Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich habe nur Erfahrungen mit dem go blonder, also dem "Original". Das würde ich nur noch wegziehen. Es macht zwar heller. Aber das geringe Ergebnis ist die Haarschäden, bei denen Zum Großteil Kuren auch nichts mehr geholfen haben, nicht wert. Ich habs aber das letzte mal im Frühjahr 2012 benutzt. Vielleicht hat sich am der Rezeptur was geändert.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Moi...so schöne NHF!
Ich will auch...wäre das Grau nicht...
mit 23 grau zu werden ist echt doofi doof!
Ich will auch...wäre das Grau nicht...

24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Lulinka, tröste Dich, bei mir ging es auch schon mit 22 los.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Hallo Leute!
Da ich auch plane, mein Hennarot rauswachsen zu lassen (stehe da noch ganz am Anfang...hab erst Samstag das letzte mal gefärbt...) stellt sich mir eine entscheidende Frage: Wie versteckt ihr euren Ansatz am besten auf der Arbeit? Ich habe zwar keinen Kundenkontakt, arbeite aber trotzdem im Büro und muss ansehnlich aussehen. Reicht für die ersten paar cm ein schlichtes Haarband?
Da ich auch plane, mein Hennarot rauswachsen zu lassen (stehe da noch ganz am Anfang...hab erst Samstag das letzte mal gefärbt...) stellt sich mir eine entscheidende Frage: Wie versteckt ihr euren Ansatz am besten auf der Arbeit? Ich habe zwar keinen Kundenkontakt, arbeite aber trotzdem im Büro und muss ansehnlich aussehen. Reicht für die ersten paar cm ein schlichtes Haarband?
- Ormi
- Beiträge: 4196
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Haarband ist ne gute Möglichkeit, gibt ja auch die, die man breit auffächern kann oder solche Multifunktionstücher, wenn der Ansatz größer wird
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich würde auch sagen Haarband. Hatte die gleiche Idee wie Ormi: diese Tücher, die hinten einen Gummizug haben und die man überm Kopf ganz schmal und zusammengefaltet, oder breiter aufgefächert tragen kann. Die sind für die ersten paar cm bestimmt gut.
Und nach den ersten paar Zentimetern, wenn's zuviel Naturhaarfarbe ist um sie mit dem Tuch zu verstecken, dürfte es schon weit genug sein um Lacebraids o.ä. zu tragen, die den Farbübergang auflockern und es etwas gewollter aussehen lassen.
Wünsche viel Erfolg und Freude!
Und nach den ersten paar Zentimetern, wenn's zuviel Naturhaarfarbe ist um sie mit dem Tuch zu verstecken, dürfte es schon weit genug sein um Lacebraids o.ä. zu tragen, die den Farbübergang auflockern und es etwas gewollter aussehen lassen.

Wünsche viel Erfolg und Freude!

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Die Frage lautet hennarot mit Chemiefarben oder Hennarot Pflanzenfarben.
Hennarot pflanzenfarben ergab bei mir keinen direkt sichtbaren Ansatz.
Warum Henna so ungleichmäßig rauswächst weiß ich nicht.
Aber etwas später hab ich ja auch wieder entfärbt.
Hennarot pflanzenfarben ergab bei mir keinen direkt sichtbaren Ansatz.
Warum Henna so ungleichmäßig rauswächst weiß ich nicht.
Aber etwas später hab ich ja auch wieder entfärbt.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
- Kleines-Tierchen
- Beiträge: 59
- Registriert: 24.06.2014, 15:49
- SSS in cm: 40
- Wohnort: Plauen
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Guten Morgen Ihr Lieben,
haaaaach, seit Gestern überlege ich auch ob ich die Färberei sein lasse oder nicht. Stein des Anstoßes war eine Sendung, in der ein eineiiges Zwillingspaar vorkam. Die beiden Frauen waren Mitte 50, die Eine hatte gefärbtes Haar, das nicht besonders schön und gesund aussah und die Andere hatte ihre Naturhaarfarbe, dunkles Haar mit weißen Strähnen durchzogen. Das sah richtig toll aus! Der Glanz und wie die Haare gefallen sind....
Kein Vergleich zur Schwester.
Ich hab zwar bis zur 50 noch bissl Zeit, aber die ersten Silberlinge hab ich auch schon. Wenn die sich vermehren, was sie sicher tun werden, sieht der rauswachsende Ansatz ja auch dementsprechend aus. Ich färbe seit einem Jahr mit Henna+Indigo, sie sind also wesentlich dunkler gefärbt als meine NHF (aschblond/hellbraun) Hmmmmm.....
Der Gedanke ist schon verlockend nicht mehr zu Färben. Das Gematsche, das trockene Gefühl nach dem Henna, der Ansatz, der Ärger wenn die Farbe nach 3 Wochen schon nicht mehr so leuchtet...
Das mit den Haarbändern ist gar keine schlechte Idee, aber sowas werd ich auf Arbeit gar nicht tragen dürfen, geschweige denn, dass mir sowas steht.
Schwere Entscheidung. Ok, das war jetzt ein etwas sinnloser Beitrag, aber das musste ich grad mal los werden. Mein armer Freund kann keine Haargeschichten mehr hören.
Kommt alle trocken durch den heutigen Tag.
haaaaach, seit Gestern überlege ich auch ob ich die Färberei sein lasse oder nicht. Stein des Anstoßes war eine Sendung, in der ein eineiiges Zwillingspaar vorkam. Die beiden Frauen waren Mitte 50, die Eine hatte gefärbtes Haar, das nicht besonders schön und gesund aussah und die Andere hatte ihre Naturhaarfarbe, dunkles Haar mit weißen Strähnen durchzogen. Das sah richtig toll aus! Der Glanz und wie die Haare gefallen sind....

Ich hab zwar bis zur 50 noch bissl Zeit, aber die ersten Silberlinge hab ich auch schon. Wenn die sich vermehren, was sie sicher tun werden, sieht der rauswachsende Ansatz ja auch dementsprechend aus. Ich färbe seit einem Jahr mit Henna+Indigo, sie sind also wesentlich dunkler gefärbt als meine NHF (aschblond/hellbraun) Hmmmmm.....
Der Gedanke ist schon verlockend nicht mehr zu Färben. Das Gematsche, das trockene Gefühl nach dem Henna, der Ansatz, der Ärger wenn die Farbe nach 3 Wochen schon nicht mehr so leuchtet...
Das mit den Haarbändern ist gar keine schlechte Idee, aber sowas werd ich auf Arbeit gar nicht tragen dürfen, geschweige denn, dass mir sowas steht.

Schwere Entscheidung. Ok, das war jetzt ein etwas sinnloser Beitrag, aber das musste ich grad mal los werden. Mein armer Freund kann keine Haargeschichten mehr hören.

Kommt alle trocken durch den heutigen Tag.

2019 hosenbundlange, (Elumen-) rote Haare kurz geschnitten inkl. 3mm Undercut
2023 Neustart in NHF
Auf gehts zurück zum Hosenbund in NHF!
2023 Neustart in NHF
Auf gehts zurück zum Hosenbund in NHF!
- Gänseblume
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.08.2014, 10:45
- Wohnort: Orient
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Hallo ihr lieben,
ich habe bis jetzt meinen ansatz nicht mit haarbändern versteckt, kämme die haare aber meist streng nach hinten ohne scheitel, dann fällt das auch nicht soo extrem auf, zumindest mir ierscheint es im spiegel nicht soooo schlimm
man kann sich alles schön reden :S
ich bin nun fast vier volle monate färbefrei und möchte euch aktuelle bilder zeigen.


die qualität der bilder ist nicht sehr gut, einmal tageslicht und einmal pralles sonnenlicht. (in mrinen projekt sind noch ein paar bilde mehr). könnt ihr schon eine haarfarbe erkennen? mein deckel sagt - braun mit grau, keinesfalls blond - und er hat eigentlich keine lust sich näher damit zu beschäftigen. aber er findet es toll, dass ich meine haare nicht mehr mit 'der bösen chemie' zerstöre, whatever
liebe grüsse, gänseblume
ich habe bis jetzt meinen ansatz nicht mit haarbändern versteckt, kämme die haare aber meist streng nach hinten ohne scheitel, dann fällt das auch nicht soo extrem auf, zumindest mir ierscheint es im spiegel nicht soooo schlimm

ich bin nun fast vier volle monate färbefrei und möchte euch aktuelle bilder zeigen.


die qualität der bilder ist nicht sehr gut, einmal tageslicht und einmal pralles sonnenlicht. (in mrinen projekt sind noch ein paar bilde mehr). könnt ihr schon eine haarfarbe erkennen? mein deckel sagt - braun mit grau, keinesfalls blond - und er hat eigentlich keine lust sich näher damit zu beschäftigen. aber er findet es toll, dass ich meine haare nicht mehr mit 'der bösen chemie' zerstöre, whatever

liebe grüsse, gänseblume
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Zufällig Shopping Queen? Ich fand auch, dass die NHF total toll ausgesehen hat - die hat ihrem Gesicht auch so richtig geschmeichelt und sie hat trotzdem sehr jung gewirkt, mit ihrem Salz und Pfeffer *g*Kleines-Tierchen hat geschrieben:
haaaaach, seit Gestern überlege ich auch ob ich die Färberei sein lasse oder nicht. Stein des Anstoßes war eine Sendung, in der ein eineiiges Zwillingspaar vorkam. Die beiden Frauen waren Mitte 50, die Eine hatte gefärbtes Haar, das nicht besonders schön und gesund aussah und die Andere hatte ihre Naturhaarfarbe, dunkles Haar mit weißen Strähnen durchzogen. Das sah richtig toll aus! Der Glanz und wie die Haare gefallen sind....Kein Vergleich zur Schwester.
Also ich hatte eigentlich keine Probleme durch das Färben (dachte ich jedenfalls), die Haare haben immer gesund ausgesehen, aber jetzt, wo ich nicht mehr färbe, merke ich doch einen deutlichen Unterschied, auch im Glanz zum Beispiel. Zum Glück ist der Ansatz bei mir nicht tragisch (nur in den ersten zwei Monaten hab ich mich sehr unwohl gefühlt).
Du könntest probieren, durch Ölkuren oder auch Honig ein bisschen Farbe zu ziehen, dann geht das mit dem Ansatz sicher auch gut. Haarband ist übrigens nix für mich *g*
Also ich würd dir auf alle Fälle empfehlen, es zu probieren, gerade wenn dir die Färbeprozedur auf die Nerven geht. Wenn du komplett unzufrieden bist mit deiner NHF kannst du ja eh wieder damit anfangen. Ich bereue es jedenfalls (im Moment) nicht. Ich spar mir ja auch recht viel Geld dadurch *g*
@Gänseblume: Ich finde schon, dass da ein Goldschimmer dabei ist, für mich wärs dunkles Aschblond. Aber ich bin nicht besonders gut im Farbbestimmen *g*
- Kleines-Tierchen
- Beiträge: 59
- Registriert: 24.06.2014, 15:49
- SSS in cm: 40
- Wohnort: Plauen
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Guten Morgen,
genau die Sendung hab ich gesehen.
Mir kam da einfach der Gedanke, wenn ich irgendwann wirklich viele Silberlinge hab, wird es mit dem Rauswachsen lassen ja auch nicht grad einfacher, weil der Unterschied ja dann richtig krass wird.
Klar, anfangen könnte ich jederzeit wieder.
Den Honig-Fred hab ich schon gelesen, aber ob das bei Henna so wirkt!? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gerade weil ja noch Indigo mit drauf ist. Aber durch Ölen und die Haarseifen wird die Farbe ja auch heller. Ich hatte 2013, als ich noch CHF benutzt hab, die grandiose Idee Colour B4 zu benutzen. Kommentar einer Friseurin, die mir ein Jahr später die Spitzen schnitt: "Haste die mal chemisch geglättet?"
Oh ja, die Prozedur nervt mich jetzt schon gewaltig.
Dabei sind meine Haare grad mal kurz vor APL. Aber meine Kopfhaut schreit schon bei manchen Frisuren "AUA AUA MACH DAS WEG!" Und diesen Hennapampf schaff ich wenns gut kommt grad mal 2-3 Stunden drauf zu lassen.
Meine Freundin hat ihre Haare ca. bis zur Taille und das Gefärbe bei so langen Haaren ist schon eine Sache für sich. Hab ja auch nicht immer Jemanden da der mir helfen kann.
Ich denk mal noch ein paar Tage drüber nach. Aber ich glaube, ich bin bereits infiziert.
genau die Sendung hab ich gesehen.

Mir kam da einfach der Gedanke, wenn ich irgendwann wirklich viele Silberlinge hab, wird es mit dem Rauswachsen lassen ja auch nicht grad einfacher, weil der Unterschied ja dann richtig krass wird.

Den Honig-Fred hab ich schon gelesen, aber ob das bei Henna so wirkt!? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gerade weil ja noch Indigo mit drauf ist. Aber durch Ölen und die Haarseifen wird die Farbe ja auch heller. Ich hatte 2013, als ich noch CHF benutzt hab, die grandiose Idee Colour B4 zu benutzen. Kommentar einer Friseurin, die mir ein Jahr später die Spitzen schnitt: "Haste die mal chemisch geglättet?"

Oh ja, die Prozedur nervt mich jetzt schon gewaltig.


Ich denk mal noch ein paar Tage drüber nach. Aber ich glaube, ich bin bereits infiziert.

2019 hosenbundlange, (Elumen-) rote Haare kurz geschnitten inkl. 3mm Undercut
2023 Neustart in NHF
Auf gehts zurück zum Hosenbund in NHF!
2023 Neustart in NHF
Auf gehts zurück zum Hosenbund in NHF!
- Herbstgold
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.12.2012, 17:45
- Wohnort: Schwabenländle
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Sieht schön aus, die glänzen total und die Farbe erinnert mich ein bisschen an Karamell 

2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Where you invest your love, you invest your life
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Karamell *wie lecker* Ich liebe Karamell. 

-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Super, die künstliche Farbe verschwindet schon komplett im Zopf, oder?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm