Vielen Dank für's Drücken, liebe
Bernstein! Ich habe zwar noch einige Pröbchen der Steffiseifen hier liegen, aber ich glaube, ich gebe es jetzt auf. Da mir nicht klar ist, woher die Probleme rühren, kann ich schlecht auswählen, welche Seife ich jetzt mit Aussicht auf Erfolg als nächstes testen könnte. Echt blöd. Aber mit Shampoo und Spülung geht's ja auch, da muß ich nur darauf achten, vorher möglichst meine Kopfhaut einzuölen. Tja.
Vielen Dank übrigens, es ist schön, daß Dir meine Forke gefällt!

Mach Dir nichts draus, daß Du bisher nichts selbst gebaut hast, das wird schon noch. Fang einfach an! Bei mir ist es oft ein Anfall von Tatendrang, aus dem dann eine Forke wird (oder irgendetwas anderes - ich nähe, sticke, stricke, häkle, brettchenwebe nämlich auch gerne und habe gefühlt noch eine halbe Million anderer Hobbies

). Ich habe auch noch eine Idee für eine weitere und sogar schon eine Zeichnung, aber zur Zeit habe ich einfach eine Menge anderer Dinge zu tun. Blöd ist nur, daß ich im Winter schlecht Holz bearbeiten kann, weil wir keinen basteltauglichen Keller haben, d.h. ich mache das immer bei gutem Wetter draußen. Und wenn es dann zu kalt ist, habe ich auch keine Lust...
Hallo
MiMUC, das mit dem gruseligen Gefühl kenne ich, aber eher hinterher, wenn sie trocknen, nicht gleich beim Waschen. Seit ich mit entmineralisiertem Wasser probiere, ist das Gefühl beim Waschen okay, aber oft bleibt eben eine Schicht was-auch-immer in den Haaren zurück, sodaß sie sich komisch anfühlen, irgendwie belegt und strähnig. Selbst wenn sie nicht sichtbar strähnig sind. Und auch wenn ich fast nie offen oder halboffen trage, so möchte ich es doch
können. Bei Seifenwäsche ist es aber meist so, daß sie gar nicht richtig locker fallen, wenn ich den Dutt aufmache, sondern irgendwie zusammenkleben und störrisch sind. Das finde ich doof.
Jetzt arbeite ich also wieder mit Shampoowäsche, immer mit Condi (also CW), und zwischendurch mit Leave-in - meine Haare mögen etwas Proteine sehr gerne- und mit Öl. Das sollte reichen und hoffentlich auch wieder zu weniger Haarverlust führen, den ich zumindest zum Teil auf die Seifenwäsche zurückführe. Vermutlich die mechanische Belastung, vielleicht auch Inhaltsstoffe, die meine Kopfhaut nicht mag. Ich werde das beobachen.
Liebe Grüße
Pili-pala