Was bewirkt das Öl im Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#31 Beitrag von ratwoman »

Ich les hier schon interessiert mit und mag jetzt doch mal was sagen - als Bio-Tante :lol:

Also, tote Zelle bedeutet, dass die Zellen keinen Zellstofwechsel mehr betreiben. Die Membran funktioniert ja aufgrund ihres Aufbaus, der ist auch bei der toten Zelle noch gegeben. Deswegen quillt die zelle ja auch auf - Stichwort Osmose!

Ich hänge der Theorie an, dass das Verbinden von Lipiden (die Zellmembran besteht aus Lipiden) auch noch funktioniert, wenn die Zelle nichts mehr tut, das ist ein physikalischer Vorgang. Also ist die Frage nur können das aufgetragene Lipid und das Körpereigene Lipid miteinander Reagieren/sich verbinden. In etwa so wie beim Salat, mischt sich das Salatöl mit dem anderen Salatöl oder nicht.
Dementsprechend sollte sich Öl, das dem körpereigenen Öl möglichst ähnlich ist, sich am ehesten binden, ergo: Sebum ist die beste Pflege!
Also sollte sich das öl, dass die höchste biologische Wertigkeit hat, am besten auf dem Haar machen, ich mutmaße mal ganz frech, Lanolin ist da Trumpf?

Ich vermute ausserdem, dass auch andere Stoffe in die Zelle gelangen können, die Tunnel in der Zellmembran bestehen ja auch noch. Wasser kann Eindringen und dementsprechen auch wasserlösliche Stoffe - ,anche proteine vielleicht? Nur weiß ich nicht, was mit denen in der Zelle passiert, werden die noch eingebaut? wohl eher nicht, oder?

Allerdings würde es dann auch Sinn machen, die Haare feucht zu ölen, also Haare nass->Zelle quillt auf->öl dringt in die Membran ein-> Öl/Wachs versiegelt die Oberfläche-> Wasser bleibt drin.

Atmen bedeutet, dass Wasser aus der Zelle verdunstet, das passiert, denn sonst würden die Haare nicht trocknen, wenn man im nassen Zustand zuviel öl reinpampt, merkt man ja auch, dass die Haare sich sehr lang feucht anfühlen, weil das Wasser nicht rauskann. Sobald das Fett sich mit deen Zellmembranen verbunden hat, verdunstet das überschüssige Wasser und das Haar trocknet. Ich halte übrigens auch nichts davon, das Haar möglichst lange feucht zu halten, das Wasser löst Bestandteile aus den Zellen, schätze ich. Das kann nicht so gut sein.

Soviel aus meiner Gedankenwelt, bin gespannt was ihr noch so rausfindet!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#32 Beitrag von Zoey »

Das denke ich auch Ratwoman!

Zusätzlich:
es existiert ja das Gerücht das nur Olivenöl und Kokosöl ins Haar eindringen können.
Das ist Quatsch finde ich.
Ob ein Öl eindringen kann oder nicht hängt von seiner molekularen Größe ab.
Demnach müsste man wissen wie weit zwischen dem Keratin des Haarschaftes der Abstand ist und natürlich wie groß ein Öl-Molekül ist.
Bei strapazierten Haare ist der Abstand größer, die Schuppenschicht ist aufgerauht was auch heißt das größere Moleküle eindringen können.
Deswegen ist es Quatsch zu sagen das nur diese beiden Öle eindringen können.
Man müsste mal schauen wie viel kD die Moleküle der verschiedenen Öle wiegen . 8)
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#33 Beitrag von ratwoman »

Naja, ich nehms einfach so: Mineralöl auf meiner Haut ist der Tod in der Flasche und deswegen kommts vorsorglich lieber nicht ins Haar :lol: ansonsten: nach Gefühl

Da verlass ich mich eh gern drauf, einmal nass geölt und nie wieder ebenso einmal Condi ins LI und nie wieder. :roll: Kokos fand ich auch nie so toll, Olive erst recht nicht. Dafür mag ich die Brustwarzensalbe und Distel sehr gern - bringt ja nüscht, nur Kokos zu nehmen, weil man sagt, es wär das Beste, man muss es ja selbst mögen :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#34 Beitrag von inmeinerwelt »

neee, Kokos das beste nicht. Das wurde nur in der Veröffentlichung (auf Seite 1 hier) mit Mineralöl (was ja auch ein weites Feld ist) verglichen.

@ Sumpfacker: die Wissenschaftler haben nur Kokosöl getestet. MINERALöl heisst: Erdöl-Ursprung.
Warum Kokos ins Haar eindringt: keine Ahnung.
Zum Ort im Haar (Kokosöl): "There is more oil in the periphery than in the fiber center"

Auch konnte ich Titel von Veröffentlichungen finden (an die VÖ komme ich nur im Labor ran), die sich mit kovalent gebundenen Fettsäuren an keratin-"Gebilden" befassen...
Also: vielleicht hat Ratwoman recht...
Allerdings werden Lipide in die Zellmembran ja auch in lebenden Zellen eingebaut und nicht einfach nur aufgenommen und reigepackt - das ist ein Energie-verbrauchender aktiver prozeß. Also denke ich schon, dass es da einen Unterschied zwischen lebenden und "toten" Zellen gibt...
http://flexikon.doccheck.com/Membranlipidsynthese

Vielleicht: anlagern bei den Karatinozyten und Co., und damit auch nach innen weiterreichen - Haar ist "voll Öl", obwohl es nur aussen an den Zellen is... Das stelle ich mir realistisch vor.
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#35 Beitrag von Sec »

Im Haarpflege: Kurze Fragen und kurze Antworten Thread wurde dieses Thema auch schon mal aufgegriffen. Hier geht's los.

Zusammenfassung für Lesefaule: Moleküle gesättigter Fettsäuren sind kompakter als die ungesättigter und können daher eher ins Haar eindringen. Kokosöl besteht zu ca. 90% aus eben diesen gesättigten Fettsäuren. Es enthalten allerdings auch andere Öle einen nicht unerheblichen Anteil daran, wenngleich einen nicht annähernd so großen wie Kokos.
Zuletzt geändert von Sec am 07.12.2010, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#36 Beitrag von sumpfacker »

Demnach ölt man die Haare bei denen das Öl eindringen kann von innen und aussen an der Peripherie und nicht bis in den Kern oder hab ich da was verkehrt verstanden?

Mineralöl bekommt mein Auto und das ist lecker zufrieden damit an mich kommt das nicht dran oder rein.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#37 Beitrag von sumpfacker »

Oh, Sec danke das du dich meldest genau den Link suchte ich gerade. Da hast du es ja schon ausführlich erklärt gehabt.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#38 Beitrag von Maus »

Maus hat geschrieben:Da ich keinen entsprechenden Thread finden konnte, schließe ich mich hier mal mit einer Öl-bezogenen Frage an, die mich schon länger beschäftigt:

Meiner Mutter habe ich kürzlich erzählt, dass ich meine Haare nun öfters tagelang komplett einöle. Sie fragte mich, ob das Haar da überhaupt in der Lage ist zu ATMEN. :?:

Atmen Haare tatsächlich :?: Ich vermute eher nicht, denn sie sind ja tot. Weiß jemand Rat?
Die Antwort hierauf interessiert mich wirklich. :?: Da bisher niemand antwortete, kann mir das wirklich niemand sagen? Danke. :blumen:
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
zwaft
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2010, 23:04

#39 Beitrag von zwaft »

nee, das ist einfach quatsch.
haare sind doch im grunde tote hornfäden (wurde das schon gesagt?), da atmet nix.
ich öle mit dem gleichen ziel, mit dem ich meinen ollen holztisch öfter mal einöle: das material geschmeidig halten und ein bißchen "versiegeln" bzw. schützen.
2aMii (7,5 cm) ,
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm,
dunkelbraun mit rotstich (henna/indigo)
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#40 Beitrag von Maus »

zwaft hat geschrieben:nee, das ist einfach quatsch.
haare sind doch im grunde tote hornfäden (wurde das schon gesagt?), da atmet nix.
ich öle mit dem gleichen ziel, mit dem ich meinen ollen holztisch öfter mal einöle: das material geschmeidig halten und ein bißchen "versiegeln" bzw. schützen.
Super, ich danke Dir. Hab ich doch jetzt ein Argument, um meine Mutter zu überzeugen. :D

Aus den gleichen Gründen wie Du öle ich übrigens auch :D Schaden kanns nicht.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#41 Beitrag von Kalienchen »

Maus hat geschrieben:
Maus hat geschrieben:Da ich keinen entsprechenden Thread finden konnte, schließe ich mich hier mal mit einer Öl-bezogenen Frage an, die mich schon länger beschäftigt:

Meiner Mutter habe ich kürzlich erzählt, dass ich meine Haare nun öfters tagelang komplett einöle. Sie fragte mich, ob das Haar da überhaupt in der Lage ist zu ATMEN. :?:

Atmen Haare tatsächlich :?: Ich vermute eher nicht, denn sie sind ja tot. Weiß jemand Rat?
Die Antwort hierauf interessiert mich wirklich. :?: Da bisher niemand antwortete, kann mir das wirklich niemand sagen? Danke. :blumen:
Nein, Haare atmen nicht, womit auch?

"Atmen" bedeutet ja quasi "aktiver Gasaustausch"; welche Gase sollten sich im Haar aktiv austauschen und mit welchem Organ?

Ich kann mir aber vorstellen, daß Deine Mutter die Vorstellung hat, daß mit Öl die Haare quasi versiegelt werden und das ist in gewisser Art und Weise auch so.
Mit Öl behandeltes Haar quillt beim Waschen z.B. nicht so sehr auf.

.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#42 Beitrag von Maus »

Kalienchen hat geschrieben:... Ich kann mir aber vorstellen, daß Deine Mutter die Vorstellung hat, daß mit Öl die Haare quasi versiegelt werden und das ist in gewisser Art und Weise auch so.


Ja, so hat sie es gemeint. Sorry, falls das nicht so rüberkam. :)
Ich fühle mich mit Öl in den Haaren einfach besser, vermutlich spielt dabei auch Einbildung eine Rolle, möglich, jedenfalls kommt es mir vor, als brechen weniger Haare, eben weil sie geschmeidiger sind als früher, und außerdem tue ich ihnen etwas Gutes. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#43 Beitrag von ratwoman »

Maus hat geschrieben:
zwaft hat geschrieben:nee, das ist einfach quatsch.
haare sind doch im grunde tote hornfäden (wurde das schon gesagt?), da atmet nix.
ich öle mit dem gleichen ziel, mit dem ich meinen ollen holztisch öfter mal einöle: das material geschmeidig halten und ein bißchen "versiegeln" bzw. schützen.
Super, ich danke Dir. Hab ich doch jetzt ein Argument, um meine Mutter zu überzeugen. :D

Aus den gleichen Gründen wie Du öle ich übrigens auch :D Schaden kanns nicht.
ich zitiere mich mal selbst:
"Atmen bedeutet, dass Wasser aus der Zelle verdunstet, das passiert, denn sonst würden die Haare nicht trocknen, wenn man im nassen Zustand zuviel öl reinpampt, merkt man ja auch, dass die Haare sich sehr lang feucht anfühlen, weil das Wasser nicht rauskann. Sobald das Fett sich mit deen Zellmembranen verbunden hat, verdunstet das überschüssige Wasser und das Haar trocknet. Ich halte übrigens auch nichts davon, das Haar möglichst lange feucht zu halten, das Wasser löst Bestandteile aus den Zellen, schätze ich. Das kann nicht so gut sein. "

Denke schon, dass da was dran ist, nur um das Haar komplett einzupampen ist viel mehr als die paar Tropfen nötig, denke ich :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Backwards
Beiträge: 54
Registriert: 09.10.2010, 01:17

#44 Beitrag von Backwards »

Aber wenn öl nicht in das haar eindringen kann wie geht es dann das die haare das öl aufsaugen? Ich habe gestern 3 mal jojobaöl in meine trockenen haare getan und immer ca nach 2 stunden waren meine haare wieder wie davor :roll:
1bFi
Dunkelblond / Hellblond gesträhnt
Wunschlänge: Soviel wie geht!
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#45 Beitrag von inmeinerwelt »

das habe ich mich auch immer gefragt (meine Haare machen das auch nicht)...
Vielleicht bei rauhen Haar? trocken und ein bisschen beansprucht? Ich weiss es nicht... Ich gebs ja zu :wink:

was mir gerade einfällt: vielleicht lagert sich das Öl ja zwischen die Schichten der Hornzellen? Da ist ja Platz... Und dann ist es im Haar, aber nicht in der Zelle...
http://www.ac-therapie.de/Aufbau-der-Haare.145.0.html
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Antworten