Ich glaube, Zahnseide ist da zu schlabberig, falls du verstehst, was ich meine...
Also, hier nochmal meine Anleitung, jetzt im richtigen Thread und mit Bildern:
Ihr braucht:
Für die Flexi:
-dünnen Silberdraht
-kleine Perlen (s.o.)
-eine größere Perle, die wird dann zum Topper
-eine Schere
für den Stab dazu:
-einen Ast (bei mir ein abgesägter von unserem Pflaumenbaum)
-Nagellack, passend zur Farbe der Perlen (oder transparent, was euch besser gefällt)
-ein Schnitzmesser (ich habe mein geliebtes Schweizer Taschenmesser genommen)
-einen Stiftspitzer
-einen Bleistift
-grobes, mittleres und feines Schleifpapier (bei mir: 80, 120, 400)
ansonsten:
-etwas Geduld und Fingerspitzengefühl
Auf gehts:
Zuerst schneidet ihr vom Draht mir der Schere so viel ab, dass ihr die gewünschte 8 ungefähr dreimal legen könnt, dann habt ihr genug Überstand. Dann faltet ihr den Draht in der Mitte, aber nicht durchschneiden. Das geknickte Ende heißt ab sofort Schlaufe, das andere werde ich offenes Ende nennen, damit klar ist was ich meine. Dann schiebt ihr die erste kleine Perle auf das offene Ende und zieht es so weit nach hinten, dass sich am anderen Ende eine kleine Schlaufe bildet, durch die ihr den doppelt gelegten Draht nachher ziehen könnt. Dann kordelt ihr den Draht locker, das geht folgendermaßen: Die Schlaufe kommt in die linke Hand, der Punkt, an dem sich die Drähte vom offenen Ende treffen (direkt hinter der ersten Perle) wird in die rechte Hand zwischen Daumen und Zeigefinger genommen. Dann dreht ihr mit der linken Hand die Schlaufe und zieht dabei die rechte Hand nach außen, sodass sich die zwei Drähte ineinander verdrehen.
So sieht dann die Schlaufe mit der ersten Perle und dem gekordelten offenen Ende aus:
Anschließend fädelt ihr die Perlen für die erste Hälfte der Flexi auf. Dann nehmt ihr den nach wie vor doppelt liegenden Draht und zieht in durch die Anfangsschlaufe hinter der ersten Perle. Dann möglichst fest zuziehen (dabei halte ich das offene Ende zwischen den Zähnen, dann habe ich beide Hände frei, um zu ziehen).Dann wird der Draht so abgeknickt, dass man die Perlen für die zweite Schlaufe auffädeln kann, was dann auch geschieht.
Das meine ich mit durchziehen und abknicken:
Anschließend zieht man den Draht durch die erste Hälfte der Flexi, und zieht das ganze wieder schön fest. Nun wird der Draht unten unter der Mitte der Flexi durchgezogen und durch die zweite Hälfte wieder nach oben geführt.
Das sieht man hier:
Anschließend wird der Topper aufgefädelt (bei großen Toppern, so wie bei meiner größten Flexi ist es besser, wenn man die Drähte trennt, auf jeder Seite noch zwei oder drei kleine Perlen auffädelt und dann die Drähte in entgegengesetzter Richtung durch den Topper zieht, das hält besser). Dann noch einmal unter der Mitte durch und wieder nach oben.
(Der Draht geht im Bild von rechts nach links)
Danach wird der Draht so abgeschnitten, dass die Enden genau im Topper verschwinden, und wird in den Topper gesteckt (wenn man die Drähte in entgegengesetzter Richtung angefangen hat, dann auch in entgegengesetzter Richtung weitermachen, und auch durch die kleinen Perlen noch ein zweites Mal schieben, damit der Draht nach außen hin versteckt ist.)
Bei der großen blauen Flexi mit dem jadegrünen Topper habe ich die Drahtenden ebenfalls entgegengesetzt gewickelt, dann noch einmal um die Basis geschlungen und dann die Perlen für die hängenden Enden aufgefädelt, anschließend die letzte Perle ausgelassen, die Enden so abgeschnitten, dass sie im hängenden Teil enden und durch die restlichen Perlen geschoben.
Bei der größeren roten Flexi habe ich die Blume als Topper extra gemacht und dann den Draht doppelt gelassen und durch das Zentrum der Blume befestigt, dabei noch die schwarzen Perlen für die Blütenmitte aufgefädelt, an der anderen Seite der Blume wieder nach außen und dann unten eine Runde herumgewickelt, den Draht abgeschnitten und ebenfalls wieder in den Perlen der Blume versteckt.
Damit ist die Flexi schon fertig.
Nun zum Stab:
Zuerst schneidet/sägt ihr den Ast so zu, dass zur gewünschten Länge ein bis zwei cm Überstand hinzukommen, die bei der Bearbeitung des Holzes verloren gehen.
Dann wird der Ast entrindet und so weit mit dem Taschenmesser abgeschnitzt, dass er die gewünschte Dicke hat.
Anschließend werden mit dem Stiftspitzer beide Enden angespitzt, allerdings nicht komplett, vorne sollte noch eine Fläche von zwei bis drei mm Durchmesser bleiben.
Dann biegt ihr eure Flexi in die gewünschte Form und setzt sie auf den Stab. Dort, wo die Hälften den Stab berühren, macht ihr mit dem Bleistift einen kleinen Strich (dabei ist es wichtig, dass die Flexi nicht gedreht wird, denn sonst verschieben sich die späteren Kerben und es wird nicht fest genug). Dort wo ihr die Kerben dann also haben wollt, müsst ihr nun welche mit dem Messer schnitzen (dabei aufpassen, dass das Holz nicht spant).
Danach wird der gesamte Stab mit dem Schleifpapier von grob nach fein eintgratet, die Spitzen werden dabei rund geschliffen (bitte nicht allzu spitz, das gibt immer kleine Grate, an denen ihr euch nachher Haare abreißen oder -brechen könntet).
[URL=http://s1252.photobucket.com/user/MammaMia97/media/P1070153_zps64ce6b35.jpg.html]

[/URL
Anschließend das Ganze mit Nagellack lackieren und trocknen lassen (bei der kleinen blauen habe ich lila lackiert und auf die Spitzen noch dunkelblaue Punkte gemacht).
Dann seid ihr schon fertig, und es hat jetzt länger gedauert, diese Anleitung zu schreiben als eine Flexi zu bauen:)
Ich hoffe es ist auch so einigermaßen klar, mein Schreibstil lässt leider zu wünschen übrig (dann-dann-dann), aber naja... Bei offenen Fragen immer her damit!
Viel Spaß beim Basteln,
MammaMia