Federmaus im Seifenwunderland -geschlossen-

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#31 Beitrag von Federmaus »

16. April 2015

rock'n'silver, ja, ich merke auch schön langsam, dass ich mit höher überfetteten Seifen eigentlich besser zurechtkomme. :gut:

Mondhexe, danke, ich bin auch schon sehr gespannt, aber es dauert noch ein bisschen... :naegel:
Aber die Seifenstücke sind schon viel kleiner geworden, sie dürften gut trocknen.

Muschelkopf, herzlich willkommen, ich freue mich über jeden neuen Besucher! :nickt:
Mit Mica-Pigmenten zu färben ist gar nicht so schwierig, eigentlich wollte ich bei der blau-lila Seife einen Taiwan Swirl ausprobieren, auf youtube sieht es ja babyleicht aus, aber das wurde wohl nix :bauchweh_vor_lachen:


Gestern war wieder Waschtag:

Doppel H Seife von Steffis Hexenküche, 6%ÜF + Schüsslersalze
Apfelessigrinse
Balea Condi Perle und Feige
Ergebnis: weiche, glänzende "Mähne" und megazufriedene Kopfhaut!!! :helmut:

Bisher habe ich mich nur am Wochenende mit Seife zu waschen getraut (wenns schief geht muss man wenigstens nicht raus), aber seitdem der Wasserenthärter eingebaut ist, mag ich eigentlich gar kein Shampoo mehr verwenden.
Meine Tochter wollte gestern auch unbedingt mit Seife waschen, hier ist das Ergebnis:

http://de.share-your-photo.com/img/b12d16827b.jpg

Verkleinern funktioniert heute irgendwie nicht, also bitte anklicken!
Zuletzt geändert von Federmaus am 16.04.2015, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#32 Beitrag von rock'n'silver »

Hmmm, kein Ergebnis zu sehen... ?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#33 Beitrag von Federmaus »

:oops: rock'n'silver, du warst zu schnell, ich kämpfte gerade noch mit dem Bildbearbeitungsprogramm :muecke:
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#34 Beitrag von rock'n'silver »

Zwei schöne Hinterköpfe ;) Ihr habt etwa gleich lange Haare und Struktur, das ist klasse!
Wenn sie jetzt schon die richtige Pflege und Achtung für ihr Haar lernt, hat sie vll nie Probleme damit :gut:
Ich weiß nicht, warum ich nie auf die Idee gekommen bin, meinen Mädels die Haare lang zu züchten... :nixweiss:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#35 Beitrag von Federmaus »

17. April 2015

Gerade eben hatte ich einen Rückfall in Vor-LHN-Zeiten:
Haarwäsche mit Kerastase Densifique
Kur mit Kerastase Elexier Ultime :dusch:

Böse INCIs, ja, aber das Zeugs steht eben noch immer in Bad rum und will auch aufgebraucht werden!

Aber: Als prewash Weleda Haaröl auf Kopfhaut und Spitzen (dieses Öl riecht so gut nach Lavendel), das Shampoo stark verdünnt und die Kur ist nur in die Spitzen gekommen.
Also doch nicht so schlimm wie früher :wink:

Heute sind auch zwei Haarforken von Alpenlandkunst (über daWanda) bei mir eingetrudelt, eine blaue und eine aus Walnussholz, Bilder mache ich am Wochenende. :error:

Und weil das Wetter heute auch eher bescheiden war, habe ich die Ölreste noch zu einer Orangen-Zitronenseife verarbeitet, bevor sie ranzig werden.
Eigentlich wollte ich ja Gelb für Zitrone und Orange für Orange (no na net!), habe die Micapigmente schön brav im ätherischen Öl abgemischt, ein sonniges gelb und ein fruchtiges orange, dann noch Bio Zitronenschale dazugegeben (wirkt angeblich als Duftstabilisator), und was passiert? :?:

Beim Mixen mit dem Seifenleim entstanden zwei exakt gleiche Farbtöne! #-o #-o #-o

Vielleicht ändert sich's ja noch über Nacht beim Aushärten?!?
Fotos folgen...
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#36 Beitrag von Mondhexe »

Wie süß, dass deine Kleine auch wie du waschen will... Hat es ihr denn gefallen?
Zwischendurch mal alte Haarsünden wieder zu benutzen kenn ich... von Zeit zu Zeit lockt es einen eben, vorallem wenn der Kram noch im Bad steht...
Und schade dass die Seifenfarben gleich geworden sind. Hat sich beim Aushärten nochw as getan? :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#37 Beitrag von Federmaus »

18. April 2015

Heute habe ich mich doch noch an eine pure Olivenölseife gewagt und habe es sogar geschafft zu marmorieren, der Leim hatte die optimale Konsistenz dazu. ÜF diesesmal 10% und ohne Duft. (Bild 1)

Am zweiten Foto ist die gestrige Seife zu sehen, der gelbe Farbton bleibt anscheinend wirklich verschwunden!?! :ei:

Und schließlich die gestern erwähnten Forken, keine Sorge, dem Kater hat es nichts ausgemacht und er hat fürs fotografieren lassen eine Extraportion Leckerli bekommen. :wink:

Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden, ich habe allerdings keine Ahnung, warum das mittlere beim Vergrößern verkehrt herum angezeigt wird :nixweiss:

Bild Bild Bild

Sonst gibt es momentan nichts Neues, Kopfhaut zufrieden, Haare zufrieden, passt alles :fruechte:

rock'n'silver, ja, meine Kleine hat fast dieselbe Haarstruktur wie ich, als Baby hatte sie richtige Wuschellocken, und ein bisschen was ist davon noch übrig, auch wenn man es am Foto nicht sieht.
Ihre Haare sind schon ein Stückchen länger als meine, worauf sie irrsinnig stolz ist. :kniep:

Mondhexe, ja, sie hat es genossen und ihr machte auch die Essigrinse nichts aus, sie kommt jetzt in ein Alter, in dem die Haare bei den Mädels ein Thema werden (sie wird bald 9).
Mein Sohn(fast 12 und sehr kurze Haare) wollte unlängst mal eine Ölkur versuchen, hat aber danach festgestellt, dass das doch zu uncool und nur etwas für Mädchen sei... :bauchweh_vor_lachen:
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#38 Beitrag von Estelwen »

Wow, die Seifen sehen sooooo toll aus :verliebt: und die Idee mit dem süßen Kater ist genial :mrgreen:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Leneyra
Beiträge: 178
Registriert: 28.08.2014, 19:19

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#39 Beitrag von Leneyra »

Die grüne seife sieht ja sensationell aus!
2a/m/7cm ZU ohne Pony. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL: 64 cm
Taille: 79 cm
Hüfte: 87 cm
Steiß: 95 cm
Klassik: 110 cm
mein Projekt
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#40 Beitrag von Federmaus »

20. April 2015

Estelwen und Leneyra: Dankeschön! :oops: :knuddel:

Gestern war wieder Waschtag:
Prewash Kur mit einer Mischung aus Mandel- und Jojobaöl
Orange küsst Zitrone von Steffis Hexenküche, 4% ÜF
Apfelessigrinse
Ein paar Tropfen Rausch Amaranth Serum in die feuchten Haare
Ergebnis: zufriedene, flauschige Haare aber leicht juckende Kopfhaut

Es ist ein Dilemma, wenn die ÜF niedriger, also um die 4% ist, sind die Haare zufrieden, die Kopfhaut spannt und juckt aber ein bisschen - lange nicht so schlimm wie zu " nur Shampoo Zeiten" -, ist die ÜF so um die 6-7%, dann ist die Kopfhaut super entspannt, aber die Haare sind fett und strähnig... :nixweiss:
Ich versuche jetzt mal, einmal mit höherer und einmal mit niedrigerer ÜF zu waschen, mal sehen, was dabei rauskommt.

Heute Morgen konnte ich endlich die Olivenölseife ausformen und natürlich war ich neugierig und wollte sie sofort aufschneiden. Das war aber keine gute Idee, sie ist einfach noch zu matschig! Man kann vielleicht aber doch ein bisschen erahnen, wie sie mal aussehen wird, aber ich lasse den restlichen Seifenblock jetzt mal schön in Ruhe aushärten. (Finger weg, auch wenn es mir schwer fällt!) [-X [-X [-X

Bild

Die Orangen- Zitronenseife ist mittlerweile schon etwas angetrocknet und ich glaube, das Gelb kommt doch wieder ein bisschen hervor. Was meint ihr?

Bild

Es tut mir leid, dass die Bilder beim Anklicken schon wieder verkehrt stehen, ich habe keine Ahnung warum. Ich drehe sie beim Bearbeiten immer so, dass sie richtig stehen, ist ja in der Vorschau auch so...???

Mein nächstes Seifenprojekt wird eine Kräuterhexenseife. Dafür habe ich heute in der Apotheke erst mal Klettenwurzeln für einen Ölauszug bestellt und schon mal einen mit Kamille und einen mit Birkenblättern vorbereitet.
Die Ölauszüge (komisches Wort :?: ) sollen dann sowieso mindestens sechs Wochen stehen bis sie verwendet werden können.
Die Birkenblätter, vor allem die Knospen, haben beim Pflücken so gut gerochen, ich hoffe, dass der Duft auch ein bisschen in die Seife übergeht.

Heute war ich das erste Mal mit einer Hochsteckfrisur arbeiten. Die Haare zusammengebunden und mit einer Forke hochgetüddelt, aber es war schon ein komisches Gefühl.
Erstens bin ich beim Einsteigen ins Auto immer mit der Forke am Auto hängengeblieben und zweitens haben sich sehr schnell ein paar Strähnen gelöst, weil ich beim Arbeiten ja doch immer in Bewegung bin und außerdem schon wieder mal der Sturm bläst. Aber es hat bis zu Mittag mehr schlecht als recht gehalten...
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#41 Beitrag von Mondhexe »

Die Seifen sehen super aus! Ich finde schon, dass man in der OrangenZitronenseife einen leichten Farbunterschied sieht. Vielleicht wird der ja auch noch etwas stärker :)
Die Kräuterhexensiefe klingt großartig!!
Schade, dass diene Kopfhaut und deine Haare unterschiedliche Siefen wollen... vielleicht kannst du mit der höhrern ÜF nur den Ansatz waschen und dann mit einer niedrigeren ÜF die Längen?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#42 Beitrag von Federmaus »

21.April 2015

Mondhexe, danke für den Tipp, ich werde es demnächst mal ausprobieren. :kuckuck:

Heute habe ich die Klettenwurzeln aus der Apotheke abgeholt, ein staubiges Zeugs ist das. Natürlich habe ich sie auch gleich in Olivenöl angesetzt.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie lange ich die Auszüge stehen lassen soll, ich habe nochmal nachgelesen und rausgefunden, dass 10 - 14 Tage in der Sonne auch reichen und dass dann schon alle verwertbaren Stoffe herausgelöst sind. :error:

Hoffentlich werden die Birkenblätter nicht schimmlig.

Zum Haarewaschen kam heute wieder die Doppel H Seife dran.
In die Apfelessigrinse kam noch ein großer Klecks Avocado Traubenkernöl Kur von Alverde, das hat sehr gut funktioniert. Die Haare trocknen jetzt vor sich hin und sind zufrieden, die Kopfhaut auch. O:)

Die erste der selbstgesiedeten Seifen habe ich schon zum Händewaschen probiert. Sie schäumt super, riecht auch ganz leicht nach Lavendel, aber sie ist einfach noch zu scharf und trocknet die Haut schon noch aus. :-k
Noch drei Wochen, dann kommt sie endlich zum Haarewaschen dran...
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#43 Beitrag von rock'n'silver »

Federmaus, deine Seifen sehen klasse aus! Und die Ungeduld, sie zu probieren, hat dich auch am Wickel ;)
Was ich so gelesen habe lassen die meisten, auch die Manufakturen, 4-6 Wochen reifen. Mach vorher lieber den Küsschentest ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#44 Beitrag von Federmaus »

23.April 2015

rock'n'silver, Geduld ist manchmal ein Fremdwort für mich. :gruebel:
Den Küsschentest habe ich gemacht und es hat nur noch ganz wenig gebritzelt.
An einer frischen Seife fühlt sich das übrigens ganz lustig an...

Die Olivenseife lässt sich noch immer nicht schneiden, aber es wird besser, jetzt ist sie nur noch im Kern matschig. :idee:

Sonst gibt es momentan nix Neues, ausser:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Gestern war unser Keller wegen eines verstopften Kanals total überflutet, das war vielleicht eine Sauerei. Ich habe einen riesigen Muskelkater vom Putzen.
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#45 Beitrag von Federmaus »

25. April 2015

Heute vor einem Jahr habe ich meine Haare das letzte Mal gefärbt...

Diesen Hornhaarstab aus Vietnam habe ich im Weltladen entdeckt. Ich kann zwar damit noch nichts anfangen, aber er hat mir so gut gefallen und musste unbedingt mit nach Hause... :)

Bild

Gestern wurde wieder geseifelt, eine einfache Seife zum Marmorieren üben. Schön langsam habe ich den Dreh raus, aber es ist noch immer nicht genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.
Übung macht den Meister... :lol:

Bild

Die letzte Woche habe ich nur noch mit Seife Haare gewaschen, und der Wechsel zwischen vier und sechs Prozent ÜF funktioniert momentan wirklich gut.

Nächste Woche werde ich die selbstfabrizierte Seife mit der Seide zum Haarewaschen ausprobieren, sie müsste jetzt nach vier Wochen eigentlich schon reif sein und ich möchte unbedingt wissen, wie mein Schopf auf die Seide reagiert.

Die Ölauszüge sind nächstes Wochenende fertig und ich muss doch unbedingt wissen, ob meine Haare die Seide mögen und ob ich welche in die Kräuterhexenhaarseife reinmixen soll!??

Oh Mann, das sind wirklich Probleme, die die Welt bewegen... O:)
Gesperrt