Danke! Die Canoa ist im Moment auch mein absoluter Lieblingsstab, sie flutscht einfach nicht so schnell aus den Haaren

.
So, hab endlich mal meine Pflegeroutine überarbeitet. Meine ideale Routine hab ich noch nicht gefunden, ich kämpfe leider immer noch sehr mit trockenen, empfindlichen Spitzen und Spliss/Haarbruch. Wenigstens scheint das was am Ansatz nachwächst ganz ordentlich zu sein. Muss jetzt also nur drauf achten, dass mir der Rest nicht unten wegbröckelt…
===============================================
Waschen/Pflegeroutine (Stand: Mai 2010)
Waschfrequenz:
Alle 2-3 Tage
=> leider gab’s einen Rückschlag, meine Haare fetten wieder schneller. Außerdem bin ich immer noch auf der Suche nach DEM perfekten Shampoo für mich. Mein Favorit ist im Moment Lavera Rosenmilch, weil die Haare damit definitiv langsamer nachfetten als mit Alterra oder Alverde.
Gestern zum ersten Mal ausprobiert hab ich das Sante Lava Power. Es ließ sich gut verdünnen (gut geschäumt und einfach zu verteilen) und ich mag den Duft gerne. Mal sehen…
Waschmethode:
CWC mit verdünntem Shampoo, vorher kämmen/bürsten, versuche möglichst behutsam und vorsichtig beim Waschen zu sein
=> dabei hat sich nichts geändert, hab zwar zwischendurch mit Zitronenrinse experimentiert, die Haare wurden aber immer trockener und brüchiger mit der Zeit. Aber ich versuche nicht so viel Condi zu nehmen…
Rinse:
Kaltes Wasser *bibber*
Trocknen:
Klatschnass in Handtuch einwickeln, nach einiger Zeit Spitzen ölen, kämmen wenn sie fast trocken sind
Trocknen möglichst offen, ganz selten föhnen (vielleicht einmal alle zwei Monate. Und dann kalt).
Kopfhautpflege:
Ich lass die Kopfhaut in Ruhe. Habe das Gefühl, dass sie nur noch schneller nachfettet, wenn ich sie anfasse.
Kämmen/Bürsten:
Mit einem grobzinkigen Holzkamm (am liebsten den vom Body Shop). Seltener mit einem feinzinkigen Hornkamm (dessen größter Vorzug der ist, dass er hübsch ist

). Wie wichtig die Wildsau für mich ist, hab ich letztens erst gemerkt als ich bei meinem Freund war und sie zu Hause vergessen hatte. Ich ziehe sie schon ewig nicht mehr durch die Haare, aber brauche sie UNBEDINGT zum Frisieren, wenn der Ansatz schon etwas fettig ist. Ohne fühle ich mich dann einfach nicht wohl…
Zwischendurch:
Spitzen nachölen
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Immer noch relativ ungesunde Ernährung, muss viel, viel mehr trinken!
Ziele:
Verlängerung des Waschrhythmus auf wieder zweimal pro Woche
Die optimale Pflege für meine gestressten
Spitzen finden
Den
Spliss bekämpfen! Dazu werde ich außer den regelmäßigen
Trimms jede Woche ca. 35 Minuten
S&D betreiben. Das wären dann nur 5 Minuten täglich, das krieg ich hin.
Außerdem: Hochstecken und Spitzen schonen!
===============================================
Ich überlege mir, ob ich mir die Pröbchen vom Seifenparadies bestellen soll. Und bei behawe Zutaten für nen ordentlichen Spitzenbalsam ohne Alkohol. Und Lush würde ich auch gerne mal ausprobieren, oder Heymountain, oder AO…
Dazu kommt noch, dass ich auch einer weiteren Ficcare nicht abgeneigt bin und von SL gibt es auch noch ein paar Sachen, die mir gefallen. Und dieser wahnsinnig tolle Shop aus Frankreich... Zum Basteln hätte ich auch wieder Lust

. Dabei hab ich schon so viel Haarschmuck, dass ich gar nicht weiß, wann ich das ganze Zeug eigentlich tragen soll. Ich schätze, ich werde mich jetzt erst mal auf neue Frisuren konzentrieren. Da freut sich auch der Geldbeutel...
