Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#346 Beitrag von Andie78 »

Ich habe mir gerade auch zum ersten Mal Leinsamengel hergestellt. Anhand der Anleitung auf der natürlich lockig Seite. Hatte mir Anfang Dezember bereits Leinsamen dafür gekauft, aber mich bisher nicht dran getraut.
Okay, an der Herstellung muss ich noch etwas üben, hätte lieber erst mal einen größeren Behälter und ein größeres Sieb nehmen sollen um das Gel auf einmal abzugießen. In das kleine Sieb konnte ich nur schluckweise nachgießen und da wurde das dann schnell zu pappig und es ging nix mehr... Na ja, für eine Anwendung wird die Menge hoffentlich ausreichen...

Bin echt gespannt auf der Ergebnis später. Habe allerdings etwas Panik vor dem Cast und ob sich der dann wirklich rauskneten lässt :-s Im Moment kann ich mir das noch nicht so wirklich vorstellen...
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#347 Beitrag von das weisse kaninchen »

Andie - der Cast wird steinhart :mrgreen: und lässt sich komplett rauskneten O:) - aber nicht kneten, bevor die Haare komplett durchgetrocknet sind...
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#348 Beitrag von Andie78 »

Okay, ich bin vorgewarnt :mrgreen: Heute Abend sollten die Haare dann trocken sein, da kann ich mich gleich ans rauskneten machen.
Aber für den Fall dass ich das toll finde und unter der Woche dann nur abends waschen kann: Ist es dann auch kein Problem mit dem Cast schlafen zu gehen und das erst frühs rauszukneten? Oder ist es evtl. nicht gut mit den harten Strähnen auf dem Kissen zu liegen? :gruebel:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#349 Beitrag von das weisse kaninchen »

*grübel* - ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Gefühlsentscheidung: Ich würde nicht drauf schlafen. Aber ich schlafe sehr unruhig und durch nasse Haare noch viel mehr.

Keine Ahnung also ¯\_(ツ)_/¯ - bin gespannt, ob das schon jemand versucht hat und von Erfahrungen berichten kann...

Aber wie es heute Abend aussieht, würde ich sehr gern wissen :)
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#350 Beitrag von Andie78 »

Hm, mal sehen, vielleicht probiere ich es einfach mal aus :wink:

Mein erster Test ist jedenfalls beendet und Fotos habe ich auch mitgebracht :wink:

Nach dem Trocknen, noch mit dem Cast:
Bild

Und nach dem Auskneten:
Bild

Ich wusste nicht so recht wann die Haare trocken sind, denn ich wollte ja wirklich mal die Finger davon lassen und habe nur zum Schluss hin immer mal vorsichtig befühlt. Und nach 4 Stunden habe ich beschlossen, dass die nun trocken sein müssten. Allerdings habe ich beim Kneten dann gemerkt, dass am Hinterkopf doch noch eine ziemlich feuchte Stelle war. Na ja... Aber die Längen waren eigentlich doch ganz gut durchgetrocknet.

Den Cast hatte ich mir irgendwie schlimmer vorgestellt. Und vielleicht hätte ich doch noch etwas mehr von dem Gel nehmen können und vor allem auch am Ansatz noch etwas mehr davon verarbeiten.
Die Haare fühlen sich jetzt auf jeden Fall schön weich an und auch gar nicht verklebt oder verklettet oder so. Würden sich bestimmt auch gut kämmen lassen.

Beim nächsten Mal werde ich versuchen etwas mit dem Diffusor nachzuhelfen, vor allem am Hinterkopf. Benutze ich eigentlich nicht so gern, weil das bei mir die Wellen trotzdem irgendwie immer zerzaust, aber mit dem Gel könnte ich mir vorstellen, dass es die Bündelung besser erhält. Und ansonsten,wenn die noch nicht ganz trocken sind, dann über Nacht in mein Seidenbeanie packen.

Die Sache mit dem Gel finde ich echt toll und werde damit gerne weiter experimentieren. Vor allem ist das was selbstgemachtes das sich leicht und ohne viel Aufwand herstellen lässt, perfekt für mich :mrgreen:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#351 Beitrag von das weisse kaninchen »

Ich find, es sieht sehr schön aus! :verliebt:
Die Menge und die Art, wie man das Gel verteilt... - das muss man üben. Meine ersten Versuche waren so schlimm, dass ich erst mal wieder Abstand genommen habe. Spoiler: Nach ein bisschen Üben klappt es :mrgreen:
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#352 Beitrag von Andie78 »

Übung macht den Meister :mrgreen: Ich bleib auf jeden Fall dran, denn auch heute bin ich echt noch zufrieden. Normalerweise werden meine Haare in den Längen und Spitzen mit der Zeit immer gerne klettig und frizzig, aber das geht auch heute noch. Habe heute früh ein bisschen gekämmt und bin ganz gut durchgekommen ohne die Wellen gleich richtig auszukämmen.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#353 Beitrag von mirage »

Sieht wirklich gut aus!
Ich werd bekloppt, dass es bei euch allen klappt! #-o
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#354 Beitrag von Cholena »

@Andie: Dein Ergebnis gefällt mir gut. :gut: Bei mir ist der Cast übrigens auch nicht steinhart. Die Haare sehen einfach nur aus als wären sie nass oder ölig. Vielleicht müsste ich auch mehr Gel verwenden aber andererseits bin ich mit der Bündelung der Wellen so zufrieden. Ich mag es ganz gern, wenn nicht jede Strähne exakt definiert ist, das wirkt recht natürlich. Und ja, das Durchtrocknen dauert...

@mirage: Vielleicht doch noch mal probieren? :)
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#355 Beitrag von mirage »

Nee das habe ich aufgegeben, ist auch besser so das rumgeknete schadet meinen feinen Locken eher. :wink:
Dachte nur damit könnte ich evt. meinen Frizz ein bissi eindämmen, Locken habe ich auch so :lol:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#356 Beitrag von Andie78 »

Dass es meine Wellen wesentlich verstärkt hat kann ich jetzt auch nicht behaupten. Wenn die wollen können die auch ohne das Gel recht ähnlich aussehen :wink: Aber nur wenn sie wollen :lol: Durch das Gel könnte ich mir aber vorstellen, dass es in Zukunft zuverlässiger klappt.
Aber dem Frizz entgegenzuwirken, das hat bei mir auf jeden Fall auch funktioniert! Jetzt merke ich nur langsam, dass die Wirkung doch nachlässt, meine Spitzen verkletten sich wieder mehr :? Trage "offen" als Half up. Ich habe ja noch etwas von dem Gel übrig, vielleicht sprühe ich mir heute Abend einfach die Haare etwas feucht an und schmiere noch mal etwas Gel rein, vorher vielleicht auch noch etwas Haarcreme :gruebel:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#357 Beitrag von Lockenbella »

Andie78 , sieht wirklich gut aus :) . Ich hatte bis jetzt nur mit den fertigen Gel versucht die Locken haltbarer zu machen und es geht , nur hatte ich viel Bruch in den Spitzen wegen Cast .. hihi ich wusste nicht dass man es aus kneten soll :oops: ..

Cholena, und bei dir funktioniert es mit dem Leinsamengel und WBB ganz gut :shock: , das war das einzige was mich davon abgehalten hatte es auszuprobieren .. und jetzt schreibst du so was hier #-o .. Jetzt muss ich doch das Zeug kochen gehen :mrgreen: .. Mal sehen wann ich es schaffe , dauert es wirklich viel länger mit dem trocknen ?
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#358 Beitrag von Cholena »

@Lockenbella: Ja, LSG und WBB funktioniert bei mir gut. Also, wenn ich morgens bürste, sind die Wellen danach natürlich nicht mehr gebündelt. Aber sobald ich sie einsprühe (mit dest. Wasser oder mit meinem Leave-in) bündeln sie sich wieder. Das war vorher, ohne LSG nicht so. Da wurden sie durch das Besprühen immer sehr frizzig.
Sehr viel länger dauert das Trocknen bei mir nicht. Vielleicht 1/2 Stunde länger oder so.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#359 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich wusste garnicht dass man da was auskneten soll :shock:
Aber hart war bei mir eh nichts, nur leider war auch sonst kaum Wirkung da und maximal bis zum nächsten Tag. Lohnt sich bei mir also maximal wenn ich weiß dass ich am nächsten Tag offen tragen will.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#360 Beitrag von Andie78 »

Bei mir fand ich schon dass die Trocknungszeit einiges länger war, 1 Stunde würde ich mal schätzen... Das lag aber auch daran, dass die Haare an sich nasser waren, als ich mit dem Lufttrocknen angefangen habe. Ich hatte das Gel direkt nach dem Waschen in den Haaren verteilt, ohne Handtuchturban vorher. Und danach erst mit einem Seidentuch kurz da reingepackt. Aber ich hatte das Gefühl, dass die Haare danach trotzdem noch nasser waren als sonst üblich.

Gestern habe ich es mit dem Auffrischen doch nicht mehr geschafft und habe die Haare stattdessen in einen Dutt gepackt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Haare aber flutschiger waren als sonst :mrgreen: Hab etwas gekämpft, bis ich zufrieden war und das Gefühlt hatte, dass die Forke gut sitzt und hält. Ich glaube mit einer Flexi hätte ich keine Chance gehabt...
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Antworten