danke, auf deutsch oder lateinisch gibts das ganz nicht *liebgug*...Happymoonlight hat geschrieben:Miruvor Long Hair Tea
Lemon Verbena 2 Eßl.
Horsetail 2 Eßl.
Chaste Tree Berries 1 Eßl.
Cinnamon Sticks 1
Squaw Vine ½ Eßl.
Burdock root 1Eßl.
Lemon Peel 1Eßl.
Rose Petals 2 Eßl.
Camomile blossoms 1 Eßl.
Stevia leaf 2Eßl.
Red Raspberry leaf 4-5 Eßl.
Linden Flower 2 Eßl.
Nettle 1 Eßl.
Seifenkraut-Shampoo
Moderator: Moderatoren
Es lebe die Diktatur.
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
saena hat geschrieben:danke, auf deutsch oder lateinisch gibts das ganz nicht *liebgug*...Happymoonlight hat geschrieben:Miruvor Long Hair Tea
Lemon Verbena 2 Eßl.
Horsetail 2 Eßl.
Chaste Tree Berries 1 Eßl.
Cinnamon Sticks 1
Squaw Vine ½ Eßl.
Burdock root 1Eßl.
Lemon Peel 1Eßl.
Rose Petals 2 Eßl.
Camomile blossoms 1 Eßl.
Stevia leaf 2Eßl.
Red Raspberry leaf 4-5 Eßl.
Linden Flower 2 Eßl.
Nettle 1 Eßl.
Zitronenverbene 2 Essl.
Schachtelhalm 2 Essl.
Mönchspfeffer Beeren 1 Essl.
Zimtstangen 1
Squaw Vine ½ Eßl. / Lateinischer Name: Mitchella Repens
Klettenwurzel 1Eßl.
Zitronen Schale Würfel1Eßl.
Rosenblätter 2 Essl.
Kamillenblüten 1 Essl.
Stevia Blätter 2Eßl.
Rote Himbeere Blatt 4-5 Essl.
Linden Blume 2 Essl.
Brennesseln 1 Eßl.

98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
mönchspfeffer und rebhuhnbeere (mitchella repens) sind beides hormonregulierende pflanzen.
ohne entsprechende indikation sollte man solche pflanzen nicht einfach so anwenden.
meiner meinung nach gehören die auch nicht in so einen tee.
tees aus mildwirkenden pflanzen kann man auch so längere zeit trinken, in diese kategorie gehören aber die beide oben genannten pflanzen nicht.
wollt ich nur sagen.
wie ihr das letztendlich handhabt, muß jede für sich selber entscheiden.
ohne entsprechende indikation sollte man solche pflanzen nicht einfach so anwenden.
meiner meinung nach gehören die auch nicht in so einen tee.
tees aus mildwirkenden pflanzen kann man auch so längere zeit trinken, in diese kategorie gehören aber die beide oben genannten pflanzen nicht.
wollt ich nur sagen.
wie ihr das letztendlich handhabt, muß jede für sich selber entscheiden.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Danke sehr Alani, daß wußte ich noch nicht, da ich die Pflanzen noch nicht nachgeschaut habe.
Sandyyy, es geht NICHT um Schachtelham, sonder um ACKERschachtelhalm - schau mal:
Nur wer den Acker-Schachtelhalm kennt und genau bestimmen kann, sollte die Pflanze selbst sammeln. So besteht an feuchten Standorten Verwechslungsgefahr mit dem Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre), der wegen seines hohen Alkaloidgehaltes giftig ist.
Als Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, wurde er vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner volkstümlichen Namen ableiten. Dabei wirken die enthaltenen Kieselsäurekristalle als Putzkörper.
von wikipedia.de
Also: auch bei schnöden Pflanzen lieber nachfragen und nachschauen! Auch wenn man meint richtig zu liegen, wie ich nun vorhin mit diesen beiden Tee-Zutaten.
Sandyyy, es geht NICHT um Schachtelham, sonder um ACKERschachtelhalm - schau mal:
Nur wer den Acker-Schachtelhalm kennt und genau bestimmen kann, sollte die Pflanze selbst sammeln. So besteht an feuchten Standorten Verwechslungsgefahr mit dem Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre), der wegen seines hohen Alkaloidgehaltes giftig ist.
Als Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, wurde er vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner volkstümlichen Namen ableiten. Dabei wirken die enthaltenen Kieselsäurekristalle als Putzkörper.
von wikipedia.de
Also: auch bei schnöden Pflanzen lieber nachfragen und nachschauen! Auch wenn man meint richtig zu liegen, wie ich nun vorhin mit diesen beiden Tee-Zutaten.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

auch der andere Schachtelhalm ist giftig - aber halt nur leicht, weniger als der Sumpfschachtelhalm. Zumindest laut meinem Kräuterbuch. Wie viele Heilpflanzen ist das nur in großen Mengen und/oder langer Anwendung gefährlich, ich weiß natürlich nicht, wie das bei dem Tee ist
ich denke mal, dass die Dame ihr Handwerk verstehen sollte. Dennoch finde ich es wichtig, sich bei Langzeiteinnahmen über sowas bewusst zu sein
Und Tee für besseres Haarwachstum wird ja sicherlich über eine lange Zeit eingenommen


1bFii Taille
becksgold,
in welchem kräuterbuch steht das bei dir drin mit dem leicht giftigen ackerschachtelhalm?
ich dachte bisher, das gilt nur für tiere (pferde, kühe).
(so langsam wirds mega OT, wir können ja auch per pn weiterschreiben, ich würds nur gern wissen, da ich die info so nicht kenne.)
in welchem kräuterbuch steht das bei dir drin mit dem leicht giftigen ackerschachtelhalm?
ich dachte bisher, das gilt nur für tiere (pferde, kühe).
(so langsam wirds mega OT, wir können ja auch per pn weiterschreiben, ich würds nur gern wissen, da ich die info so nicht kenne.)
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Jede Heilpflanze kann giftig sein, wenn sie überdosiert wird!
Wo eine Wirkung ist, ist auch eine Nebenwirkung. Bloß weil Heilpflanzen für jedermann erhältlich sind, heißt es nicht, dass man sie einfach so einnehmen sollte.
"Heilpflanzen Praxis heute" sagt zur innerlichen Anwendung von Ackerschachtelhalm, dass man es bei eingeschränkter Nieren- und Herztätigkeit nicht einnehmen soll.
Wo eine Wirkung ist, ist auch eine Nebenwirkung. Bloß weil Heilpflanzen für jedermann erhältlich sind, heißt es nicht, dass man sie einfach so einnehmen sollte.
"Heilpflanzen Praxis heute" sagt zur innerlichen Anwendung von Ackerschachtelhalm, dass man es bei eingeschränkter Nieren- und Herztätigkeit nicht einnehmen soll.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
das weiß ich, daß jede heilpflanze giftig sein kann, wenn sie überdosiert wird.
(gilt ja nicht nur für pflanzen).
darum gings mir aber nicht.
wenn in einem buch über heilpflanzen drinsteht, daß eine bestimmte pflanze leicht giftig ist, das aber in meinen büchern so nicht erwähnt wird, dann interessiert mich die quelle.
ist aber jetzt egal.
es geht ja hier im thread eigentlich um seifenkrautshampoo.
(gilt ja nicht nur für pflanzen).
darum gings mir aber nicht.
wenn in einem buch über heilpflanzen drinsteht, daß eine bestimmte pflanze leicht giftig ist, das aber in meinen büchern so nicht erwähnt wird, dann interessiert mich die quelle.
ist aber jetzt egal.
es geht ja hier im thread eigentlich um seifenkrautshampoo.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Nee - egal ist MIR das nicht! Ich hätte schon gerne eine Antwort von Becksgold.alani hat geschrieben:
wenn in einem buch über heilpflanzen drinsteht, daß eine bestimmte pflanze leicht giftig ist, das aber in meinen büchern so nicht erwähnt wird, dann interessiert mich die quelle.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

Re: Seifenkraut-Shampoo
Hristina hat fertige Seifenkrautschampoos hab ich auf der Seite gesehen! Könnte euch vielleicht interessieren wenn man ne Alternative zu Tensiden sucht.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP