Seite 22 von 44

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 12:00
von Philotes
:augenreib: Mööööööönsch; Hüüülfaaaa ich brauch bitte Tipps

Bin nicht so der Bastelexperte, aber ich mag jetzt selbst eine Flexi(s) bauen und weiß nicht so genau was ich brauche... Sie soll von der Optik her, schon einer echten Flexi ähnlich sehen, (also keine minikleine Perlchen) was hat da eine Perle für einen Durchmesser so ca. 4 - 15 mm?


wieviel mm soll son Draht haben?
  • Es gibt ummantelte Schmuckdrähte (krieg ich die dann gedreht, brauch ich irgendwelche Quetschperlen, reicht ne 08/15 Spitzzange ausm Werkzeugkasten?)

http://www.ebay.de/sch/Perlen-Paillette ... asteldraht
http://www.creative-beads.de/ketten-dra ... -ummantelt

wo bekomme ich einen CP her?
  • tät ein silberner Knopf mit Schlaufe reichen?
Übung macht den Meister, das ist klar aber ich bin zu arm, um zu billiges Zubehör zu kaufen, damit ich danach wieder anderes benötige, weils nicht hingehauen hat.

*schnüff & hundeblick*

freu mich auf Tipps

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 12:25
von schnappstasse
Wo man ein CP herbekommt, kann ich dir sagen: Man nimmt irgendetwas, was man irgendwo findet, was einem gefällt. Eine Brosche, ein Ohhänger, Ring, Anhänger, eine schöne Perle.....

Dann guckt man, ob das Teil irgendetwas hat, womit man es mit Draht an der Flexi festknübbern kann. Eine Öse, ein Loch, abstehende Teile zum rumbinden......

Das Anbringen ist dann im Einzelnen der wirkliche Spaß an der Sache, weil man etwas tüfteln und zündende Ideen haben muss.

Zum Draht kann ich sagen, dass ich 0,3mm dicken Draht habe und den drei- bis vierfach nehme, je nach Größe der Perlen. Aber man kann auch gleich dickeren Draht nehmen, da hab ich keine Erfahrungen.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 13:16
von MammaMia97
Ich habe mit dickerem Draht die Erfahrung gemacht, dass er sich nicht so leicht biegen lässt (ist ja logisch) und dann recht schnell auch abbricht... Kann aber auch sein dass es schon eine brüchige Legierung war? Ich fahre auch sehr gut mit dem doppelt gelegten Draht :)

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 13:46
von Philotes
Danke @ schnappstasse und MammaMia

und was haltet Ihr beiden von dem ummantelten Draht? http://www.creative-beads.de/ketten-dra ... 10-m-rolle

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 14:00
von MammaMia97
Das sieht gut aus, klingt schon haltbar... Also ich würds ausprobieren ;)

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 14:03
von schnappstasse
Ich kann dazu eigentlich nichts sagen. ich sehe nicht direkt einen Vorteil. Wenn du den gerade im Haus hast, kannst du ihn ja nehmen. Sonst ist das nur unnötig teuer normalem Draht gegenüber. Aber vielleicht gibt es ja Vorteile. Wie gesagt, keine Erfahrung.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 15:32
von Philotes
Hmh, ich werd mal von allem etwas nehmen, da ich im Prinzip nur aussortierte Schmuckperlen habe aber keinerlei Draht. Bei "Perlenpaula" werd ich mal mein Glück probieren.

Danke nochmals MammaMia97 und schnappstasse :)

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 19:55
von Unia
Da mir eben auch noch ein Stück Draht in die Hände gefallen ist und ich noch einige schöne Perlen hatte, habe ich die 15min zwischen Tür und Angel auch mal zum Basteln genutzt.
Einige Schönheitsfehler hat das Ding auf dem Bild noch, als CP habe ich nur den Draht drumherum gewickelt, da ich ganz gerne etwas eher schlichtes, unauffälliges haben wollte (und kein passendes CP für dieses Miniformat hatte...), nach dem Foto habe ich's noch so verändert, dass sich keine Perle dazwischen schummelt. Da ein Bobbypin genau die richtige Stablänge hat, muss der erstmal herhalten, bis ich irgendwann mal einen passenden Stab schnitze.

Gegen die Werke einiger anderer hier, ist das zwar nichts, aber ich mag's trotzdem mal zeigen. Und wenn ich mehr Zeit habe, werde ich wohl weiterbasteln. :)

Bild

Und jetzt habe ich wenigstens 'nen Grund, auch mal etwas Halfup-mäßiges zu tragen, wenn ich die Fake.Flexi zum Halten bekomme...

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 13.06.2014, 20:41
von Philotes
Du End, ich finde Deinen Miniflexi total gut, auch dass Du zunächst einmal ein Bobbypin nimmst. Von der Form her schaut er einer Flexi sehr ähnlich. Ich hab bislang noch nichts da und wollte Dich jetzt auch fragen, was für einen Draht Du genommen hast.

Bestellen werde ich wohl frühstens Sonntag, solang nutze ich noch die Zeit, um mich zu informieren und zu sortieren.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 14.06.2014, 17:07
von Philotes
Ich teste mal aus, ob solch ein Lesezeichen als Flexistab taugt

Bild

Bild

http://de.dawanda.com/shop/PerlenWidder ... N-Rohlinge

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 14.06.2014, 17:33
von woelfchen83
Huhu,

Bezüglich Draht hatten wir ja mal irgendwie herausgefunden, dass Flexi da wohl MemoryWire verwendet. Bei normalem Draht zieht man in der Regel die 8 platt. Bei Flexis ist das ja nicht so.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 14.06.2014, 17:44
von Philotes
na dass ist ja ein toller Tipp, danke woelfchen83 !

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 15.06.2014, 16:19
von MammaMia97
@think@~: Deine Flexi is total klasse, so ähnliche Perlen hab ich auch noch liegen, das wird wohl ne Mini-Bastelsession heute Abend! Ich hoffe du hast nix dagegen dass ich dir die nachmache?

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 15.06.2014, 17:11
von Philotes
Ähm,... Du weißt doch noch gar nicht, wie meine ausschauen soll MammaMia97 ?


Aber sobald das Material da ist, mache ich einige Fotos um sie Dir und Euch zu zeigen ;-)

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 16.06.2014, 18:40
von Philotes
Hmh, der Draht ist mit 8 mm zu dick für meine Perlen, um ihn mit Deiner Methode doppelt zu nehmen und zu ösen mit offenem Ende und Schlaufe ... *grmpf* da is wohl was schief gelaufen 8-[ Da er ummantelt ist, lässt er sich natürlich auch nicht zwirbeln...

Überlege grade... ob ich einfach nen neuen Draht besorge...

BildBildBild



Edit. sagt nimm erstmal diese Methode ... http://inpeaceandbeauty.blogspot.de/201 ... orial.html