- Vorsicht Roman -
Hallo Rapunzella
Die Blümchenwickler funktionieren eigentlich genauso wie normale Papilotten, nur biegt man nicht die Enden, um das ganze festzumachen, sondern steckt das eine Ende durch die Blümchenöffnung und zieht es fest. Ich fand bei den Dingern nur immer etwas seltsam, dass sie nicht ganz rund, sondern leicht eckig sind (meine zumindest).
Und ja, ich brauche mit Lockenpapier schon länger als ohne, liegt aber sicher auch mit daran, dass meine Haare ja noch nciht soo lang sind und ich an die hinteren eh schlecht rankomme (ohne Brille halbblind vor dem Spiegel das ranfummeln ist für mich schon recht gewöhnungsbedürftig

).
Zu den
Lockenformern:
Also ich habe nciht die "originalen" aus den USA/GB, sondern sone ähnlichen, die es mal bei EBay gab. Ka, ob es die da jetzt immernoch gibt, kann auch grade nicht nachschauen (eBay geht hier auf Arbeit nicht). Die Dinger hießen da "Magic Leverag". Hatte mir 2 Packungen der längsten Sorte mit je 18 Stk (?) gekauft. Und damit komm ich gleich mal zu deinen Fragen
1)
Also die "langen" warwen für ca 55cm langes Haar. Man kann die Former ja auch erst ab Ohrhöhe oder so anbringen. Trotzdem wird so ein Former natürlich nciht für sehr langes LHN-Haar reichen, aber man kann wohl auch mehrere Former untereinander anbringen (also das an einer Strähne mehrere hängen - war das verständlich

). Aber da in meinen Formern noch Platz ist, konnte ich das noch nicht testen.
2)
Ich weiß leider auch nciht, welche Länge die originalen haben, aber die von eBay wie gesagt für ca 55cm langes Haar.
3)
Also es erfordert schon ein bissl Übung und am einfachsten ist es, wenn jemand hilft

. Die Haare sollten nicht mehr zu nass sein (trocken geht wohl auch), aber wenn man mal den Dreh raushat, gehts eigentlich. Und wenn die Haare da mal drin sind, liegen sie auch sicher und können sich nciht mehr verknoten. Und das rausmachen ist total easy und geht ziehmlich schnell. Einfach nur an den beiden Enden drücken und die Öffnung wird wieder rund und man kann die Former ganz bequem runterziehen. Achja, was mir noch einfällt. Dieser Stab der dabei ist (kann ja nur von den eBay-Dingern reden) wird zusammengesteckt, also sollte man nicht zu viel Gewalt walten lassen. Und durch die Ösengröße ist die Haarmenge ja auch begrenzt, also superdicke Strähnen kann man damit nciht reinnehmen. Und der eay Stab war etwas zu kurz für die langen Former, hab aber inzwischen ne Methode entwickelt, wies trotzdem geht (wenn jemand hilft ist es eh kein Problem).
3.1.0)
Also ich entwirre meine Haare immer ein wenig, aber nur mit den Fingern oder nem sehr grobzinkigen Kamm, weil ich das so hübscher finde. Kommt aber sicher auch drauf an, die gut man die Former verteilt (ich bin da immer etwas wirr) und wie viele man generell nimmt.
4)
Also ich benutze beim Lockenmachen immer Produkte, egal bei welcher Methode, weil die Locken sonst einfach nicht bei mir halten. Ich wasche meine Haare, mache anschließend Locken-Schaumfestiger rein, lass die Haare trocknen (vormittags) und wenn ich dann abends die Locken haben will, teile ich Strähnen ab, sprüh sie kurz ein bisschen mit Wasser ein (dass sie nur leicht benetzt sind), mach sie in die Former und dann kann ich sie da drin trocknen lassen (manchmal föhne ich zwischendurch ein bisschen kalt, damit es schneller geht, aber durch die leichte Netzstruktur trocknen die Haare ganz gut, zumal ich sie ja nicht richtig nasss mache).
Wenn deine Haare aber Locken auch ohne irgendwelche Mittel annehmen, kannst du sie natürlich auch trocken machen oder eben auch nur kurz anfeuchten, also halten sollten die dann trotzdem
5)
Also ich hab die ja leider ncoh nciht im normalen Geschäft gesehen (schade, dann hätte ich mir Porto gespart

). Aber freut mich, wenn ich dir helfen konnte
Wenn du noch Fragen hast, einfach her damit. Achja, hab nochmal ein paar Bilder rausgekramt (alle klickbar).
Ich mit dem Formern auf dem Kopf
Lockennahansicht
