Reise Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#31 Beitrag von Aurinia »

Habt ihr vielleicht Ideen was man noch machen könnte außer einem Flechtzopf? Ich hab bislang immer nen Franzosen oder nen Engländer für Langstreckenflüge gemacht, aber die Haare waren nach 5-8 Stunden total aufgeschubbert und gesplisst und dann werden sie auch noch vom Rucksack eingeklemmt. Über die Schulter legen bringt nichts, der findet von alleine seinen Weg auf den Rücken..
Dutts stören mich im Nacken total und mit zwei Zöpfen sehe ich aus wie Heidi. Und nächste Woche muss ich schon wieder 8 Stunden fliegen... :(
Hat jemand ne Idee was man noch machen könnte?
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#32 Beitrag von Wändle »

Den Amishbun.
Was die Hochstecker abetrifft bei Langstreckenflügen oder weiten Autofahrten, kann ich den am ehsten empfehlen, ich bin da sehr empfindlich und auf dem Amishbun kann ich sogar chlafen,ohne das ich Verspannungen bekomme.
Die Haare sind ganz flach am kompletten Hinterkopf verteilt und ich brauche maximal zwei Haarnadeln oder einen Scroo damit sie oben bleiben.
Gute Reise :D
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#33 Beitrag von Aurinia »

Der Amish-Bun war super! Hab ihn zwar nicht im Flugzeug getragen (hatte keine Zeit mehr) sondern im Zug, aber nach einem Tag durch das windige Chicago und einer Nacht schlafen auf zwei Sitzen sah ich zwar zerrupft aus, aber es war wirklich bequem!
Ich hab 4 Haarnadeln zum fixieren genommen, das wars. Haltbarkeit war eben nicht so pralle, aber das war mir egal. :lol:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#34 Beitrag von Wändle »

Oh, das freut mich zu lesen!!!
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#35 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Also ich machemir auf REisen neuerdings immer den Braided Beehive...ich finde damit kann man sich so schön anlehen, er löst sich nicht auf und zerruft sicht er auch nicht so schnell aus...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von fantatierchen »

Ich trage auf Reisen fast immer Classics, weil sie einen platten Hinterkopf zum Anlehnen machen, wenn man im Zug oder im Auto sitzt. Außerdem kann man die Zöpfe sehr gut über die Schultern nach vorne legen, so dass sie nicht aufgeschrubbelt werden.

Weil ich auch Rucksackträgerin bin, sind Classics in diesen beiden Punkten zusätzlich praktisch, weil ein Dutt immer in Konkurrenz mit meiner Kapuze steht, die durch den Rucksack weiter nach oben usw. usf.... jedenfalls kann ich mit Dutt meinen Kopf nicht mehr drehen und nur auf den Boden schauen, weil er festklemmt.

Außerdem sieht man mit Classics auch noch gut aus :roll:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#37 Beitrag von Mesalina »

Da ich heute im Bus gemerkt habe, wie tierisch unbequem ein Dutt ist (ich lehne mich doch mal gerne an) habe ich mir (wie eigentlich immer) einen einfachen Hollaender geflochten, den ich dann ueber die Schulter nach vorne genommen habe.
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Purzelkind
Beiträge: 50
Registriert: 05.07.2010, 11:36

#38 Beitrag von Purzelkind »

Morgen nacht fliege ich nach Spanien und so ganz sicher bin ich mir noch nicht,was ich mit meinen Haaren mache.
Als ich nach Australien geflogen bin hatte ich zwei Zöpfe,die waren eigentlich ganz angenehm.
BEi einer FOrke hätte ich angst,dass mir der Zoll die weg nimmt,weil Waffe? :roll:

Ich denke es werden wieder zwei Zöpfe :lol:
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#39 Beitrag von Rebecca »

Wie hier schonmal empfohlen wurde, mag ich bei langen Fahrten auch gern einen Caribic Hairclip/African Butterfly. Alternativ geht auch eine Flexi zum Anlehnen, der Butterfly ist aber deutlich bequemer.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Rabiata »

meistens flechte ich, und fange dabei so hoch wie möglich an,
damit die kürzeren noch vorhandenen Stufen, nicht so leicht
raus wandern aus dem Zopf...
wenn ich auf der Rückbank mit fahre, flechte ich manchmal
während der Fahrt, wenn mir vorher nicht eingefallen ist,
was ich mit meinen Haaren machen will.. :roll:
aber es ist einfach alles gut, was nicht stört beim Kopf anlehnen... :wink:
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#41 Beitrag von Malika »

Timoschenko-Zopfkrone!
Für mich die beste Reisefrisur. Geht schnell, einfach und mit wenigen Hilfsmitteln, stört nicht beim Anlehnen, nichts wird unter dem Rucksackgurt oder sonstwo eingeklemmt, gute Gewichtsverteilung und daher sehr bequem. Wer noch nicht so lange Haare hat, kann das Ganze auch sehr gut mit 2 Zöpfen machen. Ich mach nichts anderes mehr bei längeren Fahrten :D
Gute Reise
1b F ii klassisch
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13747
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#42 Beitrag von Fredda »

Ich habe immer Meinen Standard-Dutt: geflochtener Chinese mit 2 Stäbchen.
Ich fliege auch regelmäßig und noch nie gab es bei der Sicherheitskontrolle Probleme mit den Holzstäbchen,
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
fidicina
Beiträge: 27
Registriert: 13.09.2011, 16:00

#43 Beitrag von fidicina »

Hm, meine Frage bezieht sich jetzt mehr auf tägliche Autofahrten als auf lange Reisen:

Was tragt ihr im Auto?

Bis jetzt habe ich die Haare immer offen, was allerdings nervt ist, dass ich dann auf der Arbeit mir erst einen Dutt zurechtschustern muß.

Aber ich habe bei Stäben etc. im Nacken Angst, dass ich dann bei einem Unfall das Holz im Kopf hätte.

Ein Zopf rutscht bei mir automatisch immer wieder nach hinten und würde auch beim Schulterblick hin- und her scheuern.

Die Zopfkrone scheint eine gute Idee zu sein, leider sind meine Haare dafür noch lange nicht lang genug.

Wie macht ihr das?
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#44 Beitrag von Cait Sidhe »

Ich werd beim nächsten Mal wohl ausprobieren, den Flechtezopf etwas einzuölen und fest mit einem Tuch zu umwickeln, ich hoffe, dadurch gehen die Haare dann nicht so kaputt... Hat das jemand schon mal so gemacht?
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#45 Beitrag von bluhbluh »

Cait Sidhe hat geschrieben:Ich werd beim nächsten Mal wohl ausprobieren, den Flechtezopf etwas einzuölen und fest mit einem Tuch zu umwickeln, ich hoffe, dadurch gehen die Haare dann nicht so kaputt... Hat das jemand schon mal so gemacht?
genau so habe ich 2 wochen spanienurlaub überstanden, habe den (immer noch betuchten) zopf noch zu einer schnecke zusammengerollt und mit flexi festgepinnt wenn ich geschwommen habe. sie waren DEUTLICH weniger mitgenommen als in den reisen davor, vorm chlorwasser aus der dusche könnte sie halt kein öl und kein tuch der welt bewahren.. :?
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Antworten