Seite 3 von 4

Verfasst: 25.05.2008, 20:26
von Rosenblatt
@angie
danke für die tipps =D>

Verfasst: 30.01.2011, 15:12
von Wildkatze
Ich muß diesesn Thread mal aus der Versenkung kramen.

Ich benutze im Moment die Haarfarbe von Poly. Poly Creme Haarfarbe in Hellblond. Die Farbe trifft genau meine Naturhaarfarbe und ich bin damit eigentlich zufrieden. Der Preis pro Packung liegt unter 3€, da kann man nicht meckern.
Ich habe auch mal eine Weile Goldblond von Logona (PHF) benutzt. Die Farbe an sich gefiel mir auch sehr gut, allerdings wurden meine grauen Haare nicht sehr gut abgedeckt. Dadurch wirkte es dann doch eher scheckig und die lange Prozedur für das eher mittelmäßige Ergebnis war für mich nicht mehr hinnehmbar.

Ich möchte meine Haare auf Dauer aber mit der Chemiekeule nicht schädigen und bin auf der Suche nach einem Kompromiss auf Sanotint gestoßen. Was ich so im Internet gefunden habe, schneidet die Farbe schon sehr gut ab.
ABER: laut Codecheck sind dort aber mehr Incis "nicht empfehlenswert" als bei meiner Chemiekeule. Wie kann das sein??? Ich dachte, da ist mehr Natur drin und es soll die Haare nicht so schädigen, wie herrkömmliche Haarfarbe???
Dann ist mir im Internet ein Test unter die Augen gekommen, in dem steht, das in Sanotint sogar Formaldehyth (richtig geschrieben? :oops: ) enthalten sein soll.
Weiß jemand mehr über die Farbe? Würde die Farbe ja schon gerne mal testen, aber die Info bei Codecheck schreckt mich schon ein wenig ab.
Kann mir einer sagen, ob Sanotint wirklich so schlecht ist? Bin jetzt doch etwas verwirrt. :oops:

Verfasst: 30.01.2011, 16:15
von Nanne
So die Nanne reiht sich jetzt mal mit ner Dummiefrage ein:
Ich färbe seit ewigen Zeiten mit Chemie Garier Nutrisse, Vanilleblond #80 und bin vor kurzem auf Sanotint gestossen, weil ich im Reformhaus nach Mandelöl gesucht habe.
Die Verkäuferin konnte mich nicht richtig zu folgenden Punkten beraten,aber ich denke eine(r) von Euch hat bestimmt Ahnung:
1.Wie klappt das mit der Grauabdeckung?
Die Chemie schafft bei mir auch keinen einheitlichen Farbton, die grauen, die eigentlich weiß sind, sind nach dem Färben heller....stört mich nicht wirklich, solange sie nicht grau sind.

2. Kann ich die Farbe über der Chemiefarbe anwenden und trotzdem ein einheitliches Ergebnis erzielen?
Wie sieht das nach einer Weile mit dem Ansatz aus?
Dass man diese Farbe heller wählen sollte, als man sie nachher haben will...soviel hab ich schon raus gefunden.

Hat irgendjemand schon Erfahrung?

Verfasst: 30.01.2011, 17:10
von Kat
Sanotint ist trotz allem Chemie :wink: und mir hat die Dame im Reformhaus gesagt, dass man damit graue Haare abdecken kann :)

vielleicht einfach probieren? ^^

Verfasst: 30.01.2011, 17:16
von Nanne
Das das Chemie weiss ich, aber eine sanftere Variante.

Verfasst: 30.01.2011, 17:29
von Kat
also ich finde, es läuft genauso wie bei normaler Chemie ab, auch was den Ansatz angeht. Ich habe da keinen Unterschied gemerkt :nixweiss:

Verfasst: 30.01.2011, 18:19
von Wildkatze
Ich habe nach einer Alternative gesucht, weil reine PHF bei mir leider nicht ausreicht. Aber ich möchte die Haare auch nicht mit den Chemiekeulen dauerhaft strapazieren.
Sanotint ist Chemie, aber angeblich nicht so "krass" wie herkömmliche Farben. Es soll ja viel mehr Natur drin stecken und wegen der Grauhaarabdeckung eben Chemie.
Die Frage ist halt, ob Sanatint wirklich besser ist...bzw...warum Sanotint bei Codecheck schlechter abschneidet, als z.B. die Cremehaarfarbe von Poly.
Laut dem Bericht im Internet, sollen in Sanotint krebserregende Stoffe enthalten sein (wie in vielen Chemiekeulen auch). Und dafür wäre es dann doch einfach zu teuer.
Ich habe gehofft, daß sich jemand hier mit den Incis auskennt und mir erklären kann, was genau an Sanotint schlechter ist. Im Vergleich mit Poly Cremehaarfarbe Hellblond, die ich zur Zeit verwende.

Verfasst: 30.01.2011, 18:28
von Nanne
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten, je länger ich lese, um so mehr denke ich, dass ich um die Chemie nicht her umkomme .

Verfasst: 30.01.2011, 21:07
von Dandy
Ich habe auch relativ jung weisse Haare bekommen. Es sind jetzt nicht so viele weisse Haare aber leider an einigen Stellen
wie Schläfen und Hinterkopf sehr gehäuft. Da ich von natur aus dunkelbraune Haare habe ,sieht man dies natürlich auch sehr gut.
Ich habe deshalb auch jahrelang gefärbt, bis ich nach dem Färben immer mehr Haarausfall bekommen habe, ich denke da sind immer viele
abgebrochen. Dann habe ich mit PHF angefangen zu färben, aber die weissen Haare haben trotz vorpigmentieren die Farbe einfach nicht richtig angenommen.
Beim 2 oder 3 mal waschen waren sie dann wieder Orange. Jetzt habe ich für mich eine gute Lösung gefunden . Ich färbe nur den Ansatz alle 6 Wochen mir Puravera von Börlind PHF mit etwas Chemie, ich glaube Puravera ist wie in Deutschland Sanotint. Ist zwar auch Chemie drin aber meine Kopfhaut verträgt es viel besser und der Haarausfall ist nicht mehr da. Etwa 2 Wochen nach dem Ansatzfärben, färbe ich dann die ganzen Haare auch die Längen mit PHF von Logona.
Das klappt bei mir wunderbar und ich bin sehr zufrieden. Es stinkt nicht so, meine Kopfhaut brennt und juckt nicht 2 Tage und ich verliere
nicht mehr Haare als sonst beim Waschen. Also ich habe für mich nach langem suchen eine gute Lösung gefunden, aber das muss wohl jeder selbst für sich heraus finden.
Ach ja und ich habe seit vielen Jahren wieder meinen Witwenspitz, da sind mir jahrelang immer alle Haare abgebrochen.

Verfasst: 31.01.2011, 11:06
von Wildkatze
@Dandy
Vielen Dank. So in der Art habe ich mir das mit meinem Färben in Zukunft auch gedacht. Ich komme um die Chemie halt nicht drum rum und würde das aber trotzdem so schonen wie möglich hinkriegen.

Die Frage, die bleibt ist, warum dieses Sanotint so schlecht bei Codecheck abschneidet??? Schlechter als meine Poly Creme Haarfarbe, bei der halt nur die Farbe an sich schlecht ist.
Und wie vorher schon geschrieben, stand im Netz ein Bericht, daß in Sanotint Stoffe enthalten sind, die krebserregend sein sollen. Und genau das verstehe ich nicht so ganz. Denn wenn Sanotint nun mehr Natur ist und die Haare mehr schonen soll, warum schneidet es dann so schlecht ab? Es müßte doch viel besser abschneiden?! :-k Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Incis gut aus und kann mir das erklären.
Ich habe jetzt erst den Anzatz mit der PolyFarbe gefärbt und habe also noch etwas Zeit. Aber ich möchte mir halt auf Dauer die Haare nicht unnötig kaputt machen. Jedoch bin ich auch nicht scharf auf krebserregende Inhaltsstoffe (es soll Formaldehyth??? sein).

Verfasst: 02.02.2011, 19:20
von Wildkatze
Kann mir keiner sagen, warum Sanotint so schlecht abschneidet??? :(

Verfasst: 04.02.2011, 13:26
von Borsti78
Hallo,

meines Erachtens schneidet Sanotint so schlecht ab, weil es als Naturprodukt angepriesen wird, auch auf der Packung. Wird ja auch in Reformhäusern verkauft. Allerdings ist da eben auf den zweiten Blick genausoviel CHemie drin, wie bei einer Intensivtönung, lediglich angereichert mit Goldhirse und einigen pflanzlichen Produkten.

Sanotint musste auch bestimmte Stoffe rausnehmen, seitdem schneidet es glaube ich besser ab, zumindest die Sanotint light-Version, in welcher auf einen typisch allergenen (und kanzerogenen???) Stoff verzichtet wird!

Falls ich falsch informiert bin, bitte ich um Verzeihung und Berichtigung!

LG Borsti

Verfasst: 04.02.2011, 13:57
von Wildkatze
@Borsti
Vielen Dank.
Ich weiß leider nicht, wie alt der Bericht war, den ich gelesen hatte. Vielleicht sind seit dem neue Stoffe enthalten?! Ich werde weiterhin auf der Suche bleiben.

Verfasst: 04.02.2011, 15:06
von Jasmine
Wie sieht's eigentlich aus, wenn man mit Sanotint nur ein paar Chemieleichen angleichen möchte? Da kein Kontakt mit der Haut/Kopfhaut zustande kommt, ist die chemische Belastung für den Körper ja gleich null. Und die Haare selbst werden bei Sanotint weniger strapaziert als bei einer konventionellen Tönung/Farbe, weil mehr Pflegestoffe zugesetzt sind, kein Silikon, etc.? Stimmt das so?

Ich weiß, hier geht's eigentlich um Grauhaarabdeckung, aber ich wollte jetzt keinen neuen Beitrag für meine Frage aufmachen. Auf meinen Chemie-Strähnchen-Resten hält PHF nur leider immer total schlecht, und da ich meine NHF rauswachsen lasse, will ich ein für alle Mal und dauerhaft die alten Strähnen überfärben.
Ich hoffe, ich störe hier nicht, sonst trennt mich ab. :shock:

Verfasst: 05.02.2011, 11:08
von Jasmine
Kann vielleicht noch jemand etwas dazu sagen, ob Sanotint bereits chemisch behandeltes Haar weniger strapaziert als normale Farben/Intensivtönungen aus dem Supermarkt? (siehe meinen letzten Beitrag)

Danke. :oops: