Seite 3 von 5
Verfasst: 07.11.2009, 14:06
von LadyArctica
Hmm, aber wenn da Wildschwein draufsteht müsste da doch auch Wildschwein drin sein oder? Sie sieht auch so aus wie sie sollte, also mit den weißen Spitzen und etwas unregelmäßig und so...
Ach der Geruch ist normal? Ich habe meine jetzt einmal gewaschen und danach hat sie so gestunken, dass ich sie erst mal ein paar Tage nicht benutzen wollte

Dachte erst das lag daran, dass sich etwas Seife drin gehalten hatte und einen komischen Geruch entwickelt hat.
Verfasst: 07.11.2009, 14:20
von Elf_of_deep_Shadow
Also wenn Wildschwein draufsteht sollte auch Wildschwein drin sein.
Wobei DM jetzt kein riesiges Angebot hat. Bei deinen Haaren sind weit auseinanderstehende Büschel besser.
Und Geruch: Meine erste Wildsau hat die ersten Tage extrem (penetrant) nach Knackwurst und Schwein gestunken. Jetzt riecht sie immer sobald Wasser drankommt noch leicht danach.
Es ist eben Tier und hat einen gewissen Eigengeruch. Hunde stinken ja auch wenn sie nass werden.
Verfasst: 19.03.2010, 12:48
von Miss_Strange
Ich habe mir heute so ein Teil gekauft um die WBB zu reinigen. Ist eine Art Mini-Rechen, hat ca 2,50 Euro gekostet.
Ich habs gerade ausprobiert und bin begeistert! Ohne großen Aufwand bekomme ich nicht nur die Haare raus, sondern auch den Staub der sich zwischen den Borsten absetzt.
Verfasst: 19.03.2010, 21:22
von LadyArctica
Bei mir biegen sich bei dem Ding immer die Metallborsten um, ich komme damit irgendwie nicht wirklich gut klar

Verfasst: 19.03.2010, 22:49
von Elf_of_deep_Shadow
Ich hab solche Rechen auch..bzw inzwischen nur noch einen (einen verschenkt). Die sind ziemlich toll um die Haare rauszukriegen. Kann man nur empfehlen. Und was das umbiegen angeht. Dann eben nicht am Holz anfassen, sondern weiter vorne am Metall ;D
Verfasst: 23.03.2010, 15:16
von chickensoup
Ich habe neben diesen Mini-Rechen, das ich ebenfalls nur empfehlen kann, damals zu meiner WBB 'ne kurze Anleitung beigelegt bekommen die sehr hilfreich war.
~klick~
Falls jmd. Probleme mit der Anzeige hat:
Pflegeanleitung zu Ihrer Naturhaarbürste
Entfernen Sie alle Haare aus Ihrer Naturhaarbürste. Tauchen Sie die Borsten in lauwarmes Wasser mit etwas milder Seife oder Shampoo. Spülen sie mit lauwarmen Wasser.
Der Holzkörper sollte während dieser Reinigung nicht nass werden.
Die Bürste sollte bei Raumtemparatur mit den Borsten nach unten getrocknet werden. Niemals die Bürste auf die Heizung legen oder mit dem Fön trocknen.
Mit dieser einfachen Behandlung werden Sie lange Freude und Nutzen an Ihrer Bürste haben.
Mit den paar einfachen Schritten sollten die meisten zurecht kommen.
Verfasst: 14.04.2010, 08:12
von monniii
Ich hab seit neuestem eine Bürste mit Holzstiften (von DM) und ein Problem: Wie kriege ich die richtig sauber?
Haare gehen ja problemlos raus, nur der ganze Staub und die Fusseln die auch noch an dem Fett festkleben.. bei meiner alten Bürste hat abspülen gereicht, aber an Holz haftet alles viel besser..
Oder muss ich jetzt mein Leben lang meine Bürste mit der Pinzette reinigen? ^^
(Ich hab mir gedacht ich schreibs hier rein, einen Holzbürsten-Thread hab ich auf die schnelle nicht gefunden obs sich lohnt einen aufzumachen..)
Verfasst: 14.04.2010, 15:08
von akasha616
Versuchs mal mit ner weichen Zahnbürste, damit krieg ich zumindest meine Holzbürste recht gut sauber...
Verfasst: 14.04.2010, 19:12
von Nakuna
Ich hab mich heute mal dazu durchgerungen und mir die Bürste wieder vorgenommen.
Ich hab sie lange Zeit nicht benutzt, weil sich meine Haare ständig damit aufgeladen und unten verheddert haben (und ich glaube, ich habe auch die falsche Bürste, weil ich damit gar nicht bis auf die Kopfhaut komme). Ich hatte sie auch schon gewaschen, wie es hier im Forum steht, aber die ollen
Staubflusen wollten nicht weichen.
Nun hab ich hier also diese Beiträge gelesen und auch mal was versucht... und zwar meinen
Stielkamm, weil ich weder Zahnbürste noch Zahnstocher hatte *g*
Vorsicht, gruseliges Vorher-Foto:
Nachher-Foto:
Ganz vorsichtig mit dem Stielkamm kämmen. Funktioniert wunderbar. Die inneren Borsten hab ich dann schräg gekämmt und dabei hat die Bürste leider eine Borste gelassen.

Aber eine Borste konnte ich bei dem Ergebnis gut verkraften.
Verfasst: 19.04.2010, 21:06
von monniii
akasha616 hat geschrieben:Versuchs mal mit ner weichen Zahnbürste, damit krieg ich zumindest meine Holzbürste recht gut sauber...
Danke! Das mit der Zahnbürste klappt echt super, du bist meine Rettung!

Verfasst: 19.04.2010, 21:08
von akasha616
Stets zu Diensten *knicks mach*

Verfasst: 02.05.2010, 23:26
von Phi
hm...hab meine büste jetzt zum ersten mal mit ein wenig shampoo gewaschen und mir ist gerade aufgegfallen, dass einige borsten farblose enden haben. ich bin mir relativ sicher, dass das vorher noch nicht der fall war...weiß jemand von euch wieso das so ist und ob die borsten jetzt vielleicht kaputt sind oder so?
danke schonmal im voraus
Verfasst: 03.05.2010, 00:02
von Brighe
wieso weiß ich auch nicht, aber bei mir wars genauso.
funktioniert aber trotzdem genau so gut wie vorher

Verfasst: 03.05.2010, 00:51
von fuchsrot
Ich hab' das Teil heute mal mit'm Kompressor ausgepustet - dann gewaschen und dann vorsichtig mit dem Kompressor von der Seite nochmal "trockengepustet"... habe den Eindruck, dass das die "Miefzeit" deutlich verkürzt, die Bürste war abends schon wieder benutzbar.
Verfasst: 10.04.2011, 12:42
von MalloryKnox
hallo,
ich habe auch mal eine Frage zur Reinigung der WBB:
heute habe ich zum ersten Mal meine Haare geölt und dabei schien mir die WBB recht hilfreich, um das Öl zu verteilen. Im Thread steht bzgl. Reinigung aber nur was zu Staub, Flusen und ausgefallenen Haaren. Wie ist das mit dem Öl, das jetzt definitiv in der Bürste klebt? Das verteilt sich ab jetzt doch immer wieder auch in den frisch gewaschenen Haaren, was ich eigentlich nicht möchte. Wäscht sich das dann mit Sahmpoo aus oder sollte man es lieber drin lassen?
Liebe Grüße,
Mallory
edit: es hat sich erledigt. ich habe sie einfach mal mit shampoo gewaschen und trocknen lassen, jetzt ist sie wieder so gut wie vorher und nochmal werde ich sie nicht mit öl benutzen.