Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#301 Beitrag von Pili-pala »

Da ist es: das Actionbild!

Bild Bild

Nun gut, es sind zwei, zugegeben. :P Das linke ist seitenverkehrt, weil ich da versucht habe, mich selbst im Spiegel (Von hinten! Echt bekloppt...) zu fotografieren, das zweite hat meine Tochter gemacht. Und dann fand ich irgendwie beide so nett, weil sie auch von der Beleuchtung her unterschiedlich sind, daß ich sie behalten habe.
Wie man sieht, habe ich die Forke vor dem zweiten Bild auch noch etwas nach oben geschoben, damit die Schnitzerei besser zur Geltung kommt. *hüstel* :oops:

Mein nächstes Projekt ist eine Forke aus Ilex oder (ist etwas preisgünstiger) Hainbuche / Weißbuche. Das Holz ist in beiden Fällen fast weiß mit einer ganz feinen Maserung, das würde mich wahnsinnig interessieren. Ich finde ja generell die GrahToe aus Holly (Ilex) so klasse, die hätte ich auch gerne, aber die sind so teuer - und oft gefällt mir auch die Form nicht so, ich finde die recht wuchtig. Und schließlich kann ich das ja auch selbst machen, ätsch!

Viele Grüße

Pili-pala
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#302 Beitrag von MiMUC »

Die Forke ist toll, hat was gotisches. (Also falls du mal einen professionellen Verkauf planst :mrgreen: )
Und so viel Neuwuchs.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#303 Beitrag von Pili-pala »

Langsam muß ich mal wieder hier schreiben, das geht ja gar nicht! Allerdings gibt es zur Zeit nicht viel Neues, außer einer Menge Streß. Einen professionellen (oder auch nur semiprofessionellen) Verkauf von selbstgemachten Forken plane ich eigentlich nicht, liebe MiMUC, aber danke für das Lob! :D Bei den komischen Fusseln um meinen Kopf herum bin ich mir, ehrlich gesagt, auch nicht sicher, ob es sich wirklich um Neuwuchs handelt. Manchmal denke ich, diese Haare habe ich schon ewig und die werden einfach nicht länger... Aber wenn sie einigermaßen frisch gewaschen sind stehen sie noch mehr ab als sonst, vielleicht liegt's auch daran.

lch habe das Seifenexperiment gerade für eine Weile ausgesetzt und wasche mit Shampoo. Das geht, ist aber für die Kopfhaut nicht so ideal, selbst wenn ich fleißig vorher öle. Es ist nicht so, daß ich keine Lust auf Seife habe, aber die Umstände waren nicht günstig. Aber ich merke gerade, daß ich ausholen muß, da ich das bisher nur im Seifenwäsche-Thread geschrieben habe. Also:

Die Wasserhärte hier beträgt 9,5° dH und ich habe feststellen müssen, daß ich nur mit einer Essigspülung nach der Wäsche nicht klarkomme. Ich habe dann von der Kalkseife nach zwei bis drei Wäschen einen Klätschkopf. Da ich ein kluges Mädchen bin :wink: , habe ich bei den erfahrenen Seifenwäscherinnen nachgefragt und mir einen Plan zurechtgelegt. Wir haben ein Gerät zur Raumlufttrocknung, das (gerade im Moment) jede Menge entmineralisiertes Wasser erzeugt, das sich hoffentlich prima zur Seifenwäsche eignet. Dazu bräuchte ich dann noch drei große Getränkeflaschen à 1,5 l Inhalt, damit ich nicht mit Leitungswasser waschen muß. Diese Flaschen habe ich bisher nicht, da wir Wasser aus der Leitung trinken (gewöhnlich als Tee :lol: ) und auf andere Getränke wie z.B. Brause verzichten. Das wäre ja nicht das Problem, drei Flaschen Mineralwasser kriegen wir auch irgendwie leer. Allerdings meinte dann unser Auto Mitte Mai, es müsse lustige Pfützen auf dem Parkplatz hinterlassen. Wie sich herausstellte, war der Kühler kaputt und wurde nun letzte Woche für viel Geld getauscht - bis dahin mussten wir allerdings das wunderbare Wasser dazu benutzen, täglich den Kühlwasserbehälter aufzufüllen. Also nix mit Seifenwäsche. :?

Nun ja, dank der hohen Luftfeuchtigkeit sollte sich demnächst wieder genug Wasser angesammelt haben und wenn ich bis dahin meine Flaschen habe (Notiz: auf den Einkaufszettel schreiben!), kann ich wieder in das Seifenexperiment einsteigen. Dann werde ich auch berichten!

Viele Grüße

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#304 Beitrag von Pili-pala »

So, es ist Zeit für einen ersten Seifenbericht.
Da unser Kühler wieder heil ist, kann ich das Wasser jetzt für meine Haare benutzen. :P Ich habe drei Flaschen dafür und wärme das Wasser im Wasserkocher auf (immer schön Finger rein und rechtzeitig ausmachen). Dann fülle ich noch in zwei der Flaschen jeweils 1 - 1,5 EL Essig und gehe unter die Dusche.
Beim ersten Versuch mit der Seife "Rosmarin-Lavendel" aus Steffis Hexenküche hat es nicht gut geklappt, da waren meine Haare im Nacken und über den Ohren noch strähnig-fettig, obwohl ich gut eingeschäumt hatte (dachte ich). Beim zweiten Mal hat es dann funktioniert, alles war sauber und gut. Gestern dann der dritte Versuch: wieder ein Fehlschlag. Vielleicht sind meine Haare komisch und mögen Seife nicht immer, oder nicht immer die gleiche?
Da beim ersten Mal meine Spitzen auf den letzten 10 cm auch trocken und eher hart waren, diesmal hauptsächlich trocken, verdächtige ich das Kokosöl in der Seife. Wenn ich das in winzigen Mengen benutze, um z.B. den Frizz zu bändigen, funktioniert es wunderbar und meine Haare lieben es. Wenn ich es aber als Ölkur verwende, dann macht es meine Längen knirschig und trocken. Da bin ich ja nicht die Einzige. Dumm ist nur, daß von den Seifen gerade mal drei (3!) ohne Kokosöl auskommen. Nun ja, erst einmal werde ich weiter herumprobieren.

Edit: Erst denken, dann abschicken! Ich sollte noch dazusagen, daß meine Kopfhaut diese Seife nicht mag. Sie juckt schon am zweiten, spätestens am dritten Tag und ich hatte auch schon ein oder zwei kleine Bläschen oder Pickelchen, das ist immer ein schlechtes Zeichen. Dies ist also nicht meine Seife.

Liebe Grüße

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#305 Beitrag von Pili-pala »

Irgendwie glaube ich, daß die Seifenwäsch und ich keine dauerhaften Freunde werden. Mein Liebster meint ja, daß es an meinen feinen, dünnen Haaren liegt, für die Seife vermutlich einfach zu viel ist. Ich meine aber, daß hier im Forum auch Feenhaarträgerinnen sind, die erfolgreich mit Seife waschen.

Ich habe gerade wieder einen fiesen Haarausfall-Schub und die Seifenwäsche kostet mich zusätzlich Haare, vielleicht wegen der mechanischen Belastung. Das nervt jedenfalls. Ich habe gestern zum ersten Mal eine Seife gestestet, die besonders gut für die Kopfhaut sein soll (Steffis Hexenküche "Doppel-H") und darauf geachtet, wirklich kein bißchen Leitungswasser an meine Haare zu lassen. Ich habe gründlich eingeschäumt, nicht einwirken lassen - außer so lange, wie es halt braucht, alle Haare einzuschäumen - und gut mit Essigwasser ausgespült. Trotzdem sind die Haare im Nacken und über den Ohren strähnig und zusätzlich hat die Kopfhaut schon beim Trocknenlassen gejuckt. Heute habe ich das Gefühl, die Kopfhaut ist belegt und sie juckt weiterhin. Das ist doof!!! :evil: :x

Leider kann ich nicht den Finger drauflegen und sagen: "Daran liegt es!". Mein Verdacht fällt immer noch generell auf Kokosöl, ich würde aber auch andere wie Traubenkernöl oder schlicht eine zu hohe Überfettung nicht ausschließen. Seufz. Mal sehen, wie es weitergeht.

Liebe Grüße

Pili-pala
Bernstein

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#306 Beitrag von Bernstein »

Oh man, so ein Mist :cry:

ich drück' Dich :knuddel:

Die Steffiseifen haben mir auch Jucken gemacht, zumindest die meisten davon.
Wirklich richtig gut vertragen aus ihrem Gesamtsortiment tu' ich nur 2 Seifen. :cry:
Woran das liegt, weiss ich auch nicht.
Andere Seifen machen mir da weniger Probleme.


Ich finde Deine selbstgemachte Forke übrigens ganz toll! :D

Erinnert mich wieder daran, dass ich ja auch mal Forken bauen wollte, es aber immer noch nicht getan habe....hmpf.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#307 Beitrag von MiMUC »

Ich sehe in Seifenwäsche auch keinen wirklichen Vorteil für mich. Die Haare werden eher zu trocken, außerdem mögen sie keine sauren Rinsen mehr seit sie länger sind. Und dann dieses gruselige Gefühl beim Waschen mag ich gar nicht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#308 Beitrag von Pili-pala »

Vielen Dank für's Drücken, liebe Bernstein! Ich habe zwar noch einige Pröbchen der Steffiseifen hier liegen, aber ich glaube, ich gebe es jetzt auf. Da mir nicht klar ist, woher die Probleme rühren, kann ich schlecht auswählen, welche Seife ich jetzt mit Aussicht auf Erfolg als nächstes testen könnte. Echt blöd. Aber mit Shampoo und Spülung geht's ja auch, da muß ich nur darauf achten, vorher möglichst meine Kopfhaut einzuölen. Tja. :nixweiss:

Vielen Dank übrigens, es ist schön, daß Dir meine Forke gefällt! :D Mach Dir nichts draus, daß Du bisher nichts selbst gebaut hast, das wird schon noch. Fang einfach an! Bei mir ist es oft ein Anfall von Tatendrang, aus dem dann eine Forke wird (oder irgendetwas anderes - ich nähe, sticke, stricke, häkle, brettchenwebe nämlich auch gerne und habe gefühlt noch eine halbe Million anderer Hobbies :mrgreen: ). Ich habe auch noch eine Idee für eine weitere und sogar schon eine Zeichnung, aber zur Zeit habe ich einfach eine Menge anderer Dinge zu tun. Blöd ist nur, daß ich im Winter schlecht Holz bearbeiten kann, weil wir keinen basteltauglichen Keller haben, d.h. ich mache das immer bei gutem Wetter draußen. Und wenn es dann zu kalt ist, habe ich auch keine Lust... :pfeif:

Hallo MiMUC, das mit dem gruseligen Gefühl kenne ich, aber eher hinterher, wenn sie trocknen, nicht gleich beim Waschen. Seit ich mit entmineralisiertem Wasser probiere, ist das Gefühl beim Waschen okay, aber oft bleibt eben eine Schicht was-auch-immer in den Haaren zurück, sodaß sie sich komisch anfühlen, irgendwie belegt und strähnig. Selbst wenn sie nicht sichtbar strähnig sind. Und auch wenn ich fast nie offen oder halboffen trage, so möchte ich es doch können. Bei Seifenwäsche ist es aber meist so, daß sie gar nicht richtig locker fallen, wenn ich den Dutt aufmache, sondern irgendwie zusammenkleben und störrisch sind. Das finde ich doof.

Jetzt arbeite ich also wieder mit Shampoowäsche, immer mit Condi (also CW), und zwischendurch mit Leave-in - meine Haare mögen etwas Proteine sehr gerne- und mit Öl. Das sollte reichen und hoffentlich auch wieder zu weniger Haarverlust führen, den ich zumindest zum Teil auf die Seifenwäsche zurückführe. Vermutlich die mechanische Belastung, vielleicht auch Inhaltsstoffe, die meine Kopfhaut nicht mag. Ich werde das beobachen.

Liebe Grüße

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#309 Beitrag von Pili-pala »

Zeit für ein Update - es hat sich etwas getan.
Zunächst die schlechte Nachricht: Mein ZU schrumpft, die Haare rieseln weiterhin. Zuletzt habe ich 4,6 cm gemessen, das ist erbärmlich wenig. Mein Liebster mein zwar, daß es in diesem Sommer am Fellwechsel liegt, da auch unsere Tochter viele Haare verliert, aber das tröstet mich nicht wirklich. :(
Als ich ihn dann vor ein paar Tagen fragte, wie meine Haare in den Längen so aussehen (wobei mir schon klar war, daß er nicht "Echt super!" sagen würde), meinte er nur, er wolle lieber kein Foto machen. Nicht, weil er sie nicht mag, sondern weil er wusste, daß es mir nicht gefallen würde. Er hat dann etwas später doch eins gemacht, aber da stand meine Entscheidung schon fest, daß etwas ab muß.
Ich habe dann noch einmal mit ihm und einer Freundin zusammen darüber gesprochen, und wir haben uns dann auf eine Länge geeinigt. Schließlich hat mein Liebster sie dann auf 76,5 cm gekürzt (etwa Taille), womit knapp 20 cm ab sind. Das ist viel und klingt auch enorm, aber ich habe die paar Härchen auf dem Boden liegen sehen - jedenfalls als ich näher herangegangen bin und wirklich ganz genau hingeschaut habe. Die unteren Längen waren wirklich durchsichtig und dünn, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Immerhin sind sie weiter lang (und dünn :( ), wenn auch kürzer als vorher. Die Zopfquaste verdient auch wieder diesen Namen. Ich werde jetzt mal sehen, was passiert, und ob ich herausfinde, wo die Ursache liegt. Ich habe das Gefühl, daß ich schon von Arzt zu Arzt renne, obwohl das vielleicht etwas übertrieben ist, aber es sind dann ja auch "nur" Haare, das wird oft nicht so ernst genommen.
Ich hoffe, daß sie jetzt länger werden, ohne wieder so extrem auszudünnen. Ich werde sehen. Sobald ich ein Bild der neuen Länge habe, stelle ich es hier ein.

Liebe Grüße, gerade an alle, die auch unter HA leiden

Pili-pala
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#310 Beitrag von Loretta »

Oh nein, was ist das alles für ein Mist!! Fühl dich mal ganz dolle von mir gedrückt!!! :knuddel:
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#311 Beitrag von Pili-pala »

Vielen Dank, Loretta, das kann ich gut gebrauchen!

Liebe Grüße

Pili-pala
Bernstein

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#312 Beitrag von Bernstein »

Oh, ich find's auch so richtig mies :cry:
Und kann es gut nachvollziehen; meine Haare sind von Natur aus schon nicht die dicksten,
wenn dann noch HA dazukäme...
Wir mit unseren kleinen Zopfumfängen sind dann schneller dünnhaarig als jemand mit 10 cm ZU.
Und 20 cm ab ist verdammt viel :cry:

Ich drück' Dich und hoffe, dass es schnellstmöglich aufhört :knuddel:
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#313 Beitrag von Pili-pala »

Danke, Bernstein, das ist sehr lieb von Dir!
Ja, 20 cm sind viel und ein Teil von mir ist sehr traurig, aber ich glaube dennoch, daß es der richtige Schritt war. Die beiden Menschen, die mir am wichtigsten sind (und ehrlich zu mir), sagen, daß es jetzt besser aussieht. Meine Kinder haben es bisher nicht gemerkt, die hätten sonst etwas gesagt (die sind noch nicht so alt, daß sie ihre Meinung bei sich behalten :lol: ). Und wenn ich jetzt die Haare auf dem nackten Rücken spüre, dann fühlt sich das wie eine Kante an, als wären da wirklich Haare und nicht nur zippelige Enden. Und wenn ich den Kopf in den Nacken lege, spüre ich sie auch schon wieder in der Taille. :wink:

Was den HA betrifft sind meine Haare komisch. Ja, seitdem ich im LHN bin, achte ich da mehr drauf - vorher hat mich das nicht wirklich interessiert. Es ist auch erst schlimm geworden, seitdem meine Schilddrüsengeschichte so richtig manifest geworden ist, also seit gut zwei Jahren. Aber es schwankt total! Im letzten Frühjahr (2013 ist gemeint) hatte ich eine gruselige Ausfallphase und in diesem Sommer erneut, aber jetzt - ich zähle gerade wieder - scheint es gerade aufgehört zu haben, jedenfalls sind die Zahlen bisher im Rahmen. Die Auswertung kommt nächste Woche.

Ich weiß auch nicht, ich habe das Gefühl, daß ich viel Streßanfälliger geworden bin und meine Haare so richtige Diven und Mimosen, die bei jedem bißchen Unruhe beschließen, mal eben loszulassen und abzuhauen. Wenn ich nicht schon so wenige auf dem Kopf hätte, würde ich mir am liebsten die Haare raufen! :lol:

Liebe Grüße

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#314 Beitrag von Pili-pala »

Wie man sieht, habe ich seit einem Jahr nichts mehr geschrieben. Was meine Haare betrifft, gibt es nichts neues. Ansonsten finden im meinem Leben gerade radikale Umbrüche statt und ich konzentriere mich auf andere Dinge.
Vielen Dank an alle, die hier gelesen und mich mit ihren Kommentaren aufgemuntert haben. Ich wünsche Euch alles Gute für die Zukunft.

Liebe Mods, bitte schließt dieses Projekt. Dankeschön!
Bernstein

Re: Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

#315 Beitrag von Bernstein »

Liebe Pili-pala,

Ich habe hier immer gerne mitgelesen - auch, wenn ich nicht immer was geschrieben habe.

Ich wünsche Dir alles Gute :knuddel:

LG; Bernstein
Antworten