materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Schönes neues Längenbild trotz weißem Hintergrund. ich finde die Haare sehen jetzt deutlich besser aus. Auch wenn du sagst, sie seien letztes Jahr flauschig gewesen, ich finde sie sahen eher etwas aufgeplustert aus. Die Länge ist toll und wenn du da jetzt ein trimmjahr einlegst, dann werden die sicher super aussehen!
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Oh du bist ein Vanillekipferl-Fan? Hätt ich das eher gewusst, hätt ich dir letztes Mal die weltbesten (meiner Mama - eh klar) mitgenommen. Die zerbröseln nur beim ansehen und sind himmlisch lecker!
(Finde deine Figur außerdem auch sehr schön weiblich und toll!!)
Also ein Trimmjahr wird es - du bist echt eine brave. Aber nach dem Jahr müsstest du die lichten FTEs deutlich verdichtet haben. Auf weiß sieht mans ganz gut - aber passt auch nicht zu dir finde ich
Lunalesca hat aber recht - der Zopf sieht sehr harmonisch aus und auf dunklen Oberteilen sieht man von dem Taper nichts.
So einen Zopfende-Bild-Vergleich trau ich mich fast gar nicht machen
Aber du erinnerst mich an meinen ZU-Vergleich. Den wollte ich schon voriges Jahr mit Mai machen, wegen ihrem Taper und meinem ultra-Feen.
Der Iron Bob sieht ja toll aus! Auch wenns ungewollt ist - gefällt mir!

(Finde deine Figur außerdem auch sehr schön weiblich und toll!!)
Also ein Trimmjahr wird es - du bist echt eine brave. Aber nach dem Jahr müsstest du die lichten FTEs deutlich verdichtet haben. Auf weiß sieht mans ganz gut - aber passt auch nicht zu dir finde ich

Lunalesca hat aber recht - der Zopf sieht sehr harmonisch aus und auf dunklen Oberteilen sieht man von dem Taper nichts.
So einen Zopfende-Bild-Vergleich trau ich mich fast gar nicht machen

Der Iron Bob sieht ja toll aus! Auch wenns ungewollt ist - gefällt mir!

Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Deine Vanillekipferl sind bestimmt nicht so schlecht, aber natürlich kommen sie per se nicht an die von meiner Mami ran. Das ist ein Rezept von meiner Urururgroßmutter, nur mit weißen Mandeln (keine Haselnüsse oder so, und auch keine Mandelhäute) und nur mit Butter, ohne Ei. Und natürlich auch nur echte Vanille und ja kein Vanillin (wie furchtbar!).
Ich glaube nicht, dass es irgendwas anderes gibt, das (in Österreich) so religiös verfolgt wird wie das Thema Vanillekipferln. Natürlich kocht auch nur die Mama Gericht X so wie es sein soll, oder Kuchen Y, wobei man da auch eher mit der Zeit dazu tendiert, Mutters Rezepte nach eigenem Geschmack abzuändern. Ganz anders bei Vanillekipferln. Mir kommts wirklich so vor, als würde gerade bei Vanillekipferln wirklich die geringste Toleranz für andere Rezepte als das von der Mama/Oma/Uroma da sein
Hihi, danke für dein Figurkompliment
Kann ich nur zurückgeben!
Ich bin auch froh drüber, dass die Kurven auch mit 3kg weniger aka Standardgewicht bleiben, es ist dann einfach nur weniger Birne und wieder mehr Sanduhr. Andere lassen sich Arschimplantate machen
Ich glaube nicht, dass es irgendwas anderes gibt, das (in Österreich) so religiös verfolgt wird wie das Thema Vanillekipferln. Natürlich kocht auch nur die Mama Gericht X so wie es sein soll, oder Kuchen Y, wobei man da auch eher mit der Zeit dazu tendiert, Mutters Rezepte nach eigenem Geschmack abzuändern. Ganz anders bei Vanillekipferln. Mir kommts wirklich so vor, als würde gerade bei Vanillekipferln wirklich die geringste Toleranz für andere Rezepte als das von der Mama/Oma/Uroma da sein

Hihi, danke für dein Figurkompliment

Ich bin auch froh drüber, dass die Kurven auch mit 3kg weniger aka Standardgewicht bleiben, es ist dann einfach nur weniger Birne und wieder mehr Sanduhr. Andere lassen sich Arschimplantate machen

- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Sanduhrbirnenfigur - find die Bezeichnung witzig. Ich nenn mich immer "taillierter Apfel"
weil hauptsächlich der Bauch meine Schwachstelle ist, Taille aber deutlicher zu eng ist für nen klassischen Apfeltyp.
Och wenn man sein Eigenfett wo anders hinwünschen könnte, hätte ich nen sexy Po und nicht diese langweilige Fläche
Wobei mein Freund wohl was dagegen hätte! 
Mh das klingt sehr schön "natürlich" oder speziell, eure Vanillekipferl.
Ich bin ja sowieso eher der Linzeraugen-Fan (Mama macht die handteller-groß!). Aber ich mag die meisten Vanillekipferl nicht, weil sie zu hart sind oder mit Kristallzucker bestäubt! Sowas will man doch nicht essen!?! Die Kipferl müssen auf der Zunge verpuffen und zerfließen - nicht bissfest und knirschig sein
Mütter machen meist alles besser - zumindest ist meine eine sehr gute Köchin, Bäckin und Haushälterin
Immer ordendlich und geputzt - da muss ich noch viel üben und ordentlicher werden.
Hast du eigentlich schon ein Zuhause für das grüne Forki gefunden?

Och wenn man sein Eigenfett wo anders hinwünschen könnte, hätte ich nen sexy Po und nicht diese langweilige Fläche


Mh das klingt sehr schön "natürlich" oder speziell, eure Vanillekipferl.


Mütter machen meist alles besser - zumindest ist meine eine sehr gute Köchin, Bäckin und Haushälterin

Hast du eigentlich schon ein Zuhause für das grüne Forki gefunden?
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Also unsere Vanillekipferl sind nicht speziell, sondern ich glaube ein sehr typisches Altwiener Rezept.
Ich hab da ja ein etwas anderes Konzept als meine Mutter, was Ordnung angeht, und ich find auch dass es viel besser klappt: Wer nix besitzt, muss auch nix zusammenräumen
Das ist das Stichwort, um mir mal wieder Überblick über mein haariges Hab und Gut zu beschaffen:

Leider heute in unscharf.
Was man vielleicht nicht so gut erkennen kann, sind links unten das Schlafhäubchen und rechts unten das kleine Haarseifenstück. Die Produkte sind das Balea med Ultra Sensitiv Schampoo, die alte Balea Feuchtigkeitsspülung Aprikose, Alverde Birke/Salbei Sensitiv Schampoo, Logona Lavaerde und das Balea Silikonbombenspitzenfluid.
Hier seht ihr mehr oder weniger (meine Kamera ist etwas kurzsichtig, aber zu eitel um eine Brille aufzusetzen, was ich gar nicht verstehen kann) auch meine komplette Haarschmucksammlung. Die blaue Forke von Berenice (4,5 Zoll) ist mein kleiner Liebling. Die rosa Forke ist leicht als 60th Street zu erkennen (4 Zoll). Die Eulenflexi ist L (da muss ich tlw. noch ein bisschen reinwachsen), die mittlere M und die mit der Libelle S (die ist mir vielleicht schon etwas zu klein? Mag sie aber nicht hergeben). Die neuen Scroos trag ich nie, weil sie scheiße sind, das Gewinde ist zu eng und der Lack blättert ab. Ich ärgere mich sehr, dass ich meine vorhergehenden verloren hab, die waren einfach perfekt - und beim Claires gibts die nicht mehr sondern die depperten lackierten. BÄH!
Ich verwende davon nicht alles. Mit den Haarstäben mach ich nach wie vor nix, der große Duttring ist mir je nach täglichem Haarbefinden zu groß (vielleicht auch für meinen Kopf), die Erdbeerspangerln (glitzern!!!) trag ich aus Sorge vor Haarbruch fast nie und das Alverde Salbeischampoo mögen meine Haare irgendwie nicht (ich glaube, die mochten das noch nie, und trotzdem kauf ichs alle paar Jahre wieder weil ich das vergessen hab, aber den Geruch so mag...). Das wurde bereits durch das Babylove Kopf-bis-Fuß-Waschgel (dm) ausgetauscht, das Alverde darf jetzt mein Freund aufbrauchen, der es recht gern mag eigentlich.
Nicht auf dem Bild zu sehen:
Meine zwei Holzkämme (die jetzt mein Freund verwendet), die Wildsau (die niemand verwendet), Essig und Öl aus der Küche und die beiden Staubkämme die ich auch nie verwende und grad auch gar nicht weiß, wo die sind.
Die prima Socken sind nur für die Füße.
Hier noch zum Vergleich der letzte Juli:

Da ist in der Zwischenzeit schon ein bisschen was dazugekommen (dafür ist das Natron derweil aus). Jetzt derweil hab ich gar keinen so großen Ausmistdrang, auch weil ich viel zu tun hab. Und einige Sachen sind auch einfach Verbrauchsgüter (Haargummis verlieren, Schampoos aufbrauchen usw.)
Aber ich verliere trotzdem mein Einsame-Insel-Ideal nicht aus den Augen
Ich hab da ja ein etwas anderes Konzept als meine Mutter, was Ordnung angeht, und ich find auch dass es viel besser klappt: Wer nix besitzt, muss auch nix zusammenräumen

Das ist das Stichwort, um mir mal wieder Überblick über mein haariges Hab und Gut zu beschaffen:

Leider heute in unscharf.
Was man vielleicht nicht so gut erkennen kann, sind links unten das Schlafhäubchen und rechts unten das kleine Haarseifenstück. Die Produkte sind das Balea med Ultra Sensitiv Schampoo, die alte Balea Feuchtigkeitsspülung Aprikose, Alverde Birke/Salbei Sensitiv Schampoo, Logona Lavaerde und das Balea Silikonbombenspitzenfluid.
Hier seht ihr mehr oder weniger (meine Kamera ist etwas kurzsichtig, aber zu eitel um eine Brille aufzusetzen, was ich gar nicht verstehen kann) auch meine komplette Haarschmucksammlung. Die blaue Forke von Berenice (4,5 Zoll) ist mein kleiner Liebling. Die rosa Forke ist leicht als 60th Street zu erkennen (4 Zoll). Die Eulenflexi ist L (da muss ich tlw. noch ein bisschen reinwachsen), die mittlere M und die mit der Libelle S (die ist mir vielleicht schon etwas zu klein? Mag sie aber nicht hergeben). Die neuen Scroos trag ich nie, weil sie scheiße sind, das Gewinde ist zu eng und der Lack blättert ab. Ich ärgere mich sehr, dass ich meine vorhergehenden verloren hab, die waren einfach perfekt - und beim Claires gibts die nicht mehr sondern die depperten lackierten. BÄH!
Ich verwende davon nicht alles. Mit den Haarstäben mach ich nach wie vor nix, der große Duttring ist mir je nach täglichem Haarbefinden zu groß (vielleicht auch für meinen Kopf), die Erdbeerspangerln (glitzern!!!) trag ich aus Sorge vor Haarbruch fast nie und das Alverde Salbeischampoo mögen meine Haare irgendwie nicht (ich glaube, die mochten das noch nie, und trotzdem kauf ichs alle paar Jahre wieder weil ich das vergessen hab, aber den Geruch so mag...). Das wurde bereits durch das Babylove Kopf-bis-Fuß-Waschgel (dm) ausgetauscht, das Alverde darf jetzt mein Freund aufbrauchen, der es recht gern mag eigentlich.
Nicht auf dem Bild zu sehen:
Meine zwei Holzkämme (die jetzt mein Freund verwendet), die Wildsau (die niemand verwendet), Essig und Öl aus der Küche und die beiden Staubkämme die ich auch nie verwende und grad auch gar nicht weiß, wo die sind.
Die prima Socken sind nur für die Füße.
Hier noch zum Vergleich der letzte Juli:

Da ist in der Zwischenzeit schon ein bisschen was dazugekommen (dafür ist das Natron derweil aus). Jetzt derweil hab ich gar keinen so großen Ausmistdrang, auch weil ich viel zu tun hab. Und einige Sachen sind auch einfach Verbrauchsgüter (Haargummis verlieren, Schampoos aufbrauchen usw.)
Aber ich verliere trotzdem mein Einsame-Insel-Ideal nicht aus den Augen

- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Jössas
1,5cm Längenzuwachs in 2 Wochen, und das mitten im Winter! 
Außerdem vertrag ich Soja wirklich schon viel besser, ich kann einen Becher Sojajoghurt essen, ohne dass es im Hals brennt!
Ich jausne zwar trotzdem jetzt nicht täglich haufenweise Sojasachen, aber wenn ich mit den MSM-Tabletten die Allergie soweit unter Kontrolle hab, dass ich unterwegs auch mal einen Chai Latte mit Sojamilch trinken kann, dann fänd ich das wirklich ziemlich prima!
Außer selten ein Schafmilchjoghurt (und zwar nur das vom handmelkenden Hegi-Hof! Aber da sind die Schaferln grad in Babypause) find ich Milchprodukte mittlerweile schon irgendwie ziemlich grauslich.
Vielleicht ist da am MSM wirklich was dran


Außerdem vertrag ich Soja wirklich schon viel besser, ich kann einen Becher Sojajoghurt essen, ohne dass es im Hals brennt!
Ich jausne zwar trotzdem jetzt nicht täglich haufenweise Sojasachen, aber wenn ich mit den MSM-Tabletten die Allergie soweit unter Kontrolle hab, dass ich unterwegs auch mal einen Chai Latte mit Sojamilch trinken kann, dann fänd ich das wirklich ziemlich prima!
Außer selten ein Schafmilchjoghurt (und zwar nur das vom handmelkenden Hegi-Hof! Aber da sind die Schaferln grad in Babypause) find ich Milchprodukte mittlerweile schon irgendwie ziemlich grauslich.
Vielleicht ist da am MSM wirklich was dran

Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Pfoah! Das klingt wirklich sehr vielversprechend!
*nicht messen geh, nicht messen geh,...*
*nicht messen geh, nicht messen geh,...*
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
1,5 in 2 Wochen?!!!!
Coooool!
*rausrenn und MSM bestell*



*rausrenn und MSM bestell*
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09

Hoffenlich macht sich das auch langsam im Iron Bob bemerkbar, ich hab heut einen schlichten Engländer getragen und sogar schon bevor ich mich aufs Rad gesetzt hab waren die Strähnen schon wieder heraußen. Bäh.
Ich wollt nämlich nicht immer einen ganz hohen Brioche tragen, mit M-Flexi, was ich in letzter Zeit ständig trag, weils so eine prima Frisur ist.
Ich freunde mich jetzt teilweise sogar schon mit zurückfrisierten Haaren an! Ich hab ja einen leichten Witwenspitz und find das gar nicht mal so schlecht, allerdings hab ich vielleicht nicht so die Kopfform dafür.
Besagter hoher Brioche ist ziemlich fein, weil der Iron Bob komplett drin haltet (ohne Minikrebs) und ich auch das Gefühl hab, dass die kaputten Spitzen so gar nicht mal mehr im Duttknick drin sind, und statt dessen sogar geschont werden.
Hoffe ich.
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Nahrungsergänzungsmittel und Haarwachstum - und Ernährung
Derzeit nehme ich ja leider recht viele Nährstofftabletten, und ihr wollt vielleicht wissen, ob meine Haare deswegen schneller wachsen.
Jein.
Meine Haare wuchsen kurzfristig schneller (etwas mehr als 2cm im Monat), als ich meinen Eisen- und Zinkmangel kuriert habe (bis ca. Ferritinwert von 40-50).
Sie wachsen auch jetzt gerade durch das MSM sehr flott, weil ich in letzter Zeit sehr schwefelarm (=wenig Rohkost) gegessen habe.
Keinen Einfluss haben: VitaminD3 und Vitamin-B-Komplex (mit Biotin). Klar, da hab ich auch keinen Mangel, höchstens eine Unterversorgung.
Ansonsten: Ich hatte noch niemals so ein gutes Immunsystem! Es ist schon Mitte Jänner und ich war trotz nasskaltem Wetter bis vor zwei Tagen nicht mal ansatzweise verkühlt! Sonst hätte ich bis jetzt schon zwei Mal Schnupfen und über Weihnachten die obligatorische Grippe gehabt.
Das liegt aber sicher nur am Eisen (und evtl. Zink).
Was das MSM angeht
Seit 28.12. nehme ich MSM, 600mg täglich. Seit 10.10. 1200mg.
Beobachtungen:
Allergie: Mit MSM vertrage ich Sojajoghurt recht gut (wo ja das Protein schon ein bisschen denaturiert ist), Sojamilch dagegen macht mir trotzdem Halskratzen, wenngleich auch weniger. Ohne MSM kratzt auch das Sojajoghurt ein bisschen. Den selben Effekt hab ich aber auch in Zeiten von höherem Rohkostanteil erlebt, und das kann schon 0,33L Grüner Smoothie am Tag sein.
Haut: Bei 600mg habe ich noch nicht so viel bemerkt, jetzt nehme ich gerade 1200mg und meine Unreinheiten auf der Wange heilen langsam ab, könnte aber auch an der Hochlage liegen (zwischen Eisprung und Mens hab ich immer schönere Haut). Das muss ich noch beobachten.
Haare: Auch 600mg scheinen sich bei mir grade schon auf das Haarwachstum auszuwirken (1,5cm in 2 Wochen)
Insgesamt kann ich nur sagen: Wenn Schwefel in rohem Obst und Gemüse drin ist, und ich die letzten Wochen außer meiner Frühstücksbirne fast nur gekochtes Gemüse gegessen hab (Hitze zerstört Schwefel), dann brauch ich mich nicht wundern, wenn das MSM so gut funktioniert.
Durch die ganzen Tabletten und Tropfen fühl ich mich schon wie meine 93-jährige Oma mit ihrem Pillenschuber. Ich hab wirklich nicht vor, mein Leben lang Tabletten zu fressen, wenn ich in einer Zeit und Gegend lebe, in der man sich so gut ernähren kann wie nie zuvor! Das kanns ja echt nicht sein!
Mein Plan ist daher, alle NEMs bis spätestens Mai auszuschleichen und durch (viel) mehr Rohkost und Grüne Smoothies und Sonnenschein zu ersetzen.
MSM und VitD3 nehm ich dann im Winterhalbjahr wieder. Eisen werd ich je nach Blutbild nehmen. Zink wenn ich merke, dass sich eine Verkühlung anschleicht. B12 werde ich mir ein Reinform holen und auch im Sommer nehmen, das bekomm ich durch meine Ernährung ja nicht.
Daher wird auch in nächster Zeit weiter an meiner Ernährung herumgebastelt. Nicht nur für schönere Haare (ein Eisenmangelhaarbruch im Leben reicht, danke), sondern allgemein für Wohlbefinden, Energie und ein gutes Immunsystem.
Derzeit ernähre ich mich vegetarisch. Zuhause normalerweise vegan, unterwegs vegetarisch und laktosearm (Oberssauce nein, (geschmolzener) Käse ok). Bei Süßkram drück ich gern ein Auge zu, wenn ein bisschen Kuhmilchsckokolade oder Eier drin sind. Mit dieser Kombination fühl ich mich wohl.
Weil ja einige hier auf Paleo stehen: Ich hingegen möchte mich jetzt erstmal in (vegane) Makrobiotik einlesen. Es wirkt wie eine Anti-Paleo-Diet: viel Getreide und kein Fleisch
, und scheinbar ist das eine Art "Best of" von Ernährungsweisen von Naturvölkern bzw. gesunden langlebigen Völkern mit traditioneller Ernährungsweise. Aber ansonsten weiß ich noch gar nichts drüber.
Ich hab nämlich das Gefühl, dass mir mein morgendlicher Getreidebrei (Hirse, Hafer, Buchweizen) mit Pflanzenmilch und Obst sehr gut tut und ich mich ohne Fleisch sehr befreit fühle. Paleo wär echt so gar nix für mich.
Ansonsten bin ich gerade dabei, Weizen und Industriezucker zu reduzieren. Mir kommt vor, als würde meine Haut ganz besonders auf Industriezucker mit Pickeln reagieren, und auch als würde meine Kopfhaut dann schneller fetten.
Ab Mai möchte ich dann meinen Rohkostanteil enorm raufschrauben und eine Wohlfühlmenge finden, mit der ich das dauerhaft über Jahre hinweg durchziehen kann.
Ich erwarte mir dadurch auch dauerhaft gesundes, glänzendes, dichtes, langes Fell
Derzeit nehme ich ja leider recht viele Nährstofftabletten, und ihr wollt vielleicht wissen, ob meine Haare deswegen schneller wachsen.
Jein.
Meine Haare wuchsen kurzfristig schneller (etwas mehr als 2cm im Monat), als ich meinen Eisen- und Zinkmangel kuriert habe (bis ca. Ferritinwert von 40-50).
Sie wachsen auch jetzt gerade durch das MSM sehr flott, weil ich in letzter Zeit sehr schwefelarm (=wenig Rohkost) gegessen habe.
Keinen Einfluss haben: VitaminD3 und Vitamin-B-Komplex (mit Biotin). Klar, da hab ich auch keinen Mangel, höchstens eine Unterversorgung.
Ansonsten: Ich hatte noch niemals so ein gutes Immunsystem! Es ist schon Mitte Jänner und ich war trotz nasskaltem Wetter bis vor zwei Tagen nicht mal ansatzweise verkühlt! Sonst hätte ich bis jetzt schon zwei Mal Schnupfen und über Weihnachten die obligatorische Grippe gehabt.
Das liegt aber sicher nur am Eisen (und evtl. Zink).
Was das MSM angeht
Seit 28.12. nehme ich MSM, 600mg täglich. Seit 10.10. 1200mg.
Beobachtungen:
Allergie: Mit MSM vertrage ich Sojajoghurt recht gut (wo ja das Protein schon ein bisschen denaturiert ist), Sojamilch dagegen macht mir trotzdem Halskratzen, wenngleich auch weniger. Ohne MSM kratzt auch das Sojajoghurt ein bisschen. Den selben Effekt hab ich aber auch in Zeiten von höherem Rohkostanteil erlebt, und das kann schon 0,33L Grüner Smoothie am Tag sein.
Haut: Bei 600mg habe ich noch nicht so viel bemerkt, jetzt nehme ich gerade 1200mg und meine Unreinheiten auf der Wange heilen langsam ab, könnte aber auch an der Hochlage liegen (zwischen Eisprung und Mens hab ich immer schönere Haut). Das muss ich noch beobachten.
Haare: Auch 600mg scheinen sich bei mir grade schon auf das Haarwachstum auszuwirken (1,5cm in 2 Wochen)
Insgesamt kann ich nur sagen: Wenn Schwefel in rohem Obst und Gemüse drin ist, und ich die letzten Wochen außer meiner Frühstücksbirne fast nur gekochtes Gemüse gegessen hab (Hitze zerstört Schwefel), dann brauch ich mich nicht wundern, wenn das MSM so gut funktioniert.
Durch die ganzen Tabletten und Tropfen fühl ich mich schon wie meine 93-jährige Oma mit ihrem Pillenschuber. Ich hab wirklich nicht vor, mein Leben lang Tabletten zu fressen, wenn ich in einer Zeit und Gegend lebe, in der man sich so gut ernähren kann wie nie zuvor! Das kanns ja echt nicht sein!
Mein Plan ist daher, alle NEMs bis spätestens Mai auszuschleichen und durch (viel) mehr Rohkost und Grüne Smoothies und Sonnenschein zu ersetzen.
MSM und VitD3 nehm ich dann im Winterhalbjahr wieder. Eisen werd ich je nach Blutbild nehmen. Zink wenn ich merke, dass sich eine Verkühlung anschleicht. B12 werde ich mir ein Reinform holen und auch im Sommer nehmen, das bekomm ich durch meine Ernährung ja nicht.
Daher wird auch in nächster Zeit weiter an meiner Ernährung herumgebastelt. Nicht nur für schönere Haare (ein Eisenmangelhaarbruch im Leben reicht, danke), sondern allgemein für Wohlbefinden, Energie und ein gutes Immunsystem.
Derzeit ernähre ich mich vegetarisch. Zuhause normalerweise vegan, unterwegs vegetarisch und laktosearm (Oberssauce nein, (geschmolzener) Käse ok). Bei Süßkram drück ich gern ein Auge zu, wenn ein bisschen Kuhmilchsckokolade oder Eier drin sind. Mit dieser Kombination fühl ich mich wohl.
Weil ja einige hier auf Paleo stehen: Ich hingegen möchte mich jetzt erstmal in (vegane) Makrobiotik einlesen. Es wirkt wie eine Anti-Paleo-Diet: viel Getreide und kein Fleisch

Ich hab nämlich das Gefühl, dass mir mein morgendlicher Getreidebrei (Hirse, Hafer, Buchweizen) mit Pflanzenmilch und Obst sehr gut tut und ich mich ohne Fleisch sehr befreit fühle. Paleo wär echt so gar nix für mich.
Ansonsten bin ich gerade dabei, Weizen und Industriezucker zu reduzieren. Mir kommt vor, als würde meine Haut ganz besonders auf Industriezucker mit Pickeln reagieren, und auch als würde meine Kopfhaut dann schneller fetten.
Ab Mai möchte ich dann meinen Rohkostanteil enorm raufschrauben und eine Wohlfühlmenge finden, mit der ich das dauerhaft über Jahre hinweg durchziehen kann.
Ich erwarte mir dadurch auch dauerhaft gesundes, glänzendes, dichtes, langes Fell

- Wirbelwelle
- Beiträge: 395
- Registriert: 28.03.2012, 11:59
- Wohnort: OH -Küste
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Huhu Materialfehler,
ich will dir noch verspätet alles gute für 2013 wünschen! Viel Erfolg für deine Ziele! Ich finde es super, dass du zufrieden mit deinen Haaren bist und dabei weiter an deinen Zielen arbeitest. Ich finde deine Haare können sich wirklich sehen lassen und freue mich auf deine Berichte und die Entwicklungen dieses Jahr
Jetzt hab ich gestutzt, wer denn hier auf Paleo steht? Mir hat das meine Freude am Leben wieder gebracht, auch wenns kitschig klingt.
Was traditionelle (also im Sinne von Naturvölkern) Ernährungsweisen angeht zeichnet sich der Mensch ja vor allem dadurch aus, dass er mit einer riesigen Bandbreite von Ernährungsformen gedeihen kann und man die auch alle in traditionellen Gesellschaften finden kann. Solange die Ernährung in sich konsistent ist, geht so ziemlich alles. Leider wird bei der Vorstellung verschiedener Ernährungsformen heutzutage oftmals nur ein Teil der ganzen Story erwähnt, und dann ist es schwierig auf Dauer damit zurecht zu kommen. Gesellschaften, die aus nicht-religiösen Gründen über viele Generationen rein vegan lebten/leben kenne ich persönlich noch nicht, aber ich muss gestehen, ich habe mich nicht näher mit Makrobiotik auseinander gesetzt. Viel Spaß dir beim Schmökern!
Folgende Seite fand ich zum Thema traditionelle Zubereitung übrigens immer sehr spannend: http://wholehealthsource.blogspot.de/
Im Archiv sind einige schöne Beiträge zu traditioneller Zubereitung von Getreide wie Fermentation, die ich nur empfehlen kann. Gerade bei vegetarischer/veganer Ernährung erhöht sich die Absorption von Mineralen und Spurenstoffen beträchtlich durch Fermentation. Das könnte dir evtl. helfen auf allzu viele NEMs langfristig zu verzichten.
Weizen und Zucker zu reduzieren ist auf jeden Fall der bedeutendste Schritt mbMn. Zucker ist streng genommen nichtmal ein Nahrunsmittel und Industrieweizen kann den ganzen Metabolismus nachhaltig durcheinander bringen... Ich spreche da aus eigener Erfahrung... :/
Hm, ich habe jetzt aus meiner eigenen Begeisterung fürs Thema Ernährung heraus hier so ungefragt rumgesülzt... Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenns dich nicht interessiert oder du das überflüssig findest, ignoriere es einfach!
LG Wirbelwelle
ich will dir noch verspätet alles gute für 2013 wünschen! Viel Erfolg für deine Ziele! Ich finde es super, dass du zufrieden mit deinen Haaren bist und dabei weiter an deinen Zielen arbeitest. Ich finde deine Haare können sich wirklich sehen lassen und freue mich auf deine Berichte und die Entwicklungen dieses Jahr

Jetzt hab ich gestutzt, wer denn hier auf Paleo steht? Mir hat das meine Freude am Leben wieder gebracht, auch wenns kitschig klingt.
Was traditionelle (also im Sinne von Naturvölkern) Ernährungsweisen angeht zeichnet sich der Mensch ja vor allem dadurch aus, dass er mit einer riesigen Bandbreite von Ernährungsformen gedeihen kann und man die auch alle in traditionellen Gesellschaften finden kann. Solange die Ernährung in sich konsistent ist, geht so ziemlich alles. Leider wird bei der Vorstellung verschiedener Ernährungsformen heutzutage oftmals nur ein Teil der ganzen Story erwähnt, und dann ist es schwierig auf Dauer damit zurecht zu kommen. Gesellschaften, die aus nicht-religiösen Gründen über viele Generationen rein vegan lebten/leben kenne ich persönlich noch nicht, aber ich muss gestehen, ich habe mich nicht näher mit Makrobiotik auseinander gesetzt. Viel Spaß dir beim Schmökern!
Folgende Seite fand ich zum Thema traditionelle Zubereitung übrigens immer sehr spannend: http://wholehealthsource.blogspot.de/
Im Archiv sind einige schöne Beiträge zu traditioneller Zubereitung von Getreide wie Fermentation, die ich nur empfehlen kann. Gerade bei vegetarischer/veganer Ernährung erhöht sich die Absorption von Mineralen und Spurenstoffen beträchtlich durch Fermentation. Das könnte dir evtl. helfen auf allzu viele NEMs langfristig zu verzichten.
Weizen und Zucker zu reduzieren ist auf jeden Fall der bedeutendste Schritt mbMn. Zucker ist streng genommen nichtmal ein Nahrunsmittel und Industrieweizen kann den ganzen Metabolismus nachhaltig durcheinander bringen... Ich spreche da aus eigener Erfahrung... :/
Hm, ich habe jetzt aus meiner eigenen Begeisterung fürs Thema Ernährung heraus hier so ungefragt rumgesülzt... Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenns dich nicht interessiert oder du das überflüssig findest, ignoriere es einfach!
LG Wirbelwelle
2b/c M/F ii
Die optische Taille lockt!
Die optische Taille lockt!
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Ich lese so gern bei dir mit! Du hast eine recht vernünftige Einstellung was deine Ernährung betrifft.
Den Paleo Trend zum Abnehmen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, wenn man so krasse Unverträglichkeiten hat das nix anderes geht ist das natürlich etwas anderes. Strenge Makrobiotik finde ich auch bedenklich, obwohl ich vielen Punkten der milden MB zustimme (insb. Milch, Zucker).
Grundsätzlich finde ich man sollte die Ernährung pragmatisch sehen und nicht so radikalisieren.
Dein Plan die NEMs saisonweise zu nehmen finde ich sehr sinnvoll. Wie deckst du deinen Eisenbedarf? Ich hab das glaub ich überlesen. Dein Ferritinlevel liest sich übrigens gut! Hab erst neulich den Blutbefund meiner Schwägerin in spe in der Hand, Ferritin bei 17, kein Wunder das ihr seit Jahren die Haare ausgehen, wie bleich wie ein Laken ist und dünn wie ein Laternenpfahl.... Aber laut Onkel Doktor ist sie kerngesund.
Über meine Ernährung spame ich hier nicht weiter, das kannst du bei mir nachlesen wenns dich interessiert....
Den Paleo Trend zum Abnehmen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, wenn man so krasse Unverträglichkeiten hat das nix anderes geht ist das natürlich etwas anderes. Strenge Makrobiotik finde ich auch bedenklich, obwohl ich vielen Punkten der milden MB zustimme (insb. Milch, Zucker).
Grundsätzlich finde ich man sollte die Ernährung pragmatisch sehen und nicht so radikalisieren.
Dein Plan die NEMs saisonweise zu nehmen finde ich sehr sinnvoll. Wie deckst du deinen Eisenbedarf? Ich hab das glaub ich überlesen. Dein Ferritinlevel liest sich übrigens gut! Hab erst neulich den Blutbefund meiner Schwägerin in spe in der Hand, Ferritin bei 17, kein Wunder das ihr seit Jahren die Haare ausgehen, wie bleich wie ein Laken ist und dünn wie ein Laternenpfahl.... Aber laut Onkel Doktor ist sie kerngesund.

Über meine Ernährung spame ich hier nicht weiter, das kannst du bei mir nachlesen wenns dich interessiert....
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Meine Hochachtung vor deiner spartanischen Anti-Sammel-Haltung.
Finde ich theoretisch SEHR toll, praktisch kann ich nicht immer NEIN sagen
Bin da doch zu sehr "Mädchen" und erfreue mich an hübschen Dingen.
Toll, dass du Soja jetzt wieder besser verträgst. Gerade bei einer milchlosen Ernährung stell ich mir das sehr eingeschränkt vor (hab ich ja jetzt selber und wahnsinn wie weit der Milchkreis sich zieht und was alles wegfällt oder ersetzt werden muss).
Die Mandelmilch von Alpro (oder so?) schmeckt mir außerdem auch nicht. Obs generell Mandelmilch ist, oder wie bei dir das geröstete Aroma? Keine Ahnung. Bin noch zu faul zum selber machen und trink zum Frühstück lieber Leitungswasser.
Außerdem: wie machst du deinen Chai Latte? Mein Verlobter steht total auf das Zeugs vom Maci - aber ich weigere mich, dort dauert "Müll" zu kaufen.
Das kann man doch sicher gesünder selber machen, oder?
Och keine Oma mit hübscher Tablettenbox?!
Schade, gibt ja so schön bunte und für meinen Ordnungssinn wär das herrlich!
Aber nein, ernst: die NEMs zu reduzieren und langsam auf Null zu kommen ist eine gute Idee. Manches ist vllt gar nicht so nötig und rein ein Plazeboeffekt?
Finde ich theoretisch SEHR toll, praktisch kann ich nicht immer NEIN sagen

Toll, dass du Soja jetzt wieder besser verträgst. Gerade bei einer milchlosen Ernährung stell ich mir das sehr eingeschränkt vor (hab ich ja jetzt selber und wahnsinn wie weit der Milchkreis sich zieht und was alles wegfällt oder ersetzt werden muss).
Die Mandelmilch von Alpro (oder so?) schmeckt mir außerdem auch nicht. Obs generell Mandelmilch ist, oder wie bei dir das geröstete Aroma? Keine Ahnung. Bin noch zu faul zum selber machen und trink zum Frühstück lieber Leitungswasser.
Außerdem: wie machst du deinen Chai Latte? Mein Verlobter steht total auf das Zeugs vom Maci - aber ich weigere mich, dort dauert "Müll" zu kaufen.

Och keine Oma mit hübscher Tablettenbox?!


Aber nein, ernst: die NEMs zu reduzieren und langsam auf Null zu kommen ist eine gute Idee. Manches ist vllt gar nicht so nötig und rein ein Plazeboeffekt?
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
Hallo Wirbelwelle! Danke für die Glückwünsche und dein "Gesülze" (das darf man bei mir im PP immer!), das mit der Fermentation wusste ich noch nicht. Werd ich mir mal genauer anschauen. Mai Glöckchen zB macht Paleo und hat damit gesundheitliche Probleme eliminiert. Und auch andere sind neugierig.
Es gibt ein paar Naturvölker, die sich vegetarisch bis Tendenzvegan ernähren. Frag mich jetzt nicht, welche. Das mit der Makrobiotik hab ich so verstanden, dass sie zwar nicht grundsätzlich vegan ist, aber problemlos veganisierbar. Vielleicht ist sie nicht mal vegetarisch. Ich kenn mich da noch Null aus.
Danke, Oleander! Ja, ich seh das mit der Ernährung auch sehr pragmatisch. Ich hab ja keine Unverträglichkeiten. Bei mir ist es eher Wohlbefinden und vor allem auch Überlegungen Richtung Ethik, Umweltschutz, globale Gerechtigkeit. Da kann Paleo noch so toll sein, ich will einfach kein Fleisch essen. Milchprodukte vertrag ich gar nicht mehr so gut, außer sie sind selten und laktosearm. Ich persönlich finde ja, dass viel Fleisch und viele Milchprodukte ziemlich ungesund sind, aber da scheiden sich ja die Geister. Ich finde dafür Getreide gar nicht so ungesund (außer überzüchteten Industrieweizen).
Paleo zum Abnehmen? Hm, vielleicht wegen vermeintlichem "Low-Carb". Ich kenn Paleo eigentlich nur im Zusammenhang mit Unverträglichkeiten, Krankheiten und einfach so weil Leute das gesund und interessant finden und endlich eine Ausrede für unökologisch hohen Fleischkonsum gefunden haben :p Aber es gibt ja auch voll viele Leute, die glauben, mit veganer Ernährung nehmen sie ab - da kennen sie aber noch nicht die große Bandbreite an veganem Naschzeug und Fertigfraß
Meinen Eisenbedarf deck ich täglich über meinen Frühstücksbrei (aus ganzer Hirse, ganzem Buchweizen oder Haferflocken; v.a. Hafer + Hirse haben viel Eisen), mit meistens Mandelmilch (Mandeln haben Eisen) und einem Topping aus verschiedenem Obst (VitC für die bessere Eisenaufnahme) und zB Sesam (hat auch Eisen). Und sonst ess ich eh so gern Hülsenfrüchte, Dinkelvollkornnudeln und streu mir gern Grünzeug (Ruccola zB, Grünzeug hat auch Eisen) auf Essen bzw. mach ich mir öfters Grüne Smoothies.
Derweil gleite ich grade aus den hochdosierten Eisentabletten raus und muss nächste Woche erstmal wieder Blutabnehmen gehen. Im September hab ich erst einen Ferritinwert von 50 gehabt und ich hätt gern einen von 100, den ich dann mit Brei und Bohnen zu halten gedenke.
Da geh ich gleich bei dir jetzt nachschauen
Hi Lenja! Ich find hübsche Dinge auch toll, aber die kämen gar nicht zur Geltung, wenn man zB die Wohnung damit überlädt.
Ich find das gar nicht mal sooo einschränkend, ohne Soja. Tofu vertrag ich ja und auch wenn ich mal ein Fleischersatzding ess, wo bissl Sojaprotein drin ist. Ich bin insgesamt gar nicht mehr so geil auf Joghurt, wenn ich meinen Brei haben kann, und den mach ich mir meistens mit Mandelmilch, oft auch mit Reis/Dinkel/Hafer/Cashewmilch. Da hat man schon so seine Auswahl.
Ich kauf immer die Provamel Mandelmilch im Bioladen. Die Alpro schmeckt mir auch voll nicht. Obwohl ich ja im Bio-Mekka wohn, geh ich trotzdem nur selten hin und hol mir dafür dann gleich mal 10 Packeln, dann ist wieder Ruh
Weil mein Obst+Gemüse bezieh ich ja über meine Biokiste.
Chai Latte mach ich so: Chai-Tee vom dm, Minimenge Wasser aufkochen, zum Teebeutel ins Latte-Glas, ca. 3-4cm hoch, 3min ziehen lassen. Für Gäste jetzt einen Schuss Agavensirup dazu (ich brauch den nicht). Mandelmilch wärmen, dazu, aufschäumen. Sojamilch schäumt noch besser als Mandelmilch, andere Pflanzenmilch geht genauso, aber mit weniger Schaum. Ruhig herumkosten.
Wenn man eine Mikrowelle hat, kann man auch das Wasser drin heiß machen, Teebeutel dazu + ziehen lassen, Teebeutel raus, Milch dazu, Mikro, aufschäumen. Aber ich hab ja meine Mikrowelle ausgemistet
Naja, bei meinen NEMs hab ich mir ja schon was gedacht dabei. Entweder ich hab ärztlich nachgewiesenen Mangel/Unterversorgung (Eisen, Zink, D, B12) oder probiers gegen Allergien aus (MSM). Aber mein Leben lang will ich das Zeug nicht schlucken.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Ganz artig bring ich jetzt auch ein besseres Foto meiner Haarschmuckfamilie (dem interessanteren Teil davon) nach:

Berenice-Forke blau 4,5 inch
60th-Street-Forke Fuchsia 4 inch
Eulenflexi L
Flexi mit meeresgrünen Steinen M
Libellenflexi S
Mein Haarschmuck passt sogar unbewusst genau in mein Farbkonzept:

Farbkonzept klingt jetzt ärger als es ist: Ich habe bemerkt, dass genau das die Farben sind, zu denen ich auch nach Ausflügen in andere Gefielde automatisch wieder zurückoszilliere. Es sind einfach "meine" Farben, von denen ich weiß dass sie mir stehen und dass sie mir gefallen.
Daher hab ich diese Palette erstellt, um mir optisch bewusst zu machen, dass ich seit Jahren ein Lieblingsfarbkonzept hab, bei dem ich auch bleiben möchte. Es gab schon zu viele Fehlkäufe und Unsicherheiten ob mir Farben die mir an anderen gefallen auch zu mir und zB meiner Haarfarbe passen.
Außerdem will ich ja auch meinen Kleiderschrank so einfach wie möglich halten und die Reduktion auf ein Farbkonzept, wo fast alles mit allem kombinierbar ist, macht mir das gleich viel einfacher. Ich fühle mich dadurch nicht eingeschränkt, weil die Palette eh recht groß ist und ich sowieso dazu tendiere, "ständig" (oft in Phasen) das selbe anzuziehen. (Auch beim Essen bin ich so. Ich kann 4 Tage hintereinander grünes Thaicurry essen.)
Sollte ich doch mal wieder Haarschmuck kaufen (allerdings würde ich da eher meine Haarstäbe austauschen), halte ich mich ganz bestimmt an mein Farbkonzept. Was bei Dymondwood ja leicht ist, aber bei Holz tu ich mir schwer - eh gut, kann ich das noch gemütlich lange rauszögern
Ich bin nämlich sehr zufrieden mit meiner Haarschmucksammlung. Alle Frisuren die ich machen will kann ich damit machen, ich hab was für "nasse Momente" und fürs gemütliche Lesen im Bett (Flexis) und auch sonst fühl ich mich eigentlich für jede Frisur und Gelegenheit gewappnet damit
Die Flexis in drei Größen haben absolut ihre Daseinsberechtigung, bei den Forken gebe ich zu, dass ich es schätze, mal die blaue und mal die pinke wählen zu können, obwohl beide das Gleiche "können"
Es gibt ein paar Naturvölker, die sich vegetarisch bis Tendenzvegan ernähren. Frag mich jetzt nicht, welche. Das mit der Makrobiotik hab ich so verstanden, dass sie zwar nicht grundsätzlich vegan ist, aber problemlos veganisierbar. Vielleicht ist sie nicht mal vegetarisch. Ich kenn mich da noch Null aus.
Danke, Oleander! Ja, ich seh das mit der Ernährung auch sehr pragmatisch. Ich hab ja keine Unverträglichkeiten. Bei mir ist es eher Wohlbefinden und vor allem auch Überlegungen Richtung Ethik, Umweltschutz, globale Gerechtigkeit. Da kann Paleo noch so toll sein, ich will einfach kein Fleisch essen. Milchprodukte vertrag ich gar nicht mehr so gut, außer sie sind selten und laktosearm. Ich persönlich finde ja, dass viel Fleisch und viele Milchprodukte ziemlich ungesund sind, aber da scheiden sich ja die Geister. Ich finde dafür Getreide gar nicht so ungesund (außer überzüchteten Industrieweizen).
Paleo zum Abnehmen? Hm, vielleicht wegen vermeintlichem "Low-Carb". Ich kenn Paleo eigentlich nur im Zusammenhang mit Unverträglichkeiten, Krankheiten und einfach so weil Leute das gesund und interessant finden und endlich eine Ausrede für unökologisch hohen Fleischkonsum gefunden haben :p Aber es gibt ja auch voll viele Leute, die glauben, mit veganer Ernährung nehmen sie ab - da kennen sie aber noch nicht die große Bandbreite an veganem Naschzeug und Fertigfraß

Meinen Eisenbedarf deck ich täglich über meinen Frühstücksbrei (aus ganzer Hirse, ganzem Buchweizen oder Haferflocken; v.a. Hafer + Hirse haben viel Eisen), mit meistens Mandelmilch (Mandeln haben Eisen) und einem Topping aus verschiedenem Obst (VitC für die bessere Eisenaufnahme) und zB Sesam (hat auch Eisen). Und sonst ess ich eh so gern Hülsenfrüchte, Dinkelvollkornnudeln und streu mir gern Grünzeug (Ruccola zB, Grünzeug hat auch Eisen) auf Essen bzw. mach ich mir öfters Grüne Smoothies.
Derweil gleite ich grade aus den hochdosierten Eisentabletten raus und muss nächste Woche erstmal wieder Blutabnehmen gehen. Im September hab ich erst einen Ferritinwert von 50 gehabt und ich hätt gern einen von 100, den ich dann mit Brei und Bohnen zu halten gedenke.
Da geh ich gleich bei dir jetzt nachschauen

Hi Lenja! Ich find hübsche Dinge auch toll, aber die kämen gar nicht zur Geltung, wenn man zB die Wohnung damit überlädt.
Ich find das gar nicht mal sooo einschränkend, ohne Soja. Tofu vertrag ich ja und auch wenn ich mal ein Fleischersatzding ess, wo bissl Sojaprotein drin ist. Ich bin insgesamt gar nicht mehr so geil auf Joghurt, wenn ich meinen Brei haben kann, und den mach ich mir meistens mit Mandelmilch, oft auch mit Reis/Dinkel/Hafer/Cashewmilch. Da hat man schon so seine Auswahl.
Ich kauf immer die Provamel Mandelmilch im Bioladen. Die Alpro schmeckt mir auch voll nicht. Obwohl ich ja im Bio-Mekka wohn, geh ich trotzdem nur selten hin und hol mir dafür dann gleich mal 10 Packeln, dann ist wieder Ruh

Chai Latte mach ich so: Chai-Tee vom dm, Minimenge Wasser aufkochen, zum Teebeutel ins Latte-Glas, ca. 3-4cm hoch, 3min ziehen lassen. Für Gäste jetzt einen Schuss Agavensirup dazu (ich brauch den nicht). Mandelmilch wärmen, dazu, aufschäumen. Sojamilch schäumt noch besser als Mandelmilch, andere Pflanzenmilch geht genauso, aber mit weniger Schaum. Ruhig herumkosten.
Wenn man eine Mikrowelle hat, kann man auch das Wasser drin heiß machen, Teebeutel dazu + ziehen lassen, Teebeutel raus, Milch dazu, Mikro, aufschäumen. Aber ich hab ja meine Mikrowelle ausgemistet

Naja, bei meinen NEMs hab ich mir ja schon was gedacht dabei. Entweder ich hab ärztlich nachgewiesenen Mangel/Unterversorgung (Eisen, Zink, D, B12) oder probiers gegen Allergien aus (MSM). Aber mein Leben lang will ich das Zeug nicht schlucken.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Ganz artig bring ich jetzt auch ein besseres Foto meiner Haarschmuckfamilie (dem interessanteren Teil davon) nach:

Berenice-Forke blau 4,5 inch
60th-Street-Forke Fuchsia 4 inch
Eulenflexi L
Flexi mit meeresgrünen Steinen M
Libellenflexi S
Mein Haarschmuck passt sogar unbewusst genau in mein Farbkonzept:

Farbkonzept klingt jetzt ärger als es ist: Ich habe bemerkt, dass genau das die Farben sind, zu denen ich auch nach Ausflügen in andere Gefielde automatisch wieder zurückoszilliere. Es sind einfach "meine" Farben, von denen ich weiß dass sie mir stehen und dass sie mir gefallen.
Daher hab ich diese Palette erstellt, um mir optisch bewusst zu machen, dass ich seit Jahren ein Lieblingsfarbkonzept hab, bei dem ich auch bleiben möchte. Es gab schon zu viele Fehlkäufe und Unsicherheiten ob mir Farben die mir an anderen gefallen auch zu mir und zB meiner Haarfarbe passen.
Außerdem will ich ja auch meinen Kleiderschrank so einfach wie möglich halten und die Reduktion auf ein Farbkonzept, wo fast alles mit allem kombinierbar ist, macht mir das gleich viel einfacher. Ich fühle mich dadurch nicht eingeschränkt, weil die Palette eh recht groß ist und ich sowieso dazu tendiere, "ständig" (oft in Phasen) das selbe anzuziehen. (Auch beim Essen bin ich so. Ich kann 4 Tage hintereinander grünes Thaicurry essen.)
Sollte ich doch mal wieder Haarschmuck kaufen (allerdings würde ich da eher meine Haarstäbe austauschen), halte ich mich ganz bestimmt an mein Farbkonzept. Was bei Dymondwood ja leicht ist, aber bei Holz tu ich mir schwer - eh gut, kann ich das noch gemütlich lange rauszögern

Ich bin nämlich sehr zufrieden mit meiner Haarschmucksammlung. Alle Frisuren die ich machen will kann ich damit machen, ich hab was für "nasse Momente" und fürs gemütliche Lesen im Bett (Flexis) und auch sonst fühl ich mich eigentlich für jede Frisur und Gelegenheit gewappnet damit

Die Flexis in drei Größen haben absolut ihre Daseinsberechtigung, bei den Forken gebe ich zu, dass ich es schätze, mal die blaue und mal die pinke wählen zu können, obwohl beide das Gleiche "können"

- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09
PAUSE - wiedermal.
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr von der ewigen Pausiererei schon genervt seid
.
45 Tage lang keine Blogs, Foren, Nachrichten, schnellmalgoogeln, Videos usw.
Nur Email, Wörterbücher, Fahrpläne/Karten und Uni-Relevantes.
Kein Schummeln, kein Bitten und Betteln. StayFocusd für Chromium machts möglich!
Meine Diplomarbeit, meine Hobbies, mein Rücken und meine Augen werden es mir danken.
Da ich somit diesmal auch keine PNs lesen kann, würde ich mich freuen, wenn ich über zusätzliche Treffen oder bei Plausch-Bedarf hier benachrichtigt werden könnte:
appelkullen (at) gmx (punkt) at ("LHN" in den Betreff schreiben bitte!)
Ihr dürft natürlich auch in meiner Pause hier ins PP schreiben! Ich antworte halt erst später. Bei dringendem Plauderbedarf natürlich sehr gerne per mail, nur keine falsche Scheu!
In dieser Pause wird nicht so viel passieren, außer dass ich Anfang Februar messen und trimmen werde. Ende Jänner gibts wieder ein Wien Treffen, auf das freu ich mich schon!
Ich werd euch vermissen, aber es hilft alles nix
Ich bin so ein Süchti...
Zum Trost gibt es dieses schöne-Haare-in-der-Sonne-Foto:

Das war im Sommer 2009, im Hintergrund der Hafen von Oslo. Obwohl da nur noch in den Spitzen Indigoreste drin sind und die Sonne draufscheint, wirken die Haare insgesamt sehr dunkel. Aber bist du deppert die glänzen!
Wir sehen uns Anfang März wieder! Ich wünsch euch derweil flauschige Haare und eine schöne Zeit!
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr von der ewigen Pausiererei schon genervt seid

45 Tage lang keine Blogs, Foren, Nachrichten, schnellmalgoogeln, Videos usw.
Nur Email, Wörterbücher, Fahrpläne/Karten und Uni-Relevantes.
Kein Schummeln, kein Bitten und Betteln. StayFocusd für Chromium machts möglich!
Meine Diplomarbeit, meine Hobbies, mein Rücken und meine Augen werden es mir danken.
Da ich somit diesmal auch keine PNs lesen kann, würde ich mich freuen, wenn ich über zusätzliche Treffen oder bei Plausch-Bedarf hier benachrichtigt werden könnte:
appelkullen (at) gmx (punkt) at ("LHN" in den Betreff schreiben bitte!)
Ihr dürft natürlich auch in meiner Pause hier ins PP schreiben! Ich antworte halt erst später. Bei dringendem Plauderbedarf natürlich sehr gerne per mail, nur keine falsche Scheu!
In dieser Pause wird nicht so viel passieren, außer dass ich Anfang Februar messen und trimmen werde. Ende Jänner gibts wieder ein Wien Treffen, auf das freu ich mich schon!
Ich werd euch vermissen, aber es hilft alles nix

Zum Trost gibt es dieses schöne-Haare-in-der-Sonne-Foto:

Das war im Sommer 2009, im Hintergrund der Hafen von Oslo. Obwohl da nur noch in den Spitzen Indigoreste drin sind und die Sonne draufscheint, wirken die Haare insgesamt sehr dunkel. Aber bist du deppert die glänzen!
Wir sehen uns Anfang März wieder! Ich wünsch euch derweil flauschige Haare und eine schöne Zeit!