Von hinten nach vorn:
Lauli: Danke. =) Ich sehe den Unterschied vor allem, wenn ich meine Frisuren vergleiche, also offen hat sich da optisch echt viel erholt. Kurz vor dem Haarausfall hielt ein Centerheld-Flechtdutt mit L-Ficcare und sah passend aus. Zwischenzeitlich ging der auch mit M nicht mehr, nur noch mit S. Jetzt kann ich M wieder tragen.
Phoebeee: Ich glaube, dass der Flechtzopf so lang ist, liegt auch einfach am geringen Umfang. Je größer der ZU desto mehr Länge wird beim Flechten gefressen. Und das, obwohl ein geringerer ZU ja auch immer viel mehr Schlaufen beim Flechten legt als ein dickerer Zopf. Also ich
mache da nichts, das ist einfach so.
Meela: Das freut mich, dass ich dich da Motivieren kann. Das war irgendwie auch eins meiner Ziele: mir selbst und eben auch anderen zu zeigen, dass es geht, auch mit sehr feinen Haaren. Wenn es nicht geklappt hätte, wäre ich zwar sicher nicht froh darüber gewesen, aber was draus gelernt hätte dann nicht nur ich.
materialfehler: Oh, das lese ich ja jetzt erst. Werde gleich mal in deinem Projekt nachsehen gehen, das interessiert mich ja sehr.
Also bei dem HA-Verlauf mit dem Gruselfoto: das schlimme Foto zeigt ziemlich gut, dass mir nicht nur massig Volumen flöten gegangen ist, sondern, was das Foto viel schlimmer macht, denn der Umfang ist ja noch nicht wieder da, dass meine Haare in der Zeit, in der der Eisenmangel am schlimmsten war und es mir auch wirklich schlecht ging mit den Flusen auf dem Kopf, sie einfach nur tot ausgesehen haben. Haarzombies. Einen abgemilderten Effekt hat man finde ich auch, wenn man schlimm krank ist und die Haare stumpf und eklig werden, die Haut blass und wachsig. Das geht dann schnell wieder, wenn das Problem behoben ist. Ich war aber selbst auch sehr erstaunt. Ob das am Sebum liegt? Eigentlich nicht, ich wasche dafür viel zu oft. Also ganz erklären kann ich es dir nicht, es ist/war einfach so.
Eisen
Eisenwert weiß ich grad nicht. Letzter Wert war von Oktober und irgendjemand in der Praxis hat Mist erzählt. Weil man mir einmal was von 92 erzählt hat und einmal was von 125. keine Ahnung, welcher Wert stimmt. Am 20.01. hab ich einen Termine für eine neue Blutabnahme und dann wird geguckt, wie da weiter verfahren wird. Mein Gyn meinte ja, ich solle dauerhaft niedrigdosiert substituieren, meine Hausärztin sagt "Was für ein Quatsch!" dazu. Bis zum neuen Wert verfahre ich hier einfach so weiter wie bisher:
Floradix, Bierhefe und eisenreiche Ernährung. Wenn der Wert DANN abgesunken ist, dann liegt es echt nicht am guten Willen, dann werde ich zusehen, dass ich da was stärkeres an Land ziehe, als das Floradix. Wenn der Wert stabil ist, verfahre ich weiter wie bisher, wenn der Wert gestiegen ist, dann werde ich die Dosierung senken und das Floradix nur noch nehmen, wenn ich meine Tage habe oder so, als Ausgleich.
Das ist der Plan, was das Eisen angeht.
An der Menge in der Bürste verändert sich seit Dezember nichts mehr. Meistens knapp unter 50 Haare/Tag. Voll okay. =)
fenja: So schnell wachsen die gar nicht. Nur knapp über 1cm pro Monat und ich trimme viel. Der Verlauf umfasst eben bloß fast zwei Jahre, da sieht man dann doch deutlich was.
Buschrose: Danke, dir auch. =)
Kiky: Noch jemand aus Do! Das werden ja immer mehr! =)Bin mal gespannt, ob wir uns mal begegnen. Bisher hatte ich ja erst eine Begegnung mit einen LHN-Langhaar, bei der es auch zu einem Gespräch gekommen ist. Mit Picknickerin. Das eine Mädel, das ich ständig sehe und welches immer viel zu schnell wieder weg ist, das scheint hier nur stille Mitleserin zu sein. Irgendwann sitzt mal nicht auf dem Fahrrad oder steht am gegenüberliegenden Bahngleis, dann frage ich sie. =) Hab die jetzt schon fünfmal gesehen.
blondie: Oh, wow, Danke.

Ich finde Amalia ja noch ganz toll. Feenhaar in klassisch. Und blond ist sie auch, sie wäre auch ein tolles Zuckerbrot vor deiner Nase. =)
******************
Brokkolisamenöl

Das habe ich gewichtelt bekommen (nicht übers LHN).
Und nachdem ich es jetzt ein Weilchen getestet habe gibt es einen Erfahrungsbericht von mir dazu.
Ich teile alle positiven Erfahrungen die hier auch bei den Produktbewertungen gemacht wurden.
* zieht super schnell ein
* ist sehr leicht
* klebt nicht
* man kann recht "viel" verwenden, ohne dass es strähnt
* macht das Haar nicht dunkel
* dafür aber super weich und seidig.
Hat für mich einen ähnlichen Effekt wie dieses marokkanische "Arganöl" (was zur Hälfte aus Silis besteht, wenn nicht, mehr als die Hälfte)
Finde ich super.
Absolutes Nachkaufprodukt.
Damit habe ich jetzt 3 Öle getestet und für gut befunden:
* Olivenöl: gut für die Kopfhaut und für Pre-Wash-Condi-Wasser-Öl-Kuren, aber schnell überdosiert, recht schwer, benutze ich, wenn die Haare wirklich trocken sind
* Koksöl: etwas leichter, gut zu dosieren, da fest bei Raumtemperatur, zieht besser ein als Olivenöl, wäschst sich auch besser aus, macht die Haare nicht so dunkel
* Brokkolisamenöl: Top. =)
Und sonst?
Aktuell vertausche ich (fast) alle meine L-Ficcares zu Gunsten von selbigen in M. M wird mir immer passen, L wird ewig dauern oder geht nur mit Tresse, worauf ich jetzt grad keine Lust mehr habe, weil sich das beim Rausnehmen wirklich immer etwas anfühlt, wie das Ablegen einer Prothese.
Und sonst?
Bin ich nach wie vor zufrieden. Und nach wie vor eine Zahlenjunkie. Habe gemessen. Am Wochenende dürfte ich dann meine Signatur auf 91cm ändern. Jetzt braucht es dafür etwas zu viel noch guten Willen.
EDIT: Eine der getauschten Ficcares: Lotus Ivory, nun also in M. Auf meinen Bildern habe ich keine Tresse mehr drin, es sei denn, ich schreibe das extra.
