Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ich hätte noch eine Idee aus der Kräuterecke:
Zwiebel hacken, mit 1 El Honig mischen, stehen lassen bis es Wasser zieht. Flüssigkeit 1:1 mit Essig mischen und die Kopfhaut damit einreiben. Das desinfiziert, Zwiebel und Honig sind stark wundheilend, Zwiebel dazu noch entgiftend.
Das dann auf der Kopfhaut verteilen, wenn man es gut verträgt etwas länger, wenn man meint es kommt nicht so gut etwas kürzer auf der Kopfhaut lassen und dann auswaschen. 10 - 15 Minuten würde ich das mal versuchen.
Wäre ein Versuch wert
Zwiebel hacken, mit 1 El Honig mischen, stehen lassen bis es Wasser zieht. Flüssigkeit 1:1 mit Essig mischen und die Kopfhaut damit einreiben. Das desinfiziert, Zwiebel und Honig sind stark wundheilend, Zwiebel dazu noch entgiftend.
Das dann auf der Kopfhaut verteilen, wenn man es gut verträgt etwas länger, wenn man meint es kommt nicht so gut etwas kürzer auf der Kopfhaut lassen und dann auswaschen. 10 - 15 Minuten würde ich das mal versuchen.
Wäre ein Versuch wert

2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Danke an euch. Ich werde das mit der kortisonhaltigen Creme lassen. HA hab ich auch ohne schon genug. Ich habe das Gefühl, wenn das so weitergeht, habe ich in 3 Jahren eine Glatze 
Stattdessen werd ich mich durch die natürlichen Mittel probieren, die was helfen können, ohne schädlich zu sein. Wie ist das mit Brennesselteerinsen, helfen die auch?
Und ist es "sinnvoll", gegen das SE komplett ohne dafür gedachtes Shampoo oder dergleichen vorzugehen?

Stattdessen werd ich mich durch die natürlichen Mittel probieren, die was helfen können, ohne schädlich zu sein. Wie ist das mit Brennesselteerinsen, helfen die auch?
Und ist es "sinnvoll", gegen das SE komplett ohne dafür gedachtes Shampoo oder dergleichen vorzugehen?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
@ lotti
oh super das hört sich ja interessant an
ich wasche nur 1 mal die woche, also werde ich das vielleicht nächsten freitag testen.
könnte klappen.
@ karamella
die beiden cortison-lösungen die ich genommen habe, haben zwar für den moment geholfen, aber nach absetzen fing die kopfhaut so stark an zu jucken und schuppen, schlimmer als vorher.
als shampoo nehme ich das hier und es lindert wirklich, vielleicht auch was für dich?
http://www.dermasence.de/product_info.p ... ampoo.html
ich wasche allerdings nur verdünnt und NUR mit dem schaum. drücke den dann auf die komplette kopfhaut und lasse das dann ca. 5-10 minuten einwirken und spüle vorsichtig aus, damit die kopfhaut nicht so stark gereizt wird.
oh super das hört sich ja interessant an

könnte klappen.
@ karamella
die beiden cortison-lösungen die ich genommen habe, haben zwar für den moment geholfen, aber nach absetzen fing die kopfhaut so stark an zu jucken und schuppen, schlimmer als vorher.
als shampoo nehme ich das hier und es lindert wirklich, vielleicht auch was für dich?
http://www.dermasence.de/product_info.p ... ampoo.html
ich wasche allerdings nur verdünnt und NUR mit dem schaum. drücke den dann auf die komplette kopfhaut und lasse das dann ca. 5-10 minuten einwirken und spüle vorsichtig aus, damit die kopfhaut nicht so stark gereizt wird.
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Mach ich mir ne Sole draus und mach das auf die kopfhaut.fofinha hat geschrieben:ohh, ich hoffe es hilft. cortison will ich nie wieder benutzen, dass hat alles nur noch schlimmer gemacht.
wie benutzt du denn das meersalz??
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
Hab mal eine Frage an euch - auch an die anderen Menschnen mit Hautkrankheiten. Mir ist durch eine Probe "Moor-Handcreme" der Gedanke an Moorbäder - oder Packungen gekommen.
Es gibt von der Firma Güldenmoor z. B. auch Moor-Sole-Packungen, die man auf die Haut auftragen kann. Hat das schon mal einer von euch auf der Kopfhaut probiert???
Ich frage mich nämlich, ob so eine Packung, wenn man sie etwas verflüssigt als Kopfhautkur - so für eine Stunde - eine gute Sache wäre, um die Kopfhaut zu entschlacken, Schuppen zu lösen und die entzündungshemmende und astringierende Wirkung mal auszuprobieren.
Nur weiß ich nicht, ob man das Zeugs am Ende auch wieder runterbekommt. Es sieht ziemlich dunkel und recht fest aus, auf den Bildern, die man so im Netz sieht. Leider hab ich hier im LHN nichts über Moorbehandlungen gefunden, deshalb frag ich hier mal nach. Wenn dann werde ich es mit dieser Moor-Sole-Packkung versuchen: http://www.gueldenmoor.de/naturprodukte ... ackung.htm
Es gibt von der Firma Güldenmoor z. B. auch Moor-Sole-Packungen, die man auf die Haut auftragen kann. Hat das schon mal einer von euch auf der Kopfhaut probiert???
Ich frage mich nämlich, ob so eine Packung, wenn man sie etwas verflüssigt als Kopfhautkur - so für eine Stunde - eine gute Sache wäre, um die Kopfhaut zu entschlacken, Schuppen zu lösen und die entzündungshemmende und astringierende Wirkung mal auszuprobieren.
Nur weiß ich nicht, ob man das Zeugs am Ende auch wieder runterbekommt. Es sieht ziemlich dunkel und recht fest aus, auf den Bildern, die man so im Netz sieht. Leider hab ich hier im LHN nichts über Moorbehandlungen gefunden, deshalb frag ich hier mal nach. Wenn dann werde ich es mit dieser Moor-Sole-Packkung versuchen: http://www.gueldenmoor.de/naturprodukte ... ackung.htm
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Mit Moorpackungen selbst habe ich keine Efahrungen, mit Heilerde und Salz habe ich allerdings gegen meine Akne gute Erfahrungen gemacht. heilerde mit Sole angerührt und auf die gesichtshaut aufgetragen wirkt beruhigend und stark entfettend sowie entzündungshemmend. Wie das mit Moor ist, kann ich nur raten, vermutlich ähnlich. Achso- das ganze trocknen lassen und dann lässt es sich wie eine "Haube" runternehmen und zerkrümeln.
Mich würden mal noch die Inhaltsstoffe der Moorpackungen interessieren, meist ist da Paraffin drin (wegen der halbfesten Konsistenz), weiß nicht ob das für die Kopfhaut so gut ist.
Mich würden mal noch die Inhaltsstoffe der Moorpackungen interessieren, meist ist da Paraffin drin (wegen der halbfesten Konsistenz), weiß nicht ob das für die Kopfhaut so gut ist.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Ich wollte es auch mal versuchen (nachdem man ja schon fast alles durch hat), allerdings fand ich die Inhaltsstoffe (z. B. [/url]http://www.moor-neydharting.com/produkte/shampoo.htm[/url]) so wenig prickelnd, dass ich es schlicht gelassen habe.
Meine Physiotherapeutin meinte, dass jedes Moorprodukt eher mehr als weniger paraffinhaltig sei.
Will dich aber keineswegs von einem Versuch abhalten. Mich haben schlicht die Inhaltsstoffe abgeschreckt. Ein "Natur"moor hätte ich versucht.
Meine Physiotherapeutin meinte, dass jedes Moorprodukt eher mehr als weniger paraffinhaltig sei.
Will dich aber keineswegs von einem Versuch abhalten. Mich haben schlicht die Inhaltsstoffe abgeschreckt. Ein "Natur"moor hätte ich versucht.
@Sukie: beziehst Du Dich denn auf mein genanntes Produkt? Ich kann Dir halt nicht sagen, ob da Paraffine drin sind. Im Code-Check ist das Produkt nicht aufgeführt. Deshalb ist es schwer zu sagen.
Vielleicht werde ich demnächst mal in der Apotheke fragen, ob die es da haben oder mir die Inhaltsstoffe nennen können. Ich weiß auch nicht, was mir Paraffine tun. Bisher sind bestimmte Tenside, Alkohol oder Parfumstoffe in Shampoos bei mir offensichtlich schlimmer. Ich mag zwar diesen Erdölkram nicht, aber es kommt vielleicht auf die Zusammensetzung an.
Falls noch jemand Erfahrungsberichte hat, immer her damit...
Vielleicht werde ich demnächst mal in der Apotheke fragen, ob die es da haben oder mir die Inhaltsstoffe nennen können. Ich weiß auch nicht, was mir Paraffine tun. Bisher sind bestimmte Tenside, Alkohol oder Parfumstoffe in Shampoos bei mir offensichtlich schlimmer. Ich mag zwar diesen Erdölkram nicht, aber es kommt vielleicht auf die Zusammensetzung an.
Falls noch jemand Erfahrungsberichte hat, immer her damit...

Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
@fofinha: Ja, ich denke, ich werde es mal mit einem anderen Shampoo versuchen. Ich habe auch viel Positives vom Ducray gegen fettige Schuppen gelesen; angeblich das einzige Shampoo, das nicht nur stur gegen Schuppen, sondern auch gegen fettiges Haar helfen soll. Ist nur noch die Frage, wie ich meine Hautärztin dazu überrede, mir das aufzuschreiben xD Nicht, dass das teure Vergnügen ein Flop ist... und wenn sie mir schon Shampoos aufschreibt... ^^
Mal eine ganz andere Frage. Hat jemand von euch mit Waschnüssen Erfahrungen gemacht? Sie sollen ja gegen Pilze helfen und das seb. Ekzem entsteht ja durch einen Pilz...
Mal eine ganz andere Frage. Hat jemand von euch mit Waschnüssen Erfahrungen gemacht? Sie sollen ja gegen Pilze helfen und das seb. Ekzem entsteht ja durch einen Pilz...
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Ich habe vor Jahren Waschnüsse versucht. War beim mir aber weder für die Kopfhaut, noch für die Haare der Hit.
Geholfen hat bei mir (siehe HO only) Shikakai. Ich brauche in gewissen Zeitabständen (bei Streß früher, sonst alle paar Wochen) immer noch ein Schuppenshampoo, aber auch danach trage ich ein bisschen Shikakai auf die Kopfhaut auf und die sonst immer vorhandenen Rötungen der Kopfhaut sind nach dem Ausspülen weg.
Ich habe das Gefühl, dass die Kopfhaut damit schneller wieder ins Gleichgewicht findet.
Gegen Juckreiz hat mir Gurkensaft immer gut geholfen.
Wer nicht zu empfindliche Kopfhaut hat, kann auch mal Ingwersaft (nach TCM) versuchen.
Geholfen hat bei mir (siehe HO only) Shikakai. Ich brauche in gewissen Zeitabständen (bei Streß früher, sonst alle paar Wochen) immer noch ein Schuppenshampoo, aber auch danach trage ich ein bisschen Shikakai auf die Kopfhaut auf und die sonst immer vorhandenen Rötungen der Kopfhaut sind nach dem Ausspülen weg.
Ich habe das Gefühl, dass die Kopfhaut damit schneller wieder ins Gleichgewicht findet.
Gegen Juckreiz hat mir Gurkensaft immer gut geholfen.
Wer nicht zu empfindliche Kopfhaut hat, kann auch mal Ingwersaft (nach TCM) versuchen.
@Karamella: Ich habe mir hier mal das Waschnuss-Shampoo nachgebaut, es hat mir damals aber gar nicht geholfen. Es hat weder ausreichend bei mir gereingt und die Zitronensäure reizt leider meine Kopfhaut. Aber wers probieren mag....
@Sukie: Ich habe die Firma mal angeschrieben und wenn eine Antwort kommt, gebe ich euch hier bescheid....da bin ich mal gespannt, was in der Moor-Sole-Packung drin ist...
@Sukie: Ich habe die Firma mal angeschrieben und wenn eine Antwort kommt, gebe ich euch hier bescheid....da bin ich mal gespannt, was in der Moor-Sole-Packung drin ist...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
@ Anni
Ich habe die Gurke (nicht die Glasvariante, sondern die große Schwester) mittels eines Metall-Teesieb ausgepresst und mit einer Pipette (in der Apotheke gibt es diesen kleinen, preiswerten Pipettenflaschen) auf die Kopfhaut aufgetragen.
Hat bei mir besser funktioniert, als alle sonstigen Kopfhaut-Beruhigungs-Mittelchen. Im Gegensatz zu mir, ist meine Haut aber auch eine richtige Zicke
@ phoebe
Vielen Dank an dich. Ich habe mal eine Moor-Maske (eigentlich für das Gesicht) auf die Kopfhaut aufgetragen. War aber für meine Kopfhaut eben nichts und schlecht auszuwaschen.
Vielleicht für dich eine preiswerte Variante, um den Wirkstoff "Moor" zu testen? Kostet ja keinen Euro.
Ich habe die Gurke (nicht die Glasvariante, sondern die große Schwester) mittels eines Metall-Teesieb ausgepresst und mit einer Pipette (in der Apotheke gibt es diesen kleinen, preiswerten Pipettenflaschen) auf die Kopfhaut aufgetragen.
Hat bei mir besser funktioniert, als alle sonstigen Kopfhaut-Beruhigungs-Mittelchen. Im Gegensatz zu mir, ist meine Haut aber auch eine richtige Zicke

@ phoebe
Vielen Dank an dich. Ich habe mal eine Moor-Maske (eigentlich für das Gesicht) auf die Kopfhaut aufgetragen. War aber für meine Kopfhaut eben nichts und schlecht auszuwaschen.
Vielleicht für dich eine preiswerte Variante, um den Wirkstoff "Moor" zu testen? Kostet ja keinen Euro.