der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#331 Beitrag von HappyPhantom »

Gibt es einen bestimmten Grund, warum du dir trotzdem nicht vorstellen kannst, ausschließlich WO zu machen, Schnittlauchlocke?
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#332 Beitrag von schnittlauchlocke »

ich glaub ich hätte irgendwann das gefühl, dass meine haare nicht wirklich sauber werden. und anfangen würden zu riechen. und zu kleben. und eben doch irgendwie fettig zu bleiben.

ich möchte schon saubere haare haben und deswegen halte ich es für ganz sinnvoll zuweilen dass fett aus den haaren zu entfernen. nur denke ich dass es am sinnvollsten ist, das nicht zu oft zu tun. und dabei hilft mir w/o.

für andere mag es als alleinige methode wunderbar sein.
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#333 Beitrag von bonnemine »

Hallo,
ich habe vorgestern, also am Montag WO ausprobiert. Das letzte Mal habe ich am Mittwoch gewaschen mit verdünntem Shampoo. Ab Samstag waren sie fettig am Oberkopf. Ich wasche eigentlich Mittwochs und Sonntags, habe aber wegen Urlaub Sonntag nicht gewaschen und am Montag dann beim Duschen WO getestet. Ohne saure Rinse, mit kalter Wasserspülung zum Schluss. Ich dachte, so könnte ich bis heute (also Mittwoch) mal auf eine Woche ohne Shampoo kommen. Und ich bin echt erstaunt und begeistert. Die Haare sind voll, schwer und satt. Nicht wirklich fettig. Ich möchte unbedingt erst am Freitag wieder mit Shampoo waschen. Mal sehen, wie sich der Zustand auf meinem Kopf macht. Offen kann ich die Haare sehr gut tragen, bei mir sieht man aber auch sonst immer beim Flechten sofort noch mehr den fettigem Ansatz. Meinen Mann habe ich gefragt, wie die Haare riechen und er sagte, dass sie einfach nach Haar riechen würden. Nicht besonders schlecht oder gut. Vielleicht sollte ich das Rosenöl in den Spitzen auch mal probieren. Ach so, und ich bürste 1-2 x pro Tag mit der Wildsau und vorher Holzkamm. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Wäre toll, den Waschrhythmus hinauszuzögern.
Liebe Grüße Jutta
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Akascha

#334 Beitrag von Akascha »

Ich wasche einmal mit Shampoo und einmal nur mit Wasser. Ganz OW geht noch net.
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#335 Beitrag von schnittlauchlocke »

ich bin wirklich begeistert: ich spüle meine haare mittlerweile alle drei tage mit einer essig-rinse in die ich noch ein wenig lavendelöl gebe. mit shampoo wasche ich momentan nur noch alle anderthalb wochen.
vielleicht schraube ich das aber auf einmal die woche zurück.
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#336 Beitrag von Lilysue »

hallo ihr lieben

ich stoße aus den NW/SO threat für eine zeitlang zu euch.
Hatte damit keine Probleme, allerdings meldet sich meine Schuppenflechte wieder und da ist im trockenen Zustand kratzen absolut tabu.
Mir geht es hauptsächlich um die Massage der Kopfhaut im feuchten Zustand, da ich schampoo nciht gut haben kann (juckt ziemlich stark egal welches)
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#337 Beitrag von BananaBee »

Wisst ihr, ob die Regeln zu dieser Methode hier irgendwo festgehalten sind? Hab keine gebündelten Infos gefunden.

Was genau will man mit der WO im Vergleich zu SO bezwecken? Das die Haare besser liegen, wenn man sie nass macht?
Bürstet man bei der WO auch das Fett vom Ansatz in die Längen, wenn ja wann?
Wär lieb, wenn ihr mir was weiterhelfen könntet :) .
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#338 Beitrag von salica »

BananaBee hat geschrieben:Wisst ihr, ob die Regeln zu dieser Methode hier irgendwo festgehalten sind? Hab keine gebündelten Infos gefunden.
Ich wüsste nicht dass es offizielle Regeln gibt. Manche nutzen WO nur zwischen "normalen" Haarwäschen zum Waschrhythmus verlängern, andere (wie ich) waschen nur noch mit Wasser.
Meine "Regel" ist: keine Experimente mehr auf meiner geplagten Kopfhaut mit irgendwelchen Mittelchen, Tensieden, Wikstoffen aller Art. Und das tut meiner Kopfhaut gut.
BananaBee hat geschrieben: Was genau will man mit der WO im Vergleich zu SO bezwecken? Das die Haare besser liegen, wenn man sie nass macht?
Die Haare werden nicht nur nass gemacht (bei mir jedenfalls) sondern wirklich mit Wasser gespült. Dabei geht ein Teil des Fetts verloren und vorallem werden Schuppen, Pollen, Staub... ausgespült. Das Fett das in den Haaren bleibt wird bei mir durch WO schön verteilt. Das sie dadurch tatsächlich besser liegen ist für mich aber nur ein positiver Nebeneffekt.

BananaBee hat geschrieben:Bürstet man bei der WO auch das Fett vom Ansatz in die Längen, wenn ja wann?
Wär lieb, wenn ihr mir was weiterhelfen könntet :) .
Kannste machen, musste aber nicht ;-)

Ich Bürste recht viel (täglich), aber eher aus Leidenschaft fürs Bürsten als speziell wegen WO :nickt:
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#339 Beitrag von Yulan »

BananaBee, in der LHC (klick) gibt es eine Zusammenfassung, allerdings auf englisch. Suchst du so etwas? Feste Regeln gibt es auch da nicht, aber eine Menge hilfreicher Infos.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#340 Beitrag von Rhiannon »

Yulan hat geschrieben:BananaBee, in der LHC (klick) gibt es eine Zusammenfassung, allerdings auf englisch. Suchst du so etwas? Feste Regeln gibt es auch da nicht, aber eine Menge hilfreicher Infos.
Yulan :winke: den wollte ich auch grad einstellen... :kicher:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#341 Beitrag von Yulan »

Zwei Genies, ein Gedanke. :mrgreen:
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#342 Beitrag von eco-ela »

Hey, danke für die letzten Links, das hat mir echt weitergeholfen :D

Meine letzte Shampoowäsche war am 6.Mai

1.WO: 9.Mai Mit heißem Wasser stehend in der Dusche mit Massagestrahl
Ergebnis: fettfrei, mattes Aussehen, Trocknugszeit 5 Stunden

2.WO: 11.Mai heißes Wasser, stehend, Massagestrahl
Ergebnis: immer noch fettig, strähniges Aussehen, 6 Stunden trocknen

3.WO: 12.Mai Kalt-Warm-Kalt, kopfüber ohne Nackenhaare, weicher Strahl
Ergebnis: fettiges Aussehen aber weichere Spitzen, 1 Stunde trocknen

4.WO: 15.Mai kalt-warm-kalt, kopfüber alle Haare, weicher Strahl
Ergebnis: erst fettig, am nächsten Tag schöner, längeres Trocknen wegen Zopf

5.WO: 16.Mai kalt-lauwarm-kalt, kopfüber ohne Nackenhaare, weicher Strahl
Ergebnis: noch nicht ganz trocken aber sieht auf den ersten Blick weniger fettig aus :)

vielleicht beginnt ja schon die Umstellung von der ich gelesen hab *hoff*
die allerersten WOs die ich probiert hab, haben ja mal gaaaar nix geholfen und alles schlimmer gemacht, dagegen ist das jetzt schon super ! :lol:
Ach ja, hab nach jeder WO noch eine Essigrinse gemacht wegen dem kalkigen Wasser hier. Und ungefähr immer 10-15 min gebraucht zum spülen. Ich hoffe das wird noch weniger, will ned auf dauer so viel Wasser verbrauchen.
Gibts vielleicht sonst noch wen, der grade in der Umstellung steckt? Würd mich über Mitstreiter freuen! :winke:
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#343 Beitrag von Feuer300 »

Ich bin auch noch dabei und bin seit fast 8 Wochen WOler.

Schreibe fast ausschließlich nur im Haarpflege-Thread, hatte diesen schon fast wieder vergessen :oops:

Also mein Mann weiß nun Bescheid!
Hatte es ihm lange Verschwiegen, da er sich täglich die Haare wäscht, er ein Anzugtraeger ist, Parfum benutzt und sich in einer leitenden Position befindet in der er immer Top aussehen muss :roll:
Ich muss Dir was beichten....was denn?.....Du sagtest doch meine Haare sehen seit einiger Zeit besonders schoen aus und riechen auch ganz lecker nach mir, richtig?....Ja, und was ist damit?......ich wasche mir seit 6 Wochen nur noch mit Wasser die Haare!......und weiter?...das wollte ich Dir sagen!....ist doch schoen! Du wäscht sie doch! Wo ist das Problem?..... :shock: :shock: :shock:.....
Da dachte ich, es gibt ein Drama, und dann so eine Reaktion :lol:


Habe vor ner halben Woche gehennat und mit Sheaoel vermengt. 5 Stunden auf Kopp, totale Fetthaare. Am naechsten morgen nochmals mit Wasser gewaschen und geduttet. Naechsten zwei Tage einen Zopf. Am dritten Tag lange geduscht und die Spitzen mit Arganoel geölt, da Haare schon zu trocken unten.
Ergebnis traumhaft! Weich, seidig. Wohl ein Zusammenspiel von Oelkur und Arganoel, das ich nun zum ersten Mal im Haar habe.
Werde aber auch nach diesem positiven Effekt auchmal Khadi Vitaloel auf die Kopfhaut abends einmassieren. Das Oel wird anscheinend recht gut aufgesaugt :wink:

Meine groesste Angst war, dass das Henna alles wieder zunichte macht, aberdurch die Oelkur ist alles so geblieben wie vorher! Kopf fettet nicht uebermaessig viel und ist total entspannt.
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#344 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

Huhu, ich versuche mich gerade an der Umstellung von verdünntem Shampoo zu WO und nehme von Wäsche zu Wäsche weniger Shampoo und mehr Wasser...
Jetzt ist mir allerdings seit ein paar Wäschen aufgefallen, dass meine Haare (besonders im nassen/feuchtem Zustand) irgendwie ziemlich klebrg sind...vor allem die Längen. Woran kann das liegen? Ich glaube eig. nicht, dass das Sebum schon bis dahin runtergelossen ist, ich bürste auch nicht, sondern kämme nur mit einem sehr grobzinkigen Kamm. Evtl. ist es ja auch der Kalk..wohne in Berlin...
Habt ihr das auch?

Liebe Grüße,
Blümchen
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

#345 Beitrag von Sookie »

Ein extrem klebriges Gefühl hatte ich jetzt auch schon mehrmals und das ging dann auch nur mit Shampoo wieder raus... Kalk hatte ich auch im Verdacht, weil Sebum sich bei mir (erfahrungsgemäß) anders anfühlt, aber eigentlich ist das Wasser hier bei uns sehr weich. :nixweiss:
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Antworten