Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Retrotussi, bekommst du es schon hin mehr als eine Windung zu machen? Wenn ja, kannst du die Forken/Stäbe dann schon durch den Dutt stecke und bei der nächsten Windung die Haare einfach unter den Topper durch (bzw. den Schmuck erst nach 1 1/2 Windungen hineinstecken) und die Haare auf die Spitzen des Schmucks fädeln. So wird der Dutt größer, der Schmuck schaut nicht so stark raus und man kann es gut aufplustern, es sitzt aber dennoch fest, weil man mit dem Schmuck frühzeitig den Dutt fixieren kann.
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich faedele den Stick auch immer durch die erste Windung dann hält alles gut.
kann allerdings meine Dutts jetzt nur noch im Nacken tragen sonst zieht es ganz schön an der Kopfhaut.
Aber im Nacken ist es echt bequem. Oder eben der Flechtzopf (:
Allerdings geht da auch kein hoher Flechtzopf mehr - sackt ab und macht Kopfweh. Bekommt ihr auch so schnell Kopfweh davon?
Mein Hashimoto HA von vor 2 Jahren vor der Diagnose ist jetzt komplett wieder dichtgewachsen - bin jetzt wieder bei 11 anstatt 10
kann allerdings meine Dutts jetzt nur noch im Nacken tragen sonst zieht es ganz schön an der Kopfhaut.
Aber im Nacken ist es echt bequem. Oder eben der Flechtzopf (:
Allerdings geht da auch kein hoher Flechtzopf mehr - sackt ab und macht Kopfweh. Bekommt ihr auch so schnell Kopfweh davon?
Mein Hashimoto HA von vor 2 Jahren vor der Diagnose ist jetzt komplett wieder dichtgewachsen - bin jetzt wieder bei 11 anstatt 10

- SpaceDolphin
- Beiträge: 372
- Registriert: 04.03.2014, 17:48
- Wohnort: HD
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Also bei mir kommts extrem auf die Tagesform an ob ich etwas höhere Dutts tragen kann ohne Kopfweh oder nicht. Hohe Zöpfe gehen garnicht aber da isses mir auch zu blöd das Haargummi drum zu quetschen.
An manchen Tagen merk ich sogar nen Engländer mit ganz leichtem Kopfweh, Dutts kann ich vergessen.
Heut hab ich ohne dass es bei mir irgendwie wehtat den ganzen Tag nen LWB getragen.
An normalen Tagen merk ich Dutts so nach 3-4 Stunden.
Übrigens: meinen ZU hab ich zwar gemessen und bin sicher irgendwo in der Richtung, die ich angegeben hab um die 10 rum, aber so genau waren meine Messungen nie.
Von den "Problemen" die hier aufgezählt wurden gehör ich aber eindeutig zu euch auch wenn bei genauerer Messung nur iwas mit 9,krumm rauskommt
(Edit: gut grad erstmal die Überschrift richtig gelesen, naja wirklich "züchten" will ich ja auch nichtmehr weil ich meine Länge erreicht hab aber ja
)
An manchen Tagen merk ich sogar nen Engländer mit ganz leichtem Kopfweh, Dutts kann ich vergessen.
Heut hab ich ohne dass es bei mir irgendwie wehtat den ganzen Tag nen LWB getragen.
An normalen Tagen merk ich Dutts so nach 3-4 Stunden.
Übrigens: meinen ZU hab ich zwar gemessen und bin sicher irgendwo in der Richtung, die ich angegeben hab um die 10 rum, aber so genau waren meine Messungen nie.
Von den "Problemen" die hier aufgezählt wurden gehör ich aber eindeutig zu euch auch wenn bei genauerer Messung nur iwas mit 9,krumm rauskommt

(Edit: gut grad erstmal die Überschrift richtig gelesen, naja wirklich "züchten" will ich ja auch nichtmehr weil ich meine Länge erreicht hab aber ja

mittelblond
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich trage immer hohe Dutts ohne Probleme aber der hohe Pferdeschwanz geht gar nicht mehr, nach 30 Min tut mir die Kopfhaut zu sehr weh
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hohe Dutts gehen bei mir auch problemlos, nur wenn ich zu satt wickle und mit dann der Haarstab auf die Kopfhaut drückt, kann es etwas schmerzhaft werden. Ein hoher Pferdeschwanz trage ich selten, aber auch das geht ohne Schmerzen.
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hoher Pferdeschwanz geht bei mir noch, Dutts auch. Aber ich bin erst bei Taille, das kann sich also gut noch ändern 

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Bei mir ist es gerade anders rum...
hohe Dutts verteilen schön gleichmäßig das Gewicht, due tiefen ziehen so nach untern, dass ich es noch vor verlassen des Badezimmers ändern muss
hohe Dutts verteilen schön gleichmäßig das Gewicht, due tiefen ziehen so nach untern, dass ich es noch vor verlassen des Badezimmers ändern muss

1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich habe ein Problem mit großem Haarschmuck...
Ich muss inzwischen, dank einigermaßen großem ZU und langen Haaren vermehrt auf die "großen Größen" zurückgreifen und meine Dutts sind inzwischen auch dementsprechend groß und bei vielen Stäben und manchen Forken ragen jetzt die Topper bzw. die Enden so wunderschön hinter meinem Kopf hervor. Und nein, ich kann definitiv auf keine kleineren Größen umsteigen. Meine Größen sind so schon immer eher knapp bemessen und Nummer kleiner hab ich zwar hier noch rumliegen, aber damit bekomme ich die Dutts nur noch für wenige Minuten zu halten und auch das nur, wenn ich sehr eng wickel (und dann ziepts am Kopf
).
Hohe Dutts, die ich eigentlich bevorzugt trage, gehen bei Stäben/ Forken mit Topper gar nicht mehr, das sieht von vorne einfach nur total dämlich aus, wenn der Dutt+Schmuck so groß ist, dass da alles vorne und seitlich rauslugt.
Bei niedrigen Dutts sieht man zwar nicht so viel, direkt von vorne, aber ich fühl mich trotzdem wie so ein Antennenmännchen und fühl mich nicht wohl.
Wie macht ihr anderen das, die ihr noch mehr ZU und noch längere Haare habt? Ignoriert ihr das einfach? Tragt ihr keine Stäbe mit Topper mehr? Schafft ihr es die Stäbe/ Forken noch weiter reinzuschieben und dass die trotzdem die Frisur noch halten (und man eventuell auch noch ein bisschen vom Topper sieht
)?
Ich muss inzwischen, dank einigermaßen großem ZU und langen Haaren vermehrt auf die "großen Größen" zurückgreifen und meine Dutts sind inzwischen auch dementsprechend groß und bei vielen Stäben und manchen Forken ragen jetzt die Topper bzw. die Enden so wunderschön hinter meinem Kopf hervor. Und nein, ich kann definitiv auf keine kleineren Größen umsteigen. Meine Größen sind so schon immer eher knapp bemessen und Nummer kleiner hab ich zwar hier noch rumliegen, aber damit bekomme ich die Dutts nur noch für wenige Minuten zu halten und auch das nur, wenn ich sehr eng wickel (und dann ziepts am Kopf

Hohe Dutts, die ich eigentlich bevorzugt trage, gehen bei Stäben/ Forken mit Topper gar nicht mehr, das sieht von vorne einfach nur total dämlich aus, wenn der Dutt+Schmuck so groß ist, dass da alles vorne und seitlich rauslugt.
Bei niedrigen Dutts sieht man zwar nicht so viel, direkt von vorne, aber ich fühl mich trotzdem wie so ein Antennenmännchen und fühl mich nicht wohl.
Wie macht ihr anderen das, die ihr noch mehr ZU und noch längere Haare habt? Ignoriert ihr das einfach? Tragt ihr keine Stäbe mit Topper mehr? Schafft ihr es die Stäbe/ Forken noch weiter reinzuschieben und dass die trotzdem die Frisur noch halten (und man eventuell auch noch ein bisschen vom Topper sieht

2c-3a F ii
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich mochte noch nie Stäbe mit grossem Topper
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Allzugroßen Topper mag ich auch nicht, aber auch SL und so lugt bei mir vorne raus
.

2c-3a F ii
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich trage zwangsläufig meist Haarschmuck, den man von Vorne sieht, da ich nicht nur grosse Dutts, sondern in Kombination dazu auch noch einen kleinen Kopf habe...
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich hab mich eigentlich relativ schnell damit angefreundet, dass man den Haarschmuck auch von vorne sieht. Auf große Topper verzichte ich deshalb nicht. Ich kanns nämlich umgekehrt auch nicht leiden, wenn man kaum was vom Haarschmuck sieht. Ein Stab, der nur grad so passt, ist bei mir sehr ungeliebt. Da meine Haare nämlich eher von der flutschigen Sorte sind, ist ein knapper Stab viel zu unsicher. Da kann ich dauernd die Frisur neu machen und das finde ich deutlich unangenehmer, als wenn der Stab von vorne zu sehen ist.
2bMii, Steißlänge
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich finde diese ungeschriebene Regel, dass man den Haarschmuck von vorne nicht zu sehen hat, total bescheuert. Warum muss das für die meisten Menschen so sein? Schizophren wird es für mich, wenn man will, dass der Dutt von vorne oder im Halbprofil gesehen wird, der Schmuck aber unsichtbar sein soll
Meinen Schmuck sieht man recht häufig auch von vorne. Allerdings scheine ich einen recht großen Kopf zu haben, sodass erst 7 1/2" Stäbe wirklich von vorne auffallen. Bei einem sehr hoch angesetztem Dutt sieht man allerdings auch schon Ficcares sehr deutlich. 


- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich schliesse mich Else an. Ich finde große Dutts und auch sichtbaren Haarschmuck schön. Für mich ist es kritischer, wenn der Schmuck augenscheinlich zu groß für den Dutt ist. Wenn der Schmuck proportional passend für die Haare ist, finde ich es egal oder osgar eher positiv, wenn man ihn auch von vorne sehen kann.
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich kann mich da den anderen 3 Schreiberinnen anschließen.
Meine Stäbe sind meist min. 6,5" eher länger, mag es nämlich nicht wenn der Topper im Dutt sozusagen versinkt.
Da bleibt es dann nicht aus das man sie auch mal von vorne sieht.
Die wenigen die kürzer sind verschwinden häufig ziemlich weit im Dutt, was ich z.B. bei meinen ED sehr schade finde, diese nutze ich daher meist als Schlechtwetter Stäbe.
Ist der Topper proportional passend für die Haare, ist es okay, schlimmer finde ich zu filigrane Topper die sehen dann schon eher mal aus wie ne Antenne.
Meine Stäbe sind meist min. 6,5" eher länger, mag es nämlich nicht wenn der Topper im Dutt sozusagen versinkt.
Da bleibt es dann nicht aus das man sie auch mal von vorne sieht.
Die wenigen die kürzer sind verschwinden häufig ziemlich weit im Dutt, was ich z.B. bei meinen ED sehr schade finde, diese nutze ich daher meist als Schlechtwetter Stäbe.
Ist der Topper proportional passend für die Haare, ist es okay, schlimmer finde ich zu filigrane Topper die sehen dann schon eher mal aus wie ne Antenne.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]