NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#331 Beitrag von Yulan »

Schmunzelinchen, ich verrat dir was: Während meiner ersten Schwangerschaft habe ich einen WO-Versuch gemacht und ihn nach mehreren Monaten, während derer ich mich richtig unwohl gefühlt habe, komplett erfolglos abgebrochen. Stell dir vor wie viel mehr ich meine Schwangerschaft hätte genießen können, wenn ich nicht so einen gnadenlosen Dickkopf gehabt hätte.

Lehn dich zurück und genieße... wie auch immer das gerade am Besten geht. Du leistest enormes und dafür gehörst du verwöhnt und nicht noch getriezt - auch und erst recht nicht von dir selbst. ;)
Dicke Füße und Rückenschmerzen kommen eh noch auf dich zu. Machs dir nicht schwerer als es eh schon ist. :)

Ich wünsche dir eine ganz tolle Schwangerschaft, in der du es dir richtig gut gehen lässt. :D
bouton99

#332 Beitrag von bouton99 »

Bild Das muss an Gemecker reichen. :kniep:

Schmunzelinchen, hier schimpft keiner. Und schon gar nicht mit dir. Im Gegenteil, wenn du das einfach so trotz Schwangerschaft durchgezogen hättest, hätte ich sämtliche Hüte und Mützen vor dir gezogen, die in meiner Umgebung zu finden sind.
Wenn du dich unwohl fühlst, dann wasch. Genieße lieber deine Schwangerschaft. Das ist doch jetzt viel wichtiger als alles andere. Außerdem ist dein bisheriger Rhythmus von 9 - 11 Tagen doch schon großartig. :)
Und falls du NW/SO später noch mal probieren willst, wenn die Hormone nicht verrückt spielen - du bist hier jederzeit herzlich willkommen! Bild


LizArt, ich kann wollmaid nur zustimmen, nicht übertreiben, sondern auch einfach mal sein lassen bzw. nur "rumfingern". Das Sebum verdrückt sich schon. Und das Herbstwetter eignet sich mit der ganzen (Luft)Feuchtigkeit ja hervorragend zum Verteilen und Einziehen lassen. :)


chandeen, schön, mal wieder von dir zu lesen. :winkewinke:
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#333 Beitrag von Schmunzelinchen »

DAnke euch allen für eure lieben und aufbauenden Worte... *alle mal ganz dolle drück*
Vielleicht habt ihr ja Recht... Aber ich haette mir halt schon gewuenscht laenger durchzuhalten (wenigstens einen vollen Monat)... Auf der anderen Seite kann ich auch nichts erzwingen!

Ich hab mein NW/SO Projekt gestern abgebrochen und noch meine Haare gewaschen, was enorm gut getan hat und was ich sehr genossen habe! Ergo denke ich, dass es die richtige Entscheidung war Wink

Ich habe trotz vorzeitigem Abbruch ein paar positive Erfahrungen gemacht, z.B. gehe ich jetzt wesentlich vorsichtiger und auch geduldiger beim Kämmen mit meinen Haaren um, was ihnen gut tut! Und ich sehe Kopfhautfett nicht mehr als etwas unhygienisches oder ekliges an, sondern als eine wichtige und sinnvolle Funktion, die die natuerliche Haarpflege unterstützt!

Ich werde nun zu meinem alten Rythmus und zur gewohnten Pflege zurueckkehrern und mich daran erfreuen, dass es meinen Haaren damit gut geht!
Den vorsichtigeren Umgang mit meinen Haaren beim Kämmen, Entwirren und Frisieren werde ich auf jeden Fall beibehalten! =)

Und wer weiß, vielleicht wiederhole ich das Projekt ja zu einem anderen Zeitpunkt nochmal :wink:

In jedem Fall werde ich hier weiter fleißig mitlesen, weil ihr einfach ne tolle Gruppe seid und es ein interessantes und spannendes Thema ist!
Ich wünsche euch allen viel viel Ergfolg bei euren Projekten oder Umstiegen auf NW/SO... und das jeder von euch sein individuelles Ziel erreicht! =)

Liebe Grüße
Mia (und Bebi)
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
chandeen
Beiträge: 233
Registriert: 03.08.2008, 12:50
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#334 Beitrag von chandeen »

*bouton :bussi: *


hallo meine lieben mitstreiter :D

hat jemand von euch schon einmal auf längere zeit neutralöl im haar versucht?

da es 100% gesättigte fettsäuren enthält, ist es sogar och oxidationsstabiler als kokos- oder sogar rizinusöl. gegenüber dem rizinusöl riecht es sogar weniger streng und ist nicht ganz so dickflüssig.


wollte nur noch einmal nachfragen, da ich neue produkte, bevor ich sie in die haare gebe, immer sehr skeptisch beleuchte :lol:



@ schmunzelinchen:

glückwünsch zum waschen :D
bis zum nächsten versuch! :lol:
.:1bMi-ii | tb | dunkelbraun:.
Stufenlos ohne H2O - NW/SO seit dem 22.12.09
Benutzeravatar
luzi
Beiträge: 98
Registriert: 25.08.2010, 23:01

#335 Beitrag von luzi »

Super, Schmunzelinchen, daß Du Deine Entscheidung getroffen hast und damit glücklich bist!

Alles alles Liebe für Dich und Bebi!!! :blumen:
2bFii, mittelblonde Nuancen, 51 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(etwa Mitte der Schulterblätter)


„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner (1899-1974)
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#336 Beitrag von Alwis »

Hallo Mädels,

aus gegebenem Anlass frag ich mal in die Runde ob wer von euch das schon erlebt hat, dass die Haare trotz der entsprechenden Pflege das Sebum einfach nicht und gar niemals aufsaugen? Nach fast 3 Monaten? Kennt das wer?

Ich geb mal ein paar Fotos dazu - sind wie immer jedoch weitaus vorteilhafter auf den Bildern anzusehen. So gut tut NW/SO meine Blondierleichenspitzen. Ich mag nicht aufhören. Aber sie bleiben einfach getränkt und kriegen es nicht einen Tag aufgesaugt. Offen tragen unmöglich, im Knoten wunderschön.

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#337 Beitrag von Yulan »

Ich bin zwar erst in der 9. Woche, aber mir geht es eigentlich genauso. Etwas besser war es, als wir hier so eine Regenphase hatten, und ich fast täglich nass wurde (bin normalerweise recht viel draußen). Da hat dann eine leichte Nachtfrisurwelle immer einiges an Sebum weggeputzt.
Seit es wieder trocken ist, wirds wieder schlimmer. So wie auf deinem ersten Bild die dunklen Strähnen aussehen, so laufe ich komplett herum.
Zuletzt geändert von Yulan am 01.10.2010, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chandeen
Beiträge: 233
Registriert: 03.08.2008, 12:50
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#338 Beitrag von chandeen »

meine liebe alwis,

magst du vllt mal deine momentane routine aufschreiben? wie oft du bürstest, kämmst, juckst, anfeuchtest, welche öle, frisuren, mützen, kopfkissenbezüge, stress und alles...
vllt auch in deinen pp?

vllt kommen wir einer variable ja auf die schliche, die man vllt noch mal anders versuchen könnte...

ansonsten hatte ja auch manhua vor einigen monaten auch die erfahrung machen müssen, dass sich manche kopfhaut einfach nicht anpassen will...
.:1bMi-ii | tb | dunkelbraun:.
Stufenlos ohne H2O - NW/SO seit dem 22.12.09
Benutzeravatar
luzi
Beiträge: 98
Registriert: 25.08.2010, 23:01

#339 Beitrag von luzi »

:-({|= *auch kein Sebum in den Spitzen hat*
2bFii, mittelblonde Nuancen, 51 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(etwa Mitte der Schulterblätter)


„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner (1899-1974)
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#340 Beitrag von Alwis »

Klar Chandeenchen :)

Die Spitzen sind ölig, nicht trocken, falls das falsch rüberkommt. Alles ist getränkt aber es bleibt nass weil es nicht aufsaugt.
Ich finde sie riechen garnicht aber Mutter hat sich beschwert *böse guck*.
Wenn das jetzt noch 1 Monat so weitergeht denk ich dass ich einen Waschtag mit reinem Mineralwasser warm machen werde.

Bürsten: 1x täglich 20 min
Kämmen: 2x täglich
durch die Haare fahren mit den Fingern: 2x täglich
Kopfhaut jucken / sauberhalten: 1x jeden Tag 30 min oder aufgeteilt auf 2x
Überhaupt kein Zusatz ausser manchmal Nieselregen
Offen tragen: 1-2x täglich für 2 h
Stress: relativ
Kopfkissen: Baumwolle
Mützen: nur 30 min täglich wenn es kalt ist

Dankeschön fürs Durchgucken! :lupe:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
chandeen
Beiträge: 233
Registriert: 03.08.2008, 12:50
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#341 Beitrag von chandeen »

meine liebe pocahontas,

dann würde ich dir einfach mal die benutzung von ein wenig h2o empfehlen :lol:

mit einer angefeuchteten wbb bürsten, die unheimlich viel sebum und staub aufnehmen kann. mit einer sprühflasche vor dem nachtzopf die haare mal schön anfeuchten, damit das sebum über nacht wegzieht.

so wie du deine haare beschreibst, erinnert mich nämlich ein wenig an mein haagrefühl, als ich beinahe 6 wochen lang überhaupt kein wasser in die haare gegeben habe.
aber wasser scheint eine unheimlich wichtige rolle darin zu haben, dem sebum beim wegziehen zu helfen :)

benutzt du einen staubkamm? (viele empfehlen einen horn-staubkamm)

schön fleißig viel wasser trinken und das öl und fett aus der nahrung lassen. nach vielen erfahrungen hier regt das auch die kopfhaut an :)

machst du sport? (wegen dem schweiß und allem auf der kopfhaut :lol:)


mehr fällt mir auch gerade net ein :wink:
.:1bMi-ii | tb | dunkelbraun:.
Stufenlos ohne H2O - NW/SO seit dem 22.12.09
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#342 Beitrag von Narnia »

Alwis :shock: - wenn ich soviel machen würde würde nicht nur das viele produzierte Sebum nicht einziehen sondern meine haare tropfen. Mal abgesehen das eine halbe Stunde bürsten den haaren sicher nicht wirklich gut tut......
Wenn du deine Kopfhaut fast eine Stunde bearbeitest ist doch klar das die Unmengen von Sebum produziert und das zieht halt irgendwann nciht mehr ein, selbst bei Blondleichen :wink:

Ich würde auf ein Minimum runterfahren dann sollte sich das nach relativ kurzer zeit geben und nur ab und an die haare mit den Händen bisschen auflockern.


Ich bin gerade an ein paar Sachen ausprobieren, habe aber zuwenig Zeit um ausführlich zu berichten, das kommt dann später 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
luzi
Beiträge: 98
Registriert: 25.08.2010, 23:01

#343 Beitrag von luzi »

Alwis (und alle anderen Erfahrenen sind hier gefragt ;)), zieht Sebum vielleicht nur einfach in chemisch gefärbte Haare nicht ein? :gruebel:
2bFii, mittelblonde Nuancen, 51 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(etwa Mitte der Schulterblätter)


„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner (1899-1974)
bouton99

#344 Beitrag von bouton99 »

Narnia hat geschrieben:Alwis :shock: - wenn ich soviel machen würde würde nicht nur das viele produzierte Sebum nicht einziehen sondern meine haare tropfen. Mal abgesehen das eine halbe Stunde bürsten den haaren sicher nicht wirklich gut tut......
Wenn du deine Kopfhaut fast eine Stunde bearbeitest ist doch klar das die Unmengen von Sebum produziert und das zieht halt irgendwann nciht mehr ein, selbst bei Blondleichen :wink:

Ich würde auf ein Minimum runterfahren dann sollte sich das nach relativ kurzer zeit geben und nur ab und an die haare mit den Händen bisschen auflockern.
DEM ist nichts weiter hinzuzufügen! Alwis, bei so einer ausgiebigen Bearbeitung der Kopfhaut wird sie ja durchgehend dazu angeregt, ständig und übermäßig Sebum zu produzieren. Und natürlich ist die Aufnahmekapazität der Haare nur begrenzt.

Die Tipps von chandeen sind schonmal gut. Für Feuchtigkeit kannst du auch das Herbstwetter mit der höheren Luftfeuchtigkeit nutzen. Einfach mal einen halbstündigen Spaziergang mit offenen Haaren machen.

Ansonsten schränke dein Programm ein, vielleicht morgens einfach EINMAL KURZ drüberbürsten zum sortieren und abends EVENTUELL EINMAL Kämmen, um möglichen Dreck herauszubekommen.


luzi, es zieht wohl ein, aber schlechter als in naturbelassene Haare :)
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#345 Beitrag von Yulan »

luzi, nein, in meinen Haaren ist nichts drin - weder Farbe noch sonst irgendwelche Pflegeprodukte. Hab sie vorher ewig nur mit Lavaerde gewaschen. Trotzdem sind sie sehr fettig.

Aber das mit dem Wasser muss ich noch mal ausführlicher testen.
Gesperrt