Seite 201 von 656

Verfasst: 21.12.2011, 16:30
von melisande
Guinivere hat geschrieben:@Melisande: Deine beiden Jugendstil-Micros sind echt der Hammer!! Hatte die schon mal irgendwann in einem Youtube-Video von dir bewundert... Wie viel haben die denn gekostet? Ich mein, ich hab ja nach Weihnachten Geld und so... :roll:
Danke :)! Das war eine Custom, offizieller Preis 150 USD, aber ich hatte einen Rabattcode, so dass ich weniger bezahlt habe. Ich mag die beiden sehr!
diamantenstaub hat geschrieben:So sieht das richtig toll aus. WOW :wink:
Ich habe es ja schon mehrmals versucht. Oben wo ich die Forke reintu, hält es super, aber unten rutschen mir dann immer die Haare raus und nach 10 Minuten hängt alles nur noch weg :(
Mit nur einer hätte ich auch Probleme, die beiden brauche ich schon, außer vielleicht in einer Banane. Nimm' doch Haarnadeln zu Hilfe, bis es irgendwann mal ohne klappt. Übung im Frisieren damit kriegst Du nur, wenn Du sie trägst ;).
Else hat geschrieben:Solange daraus Aromamischungen und große Holzbauten gemacht werden, würde ich mir darum keine Gedanken machen... :wink:
Wenn andere Leute das Holz im großen Stil verbrauchen und sich keine Gedanken machen heißt das nicht, dass ich das auch tue und ist schon gar kein Beweis dafür, dass die Art nicht gefährdet ist. Es hat sehr viel Zeit und Recherche gebraucht, bis ich zu diesem Schluss gekommen bin.

Es gibt übrigens mehrere Arten, die unter Lignum vitae / Verawood / Pockholz gehandelt und munter vertauscht und verwechselt werden. In Florida wächst eine Art, die nicht gefährdet ist. Vielleicht sind die Sachen von Grahtoe zur Zeit daraus (hoffentlich), argentinisches (vermutlich stark gefährdetes) haben sie auch schon verwendet und das ausgewiesen. Ansonsten ist das Thema den meisten Haarschmuck-Herstellern egal, weil gerade gefährdete tropische Hölzer gut nachgefragt werden.

Ich habe insgesamt 3 Forken aus Tropenhölzern (keine Grahtoes), alle aus der Tauschbörse. Da finde ich es vertretbar, neu kaufen tue ich nicht und mehr ertauschen will ich auch nicht.

Verfasst: 21.12.2011, 19:09
von diamantenstaub
Ja, ich mein, der große Umweltschützer bin ich jetzt auch nicht - extra anfordern würde ich keine, aber wie du schon richtig sagst...sie war ja schon fertig produziert, also kann man sie auch kaufen :lol: Find das Lignum Vitae Holz super schön, aber ein schlechtes Gewissen bekommt man auch ein bissi, aber nur ein bissi :P

Verfasst: 21.12.2011, 20:43
von Ahdri
Meine Grah-toe Mini Lilli in Birdseye Maplewood kam heute an

:yippee:

Sie ist wunderschön! Hach! Und sie war so liebevoll verpackt, mit einer Schneeflocke und Balsam für die Forke :)

Bild

Verfasst: 21.12.2011, 20:53
von alex68
AnniMaus hat geschrieben:
Das ist meine kleine Grahtoe-Familie: :lol:

Bild

Die Purpleheart ist ja von Dir. :) Also kauf Dir ruhig noch mehr. :wink:
Schöne Familie hast du da 8)

:hacken: Also gut, ich werde noch mehr kaufen :wink:

Verfasst: 21.12.2011, 23:31
von Finya
Danke noch schnell für die Kommentare auf den von mir geposteten Beitrag! Leider lag ich zwischenzeitlich mit Grippe im Bett und konnte nicht antworten...
Ich werd die Ebony noch einen Monat lang behalten und wenn ich sie dann nicht mal getragen hab - dann wandert sie in die TB!
Liebe Grüße an alle!

Verfasst: 22.12.2011, 06:34
von Leialein
Kleine Grahtoe-Familie ist gut :D
Aber schöne Schätze dabei!

Da sollte ich kein schlechtes Gewissen haben, meine 3 in Auftrag gegeben zu haben :roll:

Verfasst: 22.12.2011, 06:56
von melisande
diamantenstaub hat geschrieben:Ja, ich mein, der große Umweltschützer bin ich jetzt auch nicht - extra anfordern würde ich keine, aber wie du schon richtig sagst...sie war ja schon fertig produziert, also kann man sie auch kaufen :lol:
Das finde ich nicht witzig, das ist Erbsenzählerei. Ich tue nichts, das die Nachfrage ankurbelt und den Hersteller ermuntert, noch mehr Tropenholz zu kaufen und zu verarbeiten. Dazu gehört, Tropenholz-Artikel nicht beim Hersteller zu kaufen und auch den Kauf/Tausch von gebrauchten zu beschränken.

Das beschränkt z.B. auch meine Haarschmuck-Einkäufe, ich gebe einfach nicht so viel Geld aus, weil viele Artikel gar nicht in Frage kommen. Das ist ein schöner Nebeneffekt.


OT Ende. Ich habe das Thema bewusst aus den Shop-Threads herausgehalten und nur reagiert, weil es angesprochen wurde. Die Entscheidung für oder gegen Schmuck aus gefährdeten Holzarten muss jede/r für sich selbst treffen, und für die Diskussion dazu gibt's einen eigenen Faden.

Verfasst: 22.12.2011, 07:43
von Else
melisande hat geschrieben:
diamantenstaub hat geschrieben:Ja, ich mein, der große Umweltschützer bin ich jetzt auch nicht - extra anfordern würde ich keine, aber wie du schon richtig sagst...sie war ja schon fertig produziert, also kann man sie auch kaufen :lol:
Das finde ich nicht witzig, das ist Erbsenzählerei. Ich tue nichts, das die Nachfrage ankurbelt und den Hersteller ermuntert, noch mehr Tropenholz zu kaufen und zu verarbeiten. Dazu gehört, Tropenholz-Artikel nicht beim Hersteller zu kaufen und auch den Kauf/Tausch von gebrauchten zu beschränken.

Das beschränkt z.B. auch meine Haarschmuck-Einkäufe, ich gebe einfach nicht so viel Geld aus, weil viele Artikel gar nicht in Frage kommen. Das ist ein schöner Nebeneffekt.


OT Ende. Ich habe das Thema bewusst aus den Shop-Threads herausgehalten und nur reagiert, weil es angesprochen wurde. Die Entscheidung für oder gegen Schmuck aus gefährdeten Holzarten muss jede/r für sich selbst treffen, und für die Diskussion dazu gibt's einen eigenen Faden.
Ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, dass du ein Thema weiter vertiefst und dann aber in nächsten Kommentar abbrichst. Aufgrund meines Studiums hatte ich bereits mehrfach mit verschiedenen gefährdeten Arten zu tun und nun kann ich, wenn ich weiter darüber reden möchte, die Diskussion, losgelöst von diesem Beispiel, wieder neu anleiern, habe euch beide aber verloren => Ich werde mir nicht die Mühe geben und Bücher (:wink: Ich finde Holzverarbeitungsseiten nicht so aussagekräftig) wälzen, weil es nichts bringt. Außerdem schreibst du selber, dass es nicht schlimm ist, Haarschmuck aus Tropenhölzern, u.a. bei Grahtoe zu kaufen, da dies den lokalen Handeln fördere. Da aber in den Verkaufsangeboten nie die Gattungs- und Artnamen verwendet werden, ist es äußerst müßig jemandem (fast) den Spaß an seiner Forke zu nehmen.

Verfasst: 22.12.2011, 08:01
von AnniMaus
@ Ahdri

Deine neue Mini ist wirklich sehr schick. :) Steht Dir ausgezeichnet.

@ Leialein

Danke. Nein, brauchst wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben. :wink:

@ Alex

Danke und Stillgestanden. :lol: Bin besonders auf Deine Antlers gespannt. :wink:

Verfasst: 22.12.2011, 08:49
von melisande
Else hat geschrieben:Ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, dass du ein Thema weiter vertiefst und dann aber in nächsten Kommentar abbrichst.
Das Thema hier zu vertiefen ist OT. Deswegen da.

Verfasst: 22.12.2011, 09:04
von diamantenstaub
melisande hat geschrieben:
diamantenstaub hat geschrieben:Ja, ich mein, der große Umweltschützer bin ich jetzt auch nicht - extra anfordern würde ich keine, aber wie du schon richtig sagst...sie war ja schon fertig produziert, also kann man sie auch kaufen :lol:
Das finde ich nicht witzig, das ist Erbsenzählerei. Ich tue nichts, das die Nachfrage ankurbelt und den Hersteller ermuntert, noch mehr Tropenholz zu kaufen und zu verarbeiten. Dazu gehört, Tropenholz-Artikel nicht beim Hersteller zu kaufen und auch den Kauf/Tausch von gebrauchten zu beschränken.

Das beschränkt z.B. auch meine Haarschmuck-Einkäufe, ich gebe einfach nicht so viel Geld aus, weil viele Artikel gar nicht in Frage kommen. Das ist ein schöner Nebeneffekt.


OT Ende. Ich habe das Thema bewusst aus den Shop-Threads herausgehalten und nur reagiert, weil es angesprochen wurde. Die Entscheidung für oder gegen Schmuck aus gefährdeten Holzarten muss jede/r für sich selbst treffen, und für die Diskussion dazu gibt's einen eigenen Faden.
Ach komm schon... :roll: Wie schon vorher gesagt wurde (und ich hab mich da auch nochmal schlau gemacht), gibt es verschiedene Arten von Lignum Vitae und es werden auch viele andere Holzarten, die ähnliche Eigenschaften haben als "Lignum Vitae" bezeichnet. Von dem her, wird ja bei GrahToe nirgends geschrieben um welches Lignum Vitae es sich handelt.

Anscheinend zählen wir jetzt wirklich Erbsen. Wenn ich eine Forke aus schönem Holz kaufe (sorry, aber es ist halt ein schönes Holz), bin ich ein Umweltschänder...aber andere, die damit Schiffe oder Zahnräder bauen, die nicht?! Vor allem denke ich nicht, dass GrahToe eine kompletten Baum kauft, sondern Reste und woher kommen die Reste?! Ja, wahrscheinlich gerade aus den Schiffbau- oder Zahnradfabriken.. von dem her finde ich das jetzt nicht so tragisch. Schlimm wäre es, wenn man die Reste dann noch wegwerfen oder verbrennen würde. So wird es wenigstens komplett genutzt und weiterverarbeitet.

Ich seh absolut ein, dass wir was für unsere Umwelt tun müssen. Bin ja kein Unmensch, aber genauso it's mit den Abgasen... Soll ich 5 Stunden mit den Öffis zum Arbeitsplatz gondeln, weils besser für die Umwelt ist oder fahr ich eine halbe Stunde mit dem Auto?!

Also lass ma mal die Kirche im Dorf :) Is ja gut, das wir alle andere Ansichten haben!
Aber ich finde GrahToe von der Qualität einfach toll und lieber kauf ich bei einem Shop, der wirklich auch hochwertige Produkte anbietet :)

Verfasst: 22.12.2011, 09:24
von melisande
diamantenstaub hat geschrieben:Aber ich finde GrahToe von der Qualität einfach toll und lieber kauf ich bei einem Shop, der wirklich auch hochwertige Produkte anbietet :)
Ich auch, aber Qualität ist nur eines von vielen Kaufargumenten. Ich habe da andere Prioritäten. Ansonsten führe ich meine Selbstgespräche hier.

Mir ist auch klar, dass der Nicht-Kauf eines Tropenholzstückes keinen Baum rettet, aber er ändert etwas im Kopf. Das ist mir wichtig.

Verfasst: 22.12.2011, 10:01
von diamantenstaub
Um jetzt wieder zum Thema zurück zu kommen...

Hat jemand von euch eine Forke in Purple Heart Wood???

Diese hier: http://www.etsy.com/listing/86456191/pu ... fork-horns lacht mich ja sehr an!! :shock:

Allerdings finde ich die von der Farbe her schon dünkler als die anderen... :) Mich würde interessieren, wie das Purple Heart Wood in echt aussieht? Eher dunkel oder hell???

Verfasst: 22.12.2011, 12:29
von AnniMaus
diamantenstaub hat geschrieben:Um jetzt wieder zum Thema zurück zu kommen...

Hat jemand von euch eine Forke in Purple Heart Wood???

Diese hier: http://www.etsy.com/listing/86456191/pu ... fork-horns lacht mich ja sehr an!! :shock:

Allerdings finde ich die von der Farbe her schon dünkler als die anderen... :) Mich würde interessieren, wie das Purple Heart Wood in echt aussieht? Eher dunkel oder hell???
Schau mal in meiner Familie ist auch eine Purple Heart dabei. :wink:

Verfasst: 22.12.2011, 13:13
von diamantenstaub
Ohhh...die ist aber auch wirklich super schick :) Trägst du die gerne? Also von der Farbe her? Ich hab auch ca. so dunkle Haare wie du am Avatar...