Danke ihr Lieben

manchmal ist man bei sich selbst auch einfach kritischer ^^
@ Tuovi
Also eigentlich hab ich fast schnurgerade Haare ^^ Das 1b ist der Wert der Haartypisierung, also frisch gewaschen ohne irgendwas. Durch NW/SO halten sie irgendwie auch Flecht-/Duttwellen länger. Allerdings sind sie auch selten lange offen, sondern werden direkt weggeflochten oder geduttet. Ich kann also nicht sagen ob es sich auf Dauer aushängen würde.
@ Cypria
Manchmal bin ich Flechtlegastheniker. Mit allem was französisch oder holländisch geflochten ist ärger ich mich rum, Lacebraids versuch ich garnicht. Das Problem mit den Kopfhautblitzern habe ich auch schon immer, egal wie ordentlich ich das versuche zu machen. Inzwischen hab ich mir angewöhnt, wenn es nur einzelne Stellen sind, einfach ein Spängchen oder ähnliches darüber zu stecken, dann fällt es nicht mehr so auf. Besser als mehrfach neu flechten ist das allemal.
Und wo es gerade schon um geflochtenes geht: ich habe meine Ostermontagsfrisur dabei (Sonntag gabs öden LWB)
Einmal Sheashell Braid/Hollischnecke mit Farbverlauf und Fiore als Deko (Tatsächlich gehalten wird die Schnecke von Haarnadeln, die da auch schon rausschauen, weil Bild erst abends gemacht)
(Das wunderbar unpassende blaue Spängchen verhindert, dass kürzere Härchen sich mit meinem frischen Knorpelpiercing verheddern ^^)
Für den ersten Versuch bin ich garnicht so unzufrieden. Morgen gehts wandern mit den Großeltern, da werd ich sie nochmal machen. Übung macht den Meister und zum Haare störungsfrei verpacken finde ich sie prima weil kein Haarstab gebraucht wird.
Ausserdem hab ich meine etwas ausgebleichten Spitzen wieder blau gemacht, da muss ich Bilder machen wenn die Haare offen sind und die Sonne scheint. In der Sonne leuchten die bunten Teile am schönsten
Allen Mitlesenden einen schönen Restabend
