honzhonz auf dem Weg zum tiefen klassischen U

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Abandon
Beiträge: 455
Registriert: 04.05.2014, 16:25

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#301 Beitrag von Abandon »

Yeah, auf die Kombi mit Lila bin ich gespannt :D Stell ich mir ganz nett mit dem Grün vor. Obwohl mich das Grün ein bisschen an einen Färbeunfall von mir erinnert (noch chemische Farben vor vielen Jahren) und dann sahen meine Haare aus wie mit grünem Schimmel überzogen :oops:
Mein Tagebuch
2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#302 Beitrag von honzhonz »

Ja, vor allem nach ein paar Wäschen wird es ziemlich schimmlig. Ich hab es jetzt gerade mit Plum überfärbt, nass sah es sehr vielversprechend aus.

Schwer zu fotographieren, aber ich habs versucht:
Bild

Ein paar mehr Strähnen mit Plum werde ich definitiv noch machen, dann noch Tulip und vielleich eine Mischung von Plum und Turqoise. :)
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#303 Beitrag von honzhonz »

Ich habe neuen Haarschmuck! :helmut:

(Ja ich weiß, ich habe eigentlich gesagt, dass ich gerade zufrieden bin und alles habe, was ich will, aber es geht immer noch mehr.)

Es war eine relativ kurzfristige Entscheidung, aber ich habe einfach die Gelegenheit ergriffen. :)

Hier ist sie:
Bild

Eine Silky Lime in L. Ich finde sie großartig. Jetzt muss ich mich nur mal wieder damit auseinandersetzen, wie man verhindert, dass die Dinger sich auf dem Kopf drehen. :mrgreen:

Und wo wir schonmal bei eventuellen Haarschmuckplänen sind:
Ich würde nicht nein sagen, hätte ich noch:
  • * eine dreizinkige 60th Street mit schönem Kontrast (Tahitan Jadewood vielleicht? :nixweiss:)
    * Eine Canoa mit grüner Kugel und Nussholz
    * evtl eine KPO? Da bin ich noch am wenigsten überzeugt :mrgreen:
    * wenn ich mich mit Ficcare richtig anfreunden können sollte, die Jewel Royal Blue gefällt mir ja schon auch... :mrgreen:
Dummerweise, oder besser gesagt zum Glück bin ich im Sparprojekt. (Und auch nur ein kleines bisschen im Minus jetzt)
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#304 Beitrag von ahdaa »

Wow, die sieht toll aus in deinen Haaren! =D> :gut: Knallt richtig :D
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#305 Beitrag von Lunasia »

Määähh, jetzt will ich auch wieder mit Farben rumpanschen :heul: :mrgreen:

Die Ficcare ist toll! Und deine Haarschmuckpläne hören sich ja recht realisierbar an. :pfeif: Nur die 60th Street wird etwas schwierig.
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#306 Beitrag von honzhonz »

Ich habe gerade gewaschen, mit der DuZi, und mit zwei anderen Seifenresten für die Längen (mussten weg. :) )
Die Farbe hat ziemlich ausgeblutet, was zu lavendelfarbenem Schaum geführt hat. :lol:
Noch sind sie nicht trocken, aber ich glaube von der Farbe sieht man nicht mehr viel. Ich habe ja nach dem letzten Foto noch jeweils 5-6 Spitzensträhnen mit Plum und Tulip, sowie eine größere Strähne in Tulip gefärbt, aber richtig gesehen hat man eigentlich nur die lange Strähne in Plum.

Ansonsten war alles gut, ich mag diese Seife wirklich gern.

Außerdem hab ich eine KPO aus der TB ergattert! Das war zwar eigentlich mein weniger sicherer Wunsch, aber Forken habe ich immerhin noch nicht so viele. Stäbe kann ich selbst machen, da muss ich noch eine Ausrede für die Canoa finden. :mrgreen:

Ich muss mal überlegen, ob ich das Sparprojekt sein lasse, oder nur noch auf Pflege beziehe. Ich habe mir ja sowieso ein ziemlich kleines Budget erlaubt. Oder ich schmeiße beide Töpfe zusammen. :)

Ahdaa: Danke dir! Ich finde die Farbe auch perfekt. Gefällt mir auch noch besser als die Opal. Ich bekomme nur noch nicht so viel stabiles mit Ficcare hin. Die dreht sich dann immer, oder ziept. Aber ich werde üben. :D

Lunasia: An dir könnte ich mir bunte Spitzen und Strähnen auch sooo gut vorstellen. Auf deiner Haarfarbe sieht man das sicher toll, und ich habe da immer dieses Bild vor Augen. *_*
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#307 Beitrag von Niffindor »

Oh, die LimeGreen steht dir hervorragend!

Ich muss jetzt mal nachhaken: Die Directions-Farben sind irgendwie auswaschbar, oder? Ich find das, was ich da bei dir sehe definitiv nicht negativ auffällig, wollte es nur generell mal wissen. So bunt ist ja nicht sooo meins...

Die Lime gefällt mir bei jedem Hochscrollen besser an dir... :gut:
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#308 Beitrag von honzhonz »

Ja, genau. Das sind Tönungen, die halten auf meinen Haaren normalerweise so 4-6 Wäschen. Grün lagert sich aber mit der Zeit ab, daher habe ich diese eine Schimmelsträhne. Die hatte ich relativ lange mit Turquoise und Midnight Blue gefärbt, . Das Plum hat das aber ganz gut behoben. Einen leichten Schimmer Lila sieht man jetzt auch noch, aber das grün ist gut überdeckt. :)

Die Lime Green passt so schön zu den Hennaspitzen, finde ich. Ich schmachte die schon heimlich an, seit ich sie bei dir gesehen habe. :mrgreen:


Ich habe gerade beim halbtrockenen durchkämmen (ja, ich weiß) mal wieder meine LHN/NHF-Neuwuchskante bewundert. Die muss ich eigentlich auch mal versuchen auf ein Foto zu bannen. Beim Trocknen frizzt die immer ziemlich rum, wenn sie dann ganz trocken sind, sieht man sie nicht mehr. Es sind aber die ersten Haare, die sich aus Dutts lösen, so dass ich zur Zeit immer ziemlich schnell zerzaust aussehe. :lol:
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#309 Beitrag von honzhonz »

Und weil mehr Bilder immer gut sind: Bilder. :mrgreen:
Erstmal das Waschergebnis. Sie sind gerade noch so "schön" glatt, da bietet sich ein Kanten- und Längenbild an. Ich lasse beim nächsten Stammtisch mal wieder messen.
Bild

Außerdem habe ich ein paar Frisuren mit der neuen Ficcare versucht um eine stabile, bequeme und gutaussehnde Frisur zu finden. :)
Zuerst der LWB:
Bild
Der gefällt mir von der Optik super, leider dreht er sich und ziept dann. Ich weiß nicht, warum ich den mit einem einzigen Haarstab stabiler hinbekomme als mit Ficcare. Vielleicht ist die Ficcare zu schwer? :nixweiss:

Dann als nächstes den Chamäleon/Reversal Bun:
Bild
Der hält schon besser, gefällt mir aber nicht ganz so gut. Und so richtig überzeugend stabil fand ich ihn auch nicht.

Und, weil er ab heute im Frisurenprojekt dran ist, den Orchid Bun:
Bild
Ich habe zuerst die Ficcare fast nicht weit genug auf bekommen, der Dutt ist ziemlich kompakt. :) Und er hält bisher sehr gut und ziepfrei! :gut:
Ich werde das weiter testen. :) Der Orchid hat nämlich mit Stab nie so richtig stabil gehalten. Das wäre super, wenn der mit Ficcare besser geht.

Und weil ich schon mal Fotos gemacht habe, habe ich auch oben erwähnten Neuwuchs aus dem Versteck gelockt. Ich habe dazu meine Längen in die Hand genommen und ein bisschen geschüttelt. Und da folgendes zum Vorschein: :mrgreen:
BildBild
Das sind definitiv keine abgebrochenen Haare, die Spitzen sind ganz fein und werden dünn. Ich frage mich, woher das alles kommt. :D

Glücklicherweise kann man den ganzen Wust auch einfach wieder in die restlichen Haare einbürsten:
Bild

So, das war's für heute. Ich hoffe das waren nicht zu viele Bilder auf einmal ;)
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#310 Beitrag von Effy »

Alter Verwalter, deine Kante ist ja der Hammer! :ohnmacht: Die Lime Green steht dir fantastisch, passt richtig gut zu deiner Haarfarbe.
Und wie süß der Neuwuchs ist :kicher: Freut mich für dich, dass du da so einen richtigen Unterschied bemerkst!
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Abandon
Beiträge: 455
Registriert: 04.05.2014, 16:25

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#311 Beitrag von Abandon »

Whoa, das nenne ich mal nen ordentliches Büschel Neuwuchs! :) Und deine Kante :ohnmacht:
Mein Tagebuch
2a-b mit 3a Pony - M - ii (ZU 9cm) - 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[x]BSL[x]Midback[ ]Taille[ ]optische Taille
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#312 Beitrag von Niffindor »

Das mit der Ficcare kommt mit der Übung! Ich war anfänglich auch erst etwas verzweifelt, aber das wird! Auch das "nicht weit genug aufbekommen" kenn ich zur Genüge. Wie oft ich ne Strähne ÜBER der Spange hatte :roll:
Wie steckst du sie denn in den Cinnamon? So wie nen Stab? Also kommt sie auf der linken Seite wieder oberhalb der äußeren Schlaufe raus? Bei mir hält das noch am Besten, andere findens bequemer und haltbarer, wenn der untere Schnabelteil auch unter der Schlaufe bleibt. Dass sich da was dreht, hab ich aber noch nicht gehabt... jedenfalls nicht bewusst...

Die Kannte ist wirklich der Hammer! Für die Kanten-Fetis hier im Forum warscheinlich zum :anbet: , ich find sie auch schick :anbet: , auch wenn ich selbst mehr auf Fairys aus bin... Jeder passend zu seiner Struktur :D Ach ja... Und der Neuwuchs :shock: Sicher, dass das nicht Haargummi-malträtierte abgebrochene Haare sind, die sooo lange schon nachwachsen, dass sich die Bruchstelle "glatt" gearbeitet hat (oder so)? Ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber irgendwie... Wo kommen die denn sonst so alle her? Die müssen ja schon 2-3 Jahre alt sein, wenn das Neuwuchs ist, oder?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#313 Beitrag von honzhonz »

Ich bin mir sehr sicher, dass das Neuwuchs ist. Ich hab ja vor der Anmeldung hier schon ne Zeit mitgelesen und das dürfte etwa der Anfang des Shampoo Verdünnens und des vorsichtiger Bürstens gewesen sein. 2-3 Jahre kommen also ganz gut hin. Vielleicht hatte ich auch mal leichten Haarausfall, ohne dass es mir aufgefallen ist. :nixweiss:

Ich hab auch vor dem LHN kaum Pferdeschwänze getragen, eigentlich hatte ich sie eigentlich immer offen oder geflochten. Eine Bruchkante kann es deshalb eigentlich auch nicht sein. Ich finde aber krass, was die Wäsche(?) ausmachen kann... Die Haarqualität ist da oben auch nochmal viel besser als in den letzten 15cm, die noch chemisch gefärbt sind. Vielleicht liegt es aber auch einfach am Alter der Spitzen. Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie das aussieht, wenn alle Haare LHN-Pflegehaare sind. :rofl:
Ich hab übrigens am Haaransatz auch nochmal kürzeren Neuwuchs, gerade so ziemlich in Ponylänge. Das könnte zeitlich mit dem Beginn der Seifenwäsche korrelieren. Muss ich dir beim nächsten Treffen mal zeigen, Niffindor. Das finde ich auch ziemlich befremdlich. :lol:

Danke übrigens für die lieben Worte, mit meiner Kante bin ich jetzt auch gerade so zufrieden. :mrgreen:
Rechts sieht man noch die etwas kürzere Strähne, die damals der Pony war und etwas kürzer mitgewachsen ist. Die muss noch raus, dann kanns so bleiben. Ich merke aber die 6cm, die ich vor einem Monat geschnitten habe deutlich. Der LWB hielt davor super mit zwei Runden über den Daumen, jetzt ist das etwas zu knapp. Der Nautilus, den ich gestern auf Anregung von Niffindor ausprobiert habe, hat auch nicht richtig ohne Werkzeug gehalten. Heute habe ich ihn mit Forke auf dem Kopf, da hält er sehr gut. Ich schwanke immer so zwischen einem Halten der Länge und einer Verlängerung auf Steiss. Ich lasse beim nächsten Treffen nochmal messen und schau mal, wie weit es denn wäre und wann ich da ankäme. Abstimmen lassen bringt ja bei euch nix, ihr seid sowieso für wachsen lassen. :mrgreen:

Oh, weils mir gerade noch einfällt: der Orchid Bun, den ich auf dem Foto gezeigt habe, ist glaube ich gar kein Orchid, sonder irgend ein komischer Hybrid aus Orchid und Nautilus, wie mir heute morgen aufgefallen ist. Ich bekomme ihn auch nicht mehr mit Ficcare gehalten, das hatte ich nämlich eigentlich für heute vor. :D
erdbeer
Beiträge: 24
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#314 Beitrag von erdbeer »

Ich setze mich mal dazu und bewundere deine Haare :)
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: honzhonz auf der Suche nach Struktur

#315 Beitrag von honzhonz »

:winkewinke: Hallo erdbeer, herzlich willkommen! :mrgreen:
Antworten