Seite 21 von 149
Verfasst: 09.12.2009, 12:40
von Hibiskus
Euro Kreationen sehen ja toll aus

Ich will auch so eins, aber stricken kann ich so gar nicht (hab mehrmals versuch das zu lernen aber bin da wohl irgendwie zu doof zu

)

Ich muss unbedingt bei meiner Oma ne Bestellung aufgeben...
Verfasst: 11.12.2009, 13:06
von akasha616
Mein Calo ist gerade angekommen

Ich habs bei Ute im DaWanda-Shop bestellt (
Link) Sie war total nett und wahnsinnig schnell: Mittwoch nachmittag bestellt, gestern (Donnerstag) schon fertig und abgeschickt
Ich bin quasi jetzt schon verliebt in das Teil und das obwohl ichs eher nicht so mit Kopfbedeckungen hab. Also von mir aus darfs jetzt richtig kalt werden

Verfasst: 12.12.2009, 12:57
von Chrici
Ich bin auch eigentlich Mützenhasser, aber meine Calos mag ich.
Und ich ziehe die dünnen auch als Haarband an

.
Tochter hat auch schon Fans für eines ihrer Calos - ausgerechnet das verfilzte *gg*.
Verfasst: 19.12.2009, 22:54
von Saree
die anleitung hab ich leider immer noch nicht geschnallt...
im letzten jahr hatte ich mir eins hingebastelt, das geht zur not. und ich habe jetzt nochmal eins angefangen - wieder so freistil. aber es wird sehr hübsch im perlmuster

die dinger sind ja so stark!!!
lg,
saree
Verfasst: 21.12.2009, 18:35
von sushii
Ich habe es geschafft! Ich hab jetzt auch eins!
Es ging ja nun tatsächlich unter -10°C, also brauchte ich eine Kopfbedeckung. Ich wollte erst häkeln, hab angefangen und gemerkt, klappt nicht. Wieder aufgedröselt. Da hab ich die Anleitungen noch nicht gesehen.
OK. Dann doch stricken. Erstes Problem: Ich hatte keine Nadeln. Ich hab dann Bambusstäbe von so einem Rollrollo genommen.
Zweites Problem: Ich hab noch nie in meinem Leben Maschen angeschlagen. Wenn ich mal gestrickt habe, dann hat mir meine Oma die angeschlagen.
Es lebe das Internet! Ich hab eine nette Anleitung gefunden. Das Anschlagen allein dauerte schon mal Jahre. Wenn ich mich erinnere wie fix das bei meiner Oma ging. Zack zack zack. Und ich hab mir fast die Finger bei jeder einzelnen Masche gebrochen.
Drittes Problem: Ich hab zwar schonmal jeweils rechts oder links gestrickt (so vo 10 Jahren), wusste aber nicht mehr, wie und wie man dann weiß, je nach Muster wo was hingehört.
Also Versuch macht kluch. Ich hatte dann so fünf Reihen vom Calo fertig, da hatte ich die Technik dann kapiert und fand aber schade, dass mein Stück bis dahin so Kraut und Rüben aussah. Wieder aufgedröselt.
Und dann ging es.
Viertes Problem: Ich hatte noch nie in meinem Leben etwas abgekettet. Ich hab dann die Methode hier verwendet. Die Maschen sind dann so schön flexibel wie der Rest:
http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... s_001.html
Fünftes Problem: Es ist etwas eng, hab nur 112 Maschen angeschlagen, beim Nächsten, Jaha, das Nächste ist in Planung, Stricken macht süchtig!, werde ich 120-130 Maschen nehmen. Es war rel. dünne Baumwolle-Wolle für 3-3,5 Nadel.
Ansonsten: Ich bin begeistert!
Fotos:
LG
Verfasst: 21.12.2009, 19:09
von Firebird
Wow, eure Calos sehen wirklich toll aus!
So was brauch ich unbedingt auch (möglichst bald

) *frier*. Vielleicht probier ich auch mal eins zu häkeln, da ich leider nicht stricken kann...

LG
Verfasst: 09.01.2010, 00:11
von sushii
Hallihallo!
Ich hab mein zweites Calo fertig. Das tolle ist: Es ist noch Winter! So richtig zufrieden bin ich aber nicht, das Muster finde ich zu wirr. Es ist aber herrlich flauschig.
Die Flauschwolle ist geeignet für Nadeln 7,5 - 8, hab aber mit 5ern gestrickt und ging es wunderbar (ähm nach etwas Übung

). Ich hab nur 52 Maschen angeschlagen und es passt wie angegossen. War aber auch der 4. Anlauf. Mein erstes mit 96 Maschen passte fast zweimal um meinen Kopf. Statt 15 Reihen hab ich auch nur 4 gemacht (also2, 2 Markierung, 4 hin, mitte, 8 zurück, macht zusammen 17).
Tada:
LG Sushii
Verfasst: 09.01.2010, 11:42
von Alabamasun
das sieht ja richtig warm und kuschelig aus, passend für die kalten Temperaturen...
ich habe mir jetzt auch eins im dawanda shop bestellt, bin gespannt , wann das ankommen wird.
Verfasst: 10.01.2010, 19:55
von lusi
sushii, deine calorimetry sieht echt gut aus, falls jemand eine rumliegen hat, die er/sie nichtmehr benutzt, ich würde sie gerne nehmen
erledigt
Verfasst: 10.01.2010, 19:57
von Mi-chan
Ich hab mir eins gehäkelt, mit Blümchen! =)
ich habs extra sehr breit gemacht^^ gefällt mir eigentlich =):
liebe Grüße
Verfasst: 10.01.2010, 21:29
von Silbermond
Süüss, Mi-Chan! Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.
Ich strick grad Numero 3. Das macht echt süchtig, hihi. Den Verschluß habe ich über Druckknöpfe gelöst. Sehr genial, kein Haar, das sich drin verheddert. Und soo gemütlich und schön warm!
Ich mach demnächst mal Fotos von den Calos.
Verfasst: 10.01.2010, 21:33
von Mi-chan
ich habe einfach ein Knäul dunkelgraue und ein Knäul hellgraue Wolle genommen und den Faden doppelt genommen

Und ein weißes Blümchen drauf. gefällt mir total.
Jetzt sitz ich am 2ten, ganz in weiß, das soll später mal weiße und schwarze Blumen bekommen. =)
Verfasst: 11.01.2010, 14:11
von Ischtar
Ich habe mich neulich auch mal drangewagt. Das Ergebnis sieht ähnlich aus, wie das von Mi-chan, nur ohne Blume und bei mir waren es nicht zwei verschiedene Wollen (gibt es überhaupt eine Mehrzahl von Wolle?) sondern ein Knäuel richtig dicke, grau-weiße Wolle. Leider habe ich bisher noch keinen gut passenden Knopf gefunden. Meine Mama war übrigens begeistert von dem Ding und hat mir gleich noch rostrote Wolle für ein zweites mitgegeben.
Verfasst: 13.01.2010, 08:59
von Bea
Ich hab's auch mal versucht. Mein Prototyp ist fast fertig, sieht aber leider zu groß aus.
Ich bräuchte mal die Maße von einem (offenen!) Calo von euch, bitte!
Habe mit 4er Nadeln gestrickt, mit 120 Maschen. Das Teil mißt in der Breite (von Spitze zu Spitze) 55 cm und in der Höhe wenn es fertig ist, sicher 28 cm (hab noch nicht alle stillgelegten Maschen wieder abgestrickt).
Wenn ich die Normalmaße weiß, kann ich umrechnen und einen neuen Start wagen...
Danke schonmal!

Verfasst: 13.01.2010, 09:40
von Silbermond
Moin, Bea,
das kommt auf Deinen Kopf an
Ich hab einen mit 55 x 16 cm und einen mit 50 x 12 cm.
Der 50er ist relativ knapp, beim 55er gehen die Zipfel ein Stück übereinander. Ich steuere die Passung über die Position der Druckknöpfe.
120 Maschen nehm ich glaub mit 3er Nadeln. Mit 5er brauch ich nur 90.
Viel Spaß, hab auch den ersten wieder aufgezogen, weil viel zu groß.