Jemina(1cFii) - ab Dez.2012 mit WO (ab S. 8)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Naaaaa erzähl schon! Wie sehen deine Haare jetzt trocken aus? Sind sie sauber geworden? Sind sie weich und fallen schön oder sind sie vielleicht strohig und trocken? *wissenwill*
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Also, am Kopf sind sie recht gut, noch ganz leicht fettig, aber man sieht davon nichts. Die Längen sind aber leider etwas schmierig, ich habe mir jetzt einen Flechtdutt gemacht, damit das nicht so auffällt. Das Gute ist, dass die Zöpfe bombig halten und nicht wie sonst die Stufensträhnen rausstechen, weil die fast wie festgeklebt im Zopf bleiben
Mal gucken, wie das heute Abend nach ordentlichem Wildsauen aussieht, ich habe vorhin nur gekämmt.

Mal gucken, wie das heute Abend nach ordentlichem Wildsauen aussieht, ich habe vorhin nur gekämmt.
So, der Tag nach der Natronwäsche. Die Haare sehen aus wie gestern frisch "richtig" gewaschen, fühlen sich aber nicht so an. Sie sind etwas stumpfer, laden sich schnell auf und in der "Unterwolle" am Kopf befindet sich noch Sebum. Ansonsten aber hat das Natron gut funktioniert, ich hätte wahrscheinlich eine saure Rinse machen sollen, die ich aber glatt vergessen habe.
Ich bin gespannt, wie das jetzt mit dem Nachfetten wird. Vielleicht schaffe ich es ja endlich, weiter herauszuzögern. Die nächste Wäsche ist fürs Wochenende angepeilt, möglichst Sonntag (falls es so lange geht).
Ich bin gespannt, wie das jetzt mit dem Nachfetten wird. Vielleicht schaffe ich es ja endlich, weiter herauszuzögern. Die nächste Wäsche ist fürs Wochenende angepeilt, möglichst Sonntag (falls es so lange geht).
So, ich war tapfer und habe jetzt eine Woche Nicht-Waschen hinter mir. Und ich hasse meine Haare am Kopf. Sie sind fettig, triefig, klebrig und sehen aus wie dunkler gefärbt. Aber meinen Längen gefällt es eindeutig, die haben sich noch nie so gut angefühlt. Und langsam kommt das Sebum wohl auch in den Spitzen an, denn die fühlen sich zum ersten Mal seit Monaten nicht staubtrocken an (das viele Heizen diesen Winter macht sie fertig).
Ich frage mich allerdings, wie lange ich das noch aushalte. Erstens vertragen meine Haare das viele bürsten nicht besonders gut, zumindest habe ich den Eindruck, dass die Stufen und Spitzen mehr splissen als sonst. Und zweitens mag ich bald nicht mehr in den Spiegel gucken. Und drittens möchte ich mit meinen Haaren mal wieder rumtüddeln und frisieren, aber mehr als Classics oder streng zurückgekämmte Dutts gehen zur Zeit nicht.
Mal gucken. Bis Sonntag halte ich wohl noch durch... Ich hoffe ja noch, das meine Kopfhaut bald mal anfängt, die Sebumproduktion zurückzufahren, aber momentan habe ich eher den Eindruck, dass sie täglich mehr raushaut.
Ich frage mich allerdings, wie lange ich das noch aushalte. Erstens vertragen meine Haare das viele bürsten nicht besonders gut, zumindest habe ich den Eindruck, dass die Stufen und Spitzen mehr splissen als sonst. Und zweitens mag ich bald nicht mehr in den Spiegel gucken. Und drittens möchte ich mit meinen Haaren mal wieder rumtüddeln und frisieren, aber mehr als Classics oder streng zurückgekämmte Dutts gehen zur Zeit nicht.
Mal gucken. Bis Sonntag halte ich wohl noch durch... Ich hoffe ja noch, das meine Kopfhaut bald mal anfängt, die Sebumproduktion zurückzufahren, aber momentan habe ich eher den Eindruck, dass sie täglich mehr raushaut.
Nachdem ich gerade das strähnig-triefige, dunkle Zeug ausbürsten wollte, das eigentlich meine Haare sein sollten, habe ich geschwächelt. Ich kam mir einfach nur noch potthässlich vor und hatte außerdem echt keine Lust, mich mit dem Kopf heute schlafen zu legen.
Also habe ich klein beigegeben und eine Natronwäsche gemacht: einen knappen EL Natron auf 1 Tasse heißes Wasser, am Kopf einmassiert, ca. 1 Minute einwirken lassen, ausspülen und 1 l kalte Apfelessigrinse hinterher.
Erster Eindruck der frisch aus dem Turban gewickelten Haare:
Es ist definitiv weniger Fett, aber sie sind auch ebenso definitiv nicht fettfrei. Anscheinend nicht einmal die Längen und Spitzen, was ich hoffe - schließlich will ich mit dem Nicht-Waschen etwas mehr "Nahrung" da unten hinbringen. Meine Kopfhaut jubelt jedenfalls gerade und ruft "Endlich Luft!"
Mal gucken, ob ich dieses mal auch wieder Probleme mit Klebestellen wie nach der letzten Natronwäsche habe, da hatte ich ja blöderweise die Rinse vergessen. Diesmal hab ich dran gedacht, das müsste ja eigentlich helfen.
Also habe ich klein beigegeben und eine Natronwäsche gemacht: einen knappen EL Natron auf 1 Tasse heißes Wasser, am Kopf einmassiert, ca. 1 Minute einwirken lassen, ausspülen und 1 l kalte Apfelessigrinse hinterher.
Erster Eindruck der frisch aus dem Turban gewickelten Haare:
Es ist definitiv weniger Fett, aber sie sind auch ebenso definitiv nicht fettfrei. Anscheinend nicht einmal die Längen und Spitzen, was ich hoffe - schließlich will ich mit dem Nicht-Waschen etwas mehr "Nahrung" da unten hinbringen. Meine Kopfhaut jubelt jedenfalls gerade und ruft "Endlich Luft!"
Mal gucken, ob ich dieses mal auch wieder Probleme mit Klebestellen wie nach der letzten Natronwäsche habe, da hatte ich ja blöderweise die Rinse vergessen. Diesmal hab ich dran gedacht, das müsste ja eigentlich helfen.
So, weiter geht's mit der Sebumkontrolle. Eine Woche Nichtwaschen liegt hinter mir, die Haare waren 4 Tage echt schön und begannen dann rapide mit dem Nachfetten (kann hormonell bedingt sein). Jetzt habe ich jedenfalls eine Water Only gemacht - naja, eine WO plus Essigrinse, weil nach der letzten WO die Haare so stumpf waren.
Und ich bin überwältigt: Die Haare sind sauber. Sie sind glatt. Sie glänzen. Und sie fühlen sich irgendwie ganz leicht feucht an, obwohl sie trocken sind - ich werte das als absoluten Erfolg, denn sonst sind die unteren Längen und die Spitzen nach dem Waschen trockene Fussel!
Mein Behawe-Paket mit meinen allerersten Selbstrühr-Zutaten sollte heute ankommen. Ich bin sehr gespannt! Vor allem will ich mir ja Körperbutter machen, die so ähnlich ist wie die vom Seifenparadies, auf die meine Ekzeme total abfahren (allerdings nicht auf die Duftstoffe, sowas mag meine Haut einfach nicht, deswegen bastele ich mir duftlose nach). Und da die Körperbutter auch meinen Spitzen gut bekam, baue ich noch etwas ähnliches für die Haare nach, angereichert mit etwas Bienenwachs, weil ich momentan wirklich mit Spliss kämpfe. Ich bin gespannt, ob ich das hinkriege und ob es meinem Körper gut bekommt!
Und ich bin überwältigt: Die Haare sind sauber. Sie sind glatt. Sie glänzen. Und sie fühlen sich irgendwie ganz leicht feucht an, obwohl sie trocken sind - ich werte das als absoluten Erfolg, denn sonst sind die unteren Längen und die Spitzen nach dem Waschen trockene Fussel!
Mein Behawe-Paket mit meinen allerersten Selbstrühr-Zutaten sollte heute ankommen. Ich bin sehr gespannt! Vor allem will ich mir ja Körperbutter machen, die so ähnlich ist wie die vom Seifenparadies, auf die meine Ekzeme total abfahren (allerdings nicht auf die Duftstoffe, sowas mag meine Haut einfach nicht, deswegen bastele ich mir duftlose nach). Und da die Körperbutter auch meinen Spitzen gut bekam, baue ich noch etwas ähnliches für die Haare nach, angereichert mit etwas Bienenwachs, weil ich momentan wirklich mit Spliss kämpfe. Ich bin gespannt, ob ich das hinkriege und ob es meinem Körper gut bekommt!
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Also bei mir hilft gegen Ekzeme (am Handgelenk) gut die Mischung aus Sheabutter, Bienenwachs und ein bisschen Öl damit es sich verteilen lässt!
Das erinnert mich grad dass ich auch wieder eincremem muss *g*.
Die Mischung (ist ja wenn ich mich nicht irre abgewandelter Spitzenbalsam nach Sirjas Rezept eigentlich obwohl ich das andere Spitzenbalsamrezept genommen hab und mich da verlesen hab *g*) ist auch super für die Haare. Ich hab mir die zeitweise oben in den Haaren auch ganz dünn verteilt um fliegende Haare zu bändigen *g*...
Auf jedenfall viel Spaß beim Rühren!
Das erinnert mich grad dass ich auch wieder eincremem muss *g*.
Die Mischung (ist ja wenn ich mich nicht irre abgewandelter Spitzenbalsam nach Sirjas Rezept eigentlich obwohl ich das andere Spitzenbalsamrezept genommen hab und mich da verlesen hab *g*) ist auch super für die Haare. Ich hab mir die zeitweise oben in den Haaren auch ganz dünn verteilt um fliegende Haare zu bändigen *g*...
Auf jedenfall viel Spaß beim Rühren!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Ich habe gleich zwei Sachen angerührt, einmal Spitzenbalsam frei nach Sirja (mit zusätzlich Klettenwurzelöl) und dann noch Bodybutter aus Shea- und Kakaobutter mit Jojobaöl, Arganöl und Babassu. Alles Sachen, die meinen Ekzemen bisher vermutlich gut bekommen sind, aber immer war entweder Alkohol oder Glyzerin oder Parfum mit im Pflegeprodukt, und ich vermute, dass ich das jeweils nicht gut vertrage.
Bin gespannt!
Ich muss dringend mal bei dir nachlesen, Mithgardsormr, aber dein Thread wächst ja in einem Affenzahn, da komme ich nicht mit...
Bin gespannt!

Ich muss dringend mal bei dir nachlesen, Mithgardsormr, aber dein Thread wächst ja in einem Affenzahn, da komme ich nicht mit...
*Thread entstaub*
Ich hab's getan. Zwei Kämme bei Kostkamm (extra grober Griffkamm sowie Babykamm mit zwei Seiten, einmal fein und einmal sehr fein - quasi Staubkamm).
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass meine Haare die Wildsau nicht vertragen: Spliss und Haarbruch lassen grüßen. Ich hatte ja früher schon öfter Haare auf der jetzigen Länge, aber nie in diesem Ausmaß Spliss. Also investiere ich jetzt ordentlich Geld und versuche mich in der KO-Truppe.
Die Kopfhaut allerdings lässt freundlich grüßen. Mein Waschrhythmus ist etwas unregelmäßig - ich hätte ihn gerne auf einer Woche (samstags), aber letzte Woche musste ich nach am Donnerstag waschen, weil wir dort mein halbes Schlafzimmer für den Sperrmüll zerlegt haben und hinter den Möbeln ordentlich Staub auftauchte, der sich überall festgesetzt hat. Leicht fettige Haare fand er perfekt.
Heute ist Montag und meine Haare sind an ihrer Grenze angelangt. Ich werde mal schauen, ob ich morgen mit Classics noch einen Tag rausschinden kann. Mittwoch muss ich waschen, da kommt eine liebe Freundin zu Besuch, die ich nicht mit Triefhaaren begrüßen möchte...
Mal abseits der Haare: OCM fürs Gesicht habe ich eine Woche mit Olivenöl ausprobiert und fand es recht nett, daher habe ich heute Rizinusöl besorgt und eine 80-20-Mischung in ein Fläschchen gefüllt, das wird von nun an mein Reinigungsöl. Morgens gibt es nur etwas kaltes Wasser ins Gesicht, abends dann OCM.
Meine Ekzeme danken mir die Bodybutter, ich musste schon neue anrühren, diesmal ohne Kakaobutter und mit mehr Öl, weil die andere zu fest war.
Auch der Spitzenbalsam macht sich gut, aber wie gesagt glaube ich, dass er gegen die Wildsau nicht ankommt. Auf jeden Fall aber hält er die Spitzen schön geschmeidig und glänzend, das ist schon eine Menge wert! Die Haare fliegen jetzt kaum noch nach dem Waschen.
Ich hab's getan. Zwei Kämme bei Kostkamm (extra grober Griffkamm sowie Babykamm mit zwei Seiten, einmal fein und einmal sehr fein - quasi Staubkamm).
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass meine Haare die Wildsau nicht vertragen: Spliss und Haarbruch lassen grüßen. Ich hatte ja früher schon öfter Haare auf der jetzigen Länge, aber nie in diesem Ausmaß Spliss. Also investiere ich jetzt ordentlich Geld und versuche mich in der KO-Truppe.
Die Kopfhaut allerdings lässt freundlich grüßen. Mein Waschrhythmus ist etwas unregelmäßig - ich hätte ihn gerne auf einer Woche (samstags), aber letzte Woche musste ich nach am Donnerstag waschen, weil wir dort mein halbes Schlafzimmer für den Sperrmüll zerlegt haben und hinter den Möbeln ordentlich Staub auftauchte, der sich überall festgesetzt hat. Leicht fettige Haare fand er perfekt.
Heute ist Montag und meine Haare sind an ihrer Grenze angelangt. Ich werde mal schauen, ob ich morgen mit Classics noch einen Tag rausschinden kann. Mittwoch muss ich waschen, da kommt eine liebe Freundin zu Besuch, die ich nicht mit Triefhaaren begrüßen möchte...
Mal abseits der Haare: OCM fürs Gesicht habe ich eine Woche mit Olivenöl ausprobiert und fand es recht nett, daher habe ich heute Rizinusöl besorgt und eine 80-20-Mischung in ein Fläschchen gefüllt, das wird von nun an mein Reinigungsöl. Morgens gibt es nur etwas kaltes Wasser ins Gesicht, abends dann OCM.
Meine Ekzeme danken mir die Bodybutter, ich musste schon neue anrühren, diesmal ohne Kakaobutter und mit mehr Öl, weil die andere zu fest war.
Auch der Spitzenbalsam macht sich gut, aber wie gesagt glaube ich, dass er gegen die Wildsau nicht ankommt. Auf jeden Fall aber hält er die Spitzen schön geschmeidig und glänzend, das ist schon eine Menge wert! Die Haare fliegen jetzt kaum noch nach dem Waschen.
Sooo, meine neuen Kämme sind da und die Wildsau liegt erstmal frisch gewaschen und geölt im Badezimmerschrank.
Der ganz grobe Hornkamm von Kostkamm (extra breite Zinken, aber noch nicht afro) ist eine Wucht. Er ist schwerer als mein alter Hornkamm und viiiiel glatter - ich fand meinen Hornkamm ja immer toll, aber da kann er nicht gegen anstinken. Vielleicht ist er aber auch einfach nur altersschwach, ich muss den so um 1994 herum bekommen haben...
Zusätzlich gab's dann als Wildsauersatz einen sogenannten Babykamm: ein kurzes Ding mit zwei Seiten, die eine fein gezinkt, die andere extrem fein, eben wie ein Staub- oder Läusekamm. Die Reinigungswirkung ist enorm, das habe ich gestern schon ausprobiert, und meine Kopfhaut mag ihn glaub ich auch. Jetzt bin ich gespannt, ob meine Haare ihn lieber haben als die Wildsau...
Gestern habe ich mal wieder ordentlich Spliss und Haarbruch abgeschnibbelt in stundenlanger Suche. Vorhin fand ich dann gleich noch mehr, also wieder raus mit der Schere. Ich bin gespannt, ob ich jemals meine Haare angucken kann, ohne auf Anhieb mindestens 4 gespaltene Spitzen zu sehen. Ich fürchte, ich muss demnächst einfach schon wieder richtigen Spitzenschnitt betreiben, dabei wollte ich das doch erst wieder im Sommer und dann gleich ordentlich Reststufen wegschneiden, ohne dass die Haare total weit über BSL zurückfallen...
Seufz.
Positive Nachricht: Ich scheine endlich ein Öl gefunden zu haben, das meine Haare nicht klatschig macht. Nämlich Klettenwurzel. Vier Tropfen habe ich genommen und man sieht davon nichts, aber ich bilde mir ein, dass Längen und Spitzen weniger flusig sind als sonst. Mal weiter testen!
Ich hatte die letzte Woche über Besuch und habe daher zweimal Haare gewaschen. Zuletzt am Montag. Mal gucken, wie lange ich aushalte! (heute ist Mittwoch)
Der ganz grobe Hornkamm von Kostkamm (extra breite Zinken, aber noch nicht afro) ist eine Wucht. Er ist schwerer als mein alter Hornkamm und viiiiel glatter - ich fand meinen Hornkamm ja immer toll, aber da kann er nicht gegen anstinken. Vielleicht ist er aber auch einfach nur altersschwach, ich muss den so um 1994 herum bekommen haben...
Zusätzlich gab's dann als Wildsauersatz einen sogenannten Babykamm: ein kurzes Ding mit zwei Seiten, die eine fein gezinkt, die andere extrem fein, eben wie ein Staub- oder Läusekamm. Die Reinigungswirkung ist enorm, das habe ich gestern schon ausprobiert, und meine Kopfhaut mag ihn glaub ich auch. Jetzt bin ich gespannt, ob meine Haare ihn lieber haben als die Wildsau...
Gestern habe ich mal wieder ordentlich Spliss und Haarbruch abgeschnibbelt in stundenlanger Suche. Vorhin fand ich dann gleich noch mehr, also wieder raus mit der Schere. Ich bin gespannt, ob ich jemals meine Haare angucken kann, ohne auf Anhieb mindestens 4 gespaltene Spitzen zu sehen. Ich fürchte, ich muss demnächst einfach schon wieder richtigen Spitzenschnitt betreiben, dabei wollte ich das doch erst wieder im Sommer und dann gleich ordentlich Reststufen wegschneiden, ohne dass die Haare total weit über BSL zurückfallen...
Seufz.
Positive Nachricht: Ich scheine endlich ein Öl gefunden zu haben, das meine Haare nicht klatschig macht. Nämlich Klettenwurzel. Vier Tropfen habe ich genommen und man sieht davon nichts, aber ich bilde mir ein, dass Längen und Spitzen weniger flusig sind als sonst. Mal weiter testen!
Ich hatte die letzte Woche über Besuch und habe daher zweimal Haare gewaschen. Zuletzt am Montag. Mal gucken, wie lange ich aushalte! (heute ist Mittwoch)
Hey (:
Die anderen haben Recht: Du hast wunderschöne Haare! *-* Die Farbe alleine und ich hab eine Verwandte gefunden: Ich kämpfe mich auch mit meinem Stufen ab, ich hab BSL-Haare.
Und mir kommt's so vor, als ob sie nicht wachsen. oo *sfz* Zum Friseur werde ich auch bald wieder müssen... Hab total viel Spliss entdeckt. 
Echt tolle Haare <3 Bin total neidisch!
LG Judy
Die anderen haben Recht: Du hast wunderschöne Haare! *-* Die Farbe alleine und ich hab eine Verwandte gefunden: Ich kämpfe mich auch mit meinem Stufen ab, ich hab BSL-Haare.


Echt tolle Haare <3 Bin total neidisch!
LG Judy
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -
Danke für die Blumen, Judy!
Ich bin furchtbar schlampig beim Führen des Projekts... habe vor etwa 10 Tagen 4 cm abgeschnitten und bin somit eine der großen Stufenkanten losgeworden. BSL ist immer noch nicht erreicht *seufz* Aber vielleicht wird der Spliss jetzt endlich weniger und ich muss nicht so oft kürzen.
Ich bin furchtbar schlampig beim Führen des Projekts... habe vor etwa 10 Tagen 4 cm abgeschnitten und bin somit eine der großen Stufenkanten losgeworden. BSL ist immer noch nicht erreicht *seufz* Aber vielleicht wird der Spliss jetzt endlich weniger und ich muss nicht so oft kürzen.
*buddel, wühl*
Sooo. Ich vermelde erfolgreich einen Etappensieg: die 70 cm sind erreicht (dank Eierkopf ist das immer noch kein BSL...) und die Stufen sind dermaßen fast weg, dass ich sie als eliminiert ansehe. Zwar hatte ich wegen radikaler Stufenkillaktionen zwischen Anfang Februar und Ende Mai nur 1,5 cm Zuwachs, aber dafür sind die Stufen halt auch fast weg. Die Rest gehen locker als leichter Fairytail-Effekt durch
Ich kämpfe immer noch mit Spliss, vor allem im Deckhaar. Das schiebe ich auf die Stufen und ich hoffe, dass ich den Spliss mit regelmäßigem S+D im Zaum halten kann.
Außerdem versuche ich gerade, auf WO umzustellen, um
A) meinen Waschrhythmus von 5 Tagen auf höchstens 1x die Woche umzustellen und
B) meinen Haaren mehr Sebum zu gönnen, um den Spliss in den Griff zu kriegen.
WO habe ich zuerst nach 2, dann in der nächsten Runde nach 3 Tagen gemacht; mal gucken, wann ich damit auch bei 5 Tagen bin.
Meiner Kopfhaut gefällt es auf jeden Fall schon.
Ich bin gleichzeitig auch erst einmal reumütig zur Wildsau zurückgekehrt, da der Staubkamm leider nicht die gewünschte Verbesserung in punkto Spliss gebracht hat und ich den Massageeffekt der Wildsau doch sehr schätze. Vielleicht finde ich irgendwann ja noch die optimale Bürst/Kämmroutine für mich.
Sooo. Ich vermelde erfolgreich einen Etappensieg: die 70 cm sind erreicht (dank Eierkopf ist das immer noch kein BSL...) und die Stufen sind dermaßen fast weg, dass ich sie als eliminiert ansehe. Zwar hatte ich wegen radikaler Stufenkillaktionen zwischen Anfang Februar und Ende Mai nur 1,5 cm Zuwachs, aber dafür sind die Stufen halt auch fast weg. Die Rest gehen locker als leichter Fairytail-Effekt durch

Ich kämpfe immer noch mit Spliss, vor allem im Deckhaar. Das schiebe ich auf die Stufen und ich hoffe, dass ich den Spliss mit regelmäßigem S+D im Zaum halten kann.
Außerdem versuche ich gerade, auf WO umzustellen, um
A) meinen Waschrhythmus von 5 Tagen auf höchstens 1x die Woche umzustellen und
B) meinen Haaren mehr Sebum zu gönnen, um den Spliss in den Griff zu kriegen.
WO habe ich zuerst nach 2, dann in der nächsten Runde nach 3 Tagen gemacht; mal gucken, wann ich damit auch bei 5 Tagen bin.

Ich bin gleichzeitig auch erst einmal reumütig zur Wildsau zurückgekehrt, da der Staubkamm leider nicht die gewünschte Verbesserung in punkto Spliss gebracht hat und ich den Massageeffekt der Wildsau doch sehr schätze. Vielleicht finde ich irgendwann ja noch die optimale Bürst/Kämmroutine für mich.
So, die letzte Wäsche mit Seife ist jetzt genau eine Woche her, die letzte Wasserwäsche 2 Tage. Meine Kopfhaut scheint sich zunehmend zu entspannen. Die Haare sind sauber, aber mit ein wenig Sebum überzogen, das man aber nicht sieht. Man fühlt es ein klein wenig an den Fingern und vor allem merke ich es daran, dass die Spitzen nicht trocken sind und sich die Haare allgemeine etwas schwerer anfühlen, auch halten Zöpfe sehr gut (hatte gestern Classics, die normalerweise erst am zweiten oder dritten Tag nach der Wäsche richtig funktionieren).
Ich mache definitiv weiter mit meinem Haarpurismus
Momentan habe ich nichtmal Öl drin.
Ich mache definitiv weiter mit meinem Haarpurismus

*salutiert*
Bericht:
Du hast andere Haut und andere Haare als ich.
Schade.
Du schrobst, daß der Wechsel von Silischampoo auf verdünnte Nk und dann auf Seife (ich verallgemeinere jetzt gräßlich grob) bei dir geholfen hat.
Da bin ich ja auch schon ewig dran, aber es ist halt nicht besonders durchschlagend.
Sheabassu ging gar nicht und saure Rinse mögen die Flauschies auch nicht. Böse Flauschies.
Der Spliss den mir meine zweimonatige "ich wasche nicht und WBB nur Episode" gebracht hat, gibt immer noch gerne Pfötchen.
Okay.
Ernährung.
Und Gelassenheit.
Dafür würden andere für meine Fingernägel morden.
Du bist böse zu deinem Tagebuch, du vernachlässigst es.
Das NWSO ist meiner Meinung nach, auch wenn es nicht klappt, großartig, um die eigene Kopfhaut und ihre Bedürfnisse kennen zu lernen.
LG
Bericht:
Du hast andere Haut und andere Haare als ich.
Schade.
Du schrobst, daß der Wechsel von Silischampoo auf verdünnte Nk und dann auf Seife (ich verallgemeinere jetzt gräßlich grob) bei dir geholfen hat.
Da bin ich ja auch schon ewig dran, aber es ist halt nicht besonders durchschlagend.
Sheabassu ging gar nicht und saure Rinse mögen die Flauschies auch nicht. Böse Flauschies.
Der Spliss den mir meine zweimonatige "ich wasche nicht und WBB nur Episode" gebracht hat, gibt immer noch gerne Pfötchen.
Okay.
Ernährung.
Und Gelassenheit.
Dafür würden andere für meine Fingernägel morden.
Du bist böse zu deinem Tagebuch, du vernachlässigst es.
Das NWSO ist meiner Meinung nach, auch wenn es nicht klappt, großartig, um die eigene Kopfhaut und ihre Bedürfnisse kennen zu lernen.
LG
1a F II
Tagebuch
Tagebuch