cielita - Seifensiedereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: cielita - Seifensiedereien

#331 Beitrag von Federmaus »

Alles Gute, cielita... :knuddel:
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: cielita - Seifensiedereien

#332 Beitrag von Brijna »

Von mir auch alles Gute für dich und deine Familie :knuddel: !
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: cielita - Seifensiedereien

#333 Beitrag von Ommel »

Huhu cielita; erst einmal drücke ich ganz fest die Daumen für dein Familienmitglied.

Und ich habe jetzt das dritte Mal mit dem Nussküsschen gewaschen; Ergebnisse in meinem PP. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: cielita - Seifensiedereien

#334 Beitrag von Tannenfuchs »

Hallo meine Liebe! :knuddel:
Ich hoffe alles passt soweit bei dir und es ist alles in Ordnung bei euch.

Auf den 'Rettungsengel' bin ich schon richtig gespannt - wenn er irgendwann mal reif ist. ;) Bis dahin, dir alles alles Gute!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: cielita - Seifensiedereien

#335 Beitrag von Painthriller »

Huhu!
Mir brennt auch schon länger eine Frage auf den Nägeln, weil ich ja auch jetzt immer alles einschäumen muss und auch wenn ich da vorsichtig vorzugehen versuche, frage ich mich manchmal, ob das eigentlich so schonend für die Längen ist.
Du schriebst mal vor einigen Beiträgen davon, dass du irgendwann auch vor hast, die Längen mit einzuseifen, wenn ich es richtig verstanden und im Kopf habe?
Du benutzt ja Condi um die Längen vor der Seife zu schützen, willst du den irgendwann weg lassen und hast du einen Orientierungspunkt dafür, wann du solche Versuche startest?
Falls ich das völlig miss verstanden hab, sorry, dann gerne korrigieren :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Fand
Beiträge: 160
Registriert: 07.01.2012, 16:31
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: NRW

Re: cielita - Seifensiedereien

#336 Beitrag von Fand »

Liebe cielita,

VIELEN VIELEN DANK für diese wundervolle Informationssammlung! Ich hatte vor Monaten schon hier durch gelesen und jetzt bin ich noch mal umher spaziert auf der Suche nach Siederinfos, weil der Selbstsiedewunsch langsam konkretere Formen annimmt - und ich bin erneut begeistert von dem was du zusammengetragen hast! Und ich freue mich sehr, dass du uns wieder aktiv an deinen Siedereien teilhaben lässt. Weniger erfreut bin ich über deinen Notfall :( Ich hoffe, es wird alles gut. (Also, nicht aus dem Grund, dass ich sauer bin, dass du nicht mehr schreibst! Nicht, dass das durch die geschriebenen Worte so rüber kommt. Man kann ja nie wissen im Internet :oops: )

Ich komme übrigens aus einer ähnlichen Richtung wie du (und vermutlich einige andere): Lange Zeit habe ich mich gegen die Seifenwäsche gewehrt ("Du hast 40°dH! Und die Leute brauchen schon bei normalem Kalkgehalt ewig um eine geeignete Routine zu finden!"), aber schließlich wurde ich durch meine anhaltenden Kopfhautprobleme doch dazu gedrängt es zu versuchen. Hat bei mir dann doch etwas gebraucht, bis ich eine gute Herangehensweise gefunden hatte und die Kopfhaut ist mit Seife eigentlich nicht wirklich glücklicher als vorher, aber (!) bei mir haben die Haare beschlossen, dass Seife das tollste ist, was sie sich nur vorstellen können :lol: Und ich steh auch einfach auf das Waschgefühl. Sowas dummes aber auch :mrgreen:
Danach ging's mir wieder ähnlich wie dir: Meine Zufriedenheit hab ich in meinem Fall erstmal bei Seifen von Steffis Hexenküche gefunden. Dabei bin ich recht bald dazu übergegangen, die ganzen tollen Beschreibungen zu ignorieren und direkt zu den INCI zu springen. Und hab mich mit der Zeit immer mehr daran gestoßen, dass doch immer irgendwas dabei ist was ich nicht haben will (Kokos, Beduftung...) und/oder eigentlich nicht mitbezahlen will, wenn ich's doch gar nicht brauch (Bachblüten, Farbstoffe...). Der Blick in andere Shops sagte mir, dass ich dort genauso lang nach was passendem suchen müsste. Und tausend einzelne Seifen aus unterschiedlichen Shops zu testen ist nunmal echt zu aufwendig. Im Gegensatz zu dir hab ich mir aber bisher das Sieden verwehrt, obwohl's doch eigentlich der nächste logische Schritt wäre :lol: Inhaltsstoffe selbst bestimmen, Ölaufteilung selbst bestimmen, Überfettung selbst bestimmen...

Nun muss ich es langsam glaub ich doch auch mal versuchen. Deswegen habe ich ja auch nochmal durch dein Projekt geblättert. Und neben den so wertvollen Hinweisen zu den enthaltenen Ölen einige nette Anregungen mitgenommen. Auch wenn wir wohl andere Ölvorlieben haben (Avocadoöl kann ich einfach nix für die (Kopf-)Haut abgewinnen, egal ob verseift oder als Öl :nixweiss: ), hoffe ich, nachdem ich hier so nützliche Tools wie soapcalc entdeckt habe, dass ich vielleicht doch ein paar deiner einfacheren Seifen auch für mich umsetzen oder Steffi-Seifen sinnvoll anpassen kann. So lang ich mich nicht mit der Lauge verrechne, sollte im Zweifelsfall ja alles noch als Handseife zu gebrauchen sein :auslach:

Also nochmals vielen Dank für deine tollen Erklärungen! Ich weiß es zwar auch nicht, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass du ein bisschen am Sieder-Boom etwas beteiligt warst, weil sich durch deine Infos vielleicht ein paar Leute mehr an die Sache herangetraut haben.

Tut mir leid für diesen Roman, es ist ja schließlich dein Projekt und nicht meins :oops: Aber das Thema beschäftigt mich einfach im Moment so und du und dein Projekt, ihr seid seid mir da grade so sympathisch... :mrgreen:


Edit: Hast du eigentlich auch etwas über die verschiedenen Fettsäuren zu sagen? Bei deiner INCI-Auflistung gehst du ja ein bisschen darauf ein, wenn manche Öle/Fette einen sehr hohen/niedrigen Anteil bestimmter Fettsäuren enthalten und, dass man diese gut kombinieren soll. Aber worauf kommt es dabei an? Und was hat das Verhältnis gesättigte/ungesättigte Fettsäuren für die Seife und ihren Wirkung zu sagen?
brünett mit Silbereinschlag, wellig, Länge meist unterhalb der Taille
Immer noch auf der Suche nach etwas, das die Kopfhaut zufriedenstellt, aktuell No Poo/No Wash

Das Fand'sche Pflegechaos
Antworten