Papilotten haarschonender als Lockenwickler??

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Steffina
Beiträge: 55
Registriert: 20.11.2007, 20:28

Papilotten haarschonender als Lockenwickler??

#1 Beitrag von Steffina »

ich spiele mit dem Gedanken, mir des Öfteren mal wieder Locken zu machen, suche aber noch nach einer haarschonenden Variante.

Aus dem Locken Tread konnte ich aber nichts rauslesen, ob Papilotten halbwegs haarfreundlich sind.
Oder spricht da so viel dagegegen, sich regelmäßig damit die Haare einzudrehen??
shily
Beiträge: 125
Registriert: 15.09.2008, 20:41

#2 Beitrag von shily »

Puh, pauschale Empfehlungen finde ich hier schwer.
Meine Erfahrung sagt, dass das vor allem auch auf die Art der Lockenwickler ankommt, welches Ergebnis man erreichen möchte, etc. Klettwickler finde ich z. B. katastrophal, weil ich mir damit mehr Haare ausreiße als man sich vorstellen kann. Egal wie vorsichtig ich bin. Mit glatter Oberfläche dagegen ists wiederum kein Problem, dafür halten die in meinem Haar nicht wirklich gut und rutschen immer wieder raus, egal wie gut ich sie mit Nadeln oder so fixiere.
Papilloten dagegen sind meiner Meinung nach viel einfacher im Handling, dafür bekomme ich mit größeren Wicklern allerdings Ergebnisse die mir besser gefallen...ich fürchte, da musst du testen :wink:

Edit: "haarschonend" hat also meiner Meinung nach v. a. was mit der Oberfläche zu tun. Glatt ist - bei mir persönlich - gut, Klett ein einziges Drama.
Mia
Beiträge: 1786
Registriert: 03.09.2008, 14:53

#3 Beitrag von Mia »

Also von der mechanischen Belsatung her, weiß ich das nicht so genau.
Wenn du sie nach dem Waschen eindrehst und lufttrocknen lässt, ist das ja nicht viel mehr Belastung als ein Flechtzopf (mMn).
Steffina
Beiträge: 55
Registriert: 20.11.2007, 20:28

#4 Beitrag von Steffina »

Dann werde ich das wohl selbst mal austesten müssen :)
Ist nur noch die Frage, ob der Haarshaum die Haare nicht angreift oder austrocknet.

Werde es am Wochenende mal ausprobieren und dann berichten :wink:
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#5 Beitrag von sünje »

Meine Mama hat mir vor einigen Jahren die Haare mal auf Dauerwellenwickler gedreht, also einfach die nassen Haare darum und dann über Nacht trocknen lassen... an Schlafen war nicht zu denken...und am nächsten Tag waren meine Haare zwar lockig aber total kaputt!
Mit Papilotten kann man zum einen besser Schlafen und zum anderen waren meine Haare auch sehr zufrieden damit. Allerdings hängen sich locken bei mir eh schnell wieder raus...
Ich würd auch sagen, einfach mal ausprobieren. Vielleicht kannst dus ja erstmal ohne Lockenschaum testen und wenn das nicht klappt mit...
Liebe Grüße
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Anjuschka »

naja in den meisten Schaumfestigern ist ja Alkohol drin und der trocknet ja die Haare aus, aber inwiefern Deine diese Prozedur vertragen müsstest Du selbst austesten...ich benutz übrigens so leichte Schaumwickler von Rossmann , die sind aus Schaumstoff ,ohne Draht ...für mich sind diese Teile besser als Papilotten m. Draht ....vielleicht wären die ja auch etwas für Dich ...und anstelle von Schaumfestiger benutz ich übrigens seit Kurzem eine Mixtur aus Aloe Vera Gel (Müller), weissen Tee und altem Bier ;-)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von katzemyrdin »

Der Nachteil von Papillotten: Die Haare brauchen ewig zum Trocknen.
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Anjuschka »

hm stimmt, der Vorteil ist jedoch das man die auch mal über Nacht in den Haaren lassen kann ohne am nächsten Kopfschmerzen zu haben und grad die von mir angesprochenen weicheren Schaumwickler merkt man gar nicht ...
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#9 Beitrag von Kerstin »

ich hab neulich die von Rossmann ausprobiert, hatte meine Spitzen allerdings nicht in Spitzenpapier eingewickelt, es sind dann leider ein paar Spitzen abgebrochen. Ich empfehle deshalb die Spitzen in Spitzenpapier aus dem Friseurbedarf einzuwickeln.
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm

Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Benutzeravatar
Nimoe
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2009, 16:11
Wohnort: Saarland

#10 Beitrag von Nimoe »

Ich habe gerade zum 1. Mal Papilotten ohne Draht aufm Kopf und bin mal gespannt, wies wird! Habe sie allerdings in fast komplett getrocknetes Haar gedreht und keinen Schaumfestiger oder sonstiges benutzt.
Kann ja dann berichten, wie die Locken geworden sind!
schwarz gefärbt mit PHF (Längen Chemie), NHF Dunkelblond 1b/cMii 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Bild
Bild
(Quelle: http://www.smilies.4-user.de)
Benutzeravatar
Phinja
Beiträge: 15
Registriert: 13.06.2009, 11:05

#11 Beitrag von Phinja »

Ich habe mit den großen Klettwicklern eigentlich keine Probleme beim eindrehen und rausmachen.
Wenn man sehr vorsichtig ist, dann denk ich, ist es auch nicht ganz so schlimm für die Haare. Aber die rauhe Oberfläche ist vielleicht nicht so gut.
Wenn ich große Locken will, dann nehm ich die schon. Allerdings hab ich das schon lange nicht mehr gemacht und damals mit dem Fön getrocket und Schaumfestiger rein. Da hab ich nicht so stark auf schädliche Sachen geachtet.

Hier war mal ein Link zu einem youtube video, da hat sich eine einfach jede Strähne zusammengerollt und dann mit soner kleinen Haarnadel von beiden Seiten festgesteckt.
Das geht sicher auch gut über Nacht, das werd ich auch mal ausprobieren als schonendere Alternative zu den Klettlockenwicklern.
Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=50yw2W5F ... annel_page

Solche Papilotten ohne Draht für kleinere Locken, Airoller heißen die glaub ich, sind auch super für die Nacht.

Ich glaub ned, dass Papilotten schädlich für die Haare sind, die Haare werden auch nicht mehr belastet als im Flechtzopf oder gezwirbelt im Dutt.
Ich denke, dass es deinem Haar nicht schadet wenn du sie öfter eindrehst, aber ich würde auf den Schaum verzichten und Lufttrocknen lassen.
Haartyp: 1c Mii/iii - Länge: 80cm (02/10) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel 90 cm
NHF: dunkelbraun
Farbe: Mahagoni
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#12 Beitrag von flöckchen »

Wenn ich mir Locken eindrehe benutze ich einfach Servietten statt Papilotten oder Lockenwickler^^
Kostet fast gar nichts, hat man immer zu Hause und ist haarschonend. Nachteil ist das die Haare nicht extrem nass sein dürfen, weil sonst die Servietten aufweicht.
Geschlafen hab ich damit noch nicht, weil ich Locken meistens abends brauch :) Aber das müsste auch gehen...
Man nimmt die Serviette, faltet sie auf und dreht dann die gegenüberliegenden Ecken zusammen und benutzt sie dann wie Papilotten, danach knotet man die Enden zusammen. Das wars.
Bild
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Anjuschka »

für diese Art von "Serviettentechnik" ;-) ist mein Haar irgendwie zu dick.hab das mal getestet und nach dem der Knoten dann endlich fertig war, sprang das Ding wieder auf ....
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von flöckchen »

Die Haarsträhne die du einwickelst darf nicht zu dick sein, vielleicht hattest du zu viele Haare genommen. Ich denke auch dass es nicht für allzu lange Haare geeignet ist, weiß nicht ob die dann nicht eher reißen, kann ich ja nicht ausprobieren^^
Bild
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Anjuschka »

ich hatte ungefähr fingerbreite Strähnen aufgerollt...naja egal, ich benutz dann doch lieber meine Blümchen-Wickler (ohne Draht usw) von Rossmann
Antworten