Seite 22 von 57

Verfasst: 15.08.2009, 12:31
von Freda
@Freyr
Danke! Ich habe mit meiner neuen WBB das Gefühl, dass ich nur die oberen 5 Haare bürste.
Aber hast du auch schon herausfinden können, wo es solche Zupfborstenbürsten gibt?
Ich habe nur diese Seite gefunden: Die Kammacher. Allerdings haben die nicht einmal einen Versand.

Verfasst: 15.08.2009, 15:45
von Freyr
Ich habe auch nur einen Versand gefunden der Bürsten aus Zupfborste anbietet.
Diese sind aber Handgefertigt, mit Stirneinzug und extrem Teuer...

HIER gehts zum Shop.
Diese Bürste ist um einen€ billiger als die "Kammmacher-Bürste"...
Dort gibt es aber auch andere Bürsten aus Zupfhaar mit etwas kürzeren Borsten Hier etwas günstiger aber immernoch teuer -.-

Verfasst: 16.08.2009, 16:06
von Freda
Uff – die sind wirklich teuer.
Bei der »günstigen« 50-Euro-Bürste steht ja leider dabei »glattes bis leicht gewelltes, kurzes bis mittellanges Haar«.
Schade, dass sich Bürsten nicht testen und ggf. zurückgeben lassen :?

Verfasst: 17.08.2009, 01:00
von Freyr
Man hat 14 tage Widerrufrecht des Kaufvertrages ohne Angaben von Gründen ;)

Verfasst: 17.08.2009, 02:04
von Yuki
Das enthält normalerweise auch den normalen, sachgemäßen Gebrauch des Gegenstandes. Also wenn du damit ganz normal deine Haare bürstest, dürfte das trotzdem noch mit der Rückgabe funktionieren.
Nicht möglich wäre es hingegen, wenn du damit irgendwas machst, was nicht dem normalen Gebrauch entspricht. Also wenn du z.B. die Borsten abfackelst, um zu testen, ob es echte Wildschweinborsten sind. :lol:

Bürgerliches Gesetzbuch hat geschrieben:BGB § 346 Wirkungen des Rücktritts

(1) Hat sich eine Vertragspartei vertraglich den Rücktritt vorbehalten oder steht ihr ein gesetzliches Rücktrittsrecht zu, so sind im Falle des Rücktritts die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die gezogenen Nutzungen herauszugeben.
(2) Statt der Rückgewähr oder Herausgabe hat der Schuldner Wertersatz zu leisten, soweit

1. die Rückgewähr oder die Herausgabe nach der Natur des Erlangten ausgeschlossen ist,
2. er den empfangenen Gegenstand verbraucht, veräußert, belastet, verarbeitet oder umgestaltet hat,
3. der empfangene Gegenstand sich verschlechtert hat oder untergegangen ist; jedoch bleibt die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme entstandene Verschlechterung außer Betracht.

Ist im Vertrag eine Gegenleistung bestimmt, ist sie bei der Berechnung des Wertersatzes zugrunde zu legen; ist Wertersatz für den Gebrauchsvorteil eines Darlehens zu leisten, kann nachgewiesen werden, dass der Wert des Gebrauchsvorteils niedriger war.
(3) Die Pflicht zum Wertersatz entfällt,

1. wenn sich der zum Rücktritt berechtigende Mangel erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung des Gegenstandes gezeigt hat,
2. soweit der Gläubiger die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten hat oder der Schaden bei ihm gleichfalls eingetreten wäre,
3. wenn im Falle eines gesetzlichen Rücktrittsrechts die Verschlechterung oder der Untergang beim Berechtigten eingetreten ist, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beobachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt.

Eine verbleibende Bereicherung ist herauszugeben.
(4) Der Gläubiger kann wegen Verletzung einer Pflicht aus Absatz 1 nach Maßgabe der §§ 280 bis 283 Schadensersatz verlangen.

Verfasst: 22.08.2009, 11:33
von -Lisa-
Meine Wildschweinbürste ist von Kostkamm: http://www.bio-kosmetika.com/servlet/di ... 1173&inci=
Ich mag sie richtig gerne :)

Verfasst: 24.08.2009, 17:02
von Aenima
Hab mir meine heute gekauft, bei Alnatura für 10€ ! Meine Anfänger-Bürste :lol:

Verfasst: 25.08.2009, 17:14
von Jemina
Ich habe meine auch von Kostkamm, und zwar die Haarpflegebürste dort, die der Kopfform angepasst gebogen ist: die hier in "ergonomisch"
Vorher hatte ich eine günstige aus dem Bio-Kosmetikladen, die aber nicht annähernd so gut ist - da standen die Büschel zu eng und waren zu kurz, ich kam nie wirklich durchs Haar. Bei der Kostkammbürste habe ich vollen Zugriff. :)

Verfasst: 10.09.2009, 13:51
von snowfairy
Will mir jetzt auch eine WBB kaufen. Hab zwar schon eine Rundbürste, die ich beim Douglas bestellt hab, aber es ist eine Rundbürste und irgendwie finde ich sie nicht so praktisch. Hab mich mal beim Naturbürsten-Versand ungesehen und finde eigentlich die schmale Langhaarbürste und die andere Langhaarbürste interessannt. http://www.naturbuersten-versand.de/sho ... ameset.htm Welche wäre denn eurer Meinung nach für dickes Haar den eher geeignet? Die runde Langhaarbürste haben ja schon einige. Seid ihr denn mir ihr zufrieden?

Verfasst: 10.09.2009, 14:00
von Jemina
Oh, die sehen ja fast genauso aus wie die von Kostkamm! Den Laden kannte ich noch gar nicht.
Meine von Kostkamm entspricht der ergonomischen Langhaarbürste beim Naturbürstenversand und ich bin extrem zufrieden. Für mich dürfte die Bürste auch nicht schmaler sein, ich glaub, dann käme ich damit nicht so gut zurecht - aber das ist Geschmackssache, wobei ich mal gelesen habe, dass man bei langen Haaren ohnehin eher breite Bürsten nehmen soll (weiß aber nicht warum). Die Form und die Wölbung gefallen mir jedenfalls ausgesprochen gut!

Verfasst: 10.09.2009, 14:09
von snowfairy
Oh, klar, die ginge auch. Also dann fällt die schmale wohl weg. Zwar sind meine Haare noch nicht so lang, aber das werden sie hoffentlich noch :) Also muss ich mich dann zwischen der ergonomischen und der runden Langhaarbürste entscheiden....

Verfasst: 10.09.2009, 22:41
von Elf_of_deep_Shadow
Die hat übrigens so richtig harte Borsten.
Bei mir kratzt sie auf der Kopfhaut rum (ist aber angenehm) , aber ich mag sie nicht so in meinen Längen.
Und sofern man feste Haare hat bröckeln die Borsten recht schnell. Fest bricht nunmal schneller als etwas weicher. ;)

Bild
(die rechte..bei der linken hab ich die immer zum auseinanderfitzen genutzt..jetzt mit groben Kamm vorher verlier ich bei der linken kaum noch Borsten).

Verfasst: 10.09.2009, 22:53
von snowfairy
Naja, feste Haare hab ich jetzt nich so wirklich, eher weich. Aber ist das dann bei ner empfindlichen Kopfhaut gut wenn die richtig hart sind? Also entwirren tu ich meine Haare ja erst mit der Hand und dann mit einem grobzinkigen Holzkamm.

Verfasst: 10.09.2009, 22:58
von Elf_of_deep_Shadow
Du musst dann eben mit dem Druck den du ausübst vorsichtig umgehen.
Auf jeden Fall ist sie sehr gut effiliert und liegt gut am Kopf. Ich würde nur gerne an ihr *etwas* weichere Borsten haben.
Aber du musst aufpassen, dass dir die Bürste nicht die Haare schreddert. Das Problem haben einige und es könnte auf zu harte Borsten zurückzuführen sein.

Verfasst: 10.09.2009, 23:14
von snowfairy
:shock: Haare schreddern? Hmm...dann sollte ich vielleicht lieber eine andere suchen. Oder lässt sich das irgendwie verhindern?