringt.
Gewaschen habe ich mit der Aloe Vera Seife von Pflegeseifen, 10% überfettet.
Habe die Haare mit Filterwasser und 0,5l der Teerinse begossen, aufgeschäumt, ausgespült, nochmals 0,5l Teerinse übergekippt und nach kurzer Einwirkzeit ausgespült.
Schon beim Waschen habe ich gemerkt, dass ich diesmal zwar keine Kalkseife habe, allerdings fast schon knisternde, trockene Spitzen. Das ist auch so geblieben bis sie trocken waren und war nicht schön. Auch mit Öl habe ich das nicht mehr ganz hingekriegt.

Nach 4 Tagen habe ich erneut gewaschen, nachdem ich vorher eine recht ausgiebige S&D-Sitzung gemacht habe, um zumindest mal den größten Teil des Splisses zu entfernen. Dabei habe ich die Haare dann auch insgesamt um einen guten Centimeter gekürzt.

Diese Wäsche habe ich dann nochmal umstrukturiert und eine neue Methode für den Urlaub ausgetestet.
Gewaschen habe ich mit der My Angel Seife von Pflegeseifen, 8% überfettet. Nassgemacht habe ich mit sehr weichem Mineralwasser ("Mierbach" von Kaufland) und ausgespült erst mit Mierbach und endgültig dann mit ebenfalls sehr weichem stillem Wasser von ja! (REWE).
Anschließend kam noch wenig Brokkolisamenöl in die Spitzen und Protein-LI gegen den Frizz, aber nur am Kopf, nicht so in den Längen.
Das Ergebnis war toll! Springende Locken, gut gepflegt, leichte Kämmbarkeit nach Trocknen.
Hier seht ihr das ganze am Tag nach der Wäsche, da war das ganze schonmal in Nachtzopf und zeitweise Dutt gewesen. Für meine Verhältnisse sind sie dann trotzdem noch sehr lockig gewesen.

BildBild

Leider kam am Ende des Tages dann die Ernüchterung, dass ich doch schon wieder recht trockene Spitzen habe und auch der Spliss schon wieder da ist. Habe versucht, dem mit Sheabutter entgegenzuwirken, ohne Erfolg. Inzwischen habe ich wieder genau so viel Spliss wie vor dem S&D (und ich habe durchaus mit einer neuen, scharfen Jaguarschere geschnitten).

Nach 3 Tagen habe ich dann wieder mit derselben Seife und Methode gewaschen, wieder mit sehr gutem Ergebnis, aber auch nach und nach austrocknenden Spitzen.

Bild
Gelb: Aloe Vera, 10% ÜF INCI: Olivenöl, Rapsöl, Macadamiaöl, Mandelöl, Avocadoöl, Aloe Vera Gel, Ziegenmilch
Grün: My Angel, 8% ÜF INCI: Avocadoöl, Olivenöl, Rizinusöl

Jetzt habe ich nach einer etwas reichhaltigeren Spitzenpflege gesucht, die zugleich aber etwas leichter zu verwenden ist als Sheabutter und bin dabei auf die Sheasahne gestoßen. Mein Rezept war wie folgt:

~50% Sheabutter (meine war von Primavera)
~25% Jojobaöl
~25% Avocadoöl
außerdem ein wenig ätherisches Öl, damit meine Haare auch mal duften.

So sieht das ganze nun aus:

BildBild

Noch sind die Haare nicht ganz getrocknet, nachdem ich sie heute mit der Aloe Vera Seife gewaschen habe und anschließend die Sheasahne in die Spitzen gegeben habe. Da erzähl ich morgen (oder so) mehr.

Ich hoffe, ihr hattet die Muße, euch durch diesen langen Text zu kämpfen und wundert euch nicht allzu sehr über meine Experimente. Ungeduld ist einfach nicht gut für geordnetes und geplantes Pflegesuchen. :ugly:
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#42 Beitrag von psychonautin »

Och, deine Haare sehen aber gut aus, dafür dass du mit den Wäschen nicht zufrieden bist!
Entschuldige, dass ich lange nicht mehr geschrieben habe, aber für mehr als kurze und schnelle Beiträge hat mir die Zeit nie gereicht.

Hattest du bei den letzten beiden Wäschen kein Problem mit Kalkseife? Vielleicht liegen die trockenen Spitzen an der Seife und du solltest sie mit eine anderen Seife waschen. Wie war das Ergebnis mit der Aloe Vera Seife?

Ich will auch mal wieder mit Seife waschen (hatte die letzten Wochen wegen Zeitmangel wieder Shampoo nehmen müssen), aber ich habe Angst, dass es mal wieder eine Enttäuschung sein wird. Bis jetzt hat kaum eine Wäsche bei mir problemlos geklappt. Diese Kalkseife macht mcih mittlerweile richtig aggressiv. :(

Hast du die Sheasehne selber gemacht? Wie, wenn ich fragen darf? Das interessiert mich sehr.
Und nochmal: deine Bilder sind so schön, besonders mit dieser tollen Landschaft. Toll!
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#43 Beitrag von Greymalkin »

Eine Entschuldigung ist ja wohl wirklich nicht nötig, aber freut mich, dass du wieder vorbeigeschaut hast! :)
Bist du deine Hausarbeit denn inzwischen los?

Das Kalkseifenproblem habe ich nun gelöst, indem ich einfach mit gekauftem Mineralwasser wasche... mag dekadent klingen, allerdings kostet mich das gerade mal 76ct. pro Woche (bei zwei Wäschen) und ich habe garantiert keine Kalkseife, da die Wasserweichheit immer die Gleiche ist. Den Filter müsste ich scheins alle zwei Wochen wechseln, um mich nicht ärgern zu müssen und das wäre dann sogar teurer. Ärgerlich nur, dass ich jetzt eben einen Filter hier stehen habe, den ich nur für Teewasser wohl nicht extra weiterbetreiben werde.
Also wenn du dich nicht über Kalkseife ärgern möchtest, kann ich dir nur empfehlen, dich bei REWE mit stillem Wasser von ja! einzudecken (und wahlweise mit einem weichen Wasser mit Kohlensäure als leicht saurer Rinse) und dann damit zu waschen.

Die Sheasahne habe ich selbst gemacht. :nickt:
Nach dem obigen Rezept habe ich die geschmolzene Sheabutter und die beiden Öle vermischt und längere Zeit mit dem Rührgerät auf höchster Stufe gerührt, wie wenn man Sahne machen möchte. Zwischendurch hab ich immer mal geguckt, ob sich was verändert, allerdings hab ich da nichts erkennen können. Da dachte ich schon, das wird nichts, bin unter die Dusche gegangen und als ich danach nochmal nach der Sahne schaute, war die Masse festgeworden und hatte sich homogen verbunden.
Diese Mischung mögen meine Spitzen auch deutlich lieber als die Sheabutter allein und außerdem lässt es sich besser verteilen, weil sie weicher ist.

Achja: Die Aloe Vera Seife ändert bei den Spitzen auch nicht viel. Ich schätze, da werde ich mich erstmal auf eine dauerhafte Nachbehandlung einstellen müssen - oder beim Seifentesten doch noch auf den "Heiligen Gral" stoßen. :D
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#44 Beitrag von psychonautin »

Jein. Morgen ist die Abgabe und es gibt noch genug andere Sachen, die ich für die Uni schreiben muss. Also richtig entspannen und Urlaub machen oder sowas ist leider nicht drin. Und wenn ich etwas Zeit entbehren kann, gehe ich meist arbeiten.

Erwärmst du das Wasser dann extra oder nimmst du es einfach so aus der Flasche? Wie viel brauchst du ungefähr? Ich will es wieder mit der Seife probieren, wäre auch zu schade für die ganzen, die ich schon gekauft habe und zusätzlich ist Seife extrem gut für meine Kopfhaut, damit muss ich für meine Verhältnisse ewig lange nicht mehr waschen und habe kaum Schuppen.

Das mit der Sheasahne will ich auch unbedingt mal probieren!

Hast du schon mit dem BBC und deiner neuen Waschmethode gewaschen? Er ist ja recht reichhaltig, vielleicht bringt es was?
Eine Nachbehandlung brauche ich meist auch immer, aber solange die Haare nicht irreparabel austrocknen auf die Dauer ist es ja nicht so dramatisch.

Wer weiß, vielleicht finde ich bald auch mal Zeit ein eigenes PP aufzumachen.

P.S. Am 05.04. ist in Karlsruhe ein LHN-Treffen, wenn du nicht zu weit weg wohnst, kannst du ja mitkommen. ;)
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#45 Beitrag von Greymalkin »

Ohje, das hört sich echt nicht entspannt an. Wünsche aber zumindest eine glimpfliche Abgabe morgen! :knuddel:
Ich muss nach zwei Wochen Urlaub morgen "endlich" wieder arbeiten. Jetzt bin ich zwar ausgeruht, aber irgendwie hab ich Faulpelz dann nur noch weniger Lust auf die Arbeit.

Das Wasser erwärme ich meistens nicht; sofern ich nebenbei warm dusche finde ich die Kälte nicht allzu schlimm. Einen Unterschied zur Wäsche mit warmem Wasser habe ich noch nicht festgestellt.
Den BBC habe ich am Donnerstag nochmal verwendet, allerdings hat meine Kopfhaut darauf ziemlich motzig reagiert, war gereizt und hat tendenziell gejuckt. Die Haare waren ganz schön, aber völlig durchgetrocknet fast trockener als mit den Pflegeseifen. Ich fürchte, ich gehöre zu denen, die nicht so mit Kokosöl klarkommen. Habe Tags drauf dann nochmal mit der Aloe Vera Seife gewaschen, das war insgesamt viel besser.

Ja du, mach auch mal ein PP auf! :gut:
Nach Karlruhe ists mir allerdings etwas weit, ich wohne in Hamburg. Den Mai bin ich aber über in Ludwigsburg, von da aus ist das schon eher vorstellbar. Du kannst gerne Bescheid sagen, wenn in dem Zeitraum nochmal ein Treffen sein sollte! :)
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Gesperrt