Ekliger Geruch von Sheabutter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#31 Beitrag von Soffl »

Hm, also ich hab auch unraffinierte Sheabutter (und sage auch schii, was andres wär mir gar net eingefallen :wink: ) und sie riecht nach - nix...?
Also, ganz leicht nussig, aber nicht auffällig. Von autoreifen oder autoabgasen hab ich echt noch nix gerochen...

Aber ist doch komisch, dass es da so unterschiede gibt...? Wie kann das kommen...? :nixweiss:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#32 Beitrag von Nike »

Mmmh.. meine riecht auch nach nix, höchstens ein wenig nach Fett.
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
hanabi
Beiträge: 82
Registriert: 16.01.2009, 14:15

#33 Beitrag von hanabi »

Meine unraffinierte Sheabutter riecht auch recht intensiv, aber nicht unangenehm. Nussig trifft es nicht ganz, aber es geht in die richtige Richtung.
Anfangs fand ich es komisch, inzwischen mag ich den Geruch. Und meiner Haut tut sie richtig gut.
3a M iii (12cm)
Benutzeravatar
Dancing Queen
Beiträge: 141
Registriert: 04.11.2008, 17:24

#34 Beitrag von Dancing Queen »

Ich benutze auch unraffinierte Sheabutter von Thome. Ich habe sie schon so benutzt, riecht halt intensiv nussig, aber das verfiegt schnell. Meistens schmelze ich sie aber mit unraffinierter Kakaobutter, Jojobaöl und Orange/Vanille ein. Das ergibt einen ganz dezenten Geruch.
Es kommt wahrscheinlich doch sehr darauf an, wo man die Sheabutter kauft.
1bMii , 89 cm
Benutzeravatar
Scully
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2007, 16:33

Sheabutter macht die Haare kaputt??

#35 Beitrag von Scully »

Hallo,
ich hänge mich mal an diesen Beitrag ran, da ich denke meine Frage paßt hierzu am besten.

Ich habe Naturlocken die sehr trocken sind. Lebe schon mehrere Jahre silikonfrei. Das einzige "schlimme" was ich bis zuletzt genutzt hatte war Haarschaum, der sicherlich mein Haare auch trocken gemacht hat. Nun bin ich umgestiegen und begeisteter Fan von Leinsamengel, welches ich selber zubereite. Das Rezept kann man nach den eigenen Bedürfnissen anpassen, unter anderem etwas Öl (jeglicher Art) oder Sheabutter beimischen. Nun habe ich endlich in unserer Stadt einen Shop gefunden der unraffinierte Sheabutter sehr günstig verkauft *freu*
Zu Hause angekommen wollte ich mal googeln was man mit Sheabutter noch so alles anfangen kann. Dabei stieß ich auf einen Bericht der die Sheabutte gänzlich schlecht als Anwendung fürs Haar macht. Andere Beiträge sprechen absolut dafür und loben die Sheabutter. *ichbinverwirrt*
Und nun kommt meine Frage: ich würde gerne eure Meinung zu dem folgenden Bericht: Haarpflege: Kokosöl und Sheabutter machen dein Haar kaputt hören.

Im Voraus ganz lieben Dank!!
Bericht: Haarpflege: Kokosöl und Sheabutter machen dein Haar kaputt hören.
Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld :bae:
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

Re: Ekliger Geruch von Sheabutter

#36 Beitrag von Kalienchen »

@ Scully: vielleicht postest Du Deinen Beitrag nochmal hier -> viewtopic.php?f=4&t=14 und/oder da -> viewtopic.php?f=4&t=368&hilit=Shea+Butter , denn da passt es thematisch und wird auch von anderen gelesen. :)
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Scully
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2007, 16:33

Re: Ekliger Geruch von Sheabutter

#37 Beitrag von Scully »

Kalienchen hat geschrieben:@ Scully: vielleicht postest Du Deinen Beitrag nochmal hier -> viewtopic.php?f=4&t=14 und/oder da -> viewtopic.php?f=4&t=368&hilit=Shea+Butter , denn da passt es thematisch und wird auch von anderen gelesen. :)
Vielen Dank Kalienchen für deinen Hinweis...werde ich gleich tun !
Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld :bae:
Benutzeravatar
Jessel
Beiträge: 155
Registriert: 29.12.2015, 20:59

Re: Ekliger Geruch von Sheabutter

#38 Beitrag von Jessel »

Scully, sehr interessanter Artikel, den du geteilt hast. Der hat mich doch glatt etwas schockiert, da Kokosöl mein Heiliger Gral ist :(

Ich würde sagen, dass das sich so wie mit den Silikonen verhält, nur dass diese Öle eben nicht die Umwelt belasten.

Ich sehe das so:
Wenn ich meine Haare frisch geschnitten habe, ich also so gut wie keine kaputten/trockenen Spitzen habe und auch für die Zukunft darauf achte, sie nicht zu sehr zu strapazieren, kann ich Silikone oder in diesem Fall Öle benutzen, um meine Längen vor äußeren Einflüssen, wie Reibung, Hitze u.a. zu schützen und die Kopfhaut zu pflegen (was für die Haut gut ist, sollte auch auf der KOPFhaut wirken). Das ist ja auch meiner Meinung nach der Sinn der Sache.
Nach einem Öl-PreWash oder -Kur sollte man die Haare immer gründlich von allen Ölresten befreien, weil die dann ja sonst klätschig werden oder nicht? Daher stimme ich der Frau aus dem Artikel in diesem Punkt gar nicht zu. Aber nach dem Waschen kann man ruhig wieder Öl in die Spitzen geben, um sie zu schützen.
Außerdem ist das sicher wieder eine individuelle Sache. Wie in dem einen Thread ("Welches Öl finden eure Haare am besten") bereits offensichtlich wird, gibt es große Unterschiede in der Verträglichkeit. Ich bezweifle, dass es wirklich ein Öl gibt, das bei jedem Haartyp funktioniert.

Fazit: Einfach selbst probieren und beobachten, wie sich das Haar macht :)
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Benutzeravatar
Scully
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2007, 16:33

Re: Ekliger Geruch von Sheabutter

#39 Beitrag von Scully »

Jessel hat geschrieben:Scully, sehr interessanter Artikel, den du geteilt hast. Der hat mich doch glatt etwas schockiert, da Kokosöl mein Heiliger Gral ist :(

Ich würde sagen, dass das sich so wie mit den Silikonen verhält, nur dass diese Öle eben nicht die Umwelt belasten.

Ich sehe das so:
Wenn ich meine Haare frisch geschnitten habe, ich also so gut wie keine kaputten/trockenen Spitzen habe und auch für die Zukunft darauf achte, sie nicht zu sehr zu strapazieren, kann ich Silikone oder in diesem Fall Öle benutzen, um meine Längen vor äußeren Einflüssen, wie Reibung, Hitze u.a. zu schützen und die Kopfhaut zu pflegen (was für die Haut gut ist, sollte auch auf der KOPFhaut wirken). Das ist ja auch meiner Meinung nach der Sinn der Sache.
Nach einem Öl-PreWash oder -Kur sollte man die Haare immer gründlich von allen Ölresten befreien, weil die dann ja sonst klätschig werden oder nicht? Daher stimme ich der Frau aus dem Artikel in diesem Punkt gar nicht zu. Aber nach dem Waschen kann man ruhig wieder Öl in die Spitzen geben, um sie zu schützen.
Außerdem ist das sicher wieder eine individuelle Sache. Wie in dem einen Thread ("Welches Öl finden eure Haare am besten") bereits offensichtlich wird, gibt es große Unterschiede in der Verträglichkeit. Ich bezweifle, dass es wirklich ein Öl gibt, das bei jedem Haartyp funktioniert.

Fazit: Einfach selbst probieren und beobachten, wie sich das Haar macht :)
Hallo Jessel,
Danke für deine Erklärungen und ja da bin ich deiner Meinung :-)
Da ich auf Empfehlung den Beitrag hier gepostet habe kannst du dir die Meinungen der Anderen mal anschauen.

VG Scully
Hier sollte meine Signatur stehen..tja was soll ich sagen. Die hab ich verkauft.... ich war jung und brauchte Geld :bae:
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Ekliger Geruch von Sheabutter

#40 Beitrag von Liesschen »

Ich habe mir nun wieder sheabutter bestellt und zwar versehentlich unraffinierte. Als ich den tiegel geöffnet habe ist mir ein ganz fieser geruch nach ziege entgegengekommen:( ich trau mich fast nicht, sie zu benutzen.

Beduften mit ÄÖ ist glaube ich auch nicht so ideal, weil ich glaube, ich bekomme den geruch nicht überdeckt und das resultat ist duftende ziege..
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
Jessel
Beiträge: 155
Registriert: 29.12.2015, 20:59

Re: Ekliger Geruch von Sheabutter

#41 Beitrag von Jessel »

Hab die Sheabutter auch mit anderen Ölen gemischt, unter anderem Kokosöl. Aber leider ist die Sheabutter sooo dominant und leider riecht man die auch ganz schön lang in den Haaren :(
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Antworten