Hallo Voltilamm,
Mir geht es ja so, wenn ich bei Amélie oder bei Hades sin Fru reinschaue. Deren ZU habe ich nicht und dementsprechend werde ich wohl niemals diese gewaltigen Dutts erreichen, die bei jener Liga drin sind, aber ... schön, dass du trotzdem wieder hier bist.
@Rafunzel,
dieser Zusammenhang zwischen Farbe und Form bei dem Schmuckset war mir gar nicht aufgefallen.

Ich handle da häufig nach Instinkt und, ja, ich versuche, dass die Stücke zumindest eines gemeinsam haben.
@Bernstein,
danke dir.

Ich lege auch immer großen Wert darauf, dass alles harmonisch und stimmig ist. Gottseidank gibt es bei mir mittlerweile keine Lücken mehr in der Gardarobe, wo ich jetzt viel überlegen müsste, was zu kombinieren wäre.
@Sarah,
die Stäbe von Thalia sind da!



Der roségoldfarbene Kuli steckt im LWB. Die Frisur mit dem silbernen Kuli ist übrigens ein Kelte, wo wieder einmal eine Schlaufe außer Kontrolle geriet. Und wer wissen will, wie man Kulis steckt, ohne dass vorne Haare hängenbleiben: Ich stecke sie sehr langsam ein und drehe sie dabei hin und her. So werden die Haare, die direkt auf der Spitze liegen könnten, weggedrückt. Und durch diese Einschnürung unter dem Topper rasten sie regelrecht in der Frisur ein. Was Besseres kann man sich wirklich nicht wünschen. Vielen Dank nochmal für den Tipp!
Dann möchte ich noch mal was zu meinem ZU-Verlust sagen. Hier im LHN ist man ja relativ schnell mit dem bösen Wort Haarausfall zur Hand. Haarausfall ist für mich, wenn ich jetzt Büschel in der Hand halte, die so vor Tagen nicht da waren, wenn ich haarlose Stellen auf dem Kopf hätte. Bei mir ist dieser Haarverlust, und nur so würde ich das jetzt nennen wollen, eher hausgemacht. Was also sind die Ursachen:
1. Ich muss die Haare normalerweise zweimal am Tag kämmen, um den Haarverlust in Grenzen zu halten, morgens und abends. Mache ich das am Abend nicht, habe ich am nächsten Morgen viel mehr Haare im Kamm, als wenn ich abends und morgens separat gekämmt hätte. Das potenziert sich also. In den letzten Jahren bin ich einfach zu faul für das abendliche Kämmen gewesen.
2. Außerdem habe ich nicht immer wöchentlich gewaschen wie ich hätte sollen. Nach einer Woche werden die Haare klettig und lassen sich nicht mehr so problemlos kämmen - auch das ein Grund für Haarverlust. Stellenweise habe ich nur einmal im Monat gewaschen. Ja, das war nur einmal, aber immerhin. Und das rächt sich.
3. Entwirren vor dem Kämmen - Das sollte man eigentlich immer vor dem Kämmen nach der Wäsche der Haare tun - im trockenen Zustand. Also bis zum Trocknen konnte ich warten, habe die Entwirrphase allerdings häufig mal ausgelassen.
Ich habe mir Besserung gelobt und werde ab sofort wieder pfleglicher mit meinen Haarlis umgehen.
Wieder zurück zu angenehmeren Dingen:
Meine Mohnkapselstäbe von
AeromakeCopper auf Etsy sind letzte Woche angekommen. Oxana galvanisiert originale Pflanzenteile und das muss man so erst einmal schaffen in der Qualität und dem Design! Es hat ca. einen Monat gedauert, dann waren sie da. Sie sind klasse verarbeitet und halten super im Haar.


Ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass Kupfer derart stabil sein kann.
Dann habe ich eine neue XXL-Flexi. Strüps hatte mich ja angefixt und meine Consultant machte es möglich. Also ist diese Woche eine Skye bei mir eingezogen.


Ist sie nicht wunderschön? So richtig zum Abheben, oder?
Dann habe ich eine neue Nachtfrisur. Ich habe ja meine Nachtspange kaputtbekommen und bis mir Kathrin von Kiels Klunker sie repariert, habe ich einen sehr lockeren Cinnamon gemacht, den ich mit 4-5 Scroos fixiert habe. Merke: Je lockerer, desto mehr Scroos braucht man. Auf dem Rücken sollte man bei der Frisur nicht unbedingt liegen, das mache ich ja aber sowieso nicht.

Wichtig ist dabei, die erste Runde ordentlich zu fixieren. Ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen und man spürt die Frisur überhaupt nicht, so bequem ist das. So soll es ja auch sein, damit sich die Haarwurzeln erholen können.
Und das ist dann auch schon ein gutes Gute-Nacht-Bild!
Dann bis irgendwann wieder!
LG
Fornarina