Haare mit kaltem Wasser waschen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich wasche meine Haare kalt. Bzw. kühl, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme. Von warm ist das aber weit entfernt. :'D
Das Shampoo funktioniert bei mir trotzdem und entfernt das Fett.
Zum Schluss spüle ich komplett eiskalt hinterher und wende dann eine saure Rinse an, welche ich nicht ausspüle.
Damit fahre ich super. :)
Das Shampoo funktioniert bei mir trotzdem und entfernt das Fett.
Zum Schluss spüle ich komplett eiskalt hinterher und wende dann eine saure Rinse an, welche ich nicht ausspüle.
Damit fahre ich super. :)
♥ Please love me.. once more..
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Ich wasche meine Haare immer mit warmem Wasser. Bin eine ziemliche Memme, temperaturbezogen, und Spüle nur gegen Ende meine Haare kalt aus, und das dann auch so schnell wie möglich 
Auf der Studienfahrt nach Norwegen gab unser Boiler nicht besonders viel warmes Wasser her, sodass die meisten von uns eiskalt duschen mussten. Ich erinnere mich, dass meine Haare zu dem Zeitpunkt eh nicht in einem guten Zustand waren, aber wenn ich die Fotos so anschaue, denke ich, dass das ganz kalte Wasser den Haaren auch nicht unbedingt gut getan hat.

Auf der Studienfahrt nach Norwegen gab unser Boiler nicht besonders viel warmes Wasser her, sodass die meisten von uns eiskalt duschen mussten. Ich erinnere mich, dass meine Haare zu dem Zeitpunkt eh nicht in einem guten Zustand waren, aber wenn ich die Fotos so anschaue, denke ich, dass das ganz kalte Wasser den Haaren auch nicht unbedingt gut getan hat.
2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
Ich wasche meine Haare auch mit warmen Wasser! Ab und zu spüle ich die Längen mit kaltem Wasser nach, je nach Belieben!
1b F ii (8cm ohne Pony) NHF dunkelblond, blondierte Strähnchen, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL und mehr
Shampoo: AO HS, GPB, Lavera Mangomilch, Alverde Blond
Spülung: AO HS, GPB, Swimmers, Alverde Blond
Öle: Kokos, Jojoba
Ziel: BSL und mehr
Shampoo: AO HS, GPB, Lavera Mangomilch, Alverde Blond
Spülung: AO HS, GPB, Swimmers, Alverde Blond
Öle: Kokos, Jojoba
Ich wasche meine Haare möglichst mit lauwarmen Wasser. Allerdings habe ich mal gelesen, dass man verdünntes Shampoo noch auf die trockene Kopfhaut geben soll, dann massieren, massieren, massieren und erst dann abspülen. Zum Abschluss spüle ich sie dann noch mal, so ne Minute, mit kaltem Wasser aus (auch die Kopfhaut). Durch dieses "Waschsystem" werden die Haare in der Regel sauber, außer, wenn sie vorher eine Ölkur abbekommen haben.
Auch im Buch von Georg Michael wird gesagt, dass das Haar mit kaltem Wasser nachgespült werden soll..
Also, ich machs so und es funktioniert
Auch im Buch von Georg Michael wird gesagt, dass das Haar mit kaltem Wasser nachgespült werden soll..
Also, ich machs so und es funktioniert

Beschaffenheit: 1cMii (Umfang 8 cm)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
Ich hab lange (in meiner ersten Wohnung, da gabs oft kein warmes Wasser) kalt gewaschen, geht genauso gut wie warm, nur Spülung/Kur braucht länger zum Auswaschen.
Die Chemie sagt uns aber mit der RGT-Regel, dass die Wirkung bei höheren Temperaturen besser ist.
Ich könnt mir aber vorstellen, dass man zB verdünntes Shampoo mit warmem Wasser anmischt und sonst kalt wäscht. Das könnte gehen!
Schonender ists bestimmt, ich giesse aber vor allem kalt nach, damit die Poren auf der Kopfhaut sich schließen und weniger nachfetten
Die Chemie sagt uns aber mit der RGT-Regel, dass die Wirkung bei höheren Temperaturen besser ist.
Ich könnt mir aber vorstellen, dass man zB verdünntes Shampoo mit warmem Wasser anmischt und sonst kalt wäscht. Das könnte gehen!
Schonender ists bestimmt, ich giesse aber vor allem kalt nach, damit die Poren auf der Kopfhaut sich schließen und weniger nachfetten

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Meine optimale Duchwassertemperatur liegt bei 40°C. Ich habe mir schon gedacht, dass es den Haaren nicht schadet, wenn sie 38-40°C warmes Wasser abbekommen. Allerdings hätte ich schon gedacht, dass es schonender ist, wenn man sie mit kühlerem Wasser wäscht, eben weil durch das warme Wasser die Schuppenschicht angehoben wird, was ja nicht gut sein kann.Philomela Sidhé hat geschrieben:also zur Haarschonung nur kalt zu waschen machr wirklich keinen großen sinn. Grunsätzlich sollte es natürlich nict zu heiß sein, das ist klar, aber bis zu einer Temeperatur von knapp 38° dürfte eigentlich nicht viel passieren.
Und das ist echt schon ganz schön heiß, wenn man das aus dem Wasserkran lässt, ob wohl es ja eigentlich beinahe der Köpertemperatur entspricht.
Eine Temeperatur die sich auf der Haut angenehm anfühlt schadet nicht, da sie weder Zellen noch Enzyme oder sonst was außer Wefecht setzt.
Heißes Wasser öffnet auch ohne Shampoo die Schuppen schicht der Haare, es dauert nur evtl etwas länger, Dass sich die Schuppen aufrichten liegt an der Ausdehnung durch die Temperatur und das aufquellen durch das Wasser.
Verhält sich ähnlich wie das schrumplig werden der Haut beim Baden.
Daher hatte ich mir angewöhnt meine Haare mit kühlem Wasser am Waschbecken zu waschen und beim Duschen die Haare nicht nass werden zu lassen. Was meint ihr, tut man seinen Haaren einen großen Gefallen, wenn man so verfährt?
Vorraussetzung ist natürlich, dass sie auch sauber werden. Ich muss das noch mal abchecken. Habe in letzter Zeit oft klitschige Haare gehabt, was aber auch daran liegen kann, dass ich mich gerade in einer großen Shampoo- und Condi-Testphase befinde und viele Produkte mir zu reichhaltig sind.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Also ich habe festgestellt, dass ich meinen Haare einen großen Gefallen tue, wenn ich sie kalt bzw. kühl wasche. Bei mir werden sie auch komplett sauber, obwohl das Wasser kühl bis kalt ist.
♥ Please love me.. once more..
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
- ungluecksengel
- Beiträge: 304
- Registriert: 30.03.2008, 21:55
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Als ich noch zu Hause gewohnt hab, wurd ich oft angemeckert, dass ich zu viel Wasser beim Duschen verbrauche - achjaaa ich liiiiebe heißes Wasser
- Dann hab ich mal kalt geduscht, also komplett kaltes Wasser aufgedreht, für den Körper ging das sehr gut, die Haut hat sich danach toll glatt und weich angefühlt und war nicht so aufgeweicht wie sonst. In den Haaren hatte ich allerdings große Probleme das (unverdünnte) Schampoo wieder auszuwaschen. Mein Ansatz blieb klebrig-strähnig-pappig und ich hab wenige Tage später nochmal gewaschen, diesmal warm!
Mittlerweile dusche ich wieder heiß (so knapp 40° weil ich sonst einfach friere) und dreh zum Haare waschen die Temperatur leicht runter (so etwa normale Duschwärme). Zum Schluss wenn alles ausgewaschen ist, spüle ich nochmal eiskalt nach. Klappt gut und ist nicht so schrecklich ungemütlich
kuschelige Grüße
engelchen

Mittlerweile dusche ich wieder heiß (so knapp 40° weil ich sonst einfach friere) und dreh zum Haare waschen die Temperatur leicht runter (so etwa normale Duschwärme). Zum Schluss wenn alles ausgewaschen ist, spüle ich nochmal eiskalt nach. Klappt gut und ist nicht so schrecklich ungemütlich

kuschelige Grüße
engelchen
Wenn ich Haare wasche dreh ich nie heiß auf. Da frier ich lieber unter der Dusche und da ich eh immer gleich am Anfang meine Haarlis wasche und sie dann in der Wanne hochstecke, kann ich ja danach heiß waschen 
Aber am besten gehts wirklich über Kopf, da kann man gut noch kühler waschen. Und ich glaub so ist es zwar umständlicher, weil man alles extra waschen muss, aber dafür ists am Besten für die Haare.
Dass man mit kaltem Wasser das Shampoo nich mehr rausbekommt wird vermutlich abhängig sein, wieviel Kalk im Wasser ist. Je mehr drin ist, desto leichter wird man auch mit kaltem Wasser alles wieder rausbekommen.
Ich hab zum Glück keine Probleme damit - wir haben sehr kalkhaltiges Wasser

Aber am besten gehts wirklich über Kopf, da kann man gut noch kühler waschen. Und ich glaub so ist es zwar umständlicher, weil man alles extra waschen muss, aber dafür ists am Besten für die Haare.
Dass man mit kaltem Wasser das Shampoo nich mehr rausbekommt wird vermutlich abhängig sein, wieviel Kalk im Wasser ist. Je mehr drin ist, desto leichter wird man auch mit kaltem Wasser alles wieder rausbekommen.
Ich hab zum Glück keine Probleme damit - wir haben sehr kalkhaltiges Wasser

1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Wir haben auch sehr kalkhaltiges Wasser und es lässt sich alles perfekt kalt auswaschen - ohne Rückstände. :)
♥ Please love me.. once more..
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
- ungluecksengel
- Beiträge: 304
- Registriert: 30.03.2008, 21:55
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
- Sonata Arctica
- Beiträge: 337
- Registriert: 21.10.2010, 00:22
- Wohnort: Berlin
Ich wasch meine Haare mit warmen Wasser und rinse zum Schluss kalt.
Nur kalt zu waschen wär mein Alptraum, ich bin so eine Frostbeule...
Nur kalt zu waschen wär mein Alptraum, ich bin so eine Frostbeule...
NHF: Blond, 1b/cMii, ZU: 8cm (ohne Pony), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92cm (Mai 14)
Ziele: 80 [x] - 85 [x] - 90 [x] - 96 [ ] Steiß! - 100 [ ]
Ziele: 80 [x] - 85 [x] - 90 [x] - 96 [ ] Steiß! - 100 [ ]