Swiss-O-Par Kokoshaarwachs*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Karni Mata

#31 Beitrag von Karni Mata »

ein glitzebißchen ot, aber was ist denn der unterschied zwischen kokos-wachs und dem kokos-öl von Logona z.b. :?:
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Rapunzelchen »

Im Kokoshaarwachs ist Vaseline enthalten. Vaseline wird aus Erdöl hergestellt und ist deshalb weniger empfehlenswert.
Das Kokosöl von Logona enthält reines Kokosöl, Vitamin E und Parfum soweit ich weiß. Dieses Öl ist bei normaler Zimmertemperatur fest und schmilzt erst bei 26 °C.
Im Sommer kann man das auch gut im Kühlschrank lagern.

Das Kokosöl von Logona eignet sich auch hervorragend zur allgemeinen Körperpflege.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Burckfräulein
Beiträge: 683
Registriert: 02.10.2011, 14:21
Wohnort: Rheinhessen

#33 Beitrag von Burckfräulein »

Hab ich mir zufällig vor zwei Jahren gekauft und jetzt wieder entdeckt. Das Haarwachs eignet sich hervorragend dazu, meine Locken zu definieren, ich mache dazu die Haare erst etwas nass und gebe dann durchaus keine kleine Menge in die Haarspitzen. Es muss ein bisschen einziehen, aber wenn die Haare dann trocken sind, sehen die Locken wirklich gut aus, sind schön weich und halten den ganzen Tag lang!

Ich versuche aber, das Wachs nicht so oft zu benutzen, also maximal einmal die Woche, wenn es wirklich nicht mehr ohne geht. Dass es die Haare austrocknet habe ich nicht festgestellt, dazu benutze ich es aber wohl auch noch nicht lange genug (und vielleicht auch nicht oft genug). Ab und zu mal kann ich es aber wirklich weiter empfehlen.
3aFii (5,5)

optisch APL BSL Midback Taille
Vanilla84
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2011, 12:18
Wohnort: Bayern

#34 Beitrag von Vanilla84 »

Ich benutz dieses Wachs schon seit längerer Zeit ab und zu.

Es ist gut, um Frizz zu bändigen, eignet sich auch als Spitzenschutz oder um fliegende Härchen anzulegen. Das Wachs erfüllt also durchaus seinen Zweck.

Allerdings sollte man es nur sehr sparsam verwenden, sonst wirds klebrig.
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#35 Beitrag von Frappucino »

Ich habs heute morgen bei meinem Freund verwendet (da die Haare angefeuchtet wurden&ich neugierig war). Das ergebniss war sehr zufriedenstellend -> keine fliegenden haare, schöne glänzende korkenzieherlocken. Hab ca 3 Haselnussgrosse Portionen in meine feuchten haare geknettet. Werds mir bei Gelegenheit auch holen, bin positiv überascht 8)
Schluribumbi
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2012, 23:00

#36 Beitrag von Schluribumbi »

ich hab davon auch noch einen Tigel gefunden. Hab aber kein Haltbarkeitsdatum entdeckt. Den Tigel hab ich aber sicher schon 5 Jahre. Weiss jemand wie lange das Zeug überhaupt haltbar ist?
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Rapunzelchen »

ich glaube, vielleicht 2 Jahre? :nixweiss:

Jedenfalls hält sich Kosmetika mit Vaseline, Paraffine, Cera Microcristalline, Petrolatum usw. bedeutend länger als Naturkosmetik.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#38 Beitrag von Frappucino »

Ich würde mal daran schnuppern :D riechts nach kokos kannst du's noch gebrauchen :D
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#39 Beitrag von Darketernety »

Ich verwende das Haarwachs, wenn cih mein Haar offen tragen will und es ein wenig zu trocken ist...

ich streiche dann vorsichtig mit eingewachsten Handflächen über den Ansatz und bringe dann Struktur in die Haare, indem ich mit fespreizten Fingern durchfahre. Die Spitzen bekommen immer ein wenig mehr ab :)

Am Tag danach sehen meine Haare fettig aus, nach zwei Tagen sind sie eher schön gepflegt :)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Swiss-O-Par Kokoshaarwachs*

#40 Beitrag von Erdbeerhasi »

Wieso sollte das Wachs denn austrocknen?

Der Ölanteil sollte das doch verhindern, oder? Ich frag deshalb so dumm, weil ich gerade dachte, es wäre eher gut für die Spitzen ( habs nach ner Curling Machine Anwendung in die Locken gegeben)
Antworten