Faksimile's Projekt: Unkompliziert [...]

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#31 Beitrag von Hasenpfote »

Dass Lush nicht gerade das beste ist, ist mir auch schon aufgefallen. Ich mag allerdings aktuell den American cream condi soooo gerne. Und die ganzen badebomben. Von den festen Shampoos hab ich damals den Godiva genommen. Das Teil riecht zumindest für mich einfach nur sagenhaft :oops: ich stehe auf den Jasminduft :ugly: das wirklich blöde hier in Japan: man bekommt keine Proben... Das dürfen die Verkäufer hier nicht anbieten. Würde mir auch einiges leichter machen.
Wenn die bars aber angewaschen und im
Haar nicht riechen wäre es eine Überlegung wert. Mal schauen. Der nächste laden ist eigentlich in der Nähe aber ich bin so unglaublich faul.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#32 Beitrag von Faksimile »

Shampoo Bar Backtag

Heute habe ich meinen ersten Shampoo Bar gebacken und gerade steckt er noch im Ofen zum Härten.

Rezept
Dazu muss ich sagen, dass meine Küchenwaage leider nicht genau gemessen hat, da die Batterien leer waren. :roll: So einigermaßen hat es trotzdem von den Mengen her hingehauen.
Man benötigt:
- einen Mundschutz, da das SLSA sehr staubt und einatmen nicht ganz gesund sein soll
- Gefäße für die Öle und das Pulver
- die Zutaten
- eine Backform für den Bar

Mein Rezept beinhaltet:
- 16g SLSA
- 17g Maisstärke
- 5g Mandelöl
- 3g Rizinusöl
- 2g Traubenkernöl
- 1g Sheabutter
- 1g Kakaobutter
- 3 Tropfen ÄÖ Lavendelöl

Die Vorgehensweise
Schritt 1:
Man setze den Mundschutz auf und sehe dann etwa so aus: https://www.dropbox.com/sc/g99eu4t84ecm ... Jvjpjf5tXa :ugly:. Ist ja aber alles zum Schutz da und muss sein.
Schritt 2:
Die vorbereiteten Zutaten https://www.dropbox.com/sc/04rpby7eme9p ... QLyYkj9nla werden abgewogen und in jeweilige Gefäße gefüllt. Das SLSA mit der Maisstärke habe ich in einen normalen Teller getan https://www.dropbox.com/sc/35gy4az2fd7j ... 9SQMnQMRUa (das gröbere Pulver ist die Maisstärke, das hellere feine das SLSA) und die Öle/Buttern in eine kleine Plastikschüssel, denn das habe ich zusammen geschmolzen, da die Buttern ja fest sind https://www.dropbox.com/sc/7g3ib8sd0e7x ... -O6Sayygsa
Schritt 3:
Hier gibt's keine Bilder, leider, denn das war eine klebrige Angelegenheit und da ich allein zuhause war, war niemand zum Fotos machen da. :(
Als alles geschmolzen war, habe ich die Öle zum Pulver gegeben und zuerst mit einem Teelöffel leicht vermischt, anschließend mit den Händen geknetet. Mit der Konsistenz war ich anfangs mit je nur 15g nicht ganz zufrieden, denn es hat geklebt. Vom Backen her weiß ich, dass Teige, die noch kleben, nicht in den Ofen sollten, da dann das Trocknen und Festwerden ewig dauert. Also noch Maisstärke dazu gegeben und 1g SLSA, was dann eine gute Konsistenz ergab.
Schritt 4:
Das ÄÖ hinzufügen.
Schritt 5:
Meinen matschigen Bar habe ich dann in die Form gefüllt, als er nur noch mit sich selbst geklebt hat und nicht mehr am Teller oder an den Händen. Das sah dann so aus: https://www.dropbox.com/sc/kumh00vdybu3 ... fgyCrAQXEa
Meine Form ist eine feste Muffinform, die niemand mehr braucht. Für eine kleine Probiermenge super, aber wenn es erfolgreich ist, nehme ich größere Silikonformen.
Schritt 6:
In den Ofen. Bei 40 bis 50°C etwa 2 bis 3 Stunden trocknen lassen. Meiner ist aktuell noch im Ofen. Habe mehrmals nach ihm geschaut, er ist noch nicht richtig fest. Wenn er nachher abgekühlt ist, kommt er in die Gefriertruhe bis morgen Abend oder übermorgen Früh.
Schritt 7:
Beim Händewaschen kann man prima überprüfen, ob er zu scharf ist. Bei meinem habe ich das Verhältnis gut getroffen, nicht zu scharf, dennoch reinigend und pflegend. Die Reste an den Händen ergeben stabilen Schaum, der sehr ergiebig ist.

Bin sehr gespannt, wie es sich damit waschen lässt und ob er überhaupt fest wird. :D
Ich berichte!

Update zum Shampoobar:
Über Nacht habe ich ihn abkühlen lassen und heute früh hat er sich allein aus seiner Form gelöst, also nahm ich an, dass er fest war. Er ist tatsächlich fest geworden. :shock: Ein Bild gibt's selbstverständlich auch noch, aber ich habe ihn gerade endgültig aus der Form genommen und in der Hand angewaschen, um zu testen, ob er zu scharf ist. Ist er nicht! :D Gleiches Fazit wie gestern die Wäsche mit dem flüssigen Rest. Jetzt darf er trocken werden und dann nachher Fotomodell spielen. Bin schon ganz neugierig auf die Wäsche damit.
Zuletzt geändert von Faksimile am 10.10.2014, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#33 Beitrag von Faksimile »

Werde es heute wohl nicht mehr schaffen auf eure letzten Beiträge zu antworten und ein Statement zu meinen Haaren abzugeben... Migräne hat mir heute nämlich die Energie geraubt. Zum Backen war es kurzzeitig besser, aber jetzt bin ich einfach nur müde.
Man liest sich morgen dann in aller Frische und ihr bleibt hoffentlich davon verschont und gesund. :mrgreen:
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#34 Beitrag von Bulba »

ohje :knuddel: dann mal gute Besserung :) und das Herstellen sieht echt interessant aus :gut:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#35 Beitrag von Anna Blume »

Das mit der Migräne tut mir echt leid für dich. Gute Besserung! :knuddel:

Der Bar klingt echt toll, deine Anleitung ist ja wirklich super ausführlich (als wäre man dabei gewesen :kicher: ). Guuut riechen wird er mir Sicherheit. Ich mag Lavendelduft!

Zu der Mundschutzoptik: Habe ich schonmal die Geschichte von mir beim Seife sieden zum besten gegeben? ;)
Ich hab das im Hof gemacht. Also stehe ich da in säurebeständigen Handschuhen bis zu den Ellenbogen, langen Klamotten mitten im Sommer, Maske und Schutzbrille und wiege dubioses weißes Pulver mit einer Feinwaage ab. In sicherer Entfernung steht der Deckel, der unbedingt zuschauen wollte, mit einer von diesen Bundeswehrgasmasken wie aus dem 2. Weltkrieg, die er "noch rumliegen" hatte. Überall haben die Nachbarn möglichst unauffällig gegafft. Der eine hat sich ungefähr 5 Minuten lang bei seinen Mülltonnen herumgedrückt, um nichts zu verpassen :mrgreen: Ein Bild für Götter!
Also freu dich schon, wenn du im Kreise der Familie mit Chemikalien hantierst ;)
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#36 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Oh weia Faksimile, ich hoffe dir gehts heute wieder besser? :knuddel:

Ich bin schon total gespannt auf das Waschergebnis der Shampoo Bar! :D Und die Zubereitung hast du klasse dokumentiert! :gut: Da bekomm ich ja direkt Lust auch mal was selber zu rühren. :D

Hihihi, Anna Blume die Geschichte ist göttlich! :rofl: Ich stells mir bildlich vor und hab schon fast Bauchweh vor lachen! :D
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#37 Beitrag von Faksimile »

Vielen Dank für eure Besserungswünsche, ihr Lieben. :knuddel: Mir geht's heute schon viel besser.

@Anna: Selber machen ist wirklich toll! Ich backe auch sehr gerne, kochen sowieso. Also warum nicht auch Kosmetik?! :D
Wenn, dann war sie ein Langhaar, das seine Haare vor kurzem geschnitten und blondiert hat. :-k Aber es soll ja auch Kurzhaars geben, die sich mit ihren Haaren beschäftigen und Tipps geben können. Noch seltenere Spezies als Langhaars, aber es gibt sie. ;)
Das finde ich auch schade... Und trotz ausführlichem Lesen im Laden passiert es mir manchmal, dass etwas böses mit nach Hause kommt. So geschehen als ich eine Bodybutter gekauft habe von Balea. Alte Rezeptur war mit Silikonen, die habe ich dann wieder zurückgegeben.

Klingt auf jeden Fall besser als meine Erklärung: Ich vermute, dass es irgendwas mit Luft zu tun hat. Aber die Theorie ist noch nicht ausgereift. :ugly:

Freut mich, dass dir die Anleitung gefällt. :kicher: Den Lavendelduft nimmt man nur sehr zart war, so gerade noch, bevor er verfliegt. Passt aber gut auch zur Optik, denn er ist unauffällig weiß/beige.

Hahahaha :rofl: Die Geschichte klingt super!!!! So stelle ich mir das dann auch in meiner Umgebung vor. :kicher:

@Nenu: Herstellen ist nicht nur interessant, sondern macht auch Spaß. ;)

@Hasenpfote: Den Condi kenne ich noch gar nicht. Muss wohl noch ein paar Proben abstauben gehen. :kicher:
Also ich kann Anna da zustimmen, beim Waschen riecht er nicht mehr. Habe vorhin damit meine Hände gewaschen, um die Schärfe im Vergleich mit meinem zu testen, und fand den Geruch verschwindend gering. Wie er auf der KH wirkt, weiß ich aber immer noch nicht. :oops:
Ist ja blöd, dass es da keine Proben gibt! :(

@Mitternacht: Vielen Dank, dass auch dir meine Anleitungsdokumentation gefällt. Das freut mich. :) Ich bin auch schon sehr gespannt, ich denke nächste Woche werde ich den ersten Versuch wagen. Lass dich nur Anfixen. :mrgreen: Macht irre Spaß und du weißt, was drin ist.

Haare und KH am gestrigen und am heutigen Tag
Gestern bei meiner morgendlichen Runde habe ich das Wetter unterschätzt, es war warm. Ich war viel zu dick angezogen, habe demnach stark im Nacken geschwitzt, auf der restlichen KH war auch Schweiß. Da meine Haut da sehr empfindlich reagiert, habe ich ein Water Only eingeschoben und das Klettenwurzelhaaröl in die feuchten Längen/Spitzen gegeben. Das haben sie aufgesaugt und trocken dann schön geglänzt. Dank Schmerzmittel habe ich glaube ich aber auch den Juckreiz nicht gespürt, der sicher da war. Es war immerhin Tag 4 nach der Wäsche und die Schuppen sind schon aufgetaucht...
Heute habe ich mich klugerweise nicht so dick angezogen und nicht geschwitzt. :mrgreen: Die KH juckt zwar etwas und schuppt schon ordentlicher als gestern, aber Fett ist bisher keines da, deshalb wasche ich noch nicht. Gerade eben habe ich meine gepimpte Sprühkur eingesprüht, da ich zu faul zum Cremen bin. Das scheint ihnen gefallen zu haben.
Die nächste Wäsche wird hoffentlich erst Sonntag sein. Da möchte ich dann meinen Bar ausprobieren oder eine 10% Seife, das weiß ich noch nicht.
~Update zum Bar ist im entsprechenden Post.~
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#38 Beitrag von Anna Blume »

@ Mitternachtstänzerin: Danke, es war auch wirklich lustig zu beobachten. Meine Schwiegermutter in spe nennt mich jetzt immer scherzhaft die Giftmischerin :mrgreen:

Ja das stimmt, solche Kurzhaars soll es geben. Als ich hier ankam wollte ich auch nur gesunde Haare, "die Länge ist nicht so wichtig". Und dann habe ich diese göttlichen Mähnen gesehen und mich verliebt..
Dann hatten die Schmerzmittel ja was Gutes für sich - kein Jucken mehr :D
Bin schon gespannt auf die erste Shampoobarwäsche ;)
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#39 Beitrag von Faksimile »

@Anna: Für Haarmuggels wahrscheinlich die treffendste Bezeichnung. :kicher:
Ich denke, das geht hier vielen so. Bei meiner Zielhaarlänge war es so ähnlich. Anfangs wollte ich eigentlich nur bis Hüfte, aber jetzt möchte ich mindestens Knie und will das auch durchziehen!
Aber leider, wie Kortison, keine Dauerlösung... Aber für beides gibt es ja natürliche Alternativen. ;)

Haare und KH am heutigen Tag
Natürlich hat es heute morgen wieder geregnet und war gleichzeitig viel zu warm, sodass die arme KH etwas wund war. Gab dann also nochmal ein Water Only mit anschließender Ölrinse (5 Tropfen Alverde Öl in 500ml Wasser) und Klettenwurzelhaaröl in die feuchten Längen und Spitzen. Haare sind okay, etwas trocken (trotz Öl?! :nixweiss: Vielleicht wegen dem Paraffinum Liquidum, das darin enthalten ist), aber die KH war nicht zu besänftigen. Schuppen, Juckreiz, Krusten, aber noch keine blutigen Stellen. Gab dann etwas Hamamelis mit Urea, hat nur kurzzeitig geholfen. Momentan sitze ich also da und kratze wenn nötig. Habe jetzt nicht mehr wirklich Lust da noch mehr rein zu schmieren, weil es nicht mehr hilft. Es ist immerhin Tag 6 nach einer richtigen Wäsche, da ist der Zustand jetzt nicht verwunderlich. Packe über Nacht wahrscheinlich ein Seidentuch drüber, obwohl mir das zu warm werden wird, damit ich nachts nicht kratze. Eine sanfte Massage mache ich auch noch, vielleicht schaffe ich es, das wenig vorhandene Sebum zu verteilen und etwas für Fett zu sorgen.

Morgen wird dann also gewaschen, Entscheidung fiel auf eine 10% Seife.
Und da die kommende Woche die Uni wieder anfängt, habe ich Mitte der Woche die Gelegenheit meinen Shampoobar zu testen. Sehr wahrscheinlich mit Scalp-Wash, denn meine Längen werden sonst zu sehr strapaziert.
Mein Rhythmus wird dann hoffentlich so aussehen: Sonntag Komplettwäsche mit Seife, Mittwoch (oder Donnerstag) dann Scalp-Wash mit Shampoobar. Sollte klappen, wenn ich mich bei S-W nicht zu blöd anstelle. :mrgreen:
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#40 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

So ein bisschen was zusammengepanscht hab ich auch schon, aber das war "nur" ein Leave in, wobei das dann allerdings nicht gepasst hat weil ich Proteine drin hatte. Aber so eine Seife oder Shampoo bar würde mich dann ja doch reizen! :D

Um deine KH bist du ja wirklich nicht zu beneiden. :-k Und ich mecker rum, weil meine KH mal zickt nach einer Honig Aufhellung. #-o War die denn schon immer so empfindlich bei dir? Ich hab mal gelesen dass ein kleines bisschen Teebaumöl gut für die KH sein soll, aber das hast du bestimmt schon probiert oder?
Auf deine Ergebnisse mit deiner Shampoo Bar bin ich schon total gespannt! :) Und auch wie das bei dir mit dem Scalp Wash klappt, denn bei mir geht auch die Uni wieder an. ;) Aber ich fürchte da sind meine noch ein bisschen zu kurz dafür dass sich das lohnt...
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#41 Beitrag von Anna Blume »

Wow, bis zum Knie ist sogar für unsere Verhältnisse ziemlich lang! :D Ich denke, bei mir wird es irgendwann einen Punkt geben, ab dem mir die Haare einfach zu lang werden. Löckchen hängen sich mit zunehmender Länge ja leider aus und ich stelle mir richtig lange Haare auch sehr schwer vor. Aber wer weiß, vielleicht ändere ich meine Meinung irgendwann und will unbedingt bis terminal lengh...bin jedenfalls schon gespannt, wie sich deine Haare bis zum Knie entwickeln werden! Bis dahin hast du sicher auch die Kopfhaut im Griff ;)

Oh du Arme, aber morgen ist es überstanden! Ich hoffe, die Wäsche bringt Erleichterung. :keks:
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#42 Beitrag von Faksimile »

@Mitternacht: LI pansche ich auch ständig zusammen. :D Damit habe ich angefangen und bin jetzt bei Shampoo gelandet. Seife wird, dank Anna ;), auch definitiv noch selbst gerührt. Es macht wirklich Spaß, du weißt was drin ist und kannst individuell auf deine Haare eingehen. Mach anfangs erstmal kleine Mengen, dann ist nicht so schnell so viel zum Wegwerfen, wenn etwas nicht passen sollte, wie z.B. dein LI mit Proteinen.
Ach, das macht doch nichts, wenn du deswegen meckerst. Ist ja schließlich auch nicht ganz in Ordnung gewesen, da ist das erlaubt.
Also ich habe schon immer Probleme mit meiner KH gehabt, ja. Haben sich aber immer wieder verschoben, mal extremes Fetten und Schuppen, dann wieder Shampoo-Unverträglichkeit, jetzt scheint es aber vielleicht doch Neurodermitis zu sein... Teebaumöl kenne ich schon, aber danke trotzdem, denn ich habe es noch nicht bei den Produkten aufgelistet gehabt. Mochte sie anfangs, jetzt hasst sie es. :roll:
Bin auch sehr gespannt auf Scalp-Wash mit Shampoo Bar. :D Man braucht halt genügend Länge, dass man sie zusammenbinden kann und aus dem Weg räumen. Hoffe, dass das bei mir schon geht. Wollte ich eigentlich erst mit Hüftlänge starten, aber auch hier richte ich mich eher nach der KH, denn zweimal die Woche waschen, wird für die Längen zu viel.

@Anna: Eigentlich ist sogar Terminal Length mein Ziel. :D Gebe das nur meistens als Knie an, da ich mich nach meiner Mutter richte: Sie hat den gleichen Umfang, die Dicke, Wachstumsgeschwindigkeit und Farbe wie ich, und ist bisher bei Knie angekommen, wo sie seit einem Jahr etwa rumdümpelt. Die Kante wird dichter bei ihr, aber nichts mehr wirklich länger. Denke also, dass das bei mir auch hinhauen könnte. ;)
Das ist immer schade bei Locken, dass sie sich aushängen. Und ich denke auch, dass lange Haare manchmal mehr Probleme machen, als dass sie toll aussehen. Aber es hat den Vorteil, dass man sie einfach aufräumen kann und nicht ertragen muss wie kurze. Bestimmt ändert sich dein Ziel noch. Deine Haare haben jedenfalls super Potential, auch als Wellen toll auszusehen!
Ich bin auch sehr gespannt. :mrgreen: Ich hoffe, dass ich sie bis dahin wirklich im Griff habe, sonst muss ich halt weiter panschen.
Danke für den Trostkeks gestern. :knuddel:

Heute ist Waschtag! endlich...

Noch ein paar Vorworte: Über Nacht scheine ich immerhin nicht gekratzt zu haben, denn mein Seidentuch habe ich gestern Abend vergessen. :oops: Es war nichts wund oder schmerzend, nur eben juckig.
Dann habe ich heute Morgen meine KH mal im Spiegel betrachtet: An einigen Stellen ist sie völlig schuppenfrei und juckt auch nicht. Die Stellen, die jucken, sind belegt. Entweder das sind monströse Schuppen oder Hautfetzen. Es lässt sich leicht abkratzen (natürlich vorsichtig), darunter ist die Haut zwar rot, aber es blutet nicht. Farbe ist leicht gelblich. Keine Ahnung, was das ist. :nixweiss: Sollte ich je eine Erleuchtung haben, sage ich natürlich hier Bescheid. ;)
Dann habe ich auch die Fettigkeit der KH überprüft: Nichts. Es riecht nicht nach Sebum, wenn ich mit dem Finger entlang streiche und es bleibt auch kein fettiges Gefühl zurück. Sie scheint völlig ausgetrocknet zu sein. :(
Wenn die blöden Schuppen nicht wären, könnte ich wirklich einmal die Woche Waschen... Aber meine Haut scheint es nicht zu schaffen, Feuchtigkeit speichern zu können. Da muss definitiv eine langfristtige Lösung her! Wohl doch nochmal zum Arzt... :roll:

Prewash: Da gab es für die trockenen Längen eine Mischung aus Balea Farbglanz Kur und der HWH von Lush. Habe meine Haare vor meiner Runde zu einem Pferdeschwanz gebunden und den eingematscht, anschließend geflochten und in die hungrigen Spitzen noch mal Sheabutter. KH bekam nichts, habe nicht das Gefühl, dass irgendwas geholfen hätte.
Seife: Sanddornseife Sunset 10% wie immer zweimal aufgeschäumt/gewaschen
Rinse: Vorrinse war Essigrinse, Nachrinse war Öl-Protein-Rinse (2 Tropfen Mandelöl, 2 Tropfen Seidenprotein, 1/3 TL Zitronensäurepulver, 1L Wasser)
Nach der Wäsche nass: Bisher erstaunlich gut. Haare sind weich, KH ruhig und nahezu schuppenfrei.
Trocken: Saß eine Weile in der spätsommerlichen Sonne, gab etwas Juckreiz. Aber ansonsten ist die KH ruhig und bis auf eine winzige Stelle im Nacken, die wund ist und gleich Urea bekam, ist alles gut. Die Haare sind erstaunlich weich und nicht mal trocken. :shock: Einzig die Spitzen natürlich trocken, gab dann gleich Öl rein. Vielleicht sind hoch überfettete Seifen doch mein Heiliger Gral?

Am Mittwoch Abend gibt's dann eine Scalp-Wäsche mit meinem Shampoo Bar. So lautet der Plan. :P

Neues von der Haarlängen- und Neuwuchsfront
Die ersten Haare (insgesamt 2 oder 3) haben in nassem Zustand die Taille überschritten. :huepf: Das ist zwar kein aussagekräftiges Ergebnis, da der Rest noch immer 2 oder 3 Zentimeter davon entfernt rumdümpelt (in trockenem Zustand, nass sind sie mittlerweile bei Taille angekommen), aber ich freu mich trotzdem. :D Wenn sie kräftig weiterwachsen, schaffe ich es sogar dieses Jahr vielleicht noch, dass die ersten Fairies (noch keine echten FTE, aber auf gutem Weg dahin) die Taille in trockenem Zustand kitzeln.
Mein Neuwuchs wächst auch kräftig. Beschert mir zwar Frizz am Kopf, aber egal. ;) Interessant ist, dass ebendieser Neuwuchs sich lockt. :shock: Wollte es eigentlich fotografieren, aber wie immer kein Handy oder Kamera zur Hand gehabt. Wird aber nachgereicht. Bin gespannt, ob das die natürliche Struktur meiner Haare ist und das mit in die Länge wächst oder ob es sich aushängt. :-k
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#43 Beitrag von Anna Blume »

Eine langhaarige Mutter zu haben, ist sicher cool. Allerdings wundert es mich dann, dass sie offenbar nicht so viel Verständnis für deine kleinen Haar- und Seifenverrücktheiten zu haben scheint. Konntest du sie denn noch nicht anfixen? :mrgreen: Aber ist ja cool, wenn du schon ungefähr erahnen kannst, wie deine Haare in terminal lengh aussehen werden. In meiner Familie haben alle Frauen kurze Haare - bis auf meine Tante, die momentan irgendwo zwischen Schulter und BSL unterwegs sein müsste. Ich habe also keine Ahnung, wie das bei mir aussehen könnte.
Ausgehängte Locken stelle ich mir irgendwie traurig vor. Momentan bin ich so froh, dass sich die Löckchen wieder mehr hervortrauen. Allerdings beim Fischle hängen die Locken ja auch nicht traurig in der Gegend herum: Mit so einer Mähne könnte ich mich schon anfreunden :kicher: Das schöne ist ja, dass wir alle wachsen lassen können, so lange wir wollen und aber auch einkürzen, wenn es zu umständlich wird. Und ich bin mir sicher, dass du deine Kopfhaut wesentlich besser kennst, wenn du beim Knie angekommen bist ;)
Noch kurz zum Scalp-Wash: Ich denke nicht, dass das bei deiner Länge ein Problem werden sollte. Mit vierzehn habe ich immer mal wieder so etwas ähnliches gemacht, wenn die Zeit in der Früh nicht zum Föhnen der kompletten Mähne gereicht hat. Was zwar effektiv nur der Halbe Kopf, aber da hatte ich kürzere Haare als jetzt. Vorgang war: kopfüber nur die Ansätze waschen. Hat auch ganz gut geklappt...Nessa hat zum Thema auch ein ganz informatives Video gemacht, allerdings mit Shampoo.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#44 Beitrag von Faksimile »

@Anna: Es ist sehr cool, glaub mir. :D Auch wenn sie eher weniger Verständnis für intensive Beschäftigung damit hat. Sie selbst pflegt ihre Haare minimalistisch (also eigentlich gar nicht, bis auf haarfreundlichen Engländer täglich und alle 8 Wochen waschen) und kommt damit klar, weil Haare für sie eher was anhängseliges sind, das stört, wenn es zu kurz ist. Anfixen konnte ich sie leider noch nicht. :( Aber sie wird ja selbst wissen, was für ihre Haare am besten ist. Ich will ja auch niemanden missionieren, wenn er nicht will.
Du und Fischle habt doch schon mal von einer Haarverwandtschaft gesprochen; mit etwas Glück sehen deine Haare in lang so aus wie ihre Hammertraummähne. *Daumen drück*
Der Rest meiner weiblichen Verwandtschaft hat aber auch kurze Haare.
Genau, kürzen geht immer schnell. :mrgreen: Du hast Recht, bis dahin sind es ja noch um die 5 Jahre, da sollte ich dann einen groben Überblick haben, was sie mag und was nicht. :kicher: Sonst mache ich wohl was falsch...
Zum Scalp-Wash: Danke für das Video. :) Und auch deine Erfahrungen damit. :)

Haare und Kopfhaut gestern
Da gibt's nicht viel zu erwähnen. :mrgreen: Kopfhaut war den ganzen Tag ruhig, Haare waren lieb und haben mich echt erstaunt. So weich und fast gar nicht trocken hatte ich sie lange nicht mehr. Lag wohl entweder an der Seife oder an der vorherigen Kur. Wird bei der nächsten Komplettwäsche mal getestet.

Haare und Kopfhaut heute
Etwas juckige KH, aber hält sich sehr in Grenzen. Haare sind noch wie gestern. Die Spitzen bekommen nach Bedarf Körperbutter oder Öl/Sheabutter.
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#45 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Also ich glaube irgendwann probier ich auch mal, eine Seife selber zu sieden. :D Aber bevor ich da selbst siede, muss ich erstmal gucken ob meine Haare dabei bleiben dass sie Seife toll finden. :lol: Beim Hautarzt warst du ja schonmal wegen deiner Kopfhaut meine ich gelesen zu haben. Warst du da bloss bei einem? Vielleicht solltest du mal zu einem anderen Arzt gehen? Wann hast du denn die erste Scalp Wäsche geplant? :)
Ich finds übrigens auch voll cool dass deine Mama sooo lange Haare hat. :gut: Meine hat nicht mal schulterlanges Haar, meeeega fein und mini ZU (hatte echt Glück dass ich die Haare von meinem Dad hab) Aber deine Mama hat dann echt Glück dass sie mit minimaler Pflege diese Länge erreicht hat. :)
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Gesperrt