Ja
Mango, das ist super ärgerlich. Ich hab mal Fey angeschrieben, ob sie, als meine Haarstab-Drechsel-Königin, das nicht fixen kann. Sie nutzt ja auch so ein Hochglanzfinish und hätte ja daher vermutlich Möglichkeit auch wieder eine wirklich glatte Oberfläche hinzubekommen.
Ich lasse erstmal keinen neuen machen. Aktuell bin ich mir unsicher, ob nicht das Material auch ein wenig mit beteiligt war. Ein Ebenholz- oder African Blackwood-Stab dieser Dicke wäre vielleicht nicht gebrochen... Vielleicht doch besser ein "typischer-TT" mit gelasertem Inlay...
Acuh wenn die Lösung echt fair ist, der Stab am Stück wäre mir lieber gewesen
Ena.
Spülung brauche ich auch nicht unbedingt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich meinen Haaren damit etwas gutes tue. Und im Winter "fliegen" sie bei mir dadurch etwas weniger.
Ich hab halt schon auf verschiedenen Höhen einzelne gesplisste Haare, und irgendwas muss ich doch für die tun. Mein LI kommt ja fast ausschließlich in die untersten Spitzen und die Längen, in denen eben auch viele Haare enden, bekommen Spülung.
Achja, und Ölkuren bekomme ich nur mit Spülung wirklich gut raus. Bei Shampoo bleibt das immer strähnig. Wenn ich also ab und an den kompletten Längen reichlich Öl über Nacht gönne, muss am nächsten Morgen Spülung her. Sonst bleibt das Öl beim Waschen drin.
In meiner Spritze ist jetzt noch für 2 Mal DE-Shampoo, und dann wird deins wieder getestet!
-----------------------------------------------
Hach... heute habe ich eine tolle Frisur! Ich bin richtig stolz auf mich. An andereren würde ich das ordentlicher hinbekommen, aber ich find's klasse! Kann euch aber kein Foto zeigen, weil die Putzfrau gerade hier ist, da knipse ich nicht so gerne.
Aber beschreiben kann ich es ja:
Seitenscheitel, die größere Seite Lacebraid-artig gekordelt, bis etwa Mitte Hinterkopf (also am unteren Rand entlang).
Dann konnte ich nicht mehr umgreifen/wusste nicht wie und habe diese Lacekordel einfach zuende gekordelt.
Die Haare von der anderen Seite habe ich dann zusammengenommen und zusammen mit der Lacekordel einen eigenen Kordelzopf gemacht, der jetzt über meiner linken Schulter nach vorne liegt. mini-Flexi als Abschluss.
Das sieht sooooo schön aus. und du das "Weiterverkordeln der Kordel", ist die ja noch enger gedreht und hat eine richtig tolle Struktur...
Ich muss doch zumindest kurz ein Handyfoto machen. Wer weiß, ob ich das je wieder hinbekomme!
Beim nächsten Mal würde ich die Lacekordel aber andersrum drehen, mir gefällt nämlich nicht, dass die "nicht gekordelte Seite" hinten über der anderen Kordel liegt, aber das ging nicht anders, eben wegen Zwirbel- und Dreh-Richtung.
Hach... das ist das erste Mal, dass mir eine Lacekordel an mir selbst gelungen ist!
