Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#346 Beitrag von Caecilia »

Also, habs nun ohne Henna vorher draufgetan und etwa 5-6 Stunden einwirken lassen. Bisher erkenn ich nichts grünes oder blaues (wobei ich blau nicht mal so tragisch fänd) außer meiner Kopfhaut ^^ der Geruch ist zum Glück auch endlich weg... bin mal gespannt wie das Morgen im Tageslicht ausschaut, ich seh zwar, dass es am Ansatz ein wenig heller ist als im restlichen Haar, aber wirklich grün oder blau sehe ich da nicht.
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#347 Beitrag von Grille »

Wie kann man denn mit Indigo am Besten Lila zusammenkriegen? Bzw. wie sieht denn das Lila aus? Eher leuchtend oder eher matschig (wenns shconmal jemand hatte)

Meine Haare sind Momentan gehennt (Mahagoni), wenn ich jetzt (absichtlich) nen Lilastich zusammenkriegen will, soll ichs dann eher kurz oder lang einwirken lassen?
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#348 Beitrag von Herenya »

Grille, wenn du mit Indigo über Henna färbst, wird da mit ziemlicher Sicherheit nix lila, sondern schwarz. Ich selber färbe auch immer mit Henné Color Auburn und danach mit Indigo, das wird dann seeeeeehr dunkel. Lila wirst du wohl nur mit Tönungen oder Directions bzw. MP hinbekommen.

Caecilia, dass der Ansatz heller ist, ist ganz normal. Bei mir wird es auch erst ab 2-3 cm richtig schwarz. Je mehr Schichten Indigo auf dem Haar sind, desto dunkler wird es.
Ach ja, und die Kopfhaut wird beim nächsten Mal Waschen auch wieder "ent-blau-t". :wink:
Odine

#349 Beitrag von Odine »

Hallo Grille,

was mir gerade du den Kopf spuckt, hmm.....und wenn man verdünntes Indigo nimmt, also mit komplett neutralem Henna, das wirklich garnet färbt, einfach soweit mischt, dass es vielleicht nicht schwarz wird .
Der Versuch wäre doch eine Teststrähne wert.
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#350 Beitrag von Herenya »

Dann wirds trotzdem höchstens braun oder dunkelrot.
Aber eine Teststrähne kann man ja machen.
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#351 Beitrag von Caecilia »

Dass der Ansatz heller bleibt, das kenn ich auch von Chemiefarben schon, ist auch nicht so tragisch. Nur sollt ich beim nächsten Mal ordentlicher auftragen, ein paar Stellen hab ich nicht erwischt, da ist dann mein normaler Ansatz noch zu sehen, hab auch irgendwie das Mischverhältnis nich ganz so passend gewählt, war viel zu dickflüssig, aber ich denk wenn ich das 2-3 Mal gemacht hab, wird das kein Problem mehr sein :)
Hab heute gewaschen und die Kopfhaut ist jetzt auch wieder farblos =) bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, so ein schönes Schwarz hatte ich schon lange nicht mehr.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#352 Beitrag von Satine »

Indigo ergibt nicht unbedingt ein schönes blau, eher so schmutzig dunkelblaugrün. Ich hab mal 'nen Färbeversuch mit einer abgeschnittenen Strähne Pferdehaar gemacht und da gepostet: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7811
und das ergibt wohl auch in Kombi mit rot kein schönes lila...
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#353 Beitrag von Luellin »

Ich spiel seit einiger Zeit mit dem Gedanken eine rote Schaumtönung ausprobieren zu wollen. Es ist eine, die sich nach 8 Wäschen wieder auswäscht. Nun hab ich aber doch Indigoschwarz und will das langfristig auch behalten. Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir nen Tipp geben? Wie wird das Indigo wohl mit der Tönung reagieren und wird es wieder rückstandslos rausgehen?
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#354 Beitrag von Herenya »

Die Tönung geht rückstandslos wieder raus und das Indigo reagiert überhaupt nicht damit. Kannst du also bedenkenlos machen und auch ohne Probleme wieder mit Indigo drübergehen. Hab ich alles schon mehrfach ausprobiert! :wink:
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#355 Beitrag von Luellin »

Echt??? :knuddel: Wow! Super! Dann steht ja einer roten Abwechslung nichts mehr im Weg *juhuuuuuu* Danke!
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Lilith22

#356 Beitrag von Lilith22 »

Wo kann ich denn Indigo im Internet bestellen ??

danke für Eure Hilfe
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#357 Beitrag von Herenya »

HIER gibts reines Indigo, das allerdings einiges kostet, und HIER gibts zwar kein ganz reines Indigo, aber 1. färbt es trotzdem sehr, sehr dunkel und 2. ist es um einiges billiger.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#358 Beitrag von Satine »

Basler hat auch reines Indigo, 200g 5,60€ (+Versand)
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#359 Beitrag von Herenya »

Satine, färbst du mit diesem Indigo? Wie sind die genauen INCIS?
Ich würd das u.U. dann auch demnächst mal ausprobieren.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#360 Beitrag von Satine »

Ja, ich färbe mit dem, und die INCIs sind "Indigofera tinctoria" - sonst nix. Steht jedenfalls so auf dem, was ich noch hier hab, ist aber schon was älter. Allerdings haben sie auf der Dose 'ne Anleitung zum Henna färben, also heiß und sauer anrühren, die ignorier ich natürlich :wink:
Antworten