Papilotten haarschonender als Lockenwickler??

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#31 Beitrag von Rapunzella »

@Karalena:
Ich freu mich über deinen ausführlichen Beitrag.
Das sind also die Blümchenwickler ;). Gesehen hatte ich die auch schon, nur ich weiß nicht so genau, wie äh ja ich das Gedöns in meinem Haar gebändigt bekäme. Mal schauen...;)


Spitzenpapier finde ich jetzt nicht so aufwändig, also von der Zeit her. Wobei *hust* auf die 5min. mehr kommt es dann auch nicht mehr an *schlappe Arme danach habend*. Ich verstehe das jetzt richtig, dass du viel länger mit Lockenpapier brauchst, als ohne?!





Diese Lockenformer sehen ja faszinierend aus!!!!! Ich hab mir jetzt die Produktseiten und ein Video angesehen.

Fragen meinerseits:
1.Geht das auch bei "sehr" langem Haar.

2.Ich sehe zwar das die auch extralange Curlformers haben, aber was das genau bedeutet weiß ich nicht. Ich lese mir ganz gewiss noch die Internetseite durch.....aber jetzt so spontan war das ein Gedanke.

3.
Ich hätte die Angst, dass mein Haar sich darin verfängt und ich es nicht mehr heraus bekomme. Mein Haar neigt zum verkletten² und ich kämpfe und jede ordentlich abgetrennte "Strähne"...da hoffe ich auf Erfahrungswerte *g*.

3.1.0. ;)
Kämmst du danach oder bleiben die so wie sie da raus kommen? Seufz. Ich muss ja auch die Papilottenlocken "entkletten"....seufz. Mal schauen.....

4.
Benutzt du vorher irgendwelche Produkte? Im Video reden sie von äh Festiger ins Haar geben.

5. Ich bin mir sicher die auch irgendwo gesehen zu haben? Friseur? Friseurbedarf? So ein ähnliches Produkt und hab damit so gar nichts anfangen können? das waren immer 5-6 Stück in grellen Farben in einer Packung...jetzt bei deinem Beitrag macht es KLICK. Ich bin begeistert.


Deine Erfahrungen interessieren mich sehr :)

Argl ich bin in Eile und deswegen sende ich das ohne Kontrolle ab.

Danke
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#32 Beitrag von Karalena »

- Vorsicht Roman -

Hallo Rapunzella :)

Die Blümchenwickler funktionieren eigentlich genauso wie normale Papilotten, nur biegt man nicht die Enden, um das ganze festzumachen, sondern steckt das eine Ende durch die Blümchenöffnung und zieht es fest. Ich fand bei den Dingern nur immer etwas seltsam, dass sie nicht ganz rund, sondern leicht eckig sind (meine zumindest).

Und ja, ich brauche mit Lockenpapier schon länger als ohne, liegt aber sicher auch mit daran, dass meine Haare ja noch nciht soo lang sind und ich an die hinteren eh schlecht rankomme (ohne Brille halbblind vor dem Spiegel das ranfummeln ist für mich schon recht gewöhnungsbedürftig :wink:).

Zu den Lockenformern:

Also ich habe nciht die "originalen" aus den USA/GB, sondern sone ähnlichen, die es mal bei EBay gab. Ka, ob es die da jetzt immernoch gibt, kann auch grade nicht nachschauen (eBay geht hier auf Arbeit nicht). Die Dinger hießen da "Magic Leverag". Hatte mir 2 Packungen der längsten Sorte mit je 18 Stk (?) gekauft. Und damit komm ich gleich mal zu deinen Fragen ;)

1)
Also die "langen" warwen für ca 55cm langes Haar. Man kann die Former ja auch erst ab Ohrhöhe oder so anbringen. Trotzdem wird so ein Former natürlich nciht für sehr langes LHN-Haar reichen, aber man kann wohl auch mehrere Former untereinander anbringen (also das an einer Strähne mehrere hängen - war das verständlich :-k ). Aber da in meinen Formern noch Platz ist, konnte ich das noch nicht testen.

2)
Ich weiß leider auch nciht, welche Länge die originalen haben, aber die von eBay wie gesagt für ca 55cm langes Haar.

3)
Also es erfordert schon ein bissl Übung und am einfachsten ist es, wenn jemand hilft :lol: . Die Haare sollten nicht mehr zu nass sein (trocken geht wohl auch), aber wenn man mal den Dreh raushat, gehts eigentlich. Und wenn die Haare da mal drin sind, liegen sie auch sicher und können sich nciht mehr verknoten. Und das rausmachen ist total easy und geht ziehmlich schnell. Einfach nur an den beiden Enden drücken und die Öffnung wird wieder rund und man kann die Former ganz bequem runterziehen. Achja, was mir noch einfällt. Dieser Stab der dabei ist (kann ja nur von den eBay-Dingern reden) wird zusammengesteckt, also sollte man nicht zu viel Gewalt walten lassen. Und durch die Ösengröße ist die Haarmenge ja auch begrenzt, also superdicke Strähnen kann man damit nciht reinnehmen. Und der eay Stab war etwas zu kurz für die langen Former, hab aber inzwischen ne Methode entwickelt, wies trotzdem geht (wenn jemand hilft ist es eh kein Problem).

3.1.0)
Also ich entwirre meine Haare immer ein wenig, aber nur mit den Fingern oder nem sehr grobzinkigen Kamm, weil ich das so hübscher finde. Kommt aber sicher auch drauf an, die gut man die Former verteilt (ich bin da immer etwas wirr) und wie viele man generell nimmt.

4)
Also ich benutze beim Lockenmachen immer Produkte, egal bei welcher Methode, weil die Locken sonst einfach nicht bei mir halten. Ich wasche meine Haare, mache anschließend Locken-Schaumfestiger rein, lass die Haare trocknen (vormittags) und wenn ich dann abends die Locken haben will, teile ich Strähnen ab, sprüh sie kurz ein bisschen mit Wasser ein (dass sie nur leicht benetzt sind), mach sie in die Former und dann kann ich sie da drin trocknen lassen (manchmal föhne ich zwischendurch ein bisschen kalt, damit es schneller geht, aber durch die leichte Netzstruktur trocknen die Haare ganz gut, zumal ich sie ja nicht richtig nasss mache).
Wenn deine Haare aber Locken auch ohne irgendwelche Mittel annehmen, kannst du sie natürlich auch trocken machen oder eben auch nur kurz anfeuchten, also halten sollten die dann trotzdem ;)

5)
Also ich hab die ja leider ncoh nciht im normalen Geschäft gesehen (schade, dann hätte ich mir Porto gespart :lol: ). Aber freut mich, wenn ich dir helfen konnte ;)

Wenn du noch Fragen hast, einfach her damit. Achja, hab nochmal ein paar Bilder rausgekramt (alle klickbar).


Ich mit dem Formern auf dem Kopf
Bild

Lockennahansicht
Bild

:winkewinke:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von phoebe »

Ich habe bei meinem letzten Friseurbesuch bei einer Naturfriserin als kleinen "Bonus" Lockentricks kennengelernt. Weder Lockenwickler, noch Papilotten werden eingesetzt. Sondern einfach nur Metallklammern.

Durch mein Ekzem sind meine Haarwurzeln empfindlich und sowas wäre einfach zu schwer, würde zu stark an den Haarwurzeln reißen. Mit den Klammern kann ich das Gewicht besser verteilen und drehe die Haare zunächst zu Schnecken, je nach Wunsch größer oder kleiner. Wichtig ist dabei nur, dass man die "Richtung" beim Drehen einheitlich macht - sprich vom Kopf hin oder vom Kopf weg. Bei meinen "kurzen" Haaren macht das was aus, da die Haare dann entweder vom Kopf abstehen oder sich nach innen drehen. Es gibt dabei keine Korkenzieherlocken - das ist so natürlich nicht machbar. Aber es gibt schöne Locken bis Wellen und das Ganze wirkt relativ natürlich.

Ich habe im Netz lange gesucht, bis ich mal ein Bild von diesen Klemmen gefunden habe. Man bekommt sie eigentlich überall für günstiges Geld - z. B. bei Müller oder sonstigen Drogerien.

Bild

Ich denke, dass so eine Methode für sehr dickes/langes Haar schon schwieriger wird. Da braucht man vielleicht größere Klemmen. Oder eben Lockenwickler....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#34 Beitrag von Rapunzella »

Karalena hat geschrieben:- Vorsicht Roman -
Danke Karalena, für deinen Roman :).

Ich glaube alle meine Fragen sind beantwortet worden und dann auch noch Fotos.
Ach, ich bin glücklich *kicher*.
Die Lockenformer sehen schon sehr lustig aus, ob Frau auch so auf die Straße geht, quasi Kopfschmuck? Und deine Locken sind einfach zum Anschmachten!


@phoebe:
das klingt für mich nach den Klammern für Wasserwellen. So ganz vorstellen mit dem "in eine Richtung drehen" kann ich mir es noch nicht. Ich grübel noch mal nach...

Liebe Grüße sendet
Rapunella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Fräulein Flauschig
Beiträge: 292
Registriert: 18.07.2010, 17:24
Wohnort: Oldenburg

#35 Beitrag von Fräulein Flauschig »

Karalena, wie viele braucht man denn von diesen Dingern? Ich bin am überlegen mir die Originalen zu holen in extra long & wide, da sind ja 40 Stück drin, bezweifle aber, dass man alle braucht, wenn man nur in den Längen die Locken haben will.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#36 Beitrag von Karalena »

@Fräulein Flauschig
Also ich habe 32 Stk und nehme auch fast alle, aber das kommt darauf an, die groß man die Locken macht (bzw wie viel Haar man pro Locke nimmt) und wie geschickt man beim Abteilen ist. Ich mag es eben etwas wilder un lockiger und da ich beim anschließenden Teilen der Locken nicht so geschickt bin, mach ich einfach von vornherein mehr.
Aber ich habe auch schon gelesen, dass einige Mädels sich zu zweit so ein großes Päckchen teilen (also für jeden 20 Stk) und manche sogar mit noch weniger klarkommen :)

:winke:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#37 Beitrag von Stietz »

Karalena, diese Lockenformer sind ja irgendwie der Hammer. Hab die noch nirgends gesehen.

Wenn ich mal Locken haben möchte, nehme ich Thermo-Lockenwickler von Rossmann. Die werden nicht erwärmt, können aber bei Bedarf etwas angefönt werden und speichern Wärme. Der große Mittelteil ist aus Plastik und nur an den Seiten ist Klettband. Bei mir verknotet nichts. Meine Haare kommen für mindestens eine halbe Stunde da rein, wenn sie fast trocken sind. Sieht toll aus, ist unkompliziert und strapaziert nicht.
Nur schlafen kann man mit den Dingern nicht. :D

Bei meinen Papilotten habe ich die Haarenden immer in kleine Taschentuchabschnitte umwickelt bevor ich sie rumgedreht habe. Damit die Enden nicht so durchgezwirbelt werden. Schlafen ist möglich, wenn man die richtige Liegeposition gefunden hat. :wink:

Und wie trinity schon sagte, sorgen mehrere kleine Dutts auch für einen genialen Effekt.

Allgemein kann ich nur empfehlen die Haare antrocknen zu lassen, denn die Formung findet erst im (fast) trockenem Haar statt.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
The good fairy
Beiträge: 74
Registriert: 17.07.2010, 11:52
Wohnort: Nimmerland

#38 Beitrag von The good fairy »

Das Problem mit den Schweinekringeln hatte ich auch oft, bei mir hilft es, wenn ich danach ersteinmal einen einfachen Engländer flechte. Dadurch hängen sich die Kringel etwas aus und hinterher gehe ich noch etwas mit den Fingern durch. Schaum oder ähnliches benutze ich dabei nicht.
1b F ii Umfang: 8cm Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
vorläufiges Ziel: Steißbeinlänge ca. bei 85cm
Endziel: Klassisch bei ca. 105cm

Weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#39 Beitrag von Camille »

Oh, ein Papilotten-Thread. Ich nehm auch immer zu viele, glaub ich. Beim letzten Mal hatte ich 14. Liebe Rapunzella, verrat mir doch bitte, wie du deine Haare mit vier bis acht Papilotten aufdrehst. Ich hab irgendwie Probleme mit dem Abteilen der Haare und mach das irgendwie und dann... :shock: sieht es nicht so aus, wie ich das gern hätte. Wie machst du das? Du teilst das doch bestimmt vorher systematisch ab, oder? Und wenn du deine Wahnsinnshaare auf so wenige Papilotten bekommst, dann muss das mit meinen doch auch irgendwie gehen. Das ist ja bei mir viel weniger Masse...
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#40 Beitrag von Rapunzella »

ich hab 2 pn gesendet, aber mein Rechner stürzt andauernd ab....seufz.

einfach noch mal als Kopie hier, falls die PNs nicht angekommen nicht.


Also ich teile natürlich auf. Ich versuche es zu erklären.

1. Haar in linke und rechte Hälfte aufteilen, wie bei 2 seitlichen Zöpfen.

2. die Hälfte dann unterteilen in vordere und hintere Haarhälfte = 4 Teile
oder eben dritteln. (ich nehm dann einfach eine Papilotte und halt den Haarstrang damit zusammen)

3. Haarstrang bürsten, leicht zwirbeln, dann sprüh ich etwas Wasser in die Spitzen und eine winzige Menge ÖL einreiben (nur die Spitzen)

4. Spitzenpapier drumwickeln.

5. Papilotten aufwickeln (und gerne mal fluchen, weil sie nicht halten möchte ). Ich wickel mittlerweile recht locker, habe das Gefühl das ich das das besser gelöst bekomme.

6. nächsten Haarstrang nehmen und Schritt 3-5 wiederholen.

7. Haartuch umtun, damit das auch alles hält. Zumindest ich brauche das, denn mein Haar ist sehr "stark" und ab und an löst sich das sonst auf...ughs.

8. Fluchen weil irgendwas nicht hält oder Strähnenteile woanders sind als sie sein sollten ;)

----------

Öffnen
1. Papilotten "aufbiegen"
2. wenn das Haar gezwirbelt war, während des langsamen Abrollens auch entzwirbeln. (Meine Erfahrung, sonst ist mein Haar ineinander verknotet).
3. komplett abrollen
4.Spitzenpapier entfernen
5. ich kämme dann grob durch, das sind es aber keine Korkenzieher mehr, gell.

Anbei 2 Links. Wobei ich nicht weiß wie Torrin das Haar so hinbekommt. Ist mir ein Rätsel. Ich bekomme es nicht so aufgewickelt (muss mehr zwirbeln) und gelöst bekomme ich es so auch nicht...aber das ansich ein guter Anfang.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=30

http://www.youtube.com/user/torrinpaige ... MqekBNSEYA


Sodele und Gruß
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#41 Beitrag von Camille »

Ganz herzlichen Dank! Das werde ich ausprobieren. Und die Links seh ich mir nachher auch noch an.
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#42 Beitrag von misszinzin »

vielleicht kommt es ein wenig von Thema ab, außerdem wurde es bereits schon einige male erwähnt, aber ich verwende für schöne Locken einfach eine Socke.

Ja, falls man über Nacht schöne volumige Locken haben möchte empfehle ich am ehesten die Sockendutt-Methode, ist auch erheblich angenehmer für den Schlaf und das Resultat ist wirklich unglaublich! Was eine Socke alles machen kann...

hier noch ein weiteres Video zur Socke: How to curl your Hair with a sock

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass Papilotten über die Nacht im Haar gelassen irre viele Haare einklemmen und ausreißen, weil die Papilotten teilweise runterkommen, dazu ist das Ergebnis bei mir... komisch. Über den Schlaf möchte ich gar nicht mal sprechen.
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#43 Beitrag von Mad Hatter »

Ich habe mir für meinen Abiball Locken mit Papilotten gemacht, ich brauchte 12 Stück für breite Locken, aber ich habe ja auch etwas mehr Umfang als der Durchschnitt. Die Haare brauchen so unendlich lange zum wirklich trocknen, also mache ich sie nach 5 Stunden einfach auf und lasse die fertigen Locken so trocknen, sie hängen sich dann auch nicht mehr aus :)

Meine BSL-langen Haare reichten dann auch nur bis auf die Schulter und da ich die Locken zu breit fand, habe ich die einzelnen Strähnen dann nochmal getrennt und hatte wundervolle Korkenzieher.
Jetzt an Tag 3 sind sie immer noch schön ABER ich hatte auch bevor ich die Papilotten reingedreht habe Gel in die leicht feuchten Haare gegeben, es war ein Gel von Balea men ohne Alkohol für flexiblen Halt, die Haare sind nicht knirschig geworden, fühlen sich aber etwas trocken an (vielleicht wirds nach dem Auswaschen besser?). Bei meinen schweren Haaren würden sich die Locken aber sonst direkt aushängen :(
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

Re: Papilotten haarschonender als Lockenwickler??

#44 Beitrag von lena »

*thread rausholt*

ich hab mir nun auch bei ebay diese curlformer bestellt. (nachgeschmissen). bin schon sehr gespannt.
das längenproblem werde ich wohl nicht mehr haben, hab mittlerweile wieder kürzere (geht auf BSL zu)
aber ich mag es ohnehin wenn die locken erst weiter unten anfangen, so wie viele asiatinnen das mit dauerwellen machen.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Papilotten haarschonender als Lockenwickler??

#45 Beitrag von Barbararella »

Hab mir jetzt auch Papilotten geholt, 8 Stück vom dm. Und ich möchte schon jetzt nicht mehr ohne, es kommen so schöne Korkenzieher raus :verliebt:
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Antworten