DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#301 Beitrag von Liathano »

Nachdem ich gestern meine ersten Flexis bekommen habe, musste ich auch mal prompt gucken, ob ich selbst welche hinbekommen würde. Zum Glück habe ich sie dafür nicht erst - wie so viele andere Sachen, die ich nachbauen wollte - auseinandergenommen. :)

Fazit: Ist in 20 Minuten gemacht, wird durch die Perlen schön stabil und hält bombenfest wie die echten! Von der Größe her liegen sie zwischen M und L, vielleicht mach ich auch noch eine XL zum reinwachsen.

Bild

Bild

Action:
Bild

Bilder sind klickbar zum größer machen.
Ha(a)rburgensie
Beiträge: 726
Registriert: 26.01.2013, 00:02

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#302 Beitrag von Ha(a)rburgensie »

Liathano, die sind sehr schön geworden :gut:
Besonders gefällt mir die Perlenzusammenstellung bei der oberen, diese filigranen Silberperlen sind schööön! =D>
Benutzeravatar
Yallorah
Beiträge: 106
Registriert: 13.04.2010, 21:28
Wohnort: Hamburg

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#303 Beitrag von Yallorah »

Ha(a)rburgensie hat geschrieben:Liathano, die sind sehr schön geworden :gut:
Besonders gefällt mir die Perlenzusammenstellung bei der oberen, diese filigranen Silberperlen sind schööön! =D>
Dem kann ich voll zustimmen.....die sind wunderschön geworden. =D>
Was für einen Stab hast du verwendet?
Liebe Grüße
Yallorah
____________________________________
2b-c -Mii-9cmUmfang-dkbraun/weiß-
102cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand:01.07.2013)
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#304 Beitrag von Liathano »

Dankeschön. :) Der Stab gehört eigentlich zu einer Haarspange von Morgana Haarschmuck, aber der passte so super, weil er so filigran ist.
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#305 Beitrag von *Kitty* »

Ich hab heute auch eine gebastelt, die mit Ketylo hält:

Bild
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#306 Beitrag von Liathano »

Oh, die ist auch total schön geworden und harmoniert so gut mit deiner Kleidung. ;)

Ich habe heut auch nochmal eine gemacht und dazu gleich ein bebildertes Tutorial auf meinem Blog:
Bild

http://inpeaceandbeauty.blogspot.de/201 ... orial.html
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#307 Beitrag von schnappstasse »

Oh, das ist ja ein sehr ausgefallenes Stück. Wirklich schön!
Bild
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#308 Beitrag von woelfchen83 »

Hier mal mein erster Versuch. Noch ohne Stab und etwas labberig. Den Draht werde ich wohl auf alle Fälle beim nächsten Versuch nicht wieder hernehmen.

Bild
Bild
Ha(a)rburgensie
Beiträge: 726
Registriert: 26.01.2013, 00:02

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#309 Beitrag von Ha(a)rburgensie »

Für den ersten Versuch finde ich das aber schon sehr schön geworden! Wo hast Du das tolle CP gefunden??
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#310 Beitrag von woelfchen83 »

Das ist ein Knopf den ich in der elektronischen Bucht gefunden hab. Ich hätte wohl schon einige weitere Versuche gestartet aber eben an den CPs hapert es noch. Ich finde es echt schwer, da etwas passendes zu finden. :?
Bild
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#311 Beitrag von Philotes »

Ich möchte auch mal selbst basteln und hab mir überlegt, ob Zahnseide geht. Sobald ich was weiß, sag ich Bescheid.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#312 Beitrag von MammaMia97 »

Ich glaube, Zahnseide ist da zu schlabberig, falls du verstehst, was ich meine...

Also, hier nochmal meine Anleitung, jetzt im richtigen Thread und mit Bildern:

Ihr braucht:

Für die Flexi:

-dünnen Silberdraht
-kleine Perlen (s.o.)
-eine größere Perle, die wird dann zum Topper
-eine Schere

für den Stab dazu:

-einen Ast (bei mir ein abgesägter von unserem Pflaumenbaum)
-Nagellack, passend zur Farbe der Perlen (oder transparent, was euch besser gefällt)
-ein Schnitzmesser (ich habe mein geliebtes Schweizer Taschenmesser genommen)
-einen Stiftspitzer
-einen Bleistift
-grobes, mittleres und feines Schleifpapier (bei mir: 80, 120, 400)

ansonsten:

-etwas Geduld und Fingerspitzengefühl

Auf gehts:

Zuerst schneidet ihr vom Draht mir der Schere so viel ab, dass ihr die gewünschte 8 ungefähr dreimal legen könnt, dann habt ihr genug Überstand. Dann faltet ihr den Draht in der Mitte, aber nicht durchschneiden. Das geknickte Ende heißt ab sofort Schlaufe, das andere werde ich offenes Ende nennen, damit klar ist was ich meine. Dann schiebt ihr die erste kleine Perle auf das offene Ende und zieht es so weit nach hinten, dass sich am anderen Ende eine kleine Schlaufe bildet, durch die ihr den doppelt gelegten Draht nachher ziehen könnt. Dann kordelt ihr den Draht locker, das geht folgendermaßen: Die Schlaufe kommt in die linke Hand, der Punkt, an dem sich die Drähte vom offenen Ende treffen (direkt hinter der ersten Perle) wird in die rechte Hand zwischen Daumen und Zeigefinger genommen. Dann dreht ihr mit der linken Hand die Schlaufe und zieht dabei die rechte Hand nach außen, sodass sich die zwei Drähte ineinander verdrehen.

So sieht dann die Schlaufe mit der ersten Perle und dem gekordelten offenen Ende aus:

Bild

Anschließend fädelt ihr die Perlen für die erste Hälfte der Flexi auf. Dann nehmt ihr den nach wie vor doppelt liegenden Draht und zieht in durch die Anfangsschlaufe hinter der ersten Perle. Dann möglichst fest zuziehen (dabei halte ich das offene Ende zwischen den Zähnen, dann habe ich beide Hände frei, um zu ziehen).Dann wird der Draht so abgeknickt, dass man die Perlen für die zweite Schlaufe auffädeln kann, was dann auch geschieht.

Das meine ich mit durchziehen und abknicken:

Bild

Anschließend zieht man den Draht durch die erste Hälfte der Flexi, und zieht das ganze wieder schön fest. Nun wird der Draht unten unter der Mitte der Flexi durchgezogen und durch die zweite Hälfte wieder nach oben geführt.

Das sieht man hier:

Bild

Anschließend wird der Topper aufgefädelt (bei großen Toppern, so wie bei meiner größten Flexi ist es besser, wenn man die Drähte trennt, auf jeder Seite noch zwei oder drei kleine Perlen auffädelt und dann die Drähte in entgegengesetzter Richtung durch den Topper zieht, das hält besser). Dann noch einmal unter der Mitte durch und wieder nach oben.

Bild

(Der Draht geht im Bild von rechts nach links)

Danach wird der Draht so abgeschnitten, dass die Enden genau im Topper verschwinden, und wird in den Topper gesteckt (wenn man die Drähte in entgegengesetzter Richtung angefangen hat, dann auch in entgegengesetzter Richtung weitermachen, und auch durch die kleinen Perlen noch ein zweites Mal schieben, damit der Draht nach außen hin versteckt ist.)

Bild

Bei der großen blauen Flexi mit dem jadegrünen Topper habe ich die Drahtenden ebenfalls entgegengesetzt gewickelt, dann noch einmal um die Basis geschlungen und dann die Perlen für die hängenden Enden aufgefädelt, anschließend die letzte Perle ausgelassen, die Enden so abgeschnitten, dass sie im hängenden Teil enden und durch die restlichen Perlen geschoben.

Bei der größeren roten Flexi habe ich die Blume als Topper extra gemacht und dann den Draht doppelt gelassen und durch das Zentrum der Blume befestigt, dabei noch die schwarzen Perlen für die Blütenmitte aufgefädelt, an der anderen Seite der Blume wieder nach außen und dann unten eine Runde herumgewickelt, den Draht abgeschnitten und ebenfalls wieder in den Perlen der Blume versteckt.

Damit ist die Flexi schon fertig.

Bild

Nun zum Stab:

Zuerst schneidet/sägt ihr den Ast so zu, dass zur gewünschten Länge ein bis zwei cm Überstand hinzukommen, die bei der Bearbeitung des Holzes verloren gehen.

Bild

Dann wird der Ast entrindet und so weit mit dem Taschenmesser abgeschnitzt, dass er die gewünschte Dicke hat.

Bild

Anschließend werden mit dem Stiftspitzer beide Enden angespitzt, allerdings nicht komplett, vorne sollte noch eine Fläche von zwei bis drei mm Durchmesser bleiben.

Bild

Dann biegt ihr eure Flexi in die gewünschte Form und setzt sie auf den Stab. Dort, wo die Hälften den Stab berühren, macht ihr mit dem Bleistift einen kleinen Strich (dabei ist es wichtig, dass die Flexi nicht gedreht wird, denn sonst verschieben sich die späteren Kerben und es wird nicht fest genug). Dort wo ihr die Kerben dann also haben wollt, müsst ihr nun welche mit dem Messer schnitzen (dabei aufpassen, dass das Holz nicht spant).

Bild

Danach wird der gesamte Stab mit dem Schleifpapier von grob nach fein eintgratet, die Spitzen werden dabei rund geschliffen (bitte nicht allzu spitz, das gibt immer kleine Grate, an denen ihr euch nachher Haare abreißen oder -brechen könntet).

[URL=http://s1252.photobucket.com/user/MammaMia97/media/P1070153_zps64ce6b35.jpg.html]Bild[/URL

Anschließend das Ganze mit Nagellack lackieren und trocknen lassen (bei der kleinen blauen habe ich lila lackiert und auf die Spitzen noch dunkelblaue Punkte gemacht).

Dann seid ihr schon fertig, und es hat jetzt länger gedauert, diese Anleitung zu schreiben als eine Flexi zu bauen:)

Ich hoffe es ist auch so einigermaßen klar, mein Schreibstil lässt leider zu wünschen übrig (dann-dann-dann), aber naja... Bei offenen Fragen immer her damit!

Viel Spaß beim Basteln,
MammaMia
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#313 Beitrag von Philotes »

=D> Super Danke Dir, jetzt habe ich das mit den Schlaufen und abknicken verstanden und wie Du die Basis befestigt hast :huepf:

Das werde ich mir mit dem noch zu besorgenen Material nachbauen; Zahnseide ist im Übrigem wirklich zu schlapp, da gebe ich Dir recht.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#314 Beitrag von MammaMia97 »

Bitte, die Arbeit hab ich mir gerne gemacht;) danke für das Kompliment und viel Spaß beim basteln
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#315 Beitrag von Fjosi »

Auch ein dickes dankeschön von mir ;)
Das sieht wirklich machbar aus :))
Antworten