
Volumenprodukte "schlecht" fürs Haar?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe jetzt schon einige Antworten von Firmen erhalten, wodurch das Volumen ihrer Volumenshampoos entsteht und teile euch diese in Auszügen mit:
Aubrey Organics: "Der Bestandteil in dem Camomile Luxuriöse Volumen-Shampoo, der dem Haar Volumen verleiht ist Vitamin B5. Vitamin B5 kräftigt das Haar, baut es auf und verleiht dem Haar Fülle und Halt.
Mit den Aubrey Organics Produkten wird das Haar nicht aufgeraut."
Nivea: "Das Volumenshampoo mit Style Infusion System verleiht dem Haar lang anhaltendes Volumen schon beim Waschen. Es macht das Haar griffig und kräftigt es ohne zu beschweren. Das Polymer, das das Style Infusion System im Shampoo definiert ist in der INCI als Polyquaternium-89 deklariert. Es legt sich um das einzelne Haar und verdickt es im ersten Schritt. Während des Föhnens zeigt sich dann ein zweites Mal die volle Wirkung: Das Polymer kreiert einen “Push-up Effektâ€
Aubrey Organics: "Der Bestandteil in dem Camomile Luxuriöse Volumen-Shampoo, der dem Haar Volumen verleiht ist Vitamin B5. Vitamin B5 kräftigt das Haar, baut es auf und verleiht dem Haar Fülle und Halt.
Mit den Aubrey Organics Produkten wird das Haar nicht aufgeraut."
Nivea: "Das Volumenshampoo mit Style Infusion System verleiht dem Haar lang anhaltendes Volumen schon beim Waschen. Es macht das Haar griffig und kräftigt es ohne zu beschweren. Das Polymer, das das Style Infusion System im Shampoo definiert ist in der INCI als Polyquaternium-89 deklariert. Es legt sich um das einzelne Haar und verdickt es im ersten Schritt. Während des Föhnens zeigt sich dann ein zweites Mal die volle Wirkung: Das Polymer kreiert einen “Push-up Effektâ€
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Ich glaub kaum, dass man Shampoo trinkt. Das wäre wohl die einzige Möglichkeit für den Körper die im Shampoo erhaltenen Vitanime zu verwerten 
"Kationische Polymere [...] haften auf dem Haar und hinterlassen einen kontinuierlichen Film, der das Haar weich und geschmeidig erscheinen lässt."
Garbe, Klaus (2002): Therapie der Hautkrankheiten. Berlin: Springer
..klingt genau so wie Silikone. Leider ist in dem Buch nichts genaueres beschrieben.
Ich hab noch einen Link über Polymere und geeignete Wirkstoffe für die Entwicklung von Shampoo-Formulierungen gefunden, den ich überflogen habe.
Kann aber noch nichts dazu sagen. (Memo an mich selbst: lesen)

"Kationische Polymere [...] haften auf dem Haar und hinterlassen einen kontinuierlichen Film, der das Haar weich und geschmeidig erscheinen lässt."
Garbe, Klaus (2002): Therapie der Hautkrankheiten. Berlin: Springer
..klingt genau so wie Silikone. Leider ist in dem Buch nichts genaueres beschrieben.
Ich hab noch einen Link über Polymere und geeignete Wirkstoffe für die Entwicklung von Shampoo-Formulierungen gefunden, den ich überflogen habe.
Kann aber noch nichts dazu sagen. (Memo an mich selbst: lesen)
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Ich denke, dass man hier ganz klar zwischen NK und KK unterscheiden muss. Mein Shampoo von Sante soll auch gut reinigen und Volumen geben (ist aber das Tonerdeshampoo) ohne, dass meine Haare darunter leiden.
Ich habe es mir wegen der guten Reinigungswirkung gekauft und sehe keinen großen Effekt (von reiner Lavaerde bekomme ich mega Volumen aber auch brüchige Haare).
Bei dem Shampoo von Balea habe ich ja schon beschrieben, dass meine Haare zu einem Desaster wurden, wie ich es noch nie gesehen habe. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit einer Wäsche seine Haare langanhaltend schädigen kann, aber es geht
Frizz, Frizz, Frizz und Filz, kein Glanz, ich war todunglücklich.
Danach habe ich mich hier angemeldet
Ich habe es mir wegen der guten Reinigungswirkung gekauft und sehe keinen großen Effekt (von reiner Lavaerde bekomme ich mega Volumen aber auch brüchige Haare).
Bei dem Shampoo von Balea habe ich ja schon beschrieben, dass meine Haare zu einem Desaster wurden, wie ich es noch nie gesehen habe. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit einer Wäsche seine Haare langanhaltend schädigen kann, aber es geht

Frizz, Frizz, Frizz und Filz, kein Glanz, ich war todunglücklich.
Danach habe ich mich hier angemeldet

ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Ich denke auch, dass das Volumen vor allem durch Rückstände im Haar verursacht werden. Wenn ich darüber nachdenke, haben die reinsten Silikonbomben meinem Haar wunderbares Volumen beschert (Pantene Pro-V zum Beispiel) oder aber diese Volumenschaums, muss sicher auch da ein Grund liegen.
Wenn ich aber darüber nachdenke, wie das Haar insgesamt wirkte, dann gebe ich mich lieber mit weniger Volumen zufrieden, akzeptiere meine feinen Haare und verwende nur selten mal etwas Haarspray.
Wenn ich aber darüber nachdenke, wie das Haar insgesamt wirkte, dann gebe ich mich lieber mit weniger Volumen zufrieden, akzeptiere meine feinen Haare und verwende nur selten mal etwas Haarspray.
Liebe Grüße,
Baerchen
Baerchen
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Habe gerade eben ein Henna Glossing gemacht und habe nicht mehr Volumen?! Die Lavaerde war echt fies am Anfang, wenn man sie ausbürstet wirds schön - das wäre vielleicht wirklich etwas für alle die Volumen suchen. Aber 3 Minuten Spülen waren zu kurz.LizArt hat geschrieben:@Mad Hatter
Von Lavaerde bekomme ich auch schrecklich voluminöse Haare, das liegt aber daran, dass ich die Erde nicht 100% aus den Haaren bekomme und sie deshalb dicker sind.
Das geht mir aber auch nach Hennaanwendungen so. Nach 3-4mal waschen ist aber alles rückstandslos sauber.
Ich kann die Lavaerde nur *eigentlich* nicht rausbürsten, weil ich Locken habe.
Aber ich finde die Ansätze von unten mit Heilerde pudern toll, das mache ich öfters

ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
- celluloide
- Beiträge: 6978
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
Haare sind eben verschieden. oOMad Hatter hat geschrieben:Habe gerade eben ein Henna Glossing gemacht und habe nicht mehr Volumen?!LizArt hat geschrieben:@Mad Hatter
Von Lavaerde bekomme ich auch schrecklich voluminöse Haare, das liegt aber daran, dass ich die Erde nicht 100% aus den Haaren bekomme und sie deshalb dicker sind.
Das geht mir aber auch nach Hennaanwendungen so. Nach 3-4mal waschen ist aber alles rückstandslos sauber.
Ich liebe das Henna Volumen Shampoo von Alverde. Das macht alles schön fluffig. Das von Alterra (Papaya irgendwas) hilft gar nicht. ._.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich würde nicht zuviel Puder nehmen oder Lavaerde. Sind schließlich auch kleine Partikel, die dann beim Kämmen oder der Haarbewegung an der Haarfaser reissen.Mad Hatter hat geschrieben:Habe gerade eben ein Henna Glossing gemacht und habe nicht mehr Volumen?! Die Lavaerde war echt fies am Anfang, wenn man sie ausbürstet wirds schön - das wäre vielleicht wirklich etwas für alle die Volumen suchen. Aber 3 Minuten Spülen waren zu kurz.LizArt hat geschrieben:@Mad Hatter
Von Lavaerde bekomme ich auch schrecklich voluminöse Haare, das liegt aber daran, dass ich die Erde nicht 100% aus den Haaren bekomme und sie deshalb dicker sind.
Das geht mir aber auch nach Hennaanwendungen so. Nach 3-4mal waschen ist aber alles rückstandslos sauber.
Ich kann die Lavaerde nur *eigentlich* nicht rausbürsten, weil ich Locken habe.
Aber ich finde die Ansätze von unten mit Heilerde pudern toll, das mache ich öftersetwas mehr Volumen, keine fettigen Ansätze mehr. Und ich denke, das schadet dann auch nicht, meine Haare wurden dadurch auch nicht trocken/brüchig.
@kinokuss: Ich mag beide, aber das Alterra wäscht stärker. Und es reicht eben so g...

- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
@MiMUC
Da ich ja eigentlich nicht kämme oder bürste (Locken) denke ich, dass die Belastung durch das Puder geringer ist, als nochmal komplett zu waschen.
Aber danke für den Hinweis, das hatte ich wirklich nicht bedacht
[/quote]
Da ich ja eigentlich nicht kämme oder bürste (Locken) denke ich, dass die Belastung durch das Puder geringer ist, als nochmal komplett zu waschen.
Aber danke für den Hinweis, das hatte ich wirklich nicht bedacht

ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Ich hatte auch mehr Volumen mit Silikonen und sogar einen Haardurchmessen von einem Zentimeter mehr.Baerchen hat geschrieben:Ich denke auch, dass das Volumen vor allem durch Rückstände im Haar verursacht werden. Wenn ich darüber nachdenke, haben die reinsten Silikonbomben meinem Haar wunderbares Volumen beschert (Pantene Pro-V zum Beispiel) oder aber diese Volumenschaums, muss sicher auch da ein Grund liegen.
Da sieht man mal wie viel Silikon ich im Haar hatte

@Mad Hatter
Lavaerde herausbürsten sieht toll aus, nicht?
Aber wenn ich mir vollstelle, was diese kratzigen Biester mit meinen Haaren tun... der Effekt ist bestimmt stärker als Aufrauhvolumenshampoo.
Kann es sein, dass die Theorie, Volumenshampoo würden die Haare aufrauen, nur so eine Halbwahrheit ist?
Ich vermute das irgendwie, weil sowohl NK- als auch KK-Firmen plausibel erklären können, wie ihre Produkte Volumen machen, ohne die Haarstruktur aufzurauen.
Ich vermute, dass es anderseits auch Volumenshampoos gibt, die genau das machen und dass sich dadurch das Gerücht verbreitet hat, alle Volumenshampoos machten es.
Ich würde mich halt genau über die Wirkungsweise informieren, bevor ich ein bestimmtes Volumenshampoo kaufe und dann natürlich die Wirkung auf die Haare beobachten. Aber sie pauschal schlecht zu reden, ist Quatsch mMn.
Ich vermute das irgendwie, weil sowohl NK- als auch KK-Firmen plausibel erklären können, wie ihre Produkte Volumen machen, ohne die Haarstruktur aufzurauen.
Ich vermute, dass es anderseits auch Volumenshampoos gibt, die genau das machen und dass sich dadurch das Gerücht verbreitet hat, alle Volumenshampoos machten es.
Ich würde mich halt genau über die Wirkungsweise informieren, bevor ich ein bestimmtes Volumenshampoo kaufe und dann natürlich die Wirkung auf die Haare beobachten. Aber sie pauschal schlecht zu reden, ist Quatsch mMn.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Ja, zwei andere Gründe wurden hier schon genannt.Stella hat geschrieben:Kann es sein, dass die Theorie, Volumenshampoo würden die Haare aufrauen, nur so eine Halbwahrheit ist?
1. Das Shampoo hat mehr Waschwirkung und/oder weniger reichhaltige Inhaltsstoffe, sodass das Haar nach dem Waschen weniger schwer ist und besser fliegen kann.
2. Das Shampoo enthält Inhaltstoffe, die sich um die Haare legen, dass das Haar somit dicker und voluminöser erscheint (Henna, Lavaerde, bestimme Polymere)
Es wurden ja selbst die Hersteller angeschrieben, um herauszufinden, welche Inhaltsstoffe angeblich Volumen schaffen sollen. Die einzelnen Inhaltsstoffe wurden ja auch schon hier diskutiertStella hat geschrieben:Ich würde mich halt genau über die Wirkungsweise informieren, bevor ich ein bestimmtes Volumenshampoo kaufe und dann natürlich die Wirkung auf die Haare beobachten. Aber sie pauschal schlecht zu reden, ist Quatsch mMn.

_________
Edit:
Polyquaternium, welches in den genannten KK genutzt wird, legt sich wie ein Film um die Haare und soll sie weich und geschmeidig machen (klingt wie die Wirkung von Silikonen und Filmbildnern).
Sie sind kationisch, so dass sie "sauberer machen" als anionische Tenside, da Haare negativ geladen sind. Außerdem wirken sie sich je nach Molekülgröße, Struktur und Kationisierungsgrad auf die Haarglättung und Abstoßung aus, die Haare lassen sind - wohl bemerkt nass - besser kämmen. Wenn die Haare negativ geladen sind, und die Polyquats positiv, "kleben" die Haare nicht mehr so aneinander. Diese Wirkung ist dem der Incroquat behenylgleich, die von vielen hier in Spülungen verwendet wird. Von denen (Incro) wird aber auch berichtet, dass sie wie Silikone die Haare verschließen, die Haare also darunter austrocknen; dass sie die Haare schlaff machen, weil die Schicht um die Haare zu schwer wird.
Quellen:
Die oben von mir genannten und Beautykosmos.