Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pina
Beiträge: 105
Registriert: 22.07.2007, 21:53
Wohnort: Sauerland

#31 Beitrag von Pina »

Gwen hat geschrieben:Tante Edit meint zu Pina:cooles Ava :wink:
:oops: Danke gleichfalls :winke:

und bevor jetzt einer merkt wie Off-Topic das war - nichts wie weg
1b - M - ii - 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 17.01.2009

Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne...
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Sirja »

Also ich denke, es ist weder wirklich schlecht, als wirklich gut, die Produkte häufig zu wechseln. Es kommt schon sehr stark darauf an, was man überhaupt verwendet und wie man es kombiniert.

Ich persönlich wechsel nicht so oft mein Schampoo (was ja irgentwo das einzige Produkt ist, was ich verwende. Öl halte ich da einfach mal raus. Das nehm ich immer). Zur Zeit wechsle ich öfter, da ich ein besseres Schampoo suche, aber das heißt nicht, daß ich jedesmal ein anderes Schampoo verwende. Ich nehm dann eins schon öfter.

Die meisten wechseln ja, um etwas Abwechslung ins Badezimmer zu bringen. Wenn das keine Probleme macht, warum sollte man das dann nicht machen? Seh ich kein Problem drin.

Wenn jemand sehr häufig wechselt, weil ihm gesagt wird, daß das oder jenes besser ist, oder weil er wirklich Probleme mit Schuppen etc hat, dann seh ich das doch etwas problematischer. Auf die Kopfhaut kann der Wechsel dann noch zusätzlich belastend sein, da muß man einfach etwas aufpassen. Nicht zuviel auf einmal wechseln z.B.

Schampoowechsel kann auch problematisch sein, wenn die Tensidmischungen sehr unterschiedlich sind. Dann ergibt sich keine richtige Routine und man nimmt dann mal zuviel und mal zuwenig. Das kann natürlich nicht gut sein, da es sowohl Haar als auch Kopfhaut belastet.

Wenn man da aber eh immer nur sehr ähnliche Schampoos verwendet, die man schon in und auswendig kennt, dann ist das auch eher kein Problem. Man weiß dann ja, wie man das eine Schampoo und wie man das andere Schampoo anwenden muß.

Was ich auch für problematisch halte ist, wenn man Schampoos und Spülungen/Kuren beliebig mischt. Also man nimmt von irgendeiner Naturkosmetikmarke ein ganz mildes Schampoo und dann als Pflege eine sehr reichhaltige konventionelle Spülung. Das Schampoo kann möglicherweise die Pflegestoffe der Spülung garnicht auswaschen. Dann sammelt sich auf Dauer auch einiges an. Das muß aber auch nicht immer ein Problem sein. Es gibt da ja auch viele verschiedene. Und wenn man grundsätzlich nur Naturkosmetik-Spülungen verwendet und nur Naturkosmetik-Schampoos, sollte es auch gut klappen.

Allgemein denke ich aber: Wenn man etwas nicht verträgt oder einem eine Pflege nicht paßt, dann sollte man wechseln, wenn alles wunderbar funktioniert, sollte man nicht wechseln ;)

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#33 Beitrag von Mata »

Ich habe seit einem Jahr, also seit ich bei LHN bzw XXL Haar mitlese und mitmache, ein bißchen angefangen, rumzuprobieren - vorher habe ich eigentlich fast nur L`Oreal benutzt, und war damit auch zufrieden (gelbe und rosa Flaschen). Ich bin aber dann, beeinflußt vom Forum!, auf Alverde umgestiegen und habe alle drei ausprobiert. OliveHenna ist nichts für mich, AloeVeraHibiskus ist okay, und von BirkeSalbei bin ich total begeistert. Dabei bleibe ich.

Alle paar Haarwäschen nehme ich ein Shampoo mit einem stärkeren Tensid, Lush Regenerate. (Was ich aber nicht nachkaufen werde.) Von Zeit und Zeit nehm ich Sante Henna, davon wird mein Haar aber etwas plusterig.

Spülungen: Alverde rosa oder SBC, je nach Bedarf.

Außerdem Zitronensäure für die Rinse und Öle.

Nach weiteren Experimenten ist mir im Moment nicht zumute. Ich würde wohl gern mal Urtekram, Aubrey, Neobio ausprobieren... es klingt oft so verlockend. Aber ich möchte das Gleichgewicht nicht gefährden, das meine Haare erreicht haben.

Darum wechsle ich im Moment nicht weiter und kaufe treu weiter mein BirkeSalbei. Ich glaube, ich brauche nicht viel anderes.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
zwetschke87
Beiträge: 56
Registriert: 07.04.2008, 15:18
Wohnort: Niederösterreich

#34 Beitrag von zwetschke87 »

also ich muss schon ab und zu wechseln.. benutze ca. 3 wäschen lang verdünntes lavera shampoo. aber nach spätestens der 4.-5. wäsche bekommt meine kopfhaut so einen belag, der damit einfach nicht runter will, also muss eben das verdünnte blütezeit rosen-shampoo herhalten (mit als, wenn ich mich nicht irre)...dann klappt die wäsche mit dem milden tensiden des lavera shampoos auch wieder super

bei den spülungen ist es meinen haaren egal ob ich wechsle. wenn ich mit einer nicht klar komme, kann ich wechseln so viel ich will...

lg
zwetschke87
Deshira
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2008, 21:32

#35 Beitrag von Deshira »

ich bin ebenfalls eine passionierte wechslerin!
im badezimmer sind immer mindestens 3 verschiedene shampoos & derzeit wohl 5 unterschiedliche spülungen zu finden, zwischen denen ich nach lust & laune wechsel.

außerdem LIEBE ich es, shampoos miteinander zu mischen..erhoffe mir dadurch zwar nichts, ist lediglich eine dumme gewohnheit, die mir bisher aber auch nie probleme bereitet hat...
geballte 80 cm Blondheit nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...

1bFii
Thi

#36 Beitrag von Thi »

Da ich erst seit kurzem auf diesem "haarigen Trip" bin, hab ich momentan mehrere Produkte zuhause stehen, einfach um zu probieren, welches meins ist. Ich weiß jetzt zumindest schon mal, welche in die engere Auswahl kommen und welche es definitiv nicht sind :)

Sollte ich meinen heiligen Gral irgendwann gefunden haben (und alle anderen aufgebraucht haben), werd ich wohl dabei bleiben. Nicht zuletzt, weil es mich auch ein wenig nervt, das die ganze Dusche mit Fläschchen voll steht.

Ich glaube, Probleme entstehen nicht zwangsläufig durch den ständigen Wechsel an sich, sondern dadurch, dass dann auch eben Sachen an Haar und Kopfhaut kommen, die man eben nicht verträgt.
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#37 Beitrag von Philomena »

Shampoo benutze ich immer das selbe und zwar stark verdünntes Neutral Shampoo von Basler.

Das benutze ich auch für den Körper denn im Buch "Alles klar mit Haut und Haar" fand ich es recht gut auf den Punkt gebracht das unsere Haut einfach unsere Haut ist egal an welcher Stelle des Körpers sie sich befindet.

Also was ich mir nicht ins Gesicht schmieren würde kommt somit auch nicht auf meine Kopfhaut b.z.w. den Rest meines Körpers.Punkt

Bei den Conditionern wechsle ich, da einige mehr auf Proteine ausgelegt sind und andere mehr aufs speichern von Feuchtigkeit.

So nutze ich die verschiedenen Condtioner je nach Bedarf meiner Haare.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Lucy
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 10:25

#38 Beitrag von Lucy »

Mir hat das Wechseln von Shampoos noch nie geschadet. Ganz im Gegenteil sogar: ich benutze mal Naturkosmetik und mal Silikonshampoos und die Mischung ist das Beste für meine Haare.

Letztes Jahr habe ich fast nur NK verwendet bis meine Haare irgendwann aussahen wie Stroh. Ich war total verzweifelt und habe irgendwann zum Silikon gegriffen. Jedoch macht das die Haare auf Dauer zu klatschig. Tja, nach längerem Experimentieren kam ich zum Entschluss: die Mischung machts und ich habe auch kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich zu den "bösen Sachen" greife! :lol:
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#39 Beitrag von Stella »

Ich wechsle meine Shampoos ziemlich oft, weil ich einfach alles ausprobieren möchte. Bei mir gibt es auch keine "Nachkaufprodukte". Wenn ich mit einem Shampoo zufrieden war, kaufe ich es auf keinen Fall noch mal, weil ich dann lieber ein neues ausprobieren möchte. Am besten finde ich natürlich Proben, weil ich auf die Art mal etwas probieren kann, ohne gleich eine ganze Flasche am Hals zu haben. Wenn ich allerdings eine Probe toll finde, kann es sein, dass ich mir davon dann eine Flasche kaufe, weil in den Proben ja meist nur so wenig drin ist.
Ich denke auch, dass es eher gut für die Haare ist, wenn man oft wechselt, damit die Haare nicht einseitig gepflegt werden. Dann ist die Chance höher, dass die Haare alles bekommen, was sie brauchen.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#40 Beitrag von Cassandra »

Ich wechsele auch öfter mal, aber immer nur 2-3 auf einmal im Wechsel.

Wenn eines leer ist, wird es nachgekauft, wenn es gut war, ansonsten wird ein neues probiert.

Ich habe allerdings auch keine Kopfhautprobleme und vertrage das.

Meinen absoluten HG habe ich aber auch noch nicht gefunden, mag sein, dass ich dann nicht mehr wechsele. Bei meinen Gesichtscremes ist es so, früher hatte ich, wenn ein Töpfchen leer war, eine andere Sorte gekauft, weil ich nicht 100%ig zufrieden war, jetzt hab ich MEINE Sorte gefunden und bleibe dabei, so lange ich zufrieden bin.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#41 Beitrag von alicia_p77 »

Ich wechsle das Shampoo hin und wieder, aber meistens verwende ich die verschiedenen Sorten von Alverde und Lavera. (derzeit das Braun-Shampoo von Alverde und Mandelmilch von Lavera, gerne auch das Coffein- und Blond-Shampoo von Alverde)

Ich brauche immer 1 - 2 Flaschen einer Sorte auf, bevor ich ein neues Produkt verwende.

Hin und wieder verwende ich zwischendurch silifreies Guhl-Shampoo, weil es stärkere Tenside hat, also für eine Art Grundreinigung.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#42 Beitrag von Mad Hatter »

Ich habe ja momentan so ein kleines Unverträglichkeitsproblem und wechsele gerade ständig, im Sinne von, dass ich ein neues Shampoo nehme, wenn ich merke, dass ich das andere nicht vertrage.

Im Moment nehme ich ein Sante Shampoo und ein Alverde Shampoo im Wechsel, nicht besonders toll, aber ich will nicht noch mehr Shampoos an meine Mutter abtreten müssen, sie hat mich schon für verrückt erklärt :lol:

Bei mir zeigt sich leider erst nach längerer Zeit wie gut meine Kopfhaut mit einem Shampoo klar kommt. Aber *sollte* ich mal ein besonders tolles Shampoo finden werde ich mit dem Wechseln aufhören.

Allerdings kenne ich auch Leute, die darauf schwören, dass das ständige Wechseln zu schönen Haaren führt, ich finde eine einzige gute Pflege sollte auch reichen...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#43 Beitrag von lusi »

also ich wechsle andauernd, erst recht seit ich hier im LHN mitlese und geschadet hat es meinen Haare nicht im geringsten.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#44 Beitrag von Mad Hatter »

Ich denke, wenn man weiß, was man nicht verträgt und darauf achtet, dann schadet Wechseln nicht im geringsten. Wenn man aber immer wieder was Schlechtes erwischt (oder wie ich aus Unwissen so etwas für "gut" befindet), dann tut man sich keinen gefallen.
Ich muss nur noch rausfinden, was mir gut tut :oops:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#45 Beitrag von Baerchen »

Also bei mir stelle ich eher fest, dass ich nachdem ich ein Shampoo zu lange verwende, irgendwie ein anderes her muss, weil dann die Wirkung nicht mehr wirklich so ist wie anfangs. Ich habe z.B. sehr lange das Alverde Coffein Shampoo benutzt und hatte dann das Gefühl, dass die Haare nach einer Zeit super schnell nachgefettet haben, was am Anfang der Anwendung nicht der Fall war. Habe dann gewechselt (und mich durch fast das komplette Lush Sortiment getestet) und bin inzwischen bei Heymountain angelangt und möchte da eigentlich nun bei bleiben. Ich habe das Gefühl, dass das Shampoo dieser Firma nicht zu aggressiv ist, die Inhaltsstoffe sind absolut unbedenklich und ich habe das Gefühl, dass es meinen Haaren sehr gut tut - ebenso die Condi-Cremes. Das einzige Shampoo von Lush, was ich nun noch in der Dusche stehen habe, ist BIG (mit riesengroßen Salz-Brocken drin), wovon ich mich eigentlich nur aufgrund des Geruchs noch nicht trennen mag. Ansonsten werde ich noch einige Shampoos von Heymountain ausprobieren und ggf. mal eines von Aubrey Organics, aber weitere Experimente möchte ich bezüglich der Shampoos momentan erstmal nicht. Von Alverde bin ich den Geruch so absolut leid - da riechen alle Shampoos fast gleich und irgendwie fehlt mir da die Abwechslung.

Ich habe hier jetzt das Bananen-Shampoo und das Hair-Shampoo von Heymountain in der Dusche stehen. Und als Condi die Vanilla Queen Condi Creme. Mit allen dreien bin ich sehr zufrieden, wobei mir das Bananen Shampoo leider leicht trockene Kopfhaut beschert, blöd, dass ich da bereits ein weiteres hier stehen habe. Mal sehen, ob sich das bei weiterer Anwendung etwas legt.
Liebe Grüße,
Baerchen
Antworten